Zur Vorbeugung oder Behandlung werden spezielle Strickwaren verwendet. Es ist wichtig zu wissen, wie man einen elastischen Verband wäscht, um seine Lebensdauer zu verlängern. Strapazierfähige Baumwollfäden und spezielle Gummibänder, die in der Zusammensetzung enthalten sind, sind leicht negativen Einflüssen ausgesetzt. Die richtige Pflege trägt dazu bei, die gewünschten Eigenschaften zu erhalten und Ihrer Gesundheit nicht zu schaden.
Merkmale von Kompressionsstrickwaren
Elastische Bandagen enthalten Gummibänder – das ist ein ziemlich zerbrechliches Material. Das Gleiche gilt auch für andere medizinische Produkte: Herniengürtel, Strümpfe, Korsetts und Bandagen. Dieser Faden reißt und dehnt sich leicht. Normalerweise ist die Nutzungsdauer auf 3 Monate begrenzt, bei richtiger Pflege (Waschen und Trocknen) kann sie jedoch auf sechs Monate verlängert werden.
Die Hauptsache ist, alle Eigenschaften von Arzneimitteln zu bewahren. Sie werden auch häufig zu präventiven Zwecken von Sportlern und Menschen mit starker körperlicher Aktivität eingesetzt. Daher kann es bei falscher Druckverteilung zu Komplikationen kommen.
Arten von elastischen Bandagen
Die elastische Binde Lauma weist den höchsten Dehngrad auf und weist eine Besonderheit auf: Sie enthält einen mit Baumwollfasern ummantelten Latexfaden. Wird zur Vorbeugung und Behandlung von entzündlichen Prozessen in den Venen eingesetzt. Empfohlen in der postoperativen Phase.
Die Intex-Bandage mit Silberionen ist weniger dehnbar und wird eher als Fixierbinde verwendet. Seine medizinischen Eigenschaften zielen auf die Heilung der daraus resultierenden venösen Geschwüre ab.
Elastische Kompressionsbinden können die Blutzirkulation verbessern, indem sie die Venen in den Beinen zusammendrücken.
Wenn Sie diese wichtigen Informationen verlieren, sollten Sie den Artikel lesen.
Waschmittel
Nicht zum Waschen elastischer Produkte verwenden. aggressive Mittel, da sie die Gummibänder beschädigen. Giftige Stoffe lassen sich nur sehr schwer mit Wasser auswaschen, was sich negativ auf die Haut auswirkt. Dies gilt insbesondere für den Weißgrad.
Die beste Wahl wären Puder für Babykleidung, Waschseife usw phosphatfreie Mischungen. Wenn Ihre Haut empfindlich ist (also allergische Reaktionen hervorrufen kann), sollten Sie spezielle, ungiftige Produkte verwenden.
Waschmöglichkeiten
Ob ein medizinischer elastischer Verband gewaschen werden sollte oder nicht, hängt davon ab, wie schmutzig er ist. Normalerweise tritt eine Kontamination nach ein bis zwei Wochen auf. Es hängt alles von der Art der Anwendung und der darin verbrachten Zeit ab.
Handwäsche
Die Wirksamkeit einer elastischen Binde geht oft schon nach dem ersten Waschen verloren. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Regeln befolgen:
- Verwenden Sie nur lauwarmes oder kühles Wasser, da heiße Flüssigkeiten dazu führen, dass die Baumwollunterlage schrumpft.
- Lösen Sie zunächst das Reinigungsmittel vollständig auf und lassen Sie die elastische Binde anschließend etwa 30 Minuten einweichen.
- Durch starke Reibung beim Waschen wird die „Stretch“-Basis gedehnt, was zu einer Verformung des Produkts führt.
Waschmaschinenfest
Es sollte gleich gesagt werden, dass nur moderne Technologie mit der Möglichkeit zur vollständigen Abschaltung und maschinellen Entscheidungsfindung zulässig ist. Um den Verlust der medizinischen Eigenschaften einer elastischen Binde zu vermeiden, lohnt es sich, die Bedingungen zu untersuchen:
- Die Wassererwärmung sollte 30˚ nicht überschreiten.
- Schonwaschgang perfekt für das Produkt.
- Schalten Sie den Schleuder- und Trocknungsmodus vollständig aus.
- Es ist besser, die elastische Binde vorab in einem speziellen Beutel oder Netz zu verpacken und zu einem losen Ring zusammenzufassen.
Richtiges Trocknen
Das Trocknen elastischer Unterwäsche ist beim Waschen nicht der letzte Ort, da falsche Handlungen die wohltuenden Eigenschaften des Produkts nicht nur schädigen, sondern auch zerstören können.
Die natürliche Methode für Bandagen ist optimal. Alle Heizgeräte sollten ausgeschlossen werden. Dazu gehören Heizkörper und verschiedene Heizgeräte. Auch das Aufhängen an einer Wäscheleine in der Sonne ist keine Option.
Am besten legen Sie die elastische Binde mit einem Trockner waagerecht auf das Frottier. Wenn dieser Artikel fehlt, reicht jede ebene Fläche aus: Tisch, Boden.
Aufbewahrungsregeln
Um häufiges Waschen zu vermeiden und das Produkt zu schonen, müssen Sie die Pflegeregeln kennen.Sportler verwenden bei Wettkämpfen und im Training häufig eine elastische Bandage, um Verletzungen vorzubeugen. In einem nassen Verband können sich Keime ansammeln, die sich in feuchter Umgebung schnell vermehren.
Um die Qualität des Produktes zu erhalten, ist tägliches Waschen ausgeschlossen. Daher wird empfohlen, spezielle antimikrobielle Sprays zu verwenden und unter natürlichen Bedingungen zu trocknen. Auch Menschen, die den ganzen Tag über therapeutische Strickwaren tragen, sollten diese Tipps beherzigen.
Lagern Sie das Produkt trocken und aufgerollt, geschützt vor Sonnenlicht und Heizgeräten.