Wenn das Temperaturregime nicht eingehalten wird, verlieren manche Kleidungsstücke oft ihre Form und schrumpfen beim Waschen. Die Situation ist unangenehm, aber nicht allzu selten. Wie kann man Dinge wiederherstellen, wenn sie nach dem Waschen einlaufen? Ist eine Korrektur möglich oder gilt der Gegenstand als unwiederbringlich verloren?
Aus welchen Gründen läuft Kleidung ein?
Es gibt genügend Gründe dafür, dass Ihre Lieblingsunterwäsche kleiner wird. Am häufigsten passiert dies in den folgenden Fällen:
- Während des Waschvorgangs wurde der Schleudermodus falsch ausgewählt. Beispielsweise gibt es Fälle, in denen ein Wollprodukt nicht ausgewrungen werden soll, der Besitzer aber im Programm eine zu hohe Geschwindigkeitsstufe eingestellt hat;
- Auch die Temperatur des Wassers während des Waschvorgangs hat Einfluss. Es wird empfohlen, nicht von den vom Hersteller auf dem Etikett angegebenen Werten abzuweichen, da die Wäsche sonst zu schrumpfen beginnt;
- Stoffstruktur. Seide kann deutlich stärker schrumpfen als andere natürliche oder synthetische Materialien.
Sie sollten sich nicht vorzeitig aufregen, denn in jeder Situation gibt es einen Ausweg.Und wir wissen sogar, wie man einen geschrumpften Gegenstand wiederherstellt.
Möglichkeiten, den Dingen ihr ursprüngliches Aussehen zurückzugeben
Wir haben herausgefunden, warum Kleidung einläuft. Nun wollen wir sehen, wie wir sein ursprüngliches Aussehen wiederherstellen können. Dies kann durch chemische Verbindungen und mechanisch erfolgen.
Mechanisches Dehnen
Die Technik basiert auf den Eigenschaften von Luft und Wasser. Es gibt mehrere Rezepte dafür:
- Legen Sie die geschrumpfte Wäsche für eine Viertelstunde in kaltes Wasser, legen Sie sie ohne Schleudern waagerecht aus und legen Sie ein Mikrofasertuch darunter. Wir dehnen den Artikel von Hand leicht zur Seite, um ihm die gewünschte Form zu geben. In dieser Position sollte es auf natürliche Weise trocknen;
- Weichen Sie die Wäsche wie bei der ersten Option ein. Dann legen wir es waagerecht aus und bügeln es ohne großen Kraftaufwand mit einem Bügeleisen im „Dampf“-Modus. Nach diesem Vorgang trocknet der Artikel;
- Wir legen das geschrumpfte Kleidungsstück in die Waschmaschine, aktivieren den Schonwaschgang bei minimaler Temperatur und ohne Schleudern. Waschpulver und andere Reinigungsmittel sollten nicht hinzugefügt werden. Der Stoff wird auf einem Kleiderbügel geglättet und vertikal trocknen gelassen. Zu diesem Zeitpunkt ist es sehr wichtig, die Symmetrie des Artikels zu überwachen und ihn bei Bedarf regelmäßig anzupassen.
Chemisches Dehnen
In diesem Fall können Haushaltsformulierungen mit chemischen Bestandteilen verwendet werden. Zunächst wird eine solche Zusammensetzung jedoch auf eine unauffällige Stelle aufgetragen, um die Reaktion des Stoffes und seine Schrumpffähigkeit zu überprüfen. Die folgenden Rezepte gelten als wirksam:
- Pro Liter Flüssigkeit werden zehn Gramm Natron hinzugefügt. Die resultierende Lösung wird auf den geschrumpften Gegenstand gegossen und einen halben Tag darin aufbewahrt.Anschließend mit einer kleinen Menge Waschmittel waschen. Das zweite Einweichen erfolgt unter Zugabe von Essig (fünf Löffel pro Liter). Jetzt müssen Sie das Kleidungsstück nur noch ausspülen und vollständig trocknen lassen, ohne es zu schleudern.
- Geben Sie sechs kleine Löffel dreiprozentiges Wasserstoffperoxid in einen Zehn-Liter-Eimer mit kaltem Wasser und lassen Sie das Produkt nicht länger als eine Stunde einweichen. Nach diesem Vorgang erfolgt die maschinelle Bearbeitung schonend;
- Verdünnen Sie in fünf Litern Wasser drei Esslöffel Ammoniak und fügen Sie jeweils einen Löffel Wodka und Terpentin hinzu. Der Artikel wird abgespült und zum Trocknen aufgehängt.
Es ist zu beachten, dass jede Stoffart nach dem Waschen in der Maschine mit unterschiedlichen Methoden wiederhergestellt werden kann. Und wenn Sie die Zusammensetzung des Nähmaterials kennen, sollten Sie eine der bewährten Methoden anwenden.
Wie kann man einen geschrumpften Artikel wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzen?
Unterschiedliche Stoffe erfordern besondere Pflege. Wenn Sie gegen die Regeln verstoßen, kann das Aussehen Ihrer Wäsche beschädigt werden. Was ist in diesen Fällen zu tun?
So dehnen Sie eingelaufene Baumwollkleidung
Seine Form kann mit einer Essiglösung wiederhergestellt werden. Drei Löffel werden in einen Eimer Wasser gegeben, die Kleidung wird zehn Minuten lang eingeweicht, im Schonwaschgang gewaschen und zum Trocknen geschickt. Nasse Stoffe, die auf Kleiderbügeln trocknen, müssen regelmäßig geglättet und gedehnt werden. Aus diesem Material hergestellte Wäsche sollte nicht in Wasser gewaschen werden, dessen Temperatur 60 Grad übersteigt.
Vorhandene Flecken sollten vor dem Waschen in der Maschine entfernt werden. Ein neuer Artikel aus 100 % Baumwolle kann in kaltem Wasser gewaschen und an der Luft getrocknet werden. Bei Tonic werden Fußzeilenartikel mit einem „manuellen“ oder „empfindlichen“ Programm gewaschen.
So restaurieren Sie einen Wollartikel
Verwenden Sie beim Waschen am besten spezielle Spülungen. Mehrere Kappen des Produkts werden in warmem Wasser verdünnt, das Produkt etwa fünfzehn Minuten lang eingeweicht, auf einem Frotteetuch getrocknet und mit Stecknadeln daran befestigt. Zum Waschen von Wollprodukten ist es notwendig, das Wasser auf 30 Grad zu erhitzen, keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden und die Maschinenmethode auszuschließen. Sperrige Wollartikel sollten chemisch gereinigt werden.
So restaurieren Sie einen Viskoseartikel
Um Unterwäsche aus einem solchen Material zu reparieren, das sehr empfindlich und launisch ist, müssen Sie bestimmte Maßnahmen ergreifen, um ein Einlaufen zu verhindern. Zunächst wird der Artikel einige Minuten in kaltem Wasser eingeweicht und dann aufgehängt, damit die Flüssigkeit möglichst gut abfließen kann. Sie können das Produkt auf natürliche Weise trocknen lassen, indem Sie es horizontal auslegen und die Form regelmäßig mit den Händen anpassen. Die Empfehlungen des Herstellers auf dem Etikett sind zu beachten. Es gibt Dinge aus solchen Materialien, die einer trockenen oder chemischen Reinigung unterzogen werden können.
So dehnen Sie eingelaufene Jeans aus
Baumwolldenim, zu dem auch Denim gehört, kann sich beim Reinigen stark verformen. Wenn das Material Elasthan enthält, ist es unwahrscheinlich, dass Ihre Jeans einläuft. In diesem Fall müssen Sie die Jeans jedoch durch Bügeln dehnen und den Stoff mit Dampf weicher machen, um ihn wiederherzustellen. Verfügt das Material über einen elastischen Anteil, werden die Problemzonen mit Wasser benetzt und die Jeans dehnt sich direkt an den Beinen aus. Eine hervorragende Lösung ist ein Bandexpander. Mit diesem Werkzeug dehnen Sie Ihre Jeans auf die gewünschte Größe.
Um ein Einlaufen der Jeans zu verhindern, müssen Sie die manuelle Methode bevorzugen, das Wasser nicht über dreißig Grad erhitzen, das Trocknen im SMA ausschließen und das Produkt nicht in die Sonne hängen.
Wenn Ihre Jeans mit „Shrink to fit“ gekennzeichnet ist, kann es sein, dass sie nur beim ersten Reinigungsvorgang einläuft. Berücksichtigen Sie diese Eigenschaft und kaufen Sie ein Produkt, das ein oder zwei Nummern größer ist.
So stellen Sie die Form von Seide und Synthetik wieder her
Es gibt verschiedene Regeln, um ein Schrumpfen dieser Artikel zu verhindern. Seide mag keine grobe mechanische Reinigung, alkalische Pulver und hohe Temperaturen. Es wird daher empfohlen, solche Stoffe von Hand zu waschen, ohne die Wassertemperatur über dreißig Grad zu erhöhen, da sie sonst zu schrumpfen beginnen. Seidenunterwäsche wird zweimal gespült – in klarem Wasser und unter Zugabe eines Weichspülers, der zur Wiederherstellung der Größe beiträgt.
Auch synthetische Textilien sollten keinem heißen Wasser ausgesetzt werden. Wenn die Wäsche aus reinen oder gemischten Materialien besteht, lesen Sie die Etikettendaten sorgfältig durch. Unter Berücksichtigung der Zusammensetzung waschen wir die Kunststoffe gemäß den Empfehlungen, und wenn sie immer noch schrumpfen, trocknen wir den Artikel unter einem feuchten Tuch mit einem erhitzten Bügeleisen, um ihn wieder in seine ursprüngliche Form zu bringen.
So verhindern Sie Schrumpfung
Viele werden sagen, dass sie vor solchen Phänomenen keine Angst haben. Aber lohnt es sich, Zeit, Mühe und Geld zu investieren, wenn man solche Probleme einfach vermeiden kann?
Experten empfehlen, die Etiketten auf Ihrer Unterwäsche sorgfältig zu studieren und alle Empfehlungen des Herstellers zu befolgen. Schließlich bleibt die Frage, ob Dinge schrumpfen, immer relevant für Benutzer, die daran zweifeln, dass es möglich ist, ihr Aussehen wiederherzustellen.