Skijacken erfreuen sich nicht nur bei Berg- und Schneeliebhabern großer Beliebtheit. Das ist eine sehr praktische Sache für alle, die dem Erfrieren in der Winterkälte vorbeugen wollen. Ein wesentlicher Vorteil ist der Faktor, dass der Körper trotz der hohen Erwärmung nicht ins Schwitzen kommt. Aber wie alles andere braucht auch eine solche Jacke Pflege. Das Waschen einer Skijacke muss nicht besonders schonend sein, dennoch gilt es, ein paar Grundsätze und Regeln zu beachten. Und wenn sie vernachlässigt werden, besteht die Gefahr, dass das Ding seine besonderen Eigenschaften verliert.
Besonderheiten einer Skijacke
Membrangewebe ist eine mehrschichtige, innovative Variante von synthetischem Gewebe. Erhielt seinen staatlichen Herstellungsstandard. Beim Kauf von hochwertigem Material werden folgende Daten angegeben: GOST 28486-90. Wenn Sie über diese Informationen verfügen, wird die Jacke auch durch das Waschen in der Waschmaschine nicht ihrer Eigenschaften beraubt. Der Stoff besteht aus 3 Schichten:
- weicher Stoff auf der Innenseite;
- mehrere laminierte Stoff- und Membranschichten;
- verschleißfestes, wasserdichtes Gewebe.
Eine Jacke mit Membran hat mehrere wichtige Eigenschaften:
- Wasserdicht. Es gibt 3 Indikatoren für dieses Kriterium: 3000, 10000, 20000. Alle sind auf den Etiketten angegeben. Abhängig von der Einsatzumgebung müssen Sie Ihre Option auswählen. 3000 halten seltenem Regen stand, 10.000 halten dem Schutz vor starkem Regen stand und 20.000 bleiben auch bei langem, starkem Regen innen trocken.
- Dampffreisetzung. Hier ist das Komforterkennungssystem einfacher. Je mehr Gramm Dampf pro m² in 24 Stunden freigesetzt werden, desto weniger schwitzt man und desto angenehmer ist das Produkt zu tragen.
- Nicht durchgebrannt. Je dichter der Stapel ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er Wind durchlässt. Skibekleidung verfügt oft über eine äußere Folienschicht, die einen hervorragenden Windschutz bietet.
Merkmale des Waschens von Skijacken
Um zu verhindern, dass die Jacke ihre Eigenschaften verliert, wird oft die Frage gestellt: „Kann sie in der Waschmaschine gewaschen werden?“ Dürfen. Solche Artikel müssen nicht unbedingt von Hand gewaschen oder chemisch gereinigt werden. Es reicht aus, zu wissen, in welchem Modus man wäscht, ob man es bügeln kann, wie man es trocknet und so weiter. Betrachten wir Empfehlungen, die dafür sorgen, dass die Kleidung in ihrer ursprünglichen Form bleibt:
- Nicht waschen normales Pulver. Pulverwaschmittel wirken aggressiv sowohl auf den Schutzfilm als auch auf die Membran selbst. Bevorzugen Sie Gele oder spezielle Membranprodukte.
- Bügeln ist verboten. Es reicht aus, die Jacke zum Trocknen aufzuhängen und sie dann in den Schrank zu hängen. Diese Manipulation hilft, unerwünschte tiefe Falten zu vermeiden.
- Verwende nicht Bleichmittel. Sie haben eine komplexe chemische Zusammensetzung und fressen sich stark in alle Kleidungsschichten ein und schädigen dadurch die Stoffe.
- Nicht eindrücken Waschmaschine. Bei hohen Geschwindigkeiten wird der Mantel gegen die Wände der Trommel gedrückt und dieser Vorgang ähnelt der Wirkungsweise einer Presse.Nach dem Trocknen bei 900 U/min verliert die Jacke einige ihrer Eigenschaften. Es ist besser, es an einem stabilen Stuhl oder einem starken Kleiderbügel an einem belüfteten, nicht feuchten Ort aufzuhängen.
- In warmem Wasser waschen. Das Waschen bei einer Temperatur von nicht mehr als 30° trägt dazu bei, die Eigenschaften des Membrangewebes zu bewahren.
Waschmaschinenfest
Wenn die Jacke so stark verschmutzt ist, dass normale Servietten nicht mehr verwendet werden können, sollten Sie die Möglichkeit einer Reinigung in der Waschmaschine genauer in Betracht ziehen.
- Wischen Sie die verschmutzten Stellen vor der Reinigung mit einem feuchten Tuch ab. Wenn es nicht hilft, tragen Sie Waschgel auf eine Serviette auf und versuchen Sie es erneut. Leicht verreiben, um die oberste Film-/Imprägnierungsschicht nicht zu beschädigen.
- Beim Starten der Waschmaschine sollte sich nur der Mantel mit der Membran in der Trommel befinden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass ein empfindlicher Gegenstand stärker unter Druck gesetzt wird.
- Sie entscheiden, in welchem Modus Sie waschen möchten: Handwäsche, Wolle, Artikel mit Membran.
- Wassertemperatur bis 30°.
- Nicht mit normalem Pulver waschen. Nur mit Spezialwaschmittel oder weichem Waschgel.
- Schalten Sie das Trocknen und Schleudern aus.
Handwäsche
Wenn das Waschen in der Waschmaschine nicht möglich ist oder Sie der modernen Methode nicht vertrauen, können Sie sie auch erfolgreich anwenden Händewaschen reicht aus. Seien Sie einfach darauf vorbereitet, dass es schwerer ist als ein Automatikgetriebe. Aktionsalgorithmus:
- Füllen Sie eine große Schüssel mit ausreichend Wasser bei Zimmertemperatur. Sofort Spülmittel hinzufügen und umrühren.
- Lege deine Jacke bereit. Falten Sie es so wenig wie möglich.
- 20–25 Minuten einwirken lassen.
- Beginnen Sie mit dem Waschen mit sanften Druckbewegungen. Reiben Sie Bereiche mit starkem Schmutz vorsichtig mit den Fingern ab.
- Mehrmals spülen und dabei das Wasser wechseln. Beim Spülen nicht auswringen, sondern die gleichen Schritte wie beim Waschen wiederholen.
- Hängen Sie die Jacke 30–40 Minuten lang über das Becken, um überschüssiges Wasser abzulassen.
- Stellen Sie sicher, dass sich keine Heizkörper oder andere Heizgeräte in der Nähe befinden und dass keine direkte Sonneneinstrahlung auftritt. Andernfalls kann es zum Austrocknen der Materialien bzw. zur Bildung von Mikrorissen in der Beschichtung kommen.
- Für eine intensive Trocknung hängen Sie die Jacke in einem zugigen Raum auf. Sie können zunächst mit einem sauberen Baumwolltuch abtupfen.
Tipps zum Trocknen
Richtiges Waschen ist nur die halbe Miete. Wenn Sie Ihre Membranjacke falsch trocknen, trägt keine gründliche Wäsche dazu bei, ihre Eigenschaften zu bewahren. Daher gibt es mehrere Empfehlungen, die die Lebensdauer Ihrer Skijacke verlängern.
- Sie sollten den Artikel nicht mit einem Haartrockner oder anderen Heizgeräten trocknen. Die hohe Wärmeabgabe der Geräte kann die Gewebestruktur zerstören.
- Lassen Sie es an einem heißen Tag nicht draußen trocknen. Plötzliche Wasserverdunstung gefährdet die dünnen Schutzschichten der Jacke. Es können Falten auf der Folie entstehen, die Membran schrumpft und kann bei Wiederholung des Vorgangs zu unangenehmen Überraschungen führen. Ein weiterer „Bonus“ ist das Ausbleichen des Stoffes.
- Bevor Sie Ihre Jacke in den Schrank hängen, geben Sie ihr ein gutes Gefühl. Wenn es nicht trocken genug ist und Flusen enthält, kann es zu Verklumpungen kommen. In seltenen Fällen verströmen sie sogar einen unangenehmen Geruch. Daher ist es besser, es einen Tag länger trocknen zu lassen, als es nicht zu trocknen und mit solchen Konsequenzen konfrontiert zu werden.
- Wird Kleidung in einem Koffer aufbewahrt, muss dieser atmungsaktiv sein. In Silikonhüllen können zu wenig getrocknete Gegenstände verfaulen.Sie haben auch einen abgestandenen Geruch.
Produkte zum Waschen und Pflegen von Skijacken
Wenn Sie die Reinigung Ihrer Jacke ernsthafter angehen möchten, gibt es für solche Fälle spezielle Pflegeprodukte. Hier sind die beliebtesten:
- Ecowoo. Umweltfreundliches Gel zum Waschen von Sportgeräten. Reinigt sanft nicht nur die Membran, sondern auch Neopren und Lycra.
- „Sport&Aktiv“ Pervoll. Flüssigwaschmittel zum Feinwaschen von Membranen, Mikrofasern, Synthetik und Fleece.
- Cotico. Das Produkt ist sowohl für die automatische als auch für die manuelle Wäsche geeignet. Reinigt sanft Velours und Membran. Sie waschen sogar Zelte damit.
- „Tech Wash“ Nikwax. Biologisch abbaubares Gel. Empfohlen zum Entfernen von Rückständen von Pulverreinigern. Revitalisiert empfindliche Stoffe.
- Burti Sport. Enthält keine Spülung und eignet sich hervorragend zum Waschen von Kleidung mit Membran und natürlichen Füllstoffen (Daunen, Federn).
- Nordland. Hypoallergenes Waschmittel mit Imprägnierung. Lässt die Membran nicht schrumpfen.
- „Domal Sport Fein Fashion“. Für den Dauereinsatz geeignet. Beseitigt hervorragend Fremdgerüche.
- Waschseife. Diese Option eignet sich für diejenigen, die es gewohnt sind, Dinge „auf die altmodische Art“ zu erledigen. Ein Stück Seife zerbröselt und löst sich in warmem Wasser auf. Es sollte eine gelartige Masse entstehen. Diese Mischung wird vorsichtig auf die Außenseite der Jacke gerieben. Innen kann eine kleine Menge auf den Achselbereich aufgetragen werden. Versuchen Sie, nicht zu schäumen, damit sich die Masse leicht abwaschen lässt.
- Es gibt ein Produkt mit einer günstigeren Preispolitik als seine Konkurrenten. „Denkmit Frische Sensation“ – ein Gel, das hartnäckige Flecken und Gerüche hervorragend entfernt. Empfohlen zum Waschen von Sportbekleidung, insbesondere Synthetik und Mikromembranmaterialien.Es hat keinen stechenden Geruch und behält auch nach dem Waschen noch lange seinen frischen Geruch.
Dadurch verstopfen kleine Körnchen die Poren des Materials und die Rückleitfähigkeit von Dämpfen wird deutlich reduziert. Beim nächsten Tragen wird sich die Person unwohl fühlen, da sie schwitzt, aber der Dampf bleibt im Inneren und bildet feuchte Stellen in den Achselhöhlen, im Rücken und auf der Brust.