Hüte werden in der kalten Jahreszeit dazu verwendet, den Kopf zu isolieren und den Look zu schmücken und abzurunden. Staub und Schmutz setzen sich auf ihnen ab und müssen daher gereinigt oder gewaschen werden. Aber ist es möglich, eine Mütze in der Waschmaschine zu waschen? Wie verhalten sich Stoff und Farbstoff? Ist die Form deformiert? Die Antworten auf solch wichtige Fragen finden Sie in diesem Artikel.
Hüte waschen
Je nach Stoffart können Mützen in der Waschmaschine gewaschen werden HandwäscheEinige Produkte können nur chemisch gereinigt werden. Es ist wichtig, den Etiketten zu folgen und die Empfehlungen zu befolgen. Dennoch gibt es allgemeine Empfehlungen zur Pflege von Hüten, abhängig vom Material, aus dem sie gefertigt sind.
Wollprodukte
Zum Waschen werden bestimmte Wäschearten verwendet. Waschmittel für Wolle, oder machen Sie kleine Späne aus Waschseife, die in vorbereitetem warmen Wasser aufgelöst werden sollten.
Zunächst sollte die Wollmütze umgestülpt werden. Anschließend wird es in vorbereitetem Wasser mit Spülmittel eingeweicht und auf Farbechtheit geprüft. Lassen Sie dazu den Kopfschmuck eine halbe Stunde im Wasser.
Der nächste Schritt besteht darin, in kaltem Wasser abzuspülen und zu schleudern. Wringen Sie die Wintermütze vorsichtig aus, sie knittert und dreht sich. Anschließend wird sie in ein weiches Handtuch gewickelt, um die restliche Feuchtigkeit aus dem Stoff zu entfernen.
Eine Mohairmütze wird auf die gleiche Weise gereinigt wie ein Wollprodukt. Trocknen Sie sie, indem Sie sie bei Raumtemperatur auf einer ebenen Fläche ausbreiten. Frische Luft wirkt sich positiv auf das Waschergebnis aus; Sie müssen das Produkt auch vor Sonnenlicht schützen.
Es ist besser, Mützen aus Angorawolle mit chemischen Methoden zu reinigen. Dieser Flaum kann aus einem Faden herausklettern. Sie können es mit der Handwäsche versuchen, aber das Wasser sollte kalt sein, die Reinigungsmittel sollten sehr empfindlich sein und die Bewegungen sollten vorsichtig sein.
Gestrickte Produkte
Es ist bekannt, dass auch eine Strickmütze Verformungen und Größenveränderungen erleiden kann. Bei unsachgemäßer Pflege dehnt oder schrumpft das Produkt. Um diese Mütze zu waschen, benötigen Sie:
- Händewaschen durchführen;
- Nicht einweichen;
- Halten Sie die Wassertemperatur auf bis zu 30 °C0;
- Verwenden Sie empfindliche Produkte oder normale Shampoos.
- Wenn Sie starken Schmutz entfernen, müssen Sie spezielle Produkte verwenden.
Schauen wir uns nun an, wie man eine Mütze wäscht. Im Großen und Ganzen handelt es sich dabei nicht um Waschen, sondern um das Spülen des Kopfschmucks in kaltem Wasser unter Zusatz von Waschmittel. Das Produkt wird in leicht komprimiertes Wasser getaucht und dies mindestens drei Minuten lang. Verdrehen oder reiben Sie den Hut nicht.
Beginnen Sie dann mit dem Spülen; Sie müssen das Wasser mindestens viermal wechseln. Der Vorgang ist derselbe: Das Produkt wird in Wasser getaucht und komprimiert; wenn das Wasser verschmutzt wird, verändert es sich.Der Vorgang wird wiederholt, bis das Wasser klar wird.
Um den Hut zu trocknen, können Sie ihn mit Handtüchern füllen oder auf ein Glas stellen; Sie müssen ihn an der frischen Luft trocknen, fern von Sonnenlicht und Heizgeräten. Das Waschen einer Bommelmütze aus Wolle ist nicht anders.
Strickmützen werden häufig bei Temperaturen bis zu 40 °C in der Maschine gewaschen0. Dies kann mit einem Acrylprodukt erfolgen. Sie sollten jedoch kein Bleichmittel verwenden. Sie sollten den Hut nicht einfach in die Maschine laden, sondern eine volle Trommel mit Dingen mit ähnlichen Anforderungen einlegen, damit er sich nicht dehnt und seine Form behält. Zum Waschen benötigen Sie empfindliche Produkte, am besten mit Lanolin.
Kaschmirmützen erfordern jedoch eine separate Wäsche und besondere Aufmerksamkeit. Das Material ist sehr empfindlich, daher sollten Sie versuchen, den Hut wie folgt zu reinigen:
- Mit kaltem Wasser abspülen;
- Reiben Sie die Oberfläche mit Natron ein und bürsten Sie sie ab.
- Mit einem Bügeleisen dämpfen und anschließend den Schmutz mit einem feuchten Tuch entfernen.
Pelzmützen
Dieser Kopfschmuck sollte wie folgt gereinigt werden:
- Ziehen Sie das Futter ab, das wie gewohnt von Hand in warmem Wasser mit Spülmittel gewaschen wird;
- Das Fell sollte auf Beschädigungen und Löcher untersucht werden; falls welche gefunden werden, sollte es von innen nach außen zugenäht oder mit einem Pflaster abgedeckt werden;
- Das beste Mittel zur Fellreinigung ist Kartoffelstärke gemischt mit gereinigtem Benzin.Die Zutaten werden zu Brei verdünnt, auf das Fell aufgetragen, nach 20 Minuten abgeschüttelt und ausgekämmt;
- Der Vorgang endet mit dem Lüften an der frischen Luft, wodurch der unangenehme Geruch verschwindet und das Fell seine Attraktivität zurückgewinnt.
Mit Fellbommel ist die Mütze leicht zu waschen. Es reicht aus, den Pompon abzureißen und das Produkt entsprechend dem Stoff zu waschen. Nach dem Trocknen befestigen Sie den Pompon wieder und schon können Sie ihn wie ein Fell reinigen.
Um herauszufinden, ob das Fell gereinigt werden muss oder nicht, nehmen Sie einfach eine Mütze und einen Haartrockner und blasen Sie kalte Luft darauf. Wenn sich das Fell unter dem Luftstrom leicht verhält und schnell in seine ursprüngliche Position zurückkehrt, sollten Sie noch nicht zum Waschen greifen. Und wenn das Fell kaum noch vom Föhn wegfliegt, dann ist es Zeit.
Eine Hasenmütze kann mit Grieß, aber auch mit Talkumpuder oder Stärke von Flecken befreit werden. Sie müssen eines dieser Produkte auswählen und es auf Ihr Fell streuen. Das Produkt mit einer weichen Bürste leicht einreiben und anschließend ausschütteln. Bei starken Flecken sind mehrere Reinigungen erforderlich.
Sie können einer Pelzmütze Glanz verleihen, indem Sie Essig oder Zitronensaft verwenden, der zu gleichen Teilen mit Wasser verdünnt werden sollte. Das Fell wird mit der Lösung angefeuchtet (nicht zu viel), überschüssige Feuchtigkeit wird mit einem trockenen Tuch entfernt und nach dem Trocknen muss das Produkt gekämmt werden. Auf diese Weise können Sie eine Nerzmütze, Waschbär- oder Silberfuchsfell aufwerten.
Zur Reinigung wird auch mit Wasser verdünntes Tiershampoo verwendet.Es wird auf einen Schwamm aufgetragen und vorsichtig auf das Produkt aufgetragen. Die Ohrenklappenmütze sollte in der Maschine gewaschen werden, da das Fell künstlich ist und keiner besonderen Pflege bedarf. Die Maschine verwendet Feinwaschmittel und den gleichen Modus.
Das Trocknen erfolgt in einem Drei-Liter-Glas und mit Hilfe von Papier können Sie dem Kopfschmuck die gewünschte Form geben.
Neuer Hut
Hausfrauen fragen sich oft: Müssen sie eine neue Mütze waschen? Die Antwort ist eindeutig: Ja. Auch wenn das Produkt unabhängig gestrickt wird, müssen Sie wissen, dass alle Fäden zur besseren Lagerung und zum besseren Transport mit speziellen Mitteln behandelt werden. Vor allem natürliche, sonst hätte die Motte sie schon längst gefressen, noch bevor sie im Laden ankamen. Für den Menschen ist das nicht schädlich, aber schädlich für die Kopfhaut und die Haare.
Beim Kauf von Strickwaren scheint alles klar zu sein. Mit welchem Wasser gewaschen werden soll, lässt sich anhand der Inhaltsstoffe oder des Etiketts ermitteln. Die Methode richtet sich nach dem verwendeten Thread, und das gekaufte Produkt weist Sie immer mit einem Hinweis auf dem Etikett darauf hin.
Eine weitere Frage betrifft Pelzprodukte. Beim Kauf sollten Sie natürlich auf den Zustand des Fells achten. Wenn es nicht luftig genug aussieht, müssen Sie es höchstwahrscheinlich nicht einmal reinigen, bevor Sie es tragen. Wenn mit dem Fell alles in Ordnung ist, reicht es, nur das Futter zu waschen.