So waschen und reinigen Sie Stiefel: in der Waschmaschine und von Hand

So waschen und reinigen Sie Stiefel: in der Waschmaschine und von Hand
INHALT

wie man Stiefel in der Waschmaschine wäschtAuf einem Regal in einem Geschäft sehen Fußballschuhe einfach tadellos aus. Nach dem ersten Mal auf dem Fußballplatz sind die Schuhe jedoch mit Staub, Schmutz und Gras bedeckt. Das Unangenehmste ist, dass es sehr schwierig ist, Schmutz von Stiefeln zu entfernen. Und wenn dies nicht geschickt geschieht, kann es außerdem zu einer Verformung der Produktoberfläche und einer Beschädigung der Sohle kommen. Um die unangenehmen Folgen des Waschens zu vermeiden, sollten Sie daher wissen, wie Sie Ihre Stiefel richtig in der Waschmaschine waschen. Der Waschvorgang selbst hat seine eigenen Regeln und Nuancen, die es zu beachten gilt. Wenn Sie sich strikt an die Reinigungsvorschriften halten, geht das schnell Bringen Sie Ihre Lieblingsschuhe wieder in ihr ursprüngliches Aussehen.

 

Möglichkeiten, Fußballschuhe zu waschen

Je nach Verschmutzungsgrad kommen unterschiedliche Wascharten zum Einsatz. Es gibt nur zwei davon:

  • Teilweise;
  • Voll.

 

Teilwäsche

Diese Wäsche sollte durchgeführt werden, wenn die Schuhe nicht stark verschmutzt sind. Normalerweise reicht es zur Reinigung aus, alle verbleibenden Schmutzablagerungen zu entfernen. Dies kann durch Ausspülen der Stiefel unter Druck oder mit einem feuchten Lappen erfolgen. Zu beachten ist, dass bei dieser Waschart nur der obere Teil des Schuhs gereinigt wird. Hier ist ein anderes verschiedene Methoden zum Waschen von Schuhen:

  • Schmutzreste mit einer Bürste oder einem Schwamm unter fließendem Wasser entfernen. Nach dem Waschen sollten die Schuhe mit einem trockenen Tuch abgewischt und trocknen gelassen werden.
  • Gießen Sie Wasser in eine Schüssel und entfernen Sie den gesamten Schmutz mit einer Bürste. Nach der Reinigung müssen Sportschuhe getrocknet werden.
  • Wenn die Schuhe nur wenig verschmutzt sind, reicht es aus, die Oberfläche mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abzuwischen. Danach müssen die Stiefel trocknen gelassen werden.
Waschtemperatur von +10 bis +40 °C. Es ist strengstens verboten, Stiefel mit heißem Wasser (über 60 °C) zu waschen.

 

Vollständige Wäsche

Diese Art des Waschens sollte bei erheblicher Kontamination des Produkts durchgeführt werden. Darüber hinaus empfiehlt es sich, die Stiefel je nach Beanspruchung mindestens mehrmals im Monat zu waschen. Sie sollten es jedoch nicht übertreiben, da zu häufige Eingriffe Sportschuhe beschädigen können. Auch beim Stiefeltausch oder bei der Reparatur in der Werkstatt eignet sich eine Vollwäsche.

Das vollständige Waschen erfolgt auf zwei Arten:

  • In der Waschmaschine;
  • Im manuellen Modus.

Regeln zum Waschen von Stiefeln

Regeln zum Waschen von Stiefeln in der Waschmaschine

Wenn die Stiefel in einem Fachgeschäft gekauft wurden, finden Sie detaillierte Informationen zu den Waschregeln direkt auf der Verpackung. Das Erste und Wichtigste ist, alle Angaben und Anweisungen des Herstellers auf der Markenverpackung zu lesen. Dies hilft bei der Bestimmung:

  • Zulässige Wassertemperatur beim Waschen von Schuhen;
  • Liste zugelassener und empfohlener Reinigungsmittel;
  • Das bevorzugte Waschverfahren ist entweder maschinell oder von Hand.

Es ist erwähnenswert, dass das Experimentieren mit Stiefeln nicht zu empfehlen ist, da die Gefahr einer Beschädigung ihres Aussehens recht hoch ist.Auch bei sorgfältiger Handhabung gibt es keine Garantie dafür, dass nach dem Eingriff keine unangenehmen Folgen auftreten. Bei Verstößen gegen das Temperaturregime kann ein aggressives Reinigungsmittel schwere Schäden an Sportschuhen verursachen.

Wenn die Stiefel weiß sind, müssen Sie im Voraus ein Bleichmittel vorbereiten. Gleichzeitig ist es besser, keine starken Produkte zu verwenden, da diese das Gewebe schädigen. Auch wenn das Material hochwertig ist, sind Schuhe nicht vor Flecken oder dünner werdenden Stofffasern gefeit.

 

Schuhe zum Waschen in der Waschmaschine vorbereiten

Es ist gleich zu erwähnen, dass Sportschuhhersteller in der Regel dringend davon abraten, ihre Stiefel in der Waschmaschine zu waschen. Das erste Problem, das beim Reinigen von Schuhen auftritt, ist Trommelschaden. Dies passiert besonders häufig, wenn sich an der Sohle Stahlspikes befinden. Eine weitere unangenehme Folge dieses Experiments sind Schäden an Schuhen.

Schuhe zum Waschen in der Waschmaschine vorbereiten

Auch wenn die Stiefel aus hochwertigem und teurem Material bestehen, können sie beim Waschen leicht beschädigt werden. Doch trotz des Verbots des Herstellers und möglicher Probleme bevorzugen manche das Waschen von Sportschuhen in der Waschmaschine. Wenn der Hersteller zuverlässig ist und die Qualität des Materials hochwertig ist, können Sie versuchen, die Stiefel einzuwaschen Waschmaschine.

Sie sollten sich im Vorfeld um eine spezielle Tasche zum Waschen von Schuhen kümmern, die Sie im entsprechenden Geschäft erwerben können. Dies hilft, das Paar zu fixieren und ihre mechanische Wirkung auf die Trommel der Waschmaschine abzuschwächen. Geschieht dies nicht, kann es nach einer bestimmten Anzahl von Wäschen zu Schäden an der Trommel kommen.

Vor dem Waschen sollten Sie außerdem darauf achten, dass die Sohlen sauber sind. Dieser Teil des Schuhs sammelt den meisten Schmutz und Staub, daher ist es ratsam, ihn vor dem Waschen zu reinigen. Zunächst reicht es aus, die Sohlen zu schütteln und gegeneinander zu klopfen, um den festsitzenden Schmutz zu entfernen. Reiben wird nicht empfohlen, da die Metallspitzen der Sohle sonst diese beschädigen könnten.

Um die Sohle gründlich zu reinigen, verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten, um anhaftende Schmutzpartikel vorsichtig zu entfernen. Um den vorderen Teil zu reinigen, können Sie eine Zahnbürste verwenden – ihre Größe ermöglicht es Ihnen, kleinen Schmutz zu entfernen. Die Verwendung scharfer Geräte ist verboten. Nach der Vorreinigung sollten Sie mit dem Hauptteil des Verfahrens fortfahren – dem Waschen der Stiefel in der Waschmaschine.

 

Waschen in einer Waschmaschine

Beim Waschen von Schuhen ist die Verwendung aggressiver Reinigungsmittel verboten. Empfohlene Nutzung Waschpulver, Gele oder Spülmittel. Gleichzeitig kann das Waschmittel nicht in reiner Form verwendet werden – es muss eine spezielle Lösung daraus hergestellt werden. Es gibt mehrere Regeln, die das Risiko einer Beschädigung von Schuhen und Waschmaschinen verringern. Folgendes müssen Sie tun:

  • Reinigen Sie die Sohlen vorab von Schlammablagerungen.
  • Einlegesohlen und Schnürsenkel sollten getrennt von den Schuhen gewaschen werden. Am besten waschen Sie sie in kühlem Seifenwasser.
  • Bevor Sie Ihre Stiefel waschen, sollten Sie einen speziell dafür gekauften Beutel aufbewahren. Wenn keine Tasche vorhanden ist, können die Schuhe in ein Handtuch gewickelt werden.
  • Legen Sie das Paar in die Waschmaschine. Füllen Sie die Maschine mit Lappen. Dadurch wird der Einfluss des Produkts auf die Trommel verringert.
  • Beim Waschen empfiehlt sich die Verwendung von Flüssigwaschmitteln, da sich Pulvermischungen vor allem bei niedrigen Temperaturen schlechter ausspülen lassen.
  • Wählen Sie den Waschmodus „Hand“, „Feinwäsche“ oder „Schuhe“. Die zulässige Temperatur beträgt 30-40 °C. Schleudern – bis zu 400 U/min.
Es ist notwendig, die Schuhe an einem belüfteten Ort zu trocknen; von der Verwendung von Heizgeräten wird abgeraten. Zum schnelleren Trocknen können die Stiefel mit Papier ausgestopft werden.

Wenn Sie Ihre Schuhe oder Haushaltsgeräte nicht gefährden möchten, waschen Sie Ihre Stiefel besser manueller Modus.

 

Handwäsche

Die sanfteste und schonendste Art, Schmutz, Staub und Flecken von Sportschuhen zu entfernen, ist das Händewaschen. Es ermöglicht Ihnen, Schmutzablagerungen zu entfernen und gleichzeitig Ihre Stiefel sicher und gesund zu halten.

Handwäsche

Der erste Schritt besteht darin, eine Seifenlösung vorzubereiten. Um die Lösung vorzubereiten, können Sie Gel, Geschirrspülmittel oder verwenden gutes Pulver. Waschseife funktioniert in diesem Fall nicht. Kommen wir zum Waschen:

  • Schnürsenkel sollten getrennt von Schuhen eingeweicht werden. Die vorbereitete Seifenlösung dient als Einweichmittel. Zunächst sollten weiße, aber vergilbte Schnürsenkel mit Bleichmittel oder einer Sodalösung gewaschen werden.
  • Zur Reinigung der Schuhoberfläche verwenden Sie eine in Seifenwasser getauchte Bürste (Wassertemperatur bis 40 °C). Die Bewegung beim Reinigen sollte von den Schnürsenkellöchern zur Sohle gerichtet sein. Diese Methode vermeidet die Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe und verhindert die Entstehung von Flecken.
  • Um Flecken auf der Schuhoberfläche zu entfernen, müssen Sie eine Zahnbürste in der Lösung einweichen und die Schuhe vorsichtig abwischen. Der Einfachheit halber kann Ihre Hand in den Schuh gelegt werden.
  • Die Zunge sollte zuletzt gereinigt werden. Bei kleineren Flecken empfiehlt es sich, zum Geschirrspülen einen harten Schwamm zu verwenden.
  • Die Oberfläche der Stiefel sollte abgespült werden, bis der Seifenschaum vollständig verschwunden ist.
Nach dem Waschen muss die restliche Feuchtigkeit mit einer Serviette oder einem Handtuch (weich) entfernt werden.

 

Chemische Reinigung

Bei leichten Flecken kann eine chemische Reinigung durchgeführt werden. Es hilft dabei, Staub, Graspartikel und andere kleine Verunreinigungen zu entfernen. In der Regel wird für diese Reinigung eine Zahnbürste verwendet. Der Aktionsalgorithmus ist wie folgt:

  • Schmutz durch Schlagen auf die Sohlen abschütteln. Entfernen Sie restlichen Schmutz und Gras mit einer Zahnbürste.
  • Gehen Sie mit einer weichen Bürste über die Schuhoberfläche.
  • Eine Zahnbürste hilft, hartnäckige Flecken zu entfernen. Dazu müssen Sie die verschmutzte Stelle mit einer Zahnbürste reinigen und den Fleck anschließend mit einem feuchten Schwamm abwischen. Nachdem die Schuhe trocken sind, wiederholen Sie den Vorgang.
  • Wenn der Stoff dick und wasserdicht ist, sollte die Reinigung mit einem Lappen erfolgen Seifenlösung. Nach dem Eingriff sollten Schaumreste mit einer sauberen Serviette entfernt werden.
Vor der Reinigung müssen die Schnürsenkel entfernt und anschließend wieder angebracht werden.

 

Richtiges Trocknen nach dem Waschen

Das richtige Trocknen ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Reinigung von Sportschuhen. Wischen Sie die Stiefel unmittelbar nach dem Waschen gut mit einer Serviette oder einem trockenen Tuch ab. Anschließend müssen sie auf eine waagerechte Fläche gestellt werden, damit das restliche Wasser von ihnen abfließen kann. Nach dem Trocknen empfiehlt es sich, weißes Papier in die Innenseite des Schuhs einzulegen. Zeitungspapier sollte nicht verwendet werden, da dies zu Tintenflecken auf den Stiefeln führen kann.

Trocknen nach dem Waschen

Schuhe sollten auf dem Balkon oder direkt im Wohnzimmer getrocknet werden.Wichtig ist, dass die Stiefel keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da diese ihre Farbe zerstören und die Klebeschicht beschädigen kann. Bei hohen Temperaturen kann sich das Produkt verformen. Lassen Sie es daher nicht in der Nähe eines Herds, Heizkörpers oder einer Heizung.

Sie können zum Trocknen auch einen elektrischen Trockner verwenden. Dies ist ein praktisches und einfaches Tool, das den Verarbeitungsprozess beschleunigt. Bevor Sie das Gerät jedoch an Schuhen verwenden, müssen Sie die mitgelieferten Anweisungen lesen.

Um die Stiefel nach allen oben beschriebenen Eingriffen von Flecken zu befreien, sollten Sie einen Reinigungsschaum verwenden. Es reicht aus, den Schaum leicht an der richtigen Stelle aufzusprühen. Nach 2–5 Minuten müssen Sie die Schuhoberfläche mit einem trockenen Tuch abwischen.

Nach dem Trocknen müssen Sie Einlegesohlen und Schnürsenkel in die Schuhe einsetzen und diese anschließend bestimmungsgemäß verwenden. Jetzt wissen Sie, wie Sie Ihre Stiefel richtig waschen. Wenn Sie nicht faul sind und sich bei jedem Waschen an die oben genannten Regeln halten, halten Sportschuhe lange und behalten auch bei regelmäßigem Tragen ihr ursprüngliches Aussehen.