So entfernen Sie Flecken aus verschiedenen Säften von Dingen

So entfernen Sie Flecken aus verschiedenen Säften von Dingen
INHALT

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Methode zum Entfernen von Saftflecken aus Kleidung oder Schuhen, wie lange es her ist, dass der Gegenstand verschmutzt war. Darüber hinaus müssen Sie ein Produkt auswählen und dabei die Eigenschaften des Obstes oder Gemüses kennen, aus dem das Getränk hergestellt wurde.

Waschen

Über Methoden zum Reinigen von Stoffen von Säften

Sie können Kleidung mit speziellen Industrieprodukten oder volkstümlichen Methoden von Flecken befreien.

Hausmittel

Die Verwendung von Volksrezepten ist oft günstiger als der Kauf von im Laden gekauften Chemikalien. Wenn Sie sie sofort verwenden, können Sie den Fleck oft ohne den Einsatz von Industrieprodukten entfernen. Der Nachteil ist das Fehlen universeller Methoden. Sie müssen ein Produkt zur Entfernung des Fingerabdrucks auswählen und dabei die chemische Zusammensetzung des Getränks berücksichtigen.

Sie können ein Produkt nur dann mit Hausmitteln reinigen, wenn Sie vom Ergebnis vollkommen überzeugt sind oder bereit sind, sich von dem beschädigten Produkt zu trennen.

Wenn ein teurer Artikel schmutzig wird, ist es besser, eine chemische Reinigung aufzusuchen. Wählen Sie Ihr Produkt für Kinderbekleidung mit Bedacht aus. Bei einem Kind kann es aufgrund der Verwendung bestimmter Verbindungen zu einer allergischen Reaktion kommen.

Haushalts-Chemikalien

Meistens helfen Industrieprodukte dabei, Flecken schnell zu entfernen. Ihr Hauptvorteil ist die Möglichkeit, sie auf Produkten jeder Farbe zu verwenden. Wenn Sie den Fleckenentferner vorschriftsmäßig verwenden, können Sie selbst hartnäckige, alte Flecken entfernen.

Um Flecken zu entfernen, die vor ein paar Minuten zurückgeblieben sind, können Sie ein beliebiges Waschpulver verwenden.

Das Tuch wird leicht mit Wasser angefeuchtet, anschließend wird die verschmutzte Stelle mit dem Produkt bedeckt und von den Rändern bis zur Mitte abgerieben. Am Ende des Verfahrens wird empfohlen, das Produkt in der Maschine zu waschen und anschließend abzuspülen.

Bleichmittel eignen sich zur Behandlung heller T-Shirts, Röcke oder Kleider. Es ist besser, eine Zusammensetzung mit aktivem Sauerstoff zu kaufen, da der Wirkstoff nicht zu einer Farbveränderung des Stoffes oder einer Schädigung der Kleidung führt.

Lassen Sie Chemikalien niemals länger als empfohlen auf dem Stoff. Die Zusammensetzungen können das Material angreifen und die Qualität des Drucks negativ beeinflussen.

Was ist besser

Industrieprodukte kommen mit der Umweltverschmutzung besser zurecht. Sie sind effektiver und vielseitiger, weshalb sie oft bevorzugt werden. Der Nachteil vieler Volksheilmittel ist der unangenehme Geruch.

Bei der Verwendung von Essig, Zitronensäure und vielen anderen Verbindungen müssen Sie Gummihandschuhe tragen, da die Substanzen die Haut angreifen können.

Volksheilmittel (z. B. Salz, Soda) eignen sich gut für die Anfangsphase.Mit ihrer Hilfe können Sie eine Primärverarbeitung durchführen und verhindern, dass das Pigment in die tiefen Schichten des Stoffes eindringt, wenn die Kleidung nicht sofort gewaschen werden kann.

Der Hauptvorteil von Heimmethoden ist die Zugänglichkeit und die geringen Kosten. Jede Hausfrau hat geeignete Substanzen in ihrer Hausapotheke oder Küche.

Vergleich der Fonds Was genau sie gegen Flecken verwendet, entscheidet jede Hausfrau selbst.

Merkmale der Saftentfernung aus verschiedenen Geweben: Vorsichtsmaßnahmen

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Reinigungsmittels die Eigenschaften des Stoffes.

Natürliche Stoffe

Weiße Baumwoll- oder Leinenartikel ohne Muster oder Designs können mit Bleichmittel gewaschen werden. Für Naturstoffe eignen sich chlorhaltige Formulierungen. Baumwollkleidung kann bei hohen Temperaturen gewaschen werden. Die besten Hausmittel sind Wodka, 9 % Essig und Wasserstoffperoxid.

Dünn zart

Wenn der Artikel aus dünnen, weichen Stoffen besteht, müssen Sie beim Entfernen von Flecken vorsichtig sein. Vermeiden Sie den Kontakt mit heißen Lösungen, da diese die Fasern verzerren können. Es ist besser, Ammoniak und Wasser zu gleichen Anteilen zu mischen, den Druck punktuell zu behandeln, ihn dann nach 5 Minuten abzuspülen und mit Waschseife zu waschen.

Sie können Milch oder Molke verwenden. Der Gegenstand wird in ein erhitztes Getränk getaucht, einige Minuten lang darin gehalten und dann gewaschen.

Wenn Sie Kaltprodukte verwenden, müssen Sie Ihre Kleidung eine Stunde lang darin einweichen. Sie können Fruchtpigmente mit Kefir oder Joghurt entfernen.

Dazu wird das fermentierte Milchprodukt punktuell auf dem Fleck verteilt und 0,5 Stunden belassen. Das behandelte Produkt sollte mit einem Pulver gewaschen werden, das kein Chlor enthält.

Milch gegen Flecken

Jeans

Vermeiden Sie die Verwendung von Zitronensaft oder Säure.Dadurch wird der Bereich, auf dem der Abdruck hinterlassen wurde, blass und verblasst. Am besten die Jeans sofort in kaltem Wasser einweichen und nach einer Viertelstunde per Hand waschen. Oftmals hilft Maschinenwäsche unter Zusatz von Pulver dabei, einen frischen Fleck zu entfernen.

Synthetik

Wenn der Fleck durch Beerensaft entstanden ist, entfernen Sie den Gegenstand sofort nach dem Erscheinen und legen Sie ihn in kochendes Wasser. Diese Methode hilft dabei, sogar Blaubeer- und Brombeerpigmente zu entfernen.

Fruchtabdrücke lassen sich am besten mit einem Topf mit kochendem Wasser entfernen.

Ziehen Sie den Gegenstand so, dass sich der verschmutzte Bereich über dem Behälter befindet und Dampf durch den Stoff strömt. Anschließend den restlichen Fleck mit Tafelessig behandeln und das Produkt abwaschen.

Weiße Dinge

Wenn Schmutz auf weißem Stoff erscheint, müssen Sie so schnell wie möglich damit beginnen, ihn zu entfernen.

Befolgen Sie eine Reihe von Empfehlungen, um die Fleckenentfernung zu erleichtern:

  1. Reiben Sie den Saft nicht in Ihre Kleidung. Auf diese Weise dringt das Pigment in die tieferen Schichten des Stoffes ein und lässt sich nur schwer wieder entfernen.
  2. Vermeiden Sie Waschseife und alkalihaltige Produkte. Sie werden das Problem nur verschlimmern.
  3. Legen Sie den Stoff zunächst unter fließendes kaltes Wasser.
  4. Wenn Sie im Laden gekaufte Produkte verwenden, testen Sie deren Wirkung zunächst an einer kleinen, unauffälligen Stelle.
  5. Es ist besser, die Konzentration des Pulvers oder Gels schrittweise zu erhöhen. Manchmal reicht eine kleine Menge der Zusammensetzung aus, um Verunreinigungen zu entfernen.
  6. Beginnen Sie mit dem Waschen und bewegen Sie sich dabei von den Rändern des Flecks zur Mitte hin. Auf diese Weise vermeiden Sie das Auftreten von Flecken auf Ihrer Kleidung.
  7. Vermeiden Sie die Verwendung von Chlorbleichmitteln. Dadurch kann der Artikel einen grauen oder gelben Farbton annehmen.
  8. Tragen Sie das Produkt von der falschen Seite auf.Es wird empfohlen, ein in mehreren Lagen gefaltetes Papiertuch unter das Produkt zu legen, um nicht versehentlich andere Bereiche des Stoffes zu verschmutzen.
Unter Wasser

Farbige Dinge

Es ist schwieriger, Pigmente aus farbiger Kleidung zu entfernen, da das Muster erhalten bleiben muss. Zu den sanften Methoden gehört die Behandlung mit Glycerin und Eigelb zu gleichen Teilen. Die Mischung wird eine Viertelstunde lang aufbewahrt, anschließend abgespült und das Kleidungsstück in der Maschine gewaschen.

Vorbereitung vor der Fleckenentfernung

Wenn Sie einen alten Fleck entfernen möchten, entfernen Sie zunächst den Staub vom Produkt. Es wird den Verarbeitungsprozess stören. Es empfiehlt sich, den Fleck zunächst mechanisch zu reinigen. Hierzu verwenden Sie am besten einen trockenen Pinsel. Die Dauer der Einwirkung hängt vom Grad der Kontamination ab.

Testen Sie die gewählte Methode zunächst an einer kleinen, unauffälligen Stelle. Achten Sie darauf, dass der Stoff durch die Reinigungslösung nicht beschädigt wird.

Achten Sie bei der Auswahl eines handelsüblichen Produkts darauf, dass es für den befleckten Stoff geeignet ist. Manche Fleckenentferner werden nur für farbige oder weiße Kleidungsstücke verwendet. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung. Berücksichtigen Sie die Temperatur, bei der das Produkt zu wirken beginnt.

Lesen Sie unbedingt die Informationen auf dem Etikett. Befolgen Sie bei der Auswahl von Haushaltschemikalien und Temperaturbedingungen die Empfehlungen des Herstellers. Ein Verstoß gegen diese Regeln führt zu Schäden am Produkt.

Wenn Sie das Etikett „Nur chemische Reinigung“ finden, bringen Sie die Kleidung in eine chemische Reinigung. Wenn Sie versuchen, die Verschmutzung selbst zu entfernen, ruinieren Sie den Artikel.

Methoden zum Entfernen frischer Saftflecken

Wenn Sie sofort mit der Fleckentfernung beginnen, können Sie mit preiswerten Volksheilmitteln auskommen.

Kaltes Wasser

Kalte Flüssigkeit eignet sich gut, um Spuren von Granatapfelsaft zu entfernen.Gießen Sie 3 Liter Wasser in eine Schüssel und fügen Sie 2 TL hinzu. Backpulver, lassen Sie den Artikel 40-50 Minuten einweichen. Anschließend mit Pulver waschen. Diese Option eignet sich für empfindliche Stoffe, deren Struktur durch hohe Temperaturen beschädigt werden kann.

Kochendes Wasser

Diese Technik wird häufig verwendet, um frische Flecken aus den Sachen eines Kindes zu entfernen. Diese Methode ist nicht für empfindliche Stoffe geeignet, da das Produkt durch den Kontakt mit heißen Flüssigkeiten beschädigt werden kann.

Bereiten Sie 3-4 Liter kochendes Wasser vor. Ziehen Sie das Produkt so auf eine Pfanne oder ein Becken, dass sich die verschmutzte Stelle in der Mitte befindet. Gießen Sie kochendes Wasser in einem dünnen Strahl über den Fleck, bis das Pigment aufzuhellen beginnt. Geben Sie dann eine kleine Menge 9 %igen Tafelessig auf ein Wattepad und wischen Sie den Saftfleck weg. Schließen Sie den Vorgang durch Maschinenwäsche ab.

Kochendes Wasser

Backpulver

Limonade

Das Produkt wirkt gut gegen Sanddornsaft. Frische Verunreinigungen werden großzügig mit Soda bestreut, 10 Minuten stehen gelassen und mit kaltem Wasser abgewaschen. Bei Bedarf wird der Vorgang 2-3 Mal wiederholt. Anschließend wird der Artikel mit Geschirrspülmittel gewässert und nach 40 Minuten in der Maschine gewaschen.

Waschseife

Waschseife

Sie können Dinge nicht mit einem Stab reiben, da das Pigment am Stoff haften bleiben könnte. Seife eignet sich jedoch gut zur Entfernung neu entstandener Flecken. Dazu wird es auf einer Reibe gemahlen und in warmem Wasser schaumig geschlagen.

In die resultierende Lösung werden Kleidungsstücke gelegt und dort eine halbe Stunde belassen. Zum Waschen der Kleidung Ihres Kindes empfiehlt sich die Verwendung spezieller Babyseife.

Eigelb und Glycerin

Eigelb und Glycerin

Glycerin hilft, Spuren von Tomatensaft zu entfernen. Die Substanz wird zu gleichen Anteilen mit dem Eigelb eines Hühnereies vermischt. Die resultierende Masse wird über den Druck verteilt und 2-4 Stunden belassen.Entfernen Sie anschließend die restliche Reinigungszusammensetzung mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch und spülen Sie das Tuch unter fließendem Wasser bei Raumtemperatur ab.

Fleckentferner

Wasserstoffperoxid gilt als wirksamer Fleckenentferner. Die beschädigte Stelle wird mit einem Antiseptikum angefeuchtet und anschließend 10 Minuten einwirken gelassen. Es ist besser, dieses Produkt nicht auf farbenfroher Kleidung zu verwenden, da der Stoff ausbleichen oder blass werden kann.

Bei schneeweißen Artikeln ist die Verwendung von Konzentrat erlaubt. Wenn Sie helle Kleidung waschen müssen, ist es besser, Peroxid zu gleichen Teilen mit Wasser zu verdünnen.

Salz

Streuen Sie eine dicke Schicht Salz über die verschmutzte Stelle, um das Getränk aufzunehmen. Entfernen Sie beim Färben die Gewürze und fügen Sie dann frische Gewürze hinzu. Wenn das Pigment vollständig entfernt ist, waschen Sie das Kleidungsstück in einem geeigneten Modus.

Salz

Alkohol

Alkohol

Berücksichtigen Sie bei der Verwendung von Ammoniak die Kontaminationseigenschaften. Um Spuren weniger pigmentierter Flüssigkeiten wie Johannisbeersaft zu entfernen, mischen Sie die Substanz zu gleichen Teilen mit Wasserstoffperoxid, tragen Sie sie dann 10 Minuten lang auf die verschmutzte Stelle auf und spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab.

Schwer entfernbare Säfte (zum Beispiel Rote Bete oder Kirsche) werden mit reinem Alkohol entfernt. Das Produkt wird mit einem Wattestäbchen auf den Fleck aufgetragen und anschließend 2 Stunden einwirken gelassen. Anschließend wird das Produkt gründlich unter fließendem Wasser abgespült.

Zitronensäure

Zitronensäure

Die Methode hilft, wenn Sie Löwenzahnsaft loswerden müssen. Mischen Sie 2 g Zitronensäure mit 20 ml medizinischem Alkohol und erhitzen Sie die Mischung auf +40 °C.

Tauchen Sie die verschmutzte Stelle in die Mischung und lassen Sie sie einwirken, bis der Fleck vollständig verschwunden ist. Spülen Sie den Fleck anschließend mit warmem Wasser ab und wischen Sie ihn erneut mit einer schwachen Alkohollösung ab.

Spülen Sie das Produkt in kaltem Wasser mit etwas Zitronensäure ab. Wenn zu Hause kein Alkohol verfügbar ist, können Sie ihn durch Tafelessig ersetzen. Das Verhältnis der Komponenten sollte 1:3 betragen.

Zitronensäure hilft, Flecken zu entfernen, die nach der Entfernung alter Beeren- und Obstflecken entstehen. 1 EL verdünnen. l. Pulver in 1 Liter sauberem Wasser auflösen und den Artikel dann eine halbe Stunde lang in das resultierende Produkt legen. Sie können 1 EL hinzufügen. l. Seifenspäne, um die Wirkung zu verstärken.

So entfernen Sie hartnäckige Saftflecken

Wenn der Fleck nicht sofort erkannt wird, wird es schwieriger, ihn zu entfernen. Es gibt jedoch eine Reihe wirksamer Methoden, um hartnäckige Abdrücke zu zerstören.

Ethanol

Ethanol

Wodka wird zu gleichen Anteilen mit Zitronensaft gemischt. Das verschmutzte Produkt wird auf einer glatten Oberfläche ausgelegt, anschließend wird die Problemstelle mit Dampf aus dem Bügeleisen übergossen.

Die vorbereitete Zusammensetzung wird auf den Fleck aufgetragen, 20 Minuten einwirken gelassen und abgewaschen. Wenn sich der Fleck nicht abwaschen lässt, besprühen Sie ihn mit einer Lösung von 1 EL. l. Ammoniak und 100 ml Wasser, dann mit Waschseife waschen.

Zum Entfernen heller Abdrücke eignet sich eine Mischung aus Wodka und Glycerin. Die Stoffe werden zu gleichen Anteilen gemischt, dann wird 1 rohes Eigelb hinzugefügt. Verteilen Sie die Mischung in einer dicken Schicht auf der verschmutzten Stelle und lassen Sie sie 3–5 Stunden einwirken. Der gereinigte Gegenstand wird von Hand in einer Waschpulverlösung gewaschen.

Tafelessig mit Soda

Diese Reinigungsmethode hilft nicht nur, Flecken, sondern auch unangenehme Gerüche zu beseitigen. Mischen Sie 300 ml erhitztes Wasser, 1 EL. l. Essig, 1 EL. l. Soda, 1 TL. Waschpulver.

Gründlich rühren. Die Hauptbestandteile müssen vollständig gelöst sein.Gießen Sie die Mischung in eine Sprühflasche, sprühen Sie sie auf die betroffene Stelle und lassen Sie sie 10 Minuten einwirken. Anschließend mit einem Papiertuch abwischen.

Essig

Borsäure

Borsäure

Borsäure trägt dazu bei, helle Gegenstände wieder weiß zu machen. Das pharmazeutische Produkt entfernt auch unangenehme Gerüche aus der Kleidung. 2 EL verdünnen. l. Substanzen in 3 Liter warmem Wasser. Die Kleidung 20–30 Minuten in der resultierenden Lösung einweichen. Anschließend abspülen und in der Maschine waschen.

Zahnpasta

Zahnpasta

Um hartnäckige Pigmente zu entfernen, wird Zahnpasta oder Puder verwendet. Sie entfernen Spuren von Tomaten, Kirschen und Blaubeeren. Der Fleck wird leicht mit Wasser angefeuchtet und anschließend wird eine dicke Schicht Zahnreinigungsmittel darauf aufgetragen. Der Artikel wird 3-4 Stunden lang stehen gelassen und dann von Hand gewaschen.

Stärke

Stärke

Befeuchten Sie die verschmutzte Stelle leicht und bestreuen Sie sie anschließend großzügig mit Kartoffelstärke. Achten Sie darauf, dass es nicht auf ein sauberes Tuch gelangt. Lassen Sie das Kleidungsstück 30–60 Minuten einwirken und waschen Sie es dann zuerst von Hand und dann in der Maschine.

Ammoniak

Stellen Sie zunächst eine Lösung aus Zitronensäure, Zitronensaft und Speisesalz zu gleichen Teilen her. Die Mischung wird homogenisiert und anschließend auf der mit Wasserdampf vorbehandelten Schmutzfläche verteilt.

Nach 15 Minuten die Mischung abwaschen. Verblasste Stellen werden mit einem in reines Ammoniak getauchten Wattestäbchen abgewischt. Wenn das Pigment vollständig entfernt ist, wird die Kleidung in kaltem Wasser gespült.

Ammoniak

Kaliumpermangantovka

Kaliumpermanganat sollte mit Vorsicht verwendet werden. Achten Sie darauf, dass das Produkt nicht auf saubere Stoffe gelangt, da es auch hartnäckige Flecken hinterlassen kann.

Lösen Sie einige Kristalle in Wasser auf, um eine rübenfarbene Flüssigkeit zu erhalten. Sie können eine kleine Menge Essig hinzufügen. Anschließend auf die verschmutzte Stelle auftragen und 15–20 Minuten einwirken lassen.

In diesem Fall wird die Kleidung im behandelten Bereich dunkler. Tupfen Sie den Stoff mit einem in Wasserstoffperoxid getränkten Wattepad ab, um die ursprüngliche Farbe wiederherzustellen. Anschließend mit Waschseife waschen.

Kaliumpermangantovka

Hydroperit

Hydroperit

Waschen Sie zuerst das Kleidungsstück, auf dem sich ein getrockneter Fleck befindet. Nehmen Sie dann eine kleine Menge Hydroperit und gießen Sie es über den Abdruck. 15–40 Minuten einwirken lassen, dann das Produkt erneut mit Waschseife waschen.

Welche Fälle erfordern eine besondere Vorgehensweise?

Die meisten Fleckenentferner bewältigen Flecken, unabhängig davon, aus welcher Frucht der Saft hergestellt wurde. Allerdings hat jedes Getränk seine eigene Zusammensetzung, sodass Sie spezielle Produkte verwenden können, um die Pigmententfernung zu erleichtern.

Spuren von Kirschsaft lassen sich leicht mit 70 %igem Essig entfernen. Es wird im Verhältnis 1:4 mit Wasser verdünnt und anschließend 1/3 Stunde lang auf den Fleck aufgetragen.

Der Vorgang wird durch maschinelles Waschen abgeschlossen. Die Technik ist nur für die Verarbeitung unlackierter Produkte geeignet. Mit dieser Methode können Sie auch alte, schwer zu entfernende Flecken entfernen.

Zitrusfrüchte

Flecken von Orangen und Mandarinen werden in mehreren Schritten entfernt. Zunächst wird der verschmutzte Stoff 2-3 Minuten lang unter Dampf gehalten. Dann mischen Sie Wodka und Tafelessig zu gleichen Anteilen.

Reiben Sie den Orangensaftfleck von den Rändern bis zur Mitte mit der Mischung ein. Der Vorgang wird abgeschlossen, indem das restliche Pigment mit einem in Ammoniak getränkten Wattestäbchen abgewischt wird.

Auch solche Flecken lassen sich leicht mit Glycerin entfernen. Bestreuen Sie die verschmutzte Stelle zunächst mit Stärke oder Mehl. Anschließend wird Glycerin in einer dicken Schicht darauf aufgetragen.

Das Kleidungsstück wird 1,5 bis 2 Stunden lang stehen gelassen und anschließend gründlich ausgespült. Bei starker Verschmutzung 2-3 mal wiederholen.Die Behandlung sollte so schnell wie möglich beginnen, da sich Zitrussaft nur schwer aus dem Gewebe entfernen lässt.

Glycerin

Granatapfel- und Traubensaft

Flecken aus Trauben- oder Granatapfelsaft lassen sich leicht mit alkoholhaltigen Mitteln entfernen. Zunächst werden 15 ml medizinischer Alkohol mit 2 g Zitronensäure vermischt.

Die resultierende Mischung wird über die verschmutzte Stelle verteilt und 3-5 Minuten einwirken gelassen. Manchmal ist es in diesem Stadium möglich, das Pigment vollständig zu entfernen. Bleiben Spuren zurück, werden diese mit Ammoniak, verdünnt mit Wasser im Verhältnis 1:3, abgewischt. Anschließend wird der Fleck mit einer Lösung von 1 EL angefeuchtet. l. Essig und 200 ml Wasser. Wenn der Druck verblasst, wird das Kleidungsstück wie gewohnt gewaschen.

Äpfel

Um Apfelpigmente zu entfernen, weichen Sie das Produkt eine Stunde lang in warmem Wasser ein. Anschließend die beschädigte Stelle mit 1 EL begießen. l. Essig verdünnt in 200 ml kochendem Wasser. Anschließend waschen Sie Ihre Kleidung in der Maschine.

Wenn ein Apfelsaftfleck auf einem weißen, hellen Kleidungsstück zurückbleibt, können Sie ihn mit einer Zitronenscheibe einreiben und anschließend den Stoffbereich unter kaltem Wasser abspülen.

Die Säure hilft beim Abbau des Pigments. Zitrusfrüchte werden jedoch nicht für Produkte mit Mustern oder hellen Drucken empfohlen.

Karotte

Um Karottensaft von farbigen Gegenständen zu entfernen, stellen Sie eine schwache Kaliumpermanganatlösung her. Anschließend die Kleidung 1 Stunde darin eintauchen. Karottenflecken auf hellen T-Shirts oder Kleidern waschen Sie besser mit Zitronensaft aus.

Es wird empfohlen, den befleckten Teil des Kleidungsstücks unmittelbar nach dem Einwirken des Farbstoffs unter kaltes Wasser zu legen, um zu verhindern, dass das Pigment in die tieferen Stoffschichten eindringt.

Sie können Sonnenblumenöl verwenden. Es baut das in Karotten enthaltene Carotin ab. Sie müssen vorsichtig vorgehen, um keine Fettflecken auf Ihrer Kleidung zu hinterlassen.

Die Methode eignet sich ausschließlich für die Verarbeitung von Naturstoffen. Das Öl wird auf der kontaminierten Stelle verteilt und gründlich eingerieben. Anschließend wird der Druck mit Geschirrspülmittel bestrichen und in der Maschine gewaschen. Wenn noch Flecken vorhanden sind, hängen Sie das Produkt 2-3 Stunden lang in die direkte Sonne und waschen Sie es dann erneut.

Zitrone

Rote Bete

Natriumhydrosulfit hilft, Spuren von Rübensaft zu entfernen. Die Substanz wird über die befleckte Fläche verteilt und anschließend mit Wasserstoffperoxid bewässert.

Um kleine Flecken zu behandeln, verwenden Sie eine Pipette. Mischen Sie dann Tafelessig mit kaltem Wasser im Verhältnis 1:3, befeuchten Sie ein Wattestäbchen mit der entstandenen Flüssigkeit und wischen Sie den Fleck ab. Es wird empfohlen, den Artikel anschließend in der Maschine zu waschen.

Geschirrspülmittel helfen sehr. Die Zusammensetzung wird auf dem Fleck verteilt und anschließend vollständig trocknen gelassen. Anschließend kommt die Wäsche in die Waschmaschine.

Um frischen Schmutz loszuwerden, können Sie Weißbrot verwenden. Legen Sie den Krümel auf den Fleck und ersetzen Sie ihn durch einen neuen, während das Pigment absorbiert wird. Wenn der Fleck verblasst, waschen Sie die Kleidung bei niedriger Temperatur.

Rote Bete

Haushaltschemikalien zum Entfernen von Saft aus Kleidung

Wenn Volksheilmittel nicht helfen, den Fleck loszuwerden, müssen Sie Haushaltschemikalien verwenden.

Die folgenden Zusammensetzungen gelten als die wirksamsten:

  1. Vanish Oxi Action. Der Hersteller bietet mehrere Fleckenentferner für Kleidung unterschiedlicher Farbe an. Tragen Sie das Gel auf die verschmutzte Stelle auf, lassen Sie es 15–20 Minuten einwirken, reiben Sie dann die gewünschte Stelle ein wenig ein und waschen Sie das Produkt anschließend aus. Manchmal muss der Vorgang 2-3 Mal wiederholt werden.
  2. Sonett Bio-Spray. Sprühen Sie das Produkt direkt auf den Stoff. 10 Minuten nach dem Eingriff wird das Kleidungsstück gewaschen.
  3. Trockenfleckentferner Friendly Organic.Geeignet für die Verarbeitung von farbiger und weißer Kleidung. Verdünnen Sie das Pulver mit Wasser, bis eine breiige Konsistenz entsteht. Anschließend auf den Fleck auftragen. Waschen Sie das Produkt nach 20 Minuten.
  4. „Ohriges Kindermädchen.“ Hypoallergenes Produkt für Kinderkleidung. Es wird empfohlen, einen Fleckentferner und Waschpulver dieser Marke in Kombination zu verwenden.
  5. Amway. Natürliche Produkte, die keine Allergien auslösen. Es wird empfohlen, Pulver und Fleckentferner vom gleichen Hersteller zu verwenden.

Manche Hausfrauen verwenden Domestos, um alte Flecken zu entfernen. Es enthält Chlor, daher ist das Produkt für Seide kontraindiziert. Besser wäscht man damit Sachen aus Jersey, Baumwolle und Synthetik.

Testen Sie den Stoff unbedingt auf seine Beständigkeit, da Domestos oft weiße Flecken auf Stoffen hinterlässt.

Die Zusammensetzung wird im Verhältnis 1:2 verdünnt. Um weiße Gegenstände zu verarbeiten, kann die Konzentration erhöht werden; für schwarze Gegenstände muss sie verringert werden. Tränken Sie ein Wattepad mit der Lösung, tupfen Sie den Schmutz ab und waschen Sie ihn anschließend sofort ab. Bei Verzögerungen entstehen kahle Stellen auf dem Stoff.

Verwenden Sie keine großen Mengen Fleckentferner auf einmal. Versuchen Sie zunächst, den Artikel mit einer kleinen Menge Chemikalien zu reinigen.