Bevor Sie eine Daunenjacke in der Waschmaschine waschen, müssen Sie die Taschen überprüfen, die Überzüge (Kragen, Pelzeinsätze) lösen, das Produkt umdrehen und weiteres Zubehör entfernen. Um eine qualitativ hochwertige Reinigung des Artikels zu gewährleisten, wird empfohlen, einen geeigneten Temperaturmodus, ein sicheres Reinigungsmittel und die Installation eines Programms auszuwählen.
So bereiten Sie Oberbekleidung zum Waschen vor
Eine Daunenjacke gilt als praktischer Artikel für die Herbst-Winter-Garderobe. Die regelmäßige Reinigung von Produkten von Schmutz und Staub kann in chemischen Reinigungen mit speziellen Geräten, sanften Waschmitteln für Futter, Füllung usw. erfolgen. Zu Hause kann eine Daunenjacke unter bestimmten Voraussetzungen in der Waschmaschine oder manuell gereinigt werden .
Experten empfehlen:
- Bereiten Sie das Produkt vor.
- zusätzliche Elemente entfernen;
- Wählen Sie den entsprechenden Waschmodus und die Wassertemperatur.
- Kaufen Sie ein Waschmittel, das für die Stoffart und den Füllstoff (Sintepon, Wolle) geeignet ist.
Abnehmbare Elemente entfernen
Entfernen Sie die abnehmbaren Teile der Daunenjacke ordnungsgemäß. Das Fell an Kapuze, Kragen, Zierelementen (Abzeichen, Bänder, verschließbare Applikationen) etc. wird vom Produkt entfernt. um Verformungen und Fleckenbildung an Einsätzen und Teilen vorzubeugen.
Farbige Teile sollten separat gewaschen werden. Frischer Schmutz auf der Daunenjacke wird mit einer Serviette oder einem feuchten Schwamm entfernt. Sie können zunächst die Ärmel und den Kragen manuell reinigen.
Experten empfehlen die chemische Reinigung von Artikeln mit dauerhaft gefärbtem Fell.
Karierte Taschen
Zunächst werden die Taschen im Produkt überprüft. Es sollten keine Metallgegenstände, Hüllen oder scharfen Gegenstände zurückbleiben, die die Daunenjacke beim Waschen verformen oder verfärben könnten. Das Produkt sollte keine Löcher in der Auskleidung haben, denn... die Flusen werden bei der Verarbeitung beschädigt.
Vorbereitete Kleidungsstücke müssen mit Reißverschlüssen oder anderen Verschlüssen befestigt und umgedreht werden, um den Oberstoff vor Abnutzung in einer Metalltrommel bei hoher Drehzahl zu schützen, um Streifen- und Pillingbildung zu vermeiden.
Lesen Sie die Empfehlungen auf dem Etikett
Es lohnt sich, die Angaben auf dem Etikett zu studieren. Auf dem Etikett gibt der Hersteller die Regeln für die Pflege der Daunenjacke, die Zusammensetzung des Stoffes, den Füllstoff, Anforderungen an die verwendeten Pulver, Gele usw. an. Wenn ein Handwaschsymbol vorhanden ist, empfehlen Experten, die Daunenjacke nicht zu verarbeiten eine automatische Waschmaschine.
Das Tag enthält außerdem mehrere Symbole:
- Art des Füllstoffs. Das Material kann synthetisch (Hollofaser, Polsterpolyester) oder natürlich (Wolle, Federn) sein.
- Temperaturbedingungen für die Verarbeitung.Es ist nicht gestattet, das Produkt in Wasser zu waschen, das nicht den Anforderungen des Herstellers entspricht.
- Möglichkeit der Verwendung von Bleichmitteln. Bei einigen farbigen Kinderprodukten ist die Verwendung einer alkalischen Chemikalie aufgrund möglicher Flecken- und Streifenbildung nicht akzeptabel.
- Waschmodus. Enthält Informationen über die Möglichkeit der Verarbeitung des Produkts in Wasser, zulässige Belastungen usw.
Modus und Temperatur auswählen
Optimal ist es, das Produkt getrennt von Wäsche und anderen Kleidungsstücken zu waschen. In einer Maschine mit einer Beladung von bis zu 3,5–4 kg können Sie eine kleine Daunenjacke verarbeiten.
Der Waschmodus wird gemäß den auf dem Etikett angegebenen Daten oder allgemeinen Empfehlungen zur Reinigung von Halbsaisonprodukten ausgewählt. Die Wassertemperatur sollte normalerweise nicht höher als +30…+40°C sein.
Einige Maschinen verfügen über einen speziellen Modus zur Bearbeitung von Oberbekleidung. Sie können aber auch die Möglichkeit wählen, Feinwäsche, Seiden- und Wollwäsche zu waschen. Es wird empfohlen, die Schleuderfunktion auszuschalten und einen Modus mit bis zu 600–800 U/min zu wählen, um die Oberbekleidung nicht zu verformen. Beim Laufen mit höheren Geschwindigkeiten kann es passieren, dass sich die Füllung (Daunen, Federn, Hollow Fiber) in der Kleidung aufrollt und verformt.
Schalten Sie nach Abschluss des Waschvorgangs die Spüloption ein, um alle verbleibenden chemischen Reinigungsmittel zu entfernen. Installieren Sie ggf. einen Doppelzyklus.
Waschmaschinen einiger Marken (LG etc.) verfügen über spezielle Möglichkeiten zur Bearbeitung von Bettdecken, Kissen und Oberbekleidung.
Das Bedürfnis nach Bällen beim Waschen einer Daunenjacke
Zum Waschen können Sie kleine Tennisbälle verwenden. Sie müssen verwendet werden, um ein Abrollen der Spachtelmasse zu verhindern. Die Daunenjacke mit Kugeln wird in einen speziellen Stoffbeutel oder eine Maschinenkammer gelegt.Für sperrige Wäschestücke ist eine große Anzahl an Waschbällen erforderlich (Standard ca. 4–8 Stück).
Die besten SMS in Pulver- oder Gelform
Bei der Verarbeitung von Produkten empfehlen Experten die Verwendung von Waschmittelkonzentraten und -pulvern, die die Prüfung bestanden haben und keine Schadstoffe enthalten. Zu den besten Waschmitteln gehören laut Nutzerbewertungen Produkte der Marken Tide, Ariel, Persil, Sonrisa usw.
Tide
Tide Color eignet sich für eine Daunenjacke. Die Formel enthält anionische Tenside, Enzyme und aromatische Zusatzstoffe. Das Vorhandensein von Aquapulver in der Zusammensetzung verkürzt die Zeit für die Aktivierung von Substanzen, die Reinigung des Gewebes und reduziert den Ressourcenverbrauch.
Das Produkt löst sich leicht in Wasser auf, wäscht Schmutz weg und lässt sich schnell abspülen.
Der Hersteller produziert SMS in Verpackungen von 450 g bis 9 kg. Das Produkt ist universell einsetzbar und zum Verladen in jedes Auto geeignet, wird jedoch nicht für Daunenjacken mit Woll- oder Seidenfasern verwendet.
Persil
Persil Color Pulver ist universell, für Maschinen- und Handwäsche geeignet. Reinigt Synthetik-, Baumwoll- und Mischgewebe (nicht empfohlen für die Verarbeitung von Seide und Wolle). Geeignet für weiße und farbige Wäsche.
Das Produkt behält die Farbintensität bei, verhindert ein schnelles Abnutzen der Kleidung, entfernt effektiv und schnell Flecken durch Wirkstoffe und hinterlässt keine Streifen auf der Kleidung.
Das Persil Power Deep Clean-Gel ist für die Maschinenwäsche und Handverarbeitung von Kleidung bestimmt. Um eine Daunenjacke damit richtig zu reinigen, benötigen Sie eine Wassertemperatur von +30…+40°C. Abhängig von den Verarbeitungsbedingungen trägt das Produkt dazu bei, eventuelle Verunreinigungen zu beseitigen.
Der Hersteller produziert das Pulver in Packungen von 450 g bis 9 kg, das Gel in Gebinden von 1,3 und 1,95 Litern. Die Gültigkeitsdauer von SMS beträgt 3 Jahre.
Ariel
Ariel „Mountain Spring“-Pulver ist für die Verarbeitung von Kleidung in verschiedenen Waschmaschinen konzipiert. Entwickelt für die Reinigung von Mischgeweben (außer Seide und Wolle).
Die Zusammensetzung enthält Tenside, Phosphonate, Bleichmittel, Enzyme, Zeolithe und aromatische Zusatzstoffe. Aufgrund der Konsistenz (pulverförmige Anteile) und der speziellen Formel (Anwesenheit von aktivem Sauerstoff) löst sich das Pulver schnell in Wasser auf, verkürzt die Wasch- und Spülzeit und reduziert den Ressourcenverbrauch.
Der Hersteller liefert Verpackungen von 450 g bis 6–9 kg. Die Haltbarkeit des Produkts beträgt 24 Monate.
Sonrisa
Universelles Waschgel: geeignet für verschiedene Stoffarten, inkl. schwarze, farbige, weiße, Daunenjacken, Sportbekleidung und Wollprodukte.
Das Produkt ist sicher und reinigt schnell. Darüber hinaus trägt es dazu bei, die Farbvielfalt von Stoffen zu erhalten, verleiht der Kleidung Frische und entfernt Flecken. Wird zum Waschen in Automaten verwendet und kann zur Verarbeitung von Kinderunterwäsche (ab 3 Jahren) verwendet werden.
Gelkonzentrat kann bis zu 36 Monate gelagert werden. Die Produkte werden in 4-Liter-Gebinden verkauft.
Idel
Das Gel ist zum Händewaschen und für automatische Maschinen geeignet. Hilft effektiv, Schmutz von Membranen und Daunenjacken zu entfernen, verleiht Produkten eine antistatische Wirkung und Frische. Wird als Alternative zu Waschseife und Fleckentferner verwendet.
Das Produkt ist hypoallergen und basiert auf ätherischen Ölen. Geeignet zur Behandlung von Kinderkleidung und für Menschen mit empfindlicher Haut.
Die Standardverpackungsgröße beträgt 3 Liter. Haltbarkeit – bis zu 24 Monate.
„Spin“-Programm für eine Daunenjacke
Experten empfehlen, beim Waschen von Daunenjacken die Funktion „Schleudern“ auszuschalten.Nach der Reinigung muss das Produkt vorsichtig über der Badewanne ausgedrückt und anschließend in ein Frotteetuch gewickelt werden, um Feuchtigkeit aufzunehmen.
Bei Verwendung des „Spin“-Modus ist es besser, die niedrigste Geschwindigkeit zu wählen, um Klumpenbildung und Verformung des Produkts zu vermeiden.
Wenn Sie eine Daunenjacke in einem kühlen Raum aufbewahren, kann ein unangenehmer Geruch entstehen, die Füllung kann feucht werden, es kann zur Bildung von Schimmel kommen usw.
Trocknungsprozess der Daunenjacke
Empfehlungen zum Trocknen einer Daunenjacke:
- Schütteln Sie die Kleidung nach dem Waschen, um den Füllstoff über die Membranen zu verteilen.
- Wickeln Sie es in ein Frotteetuch, um überschüssiges Wasser aufzusaugen.
- Trocknen Sie das Produkt aufrecht auf einem Kleiderbügel mit der Innenseite nach außen.
- Beschleunigen Sie das Trocknen nicht mit einem Haartrockner, Wärmegeräten oder einer Batterie.
- Lassen Sie Ihre Daunenjacke nicht auf dem Balkon oder auf der Straße in direktem Sonnenlicht liegen.
- Legen Sie die Gegenstände zum Trocknen in einen belüfteten, dunklen Raum bei Raumtemperatur.
- Um ein Abrollen der Flusen zu verhindern, die Spachtelmasse regelmäßig verquirlen.
So beseitigen Sie Probleme, die nach dem Waschen auftreten
Als Folge des Waschens können Sie:
- es bilden sich Flecken auf dem Stoff;
- im Füllstoff treten Klumpen auf;
- das Produkt verformt sich;
- Nach dem Trocknen entsteht ein unangenehmer Geruch.
Der Flaum ist in die Irre gegangen
Die Füllung einer Daunenjacke geht verloren, wenn der Behandlungsmodus falsch gewählt ist, zusätzliche Wäschestücke in die Waschmaschine geladen werden, Trocknungsregeln nicht eingehalten werden usw. Bei der Einstellung der intensiven Schleuderdrehzahl und hohen Wassertemperaturen verklumpen die Daunen . Sie müssen das Produkt unter Zugabe von Tennisbällen oder Wäschebällen erneut ausspülen und schleudern.
Trockene Kleidung sollte leicht mit einem Stock oder einem Moppstiel abgetupft werden. Kleinere Verformungen können bei der Bearbeitung beseitigt werden. Dichte Füllstoffklumpen werden manuell verteilt.
Es traten Flecken und Flecken auf
Nach dem Waschen zu Hause können Flecken und Flecken auf der Oberbekleidung zurückbleiben. Dies tritt häufig bei hellen Artikeln auf. Flecken vom Pulver oder Gel bleiben zurück, wenn das Kleidungsstück übermäßig verschmutzt ist, schlecht gespült wird usw. Es ist notwendig, den Waschgang ohne Zugabe von Waschmittel zu wiederholen. Führen Sie bei Bedarf mehrere Spülgänge durch, um Schmutz und Seifenreste zu entfernen.
Unangenehmer Geruch nach dem Trocknen
Bei Daunenjacken entsteht ein unangenehmer Geruch, wenn diese nicht richtig getrocknet werden.
Der Füllstoff verschlechtert sich in folgenden Fällen:
- das Produkt wurde auf einem Handtuch oder einer Decke ausgelegt;
- die Daunenjacke wurde in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit aufgehängt;
- Kleidung wurde falsch gewaschen und getrocknet.
Durch mehrmaliges Waschen können Sie den unangenehmen Geruch von Muff und Schimmel beseitigen.
Wann man Dinge von Hand wäscht
Einige Produkte dürfen nicht in die Waschmaschine gegeben werden (siehe Etikett). Daher werden sie durch chemische Reinigung oder manuell verarbeitet.
Waschschritte:
- Bereiten Sie das Produkt vor und entfernen Sie die oben liegenden Teile.
- Flecken mit Reinigungsmittel behandeln.
- Befestigen Sie das Produkt.
- Gießen Sie kaltes Wasser in ein großes Becken oder eine Badewanne.
- Lösen Sie das Pulver oder Gel auf.
- Kleidung 30 Minuten einweichen.
- Entfernen Sie starken Schmutz mit einem Schwamm.
- Kleidung auswringen und mit klarem Wasser ausspülen.
- Trocknen Sie das Produkt auf einem Kleiderbügel.
So waschen Sie Jacken mit anderen Füllungen
Mit Hollow Fiber oder imprägniertem Leinen gefüllte Kleidung sollte selten in kaltem Wasser gewaschen werden. Temperaturänderungen während des Trocknens und Reinigens sind nicht zulässig.
Jacken mit Thinsulate können mehrmals in der Waschmaschine gewaschen werden, ohne ihre Wärmedämmeigenschaften und Ästhetik zu verlieren.
Bleichmittel sind nicht für Produkte mit synthetischen Füllstoffen geeignet.Optimal ist die Verwendung von Flüssigwaschmitteln mit schonender Reinigung und Duftstoffen. Sie können beim Ausspülen eine Spülung hinzufügen.
Bei der Auswahl einer Reinigungsmethode ist es wichtig, die Empfehlungen des Herstellers auf dem Etikett zu berücksichtigen.