Viele Stoffe werden aus Pflanzenfasern hergestellt und variieren in Dicke und Textur. Besonders weit verbreitet ist die Verwendung von Baumwolle: Ihre Eigenschaften eignen sich bestens für die Herstellung von Dingen, die längere Zeit mit der menschlichen Haut in Kontakt kommen. Kleidung und Bettwäsche werden benutzt und verschmutzen daher häufiger als andere. Schmutz lässt sich von ihnen schwieriger entfernen als von synthetischen Artikeln, daher ist es bequemer, Baumwolle in der Waschmaschine zu waschen. Es gibt einige Dinge, die Sie wissen sollten, um Ihre Kleidung sauber zu halten, ohne sie zu ruinieren.
Notwendige Maßnahmen vor dem Waschen
Handtücher, Kleidung und Baumwollbettwäsche sollten nach bestimmten Kriterien vorab geordnet werden. Sie können nicht alle Wäschestücke gemischt in die Waschmaschine geben, sondern müssen sie vor dem Waschen wie folgt verteilen:
- Farbe – weiß und farbig, hell und dunkel;
- Dicke – dünn und dichter;
- Verschmutzungsgrad - sehr schmutzig und einfach abgestanden.
Das Sortieren trägt dazu bei, helle Kleidung und Wäsche vor Flecken und Vergilbung zu schützen.
Bunte Kleidungsstücke sollten vor dem ersten Waschen überprüft werden. Um festzustellen, ob die Farbe verblasst, befeuchten Sie eine kleine Fläche mit Seifenwasser und reiben Sie sie über ein weißes Tuch.Wenn das Kleidungsstück einen Farbfleck hinterlassen hat, muss es separat gewaschen werden, wobei die Wassertemperatur gesenkt werden muss.
Berücksichtigen Sie die Angaben auf den eingenähten Etiketten von Bettwäsche und Kleidung, ob diese in der Maschine waschbar sind und welcher Waschmodus für sie geeignet ist.
Stoffe, denen Baumwolle synthetische Fasern beigemischt hat, werden oft verwendet, um ihre Eigenschaften zu verändern. Solche Kleidungsstücke stellen höhere Anforderungen an die Wassertemperatur, das Bügeln und den Einsatz von Chemikalien. Wenn Spitzen oder Stickereien vorhanden sind, ist die Benutzung einer Waschmaschine möglicherweise verboten, dann müssen Sie auf Handwäsche zurückgreifen.
In die Waschmaschine laden
Nach dem Sortieren werden Kleidung, Bettwäsche und Handtücher für die Platzierung in der Waschmaschinentrommel vorbereitet. Sie sollten das maximale Gewicht, das sie tragen kann, nicht überschreiten. Bedenken Sie, dass Baumwolle im nassen Zustand schwerer wird und Wasser aufnimmt. Jede Gruppe wird der Reihe nach geladen, ohne sich mit anderen zu vermischen. Der Waschmodus wird individuell ausgewählt.
Es wird empfohlen, die Kleidung zunächst umzudrehen und alle Reißverschlüsse, Knöpfe und Nieten daran zu befestigen, um sie nicht zu beschädigen. Die Taschen müssen leer sein. Kissen- und Bettbezüge werden vor dem Eintauchen in Wasser ausgedreht, der dort angesammelte Schmutz (Fasern, Wolle, kleine Rückstände) wird von den Ecken und Nähten gereinigt.
Kleine Wäschestücke aus Baumwolle legen Sie besser in spezielle Wäschesäcke. Das Gleiche gilt auch für große Dinge, in die kleinere durch die Löcher gelangen und sich darin verfangen können.
Standardwäsche von Baumwollartikeln
Die sortierten Wäschestücke werden in die Waschmaschine geladen. Die meisten modernen Geräte verfügen über einen speziellen „Klatsch“-Modus.Wenn dies nicht auf dem Bedienfeld angezeigt wird, können Sie nach einer Empfehlung zur Auswahl oder dem am besten geeigneten Analogon suchen.
Der Waschmodus verfügt über mehrere Optionen, die sich in der Wassererwärmungstemperatur unterscheiden. Oder Sie können es manuell auswählen. Für unterschiedliche Produkte eignen sich folgende Waschtemperaturen:
- 90–95 °C – weiße Baumwollartikel, die gekocht werden müssen. Diesen Modus sollten Sie nicht oft verwenden: Dadurch werden die Fasern schneller dünner und beginnen zu reißen;
- 60°C – strapazierfähige Baumwollartikel, die stark verschmutzt sind (gefärbt – Vorsicht);
- 30-40°C – dünne, farbige Kleidung (um die Leuchtkraft der Farben zu erhalten), leicht altbacken, mit Synthetikanteil.
Baumwollartikel schrumpfen, wenn Sie sie bei zu hoher Wassertemperatur waschen. Dies wird als Schrumpfung bezeichnet. Diese Eigenschaft kann bei gedehnter Kleidung nützlich sein, um ihre Form wiederherzustellen. Wenn ein Einlaufen verhindert werden soll, wählen Sie einen Schonwaschgang bei niedrigerer Temperatur.
Durch die Wassererwärmungszeit erhöht sich die Waschdauer.
Um einfache Flecken zu entfernen, benötigen Sie hochwertiges Waschpulver, -gel oder -flüssigkeit. Bei hellen Artikeln sollten Sie Produkte mit Bleichanteil wählen, bei gefärbten Artikeln sollten Sie Produkte mit Zusätzen wählen, die die Leuchtkraft der Farbe bewahren.
Das Waschmittel und der Weichspüler (Klarspüler), die das Gewebe weicher machen, werden in das dafür vorgesehene Fach der Waschmaschine gegeben, bevor das ausgewählte Programm startet und die Trommel beginnt, sich mit Wasser zu füllen.
Entfernen hartnäckiger Flecken und starker Verschmutzungen
Viele automatische Waschmaschinen sind mit einer Funktion ausgestattet, die es erleichtert, übermäßig verschmutzte Baumwollwäsche von Schmutz zu befreien – einer Vorwaschmöglichkeit. Für das dabei verwendete Pulver oder die Flüssigkeit ist in einem speziellen Fach ein Platz vorgesehen. Die Waschtemperatur sollte die höchstzulässige sein.
Außerdem können große oder schwer zu entfernende Flecken durch Einweichen der Wäsche vor dem regelmäßigen Waschen beseitigt werden. Die Dauer beträgt je nach Dichte der Baumwolle und Verschmutzungsgrad zwischen 10 Minuten und mehreren Stunden. Manche nutzen zum Einweichen Industrieprodukte, andere bevorzugen selbstgemachte.
Fleckentferner, Bleichmittel
Waschmittel zum Waschen von Kleidung und zum Entfernen von Flecken müssen gemäß den entsprechenden Anweisungen verwendet und gründlich in Wasser gelöst werden, damit keine Partikel zurückbleiben. Vor dem Einweichen empfiehlt es sich, die Wirkung auf farbigem Stoff zu testen, indem man an einer unauffälligen Stelle ein paar Tropfen flüssiges, gelöstes Waschpulver aufträgt. Wenn das Produkt keine Flecken hinterlässt, können Sie es zum Einweichen verwenden.
Volksrezepte
Zur Entfernung verschiedener Flecken werden häusliche Methoden verwendet. Neu entstandene Verunreinigungen lösen sich besser. Organische Flecken aus Blut, Schweiß, Milch und Eiern sollten in kaltem Salzwasser eingeweicht und dann mit den Händen verrieben werden, ohne zu eifrig zu sein. Es ist besser, Saft-, Tee- und Kaffeetropfen mit heißem Wasser zu entfernen. Hartnäckige Flecken werden vor dem Waschen mit Waschseife eingerieben und 2-3 Stunden einwirken gelassen.
Merkmale des Spülens, Schleuderns und Trocknens von Baumwolle
Am Ende des Waschvorgangs sollten die Wäschestücke mit klarem Wasser abgespült werden, um Seifenlauge zu entfernen.Es empfiehlt sich, dickere Frotteewäsche sowie Kinderkleidung aus Baumwolle zweimal auszuspülen, damit keine Waschpulverpartikel zurückbleiben. Andernfalls können Flecken und gelbe Flecken auf dem Stoff entstehen und es kann zu Hautreaktionen auf Reinigungsmittel kommen.
Automatische Waschmaschinen sind gut darin, überschüssiges Wasser nach dem Waschen aus der Kleidung zu entfernen. Lässt sich die Schleuderdrehzahl verstellen, so wählt man für dichte Baumwollprodukte 1200 U/min, für dünnere 800 U/min.
Es wird empfohlen, Kleidung aus dünnem Stoff mit Zusatz von Kunstfasern nach dem Waschen nicht auszuwringen (dies wird durch ein spezielles Symbol auf dem eingenähten Etikett angezeigt). Sie müssen das überschüssige Wasser manuell abfließen lassen, ohne es zu verdrehen.
Baumwolle knittert beim Waschen leicht, diese Falten bleiben trocken. Daher ist eine maschinelle Trocknung nicht zu empfehlen. Frisch gewaschene Baumwollartikel sollten Sie nicht längere Zeit unzerlegt liegen lassen, da sie sonst stark knittern.
Nachdem Sie nasse Wäschestücke aus der Waschmaschinentrommel genommen haben, schütteln Sie diese gründlich aus und glätten Sie sie. Anschließend sollte die Wäsche vorsichtig auf Wäschestangen, Wäscheleinen, Kleiderbügeln aufgehängt oder mit einem heißen Bügeleisen gebügelt werden.
Ein beim Waschen eingelaufenes Kleidungsstück kann mit den Händen leicht gedehnt werden. Es sollte nicht in der Nähe der Batterie aufgehängt werden. Es ist besser, gestrickte Kleidung horizontal zu trocknen und sie auf einer ebenen Fläche auszulegen. Die Bettwäsche wird geglättet, aber nicht am Seil entlanggezogen.
Der Ort, an dem Baumwollartikel getrocknet werden, sollte nicht von der Sonne beleuchtet werden – dies ist ein häufiger Grund für das Auftreten von Gelbfärbung bei weißen Kleidungsstücken und das Ausbleichen von farbigen Kleidungsstücken.
Baumwollkleidung und Bettwäsche sind etwas schwieriger zu pflegen als synthetische, sind aber gut belüftet und lösen selten allergische Reaktionen aus.Sie müssen die Waschmaschine, das Bügeleisen und andere Produkte richtig verwenden. Wenn Sie die Artikel gemäß den Empfehlungen auf den eingenähten Etiketten pflegen, können Sie ihr hervorragendes Aussehen lange bewahren.