Was tun, wenn Ihr Telefon in der Maschine gewaschen wurde?

Was tun, wenn Ihr Telefon in der Maschine gewaschen wurde?
INHALT

Habe das Telefon in der Waschmaschine gewaschenIn der modernen Welt, in der jede Minute Gold wert ist, vergessen viele Menschen, die es eilig haben, vorher ihre Habseligkeiten zu inspizieren Waschen. Aus diesem Grund gibt es oft Situationen, in denen Dinge zusammenfallen Verschiedene Gegenstände fallen in die Waschmaschine. Wasser verursacht bei einigen irreversible Schäden, bei anderen jedoch nicht. Was sollten Sie jedoch tun, wenn Sie Ihr Telefon in der Waschmaschine gewaschen haben? Wie Sie wissen, ist dieses Gerät nicht für diese Art von Verfahren konzipiert.

 

Was man nicht tun sollte

Als Erstes müssen Sie herausfinden, was Sie in einer solchen Situation nicht tun sollten:

  1. Schalten Sie Ihr Mobiltelefon sofort ein, nachdem Sie in Seifenwasser nass geworden sind. Dies kann zu einem Kurzschluss führen und das Gerät kann dann nicht repariert werden. Selbst wenn die Handyhülle aus wasserdichtem Material besteht, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass nach dem Waschen Flüssigkeit ins Innere gelangt.
  2. Schließen Sie ein maschinengewaschenes Smartphone aus dem oben genannten Grund an eine Steckdose an.
  3. Unnötiges Bewegen, Schütteln oder Umdrehen des Telefons, Drücken von Tasten oder dem Bildschirm oder Durchblasen von Luft. Durch solche Manipulationen kann die Seifenlösung in Bereiche gelangen, die von der Flüssigkeit „nicht betroffen“ sind.
  4. Sie sollten den Trocknungsprozess nicht durch die Verwendung von Haartrocknern, heißen Batterien usw. beschleunigen, da der Bildschirm und die Kamera des Telefons aufgrund der Instabilität gegenüber zu hohen/niedrigen Temperaturen beschädigt werden können.

 

Möglichkeiten zum Speichern eines mobilen Geräts

Um Ihr Telefon wieder zum Leben zu erwecken, ohne es zu einem Reparaturdienst schicken zu müssen, können Sie versuchen, es selbst wiederzubeleben. Was tun, um ein gewaschenes Telefon wiederherzustellen? Dazu müssen Sie die folgenden Tipps befolgen.

Nach dem Waschen muss das Gerät so schnell wie möglich zerlegt werden, SIM-Karte, Speicherkarte, Akku und andere abnehmbare Teile entfernen.

Beachten Sie! Um den Vorgang durchzuführen, benötigen Sie ein Set mit kleinen Schraubendrehern, Sechskanten und anderen Spezialgeräten, deren Auswahl vom Modell des Gadgets abhängt. Es ist wichtig, ein Skalpell, eine Spitzhacke oder etwas Dünnes zu wählen, um die Körperteile abzuhebeln, da Sie es sonst nicht zerlegen können.

Danach sollten Sie Folgendes tun:

  1. Waschen Sie die Telefonteile mit Leitungswasser. Seifenbasis ist schädlicher als klares Wasser.
  2. Nasse Teile können zum vollständigen Trocknen mehrere Tage in einem warmen Raum belassen werden. Die Trocknungszeit richtet sich nach dem Ausmaß der Nässe; sie muss vollständig ausgehalten werden.
  3. Es empfiehlt sich, die getrocknete Platte mit einem Kontaktreinigungsspray einzusprühen.
  4. Erst nach vollständiger Trocknung wird das Telefon zusammengebaut und eingeschaltet.

Der Trocknungsprozess wird spürbar verkürzt, wenn die Teile nicht nur mit Wasser, sondern unter Zusatz von Alkohol behandelt werden, der in Verbindung mit Wasser schnell verdunstet. Diese Empfehlung eignet sich hervorragend für ein Telefon, das aus der Waschmaschine genommen wird.

Beratung! Es ist besser, das Telefon mit einem fusselfreien Tuch abzuwischen, da sonst kleine Flusen manuell entfernt werden müssen, was mehr Zeit und Mühe kostet. Ideale Materialien sind Stoffe, die Feuchtigkeit gut absorbieren.

Diese Methode zur Wiederherstellung eines Telefons gilt als effektiver:

  • Ein nach dem Waschen in der Maschine beschädigtes Mobilgerät wird in ein spezielles Ultraschallbad mit einer Lösung gelegt und einige Zeit einwirken gelassen.
  • Anschließend wird das Telefon gründlich getrocknet. Diese Behandlung dient dazu, Korrosion zu verhindern und Oxidation von Kleinteilen zu entfernen. Die meisten mobilen Geräte enthalten scharfkantige Metallteile, die leicht zu rosten beginnen können. Selbst wenn das Telefon nach dem normalen Trocknen alle Funktionen wie zuvor ausführt, funktioniert das Gerät mit der Zeit ganz oder teilweise nicht mehr und einige Funktionen sind nicht mehr verfügbar.
  • Die getrockneten Telefonteile werden zusammengebaut und das Gerät eingeschaltet.

Sie können Ihr Telefon auch mit Absorptionsmitteln, zum Beispiel Kieselgel, restaurieren. Dazu wird ein in Einzelteile zerlegtes Mobiltelefon in Silikatkugeln getaucht und dort belassen, um Feuchtigkeit aufzunehmen. Wenn Sie kein Kieselgel zur Hand haben, können Sie einfachen Reis verwenden, der überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Bei dieser Methode ist zu beachten, dass die Reis-/Kieselgel-Kugeln selbst durch die Aufnahme von Feuchtigkeit nass werden und dadurch ein normales Austrocknen verhindern. Daher müssen die Reisbällchen so oft wie möglich gewechselt werden. Darüber hinaus müssen Sie berücksichtigen, dass der Reis Schmutzpartikel enthalten kann, die, wenn sie an den Teilen haften, deren Funktion beeinträchtigen können.

Habe das Telefon in der Waschmaschine gewaschen

Wann sollte man einen Spezialisten um Hilfe bitten?

Wenn das Telefon gemäß den oben genannten Tipps vollständig getrocknet ist, alle Teile wieder in das Gerät eingesetzt sind, es sich jedoch nicht einschalten lässt, müssen Sie das Gerät zu einem Servicecenter bringen.Die Spezialisten des Zentrums ersetzen bei Bedarf beschädigte Teile durch neue, führen eine zusätzliche Reinigung durch oder erklären Ihnen, was mit einem durch Waschen beschädigten Smartphone zu tun ist.

Beachten Sie! Wenn das Smartphone vor dem Einlegen in die Maschine ausgeschaltet war und die Waschtemperatur unter 40 °C lag, besteht die Möglichkeit, dass es repariert werden kann. Bei einer Temperatur von 60 °C war dieses „Baden“ höchstwahrscheinlich tödlich für das Gerät – die Gefahr einer Beschädigung des Bildschirms und der Kamera ist sehr hoch. Auch beim Waschen des Telefons bei eingeschaltetem Telefon sind die Erfolgsaussichten gering

Nach dem Schwimmen im Seifenwasser kehren nur Tastenhandys, die nicht mit einem Sensor ausgestattet sind, in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Bei Smartphones kann der Bildschirm auslaufen oder brechen, während bei älteren Telefonen dieses Problem nicht auftritt. Sollte der Bildschirm nicht funktionieren, beachten Sie bitte, dass der Austausch bei einem einfachen Tastentelefon kostengünstiger ist als bei neueren Modellen. Daher ist der Versuch, solche Schäden zu reparieren, manchmal einfach unpraktisch – der Kauf eines anderen Smartphones ist günstiger.

Es besteht auch die Möglichkeit von Problemen im Zusammenhang mit der Funktionalität des Geräts. Beispielsweise kann es sein, dass die Kamera nicht mehr funktioniert oder das Betriebssystem abstürzt, wenn das Mobiltelefon damit ausgestattet ist. Auch in diesem Fall ist es besser, die Hilfe erfahrener Spezialisten in Anspruch zu nehmen, die die Art der Panne ermitteln und die notwendigen Maßnahmen durchführen.

„Erste Hilfe“ für ein gewaschenes Telefon zu Hause leistenEs sei daran erinnert: Alle unabhängig durchgeführten Aktionen sind riskant. Es empfiehlt sich, das Gerät nach dem Waschen auszuschalten und sofort einen Fachmann aufzusuchen.