Schrumpft Polyester nach dem Waschen?

Schrumpft Polyester nach dem Waschen?
INHALT

Die Chemie ist fest in unserem Leben verankert. Die Bekleidungsindustrie verwendet seit mehreren Jahrzehnten Stoffe, die durch chemische Synthese gewonnen werden. Weit verbreitet sind Produkte aus Polyester. Dieses Material ist sehr verschleißfest. Daher wird es zum Nähen von Ober- und Unterbekleidung, als Möbelstoff, als Füllstoff für Kissen, Mäntel und Jacken, zur Herstellung von Socken, Strümpfen, Strumpfhosen und Unterwäsche verwendet. Die Beliebtheit des Materials erklärt sich aus seiner leichten Tragbarkeit. Es ist langlebig und praktisch. Allerdings beschäftigt viele Hausfrauen die Frage: Schrumpft Polyester nach dem Waschen? Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie mehr darüber erfahren, was Ballaststoffe sind.

Was ist Polyester?

Polyester ist eine synthetische Faser, die durch chemische Synthese aus Alkohol, Gas, Kohle, Öl und Säuren entsteht.

Es wird seit fast 80 Jahren in der Textilindustrie eingesetzt. Für Nähprodukte werden sowohl 100 % Polyester als auch in Kombination mit anderen Fasern verwendet.

Polyesterfasern werden oft mit anderen Fasern kombiniert:

  • Polyamid, hauptsächlich zum Nähen von Unterwäsche;
  • Spandex, zur Herstellung von Strümpfen, Socken, Strumpfhosen;
  • Baumwolle, Wolle, um die Natürlichkeit der Faser zu erhöhen;
  • Viskose für bessere Feuchtigkeitsaufnahme.

Obwohl Polyester eine synthetische Faser ist, nimmt es eine der führenden Positionen auf dem Textilproduktionsmarkt ein. Aus Stoff nähen:

  • Freizeit-, Spezial- und Oberbekleidung;
  • Markenoutfits;
  • Tagesdecken und Decken;
  • Decken;
  • Vorhänge und Gardinen;
  • Polsterung für Möbel.

Die Faser wird als Füllstoff für Kissen, Decken, Jacken und Mäntel verwendet.

Eigenschaften von Polyester

Überwogen im letzten Jahrhundert Artikel aus natürlichen Rohstoffen in der Garderobe der Bevölkerung, so bevorzugen heute die meisten Verbraucher synthetische Produkte. Dank der Einführung neuer Technologien in die Produktion verfügen synthetische Stoffe über hervorragende Verbrauchereigenschaften, die Käufer anziehen.

ProfisHauptvorteile

Polyester ist ein verschleißfestes, kostengünstiges und leichtes Material, das seine Farbe und Form lange behält, kein Bügeln erfordert und unter dem Einfluss von Säuren nicht beschädigt wird. Der Stoff lässt sich leicht zuschneiden und nähen. Das Material ist nicht anfällig für Schäden durch Insekten, riecht nicht, nimmt keine Gerüche auf und verfügt über eine hervorragende Elastizität: Es lässt sich leicht dehnen, ohne seine Form zu verlieren.

Polyesterfasern haben die Fähigkeit, Feuchtigkeit von der Oberfläche abzuweisen, sodass daraus hergestellte Kleidung nicht nass wird. Diese Eigenschaft trägt dazu bei, dass Polyestergewebe zum Nähen von Arbeitskleidung, Jacken und Steppmänteln verwendet wird.

Eine der bemerkenswerten Eigenschaften der Materie ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen die Bildung von Pellets. Auch nach zahlreichen Wäschen sieht Ihre Kleidung wie neu aus.Produkte aus Polyester trocknen nach dem Waschen schnell, was zweifellos auch ein Vorteil des Materials ist.

Der Stoff verblasst überhaupt nicht und hinterlässt keine Flecken auf der Haut oder anderen Kleidungsstücken.

MinuspunkteMängel

Unter diesen positiven Eigenschaften des Materials gibt es spürbare negative Eigenschaften. Einer davon ist die Luftdichtheit und Steifigkeit des 100 % Polyestergewebes. Daher ist es nicht zum Nähen von Sommer- und Kinderkleidung geeignet. Die Unfähigkeit, Luft durchzulassen, kann sich negativ auf die Art und Weise auswirken, wie Sie Dinge tragen. Bei empfindlichen Personen kann es zu Hautreizungen und bei Kindern zu Hitzeausschlag kommen.

Um die Atmungsaktivität und Weichheit zu erhöhen, werden Polyesterfasern mit Baumwolle, Wolle, Viskose und Leinen gemischt. Durch die Mischung von Synthetik- und Baumwollfasern entstehen atmungsaktive, angenehm anzufassende und verschleißfeste Stoffe.

Ein weiterer Nachteil von Polyester ist die Elektrostatik. Um ein Ankleben der Kleidung zu verhindern, werden diese mit speziellen Mitteln behandelt.

Im Allgemeinen hält Polyester häufigem Waschen stand und behält sein ursprüngliches Aussehen, verträgt jedoch hohe Temperaturen nicht gut, daher wird bei der Pflege von Polyesterprodukten besonderes Augenmerk auf das Waschen und Bügeln gelegt.

Schrumpft Polyester nach dem Waschen?

Waschmittel, die Polyesterfasern enthalten, hängen in vielerlei Hinsicht vom Anteil anderer vorhandener Stoffe ab. Beim Waschen schrumpft 100 % Polyester praktisch nicht, wenn die Produkte jedoch andere Fasern, insbesondere Naturfasern, enthalten, kann der Artikel deutlich schrumpfen.

Um zu verhindern, dass Polyesterkleidung einläuft und ihr ursprüngliches Aussehen verliert, müssen Sie die Pflegehinweise auf dem Etikett befolgen.

Kleidung sollte bei einer Wassertemperatur von nicht mehr als 40 °C gewaschen werden, unabhängig von der Art der Wäsche: Maschine oder Hand. Für schwarze und farbige Wäsche verwenden Sie vorzugsweise Waschmittel für farbige Wäsche.

Es empfiehlt sich, beim Ausspülen eine Spülung hinzuzufügen. Es wird die Dinge weicher und weniger elektrisiert machen.

So waschen Sie Stoffe in der WaschmaschineWaschen

Beim Waschen von Produkten aus Polyesterfasern in der Waschmaschine müssen Sie Folgendes tun:

  1. Sortieren Sie farbige und weiße Artikel.
  2. Empfindliche Produkte sollten in besonderen Koffern verpackt werden.
  3. Drehen Sie die Kleidung um.
  4. Stellen Sie Ihre Waschmaschine auf Feinwäsche oder Handwäsche ein.
  5. Stellen Sie die Wassertemperatur auf 30 oder 40 °C ein.
  6. Flüssigwaschmittel einfüllen. Waschpulver lassen sich nur schwer aus der Faser ausspülen, daher können Streifen zurückbleiben.
  7. Weichspüler hinzufügen. Dadurch werden die Dinge weniger elektrisiert und weicher.
  8. Wählen Sie eine Schleuderdrehzahl von maximal 600 U/min.
  9. Vermeiden Sie es, Kleidung in einer Trommel zu trocknen.
  10. Hängen Sie gewaschene Kleidung sorgfältig auf Kleiderbügel.

Bei starker Verschmutzung sollte die Kleidung zunächst eine halbe Stunde eingeweicht werden. Es ist besser, Flecken zu behandeln, bevor Sie das Kleidungsstück in die Trommel der Waschmaschine geben.

Wie man Polyester von Hand wäschtPolyester von Hand waschen

Wenn die Kleidung teuer ist und besonders sorgfältige Pflege erfordert, ist es besser, sie von Hand zu waschen.

Empfehlungen zum Waschen von Polyesterprodukten von Hand sind ganz einfach:

  • gieße warmes Wasser in ein Becken;
  • Flüssigwaschmittel einfüllen;
  • Kleidung in das Becken legen;
  • Waschen Sie das Produkt vorsichtig und ohne Anstrengung oder Reibung;
  • mehrmals ausspülen, bis das Wasser klar ist;
  • Geben Sie beim letzten Spülen Spülung ins Wasser;
  • Wringen Sie das Produkt vorsichtig aus, ohne den Stoff zu verdrehen.
  • Damit das Kleidungsstück schneller trocknet, können Sie es mit einem Handtuch abtupfen.
  • Trocknen Sie das Produkt.

Wenn Sie Ihre Kleidung einfach nur auffrischen müssen, spülen Sie sie einfach in kaltem Wasser unter Zugabe von Spülung aus.

Wenn die Kleidung neu geformt werden muss, müssen Sie sie in einem langen Waschgang in heißem Wasser waschen. Dann fällt das Produkt eine Nummer kleiner aus.

So entfernen Sie Flecken aus PolyesterkleidungFlecken aus Polyesterkleidung entfernen

Wenn Ihre Kleidung stark verschmutzte Stellen aufweist, können Sie diese mit Waschseife einreiben und anschließend einige Minuten einwirken lassen. Seife schadet dem Stoff nicht.

Jeder flüssige Fleckentferner ohne Chlor kann Flecken aus Kleidung entfernen. Als besonders wirksam haben sich Produkte auf Basis von Natriumpercarbonat (Sauerstoff) erwiesen, zum Beispiel:

  • Verschwinden;
  • Chirton;
  • Synergetik;
  • „BOS“;
  • „Ohriges Kindermädchen.“

Sie hellen vergilbte Gegenstände perfekt auf und entfernen Flecken bei niedrigen Temperaturen (30 °C).

Vor der Anwendung sollte das Medikament an einer unauffälligen Stelle des Produkts getestet werden, beispielsweise an der Innenseite einer Tasche oder an den Nähten von innen. Zuerst wird das Produkt in Fleckentferner eingeweicht und dann wird die Substanz beim Waschen hinzugefügt.

Einige Arten von Flecken müssen individuell behandelt werden:

  1. Fett. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fettflecken zu entfernen:
  • mit Salz. Geben Sie das Produkt in einen Behälter, befeuchten Sie das Tuch und bestreuen Sie den Fleck dick mit Speisesalz. Lassen Sie es 2 Stunden lang einwirken. Spülen. Wie gewohnt waschen;
  • Geschirrspülmittel. Gießen Sie das Produkt auf den Fleck, reiben Sie es ein wenig ein, lassen Sie es 20 Minuten lang so einwirken und waschen Sie dann die Kleidung;
  • mit Backpulver. Der fettige Bereich wird leicht mit Soda bedeckt und mit einem warmen Bügeleisen durch ein dünnes Baumwolltuch gebügelt, dann gewaschen;
  • unter Verwendung von Stärke.Der fettige Fleck wird mit Stärkepulver bestreut und dann mit einem heißen Bügeleisen durch ein sauberes, trockenes, zur Hälfte gefaltetes Tuch gebügelt. Das restliche Pulver wird mit einer weichen Bürste entfernt.
  1. Flecken von Kaffee und Tee, Blut und Tinte können mit einer Boraxlösung entfernt werden. Lösen Sie dazu 10 g Borax-Pulver in 100 ml Wasser auf und behandeln Sie die kontaminierte Oberfläche sorgfältig. Anschließend wird das Produkt abgewaschen und der Fleck mit einer Zitronenscheibe oder einer Zitronensäurelösung eingerieben. Nach der Verarbeitung wird das Produkt mit kaltem Wasser abgespült.
  2. Tintenflecken können mit Haarspray entfernt werden. Nachdem Sie den Bereich mit Lack besprüht haben, bügeln Sie die Kleidung mit einem sauberen Tuch. Nach der Behandlung mit warmem Wasser abspülen.
  3. Gelbfärbung. Sie können die Gelbfärbung von Dingen mit Backpulver beseitigen. Bereiten Sie dazu eine Zusammensetzung aus Soda und Wasser im Verhältnis 1:3 vor. Die Mischung wird auf die kontaminierte Stelle aufgetragen. Anschließend wird das Produkt gewaschen.

Mit Essig können Sie nicht nur Gelbfärbung, sondern auch kleinere Flecken entfernen. Dazu wird die Kleidung 10-15 Minuten in einer 9%igen Essiglösung eingeweicht und anschließend gewaschen.

Ein zufälliger Fleck, der auf sauberer Kleidung erscheint, kann mit einem Fleckenentferner ohne Waschen oder Einweichen entfernt werden. Legen Sie dazu das Produkt auf eine harte Oberfläche, behandeln Sie die kontaminierte Stelle mit dem Produkt und reiben Sie es mit dem konvexen Teil des Löffels ab. Lassen Sie es eine Weile einwirken und spülen Sie es dann mit kaltem Wasser ab. Vor der Verarbeitung empfiehlt es sich, das Produkt an einer unauffälligen Stelle des Produkts zu testen.

Sie können Salz auf den Fleck streuen, nachdem Sie ihn leicht angefeuchtet haben. Lassen Sie das Produkt eine halbe Stunde einwirken, waschen Sie es dann mit Seifenwasser ab und spülen Sie es aus.

Trocknen und Bügeln von Polyesterartikeln nach dem WaschenTrocknen und Bügeln von Polyesterartikeln

Sie müssen Polyesterartikel in einem gut belüfteten Raum, entfernt von Heizgeräten oder auf dem Balkon trocknen und dabei direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

Jacken, Mäntel, Pullover und Kleider werden auf Kleiderbügeln aufgehängt, andere Gegenstände werden auf Wäscheleinen oder Trocknern getrocknet.

Produkte aus 100 % Polyester müssen nicht gebügelt werden. Nach dem Waschen genügt es, den Artikel vorsichtig aufzuhängen oder auszulegen. Wenn Kleidung gebügelt werden muss, geschieht dies bei mittlerer Temperatur mit einem Bügeleisen durch ein feuchtes, dünnes Baumwolltuch. Bevor Sie das gesamte Produkt bügeln, versuchen Sie am besten, eine kleine Stelle an einer unauffälligen Stelle zu bügeln.

Wenn Kleidung Beimischungen anderer Fasern enthält, müssen Sie sie entsprechend den Werten auf dem Etikett bügeln. In der Regel erfolgt diese Bezeichnung in Form eines Eisens mit einem Kreis (minimale Hitze).

Die Nuancen beim Waschen von Polyesterartikeln

Einige Produkte, die Polyester enthalten, erfordern eine besondere Vorgehensweise beim Waschen.

So wäscht man einen Mantel oder eine Jacke aus PolyesterMantel oder Jacke aus Polyester

Wenn es Zeit ist, Ihre Jacke oder Ihren Mantel zu waschen, verzweifeln Sie nicht. Trotz der scheinbaren Schwierigkeiten beim Waschen von Oberbekleidung ist es nicht schwierig, dies in der Waschmaschine zu tun. Aktionsalgorithmus:

  1. Überprüfen Sie Ihre Taschen.
  2. Öffne das Fell.
  3. Schließen Sie den Reißverschluss oder die Knöpfe.
  4. Drehen Sie die Kleidung um.
  5. Geben Sie den Mantel in die Waschmaschine.
  6. Flüssigwaschmittel in das Pulverfach füllen.
  7. Geben Sie die Spülung in das entsprechende Fach.
  8. Stellen Sie den Modus „Feinwäsche“ ein.
  9. Stellen Sie die Temperatur auf maximal 40 °C ein.
  10. Werfen Sie ein paar Tennisbälle in die Trommel, damit der Füllstoff nicht verloren geht.
  11. Stellen Sie den zusätzlichen Spülmodus ein.
  12. Deaktivieren Sie den Spin-Modus.
  13. Legen Sie gewaschene Kleidung über eine Badewanne oder ein Waschbecken, um das Wasser abzulassen.
  14. Hängen Sie das halbtrockene Produkt auf Kleiderbügel.

Während des Trocknungsvorgangs empfiehlt es sich, den Mantel oder die Jacke mehrmals aufzulockern, um Klumpenbildung zu vermeiden.

Oberbekleidung aus Polyester sollte zum Trocknen nicht in der Nähe von Heizgeräten platziert werden.

Wenn der Mantel oder die Jacke nicht stark verschmutzt ist, kann er gereinigt werden. Bereiten Sie dazu die folgende Lösung vor: Mischen Sie 1 TL. Ammoniak und Reinigungsmittel, 100 ml Wasser hinzufügen. Benutzen Sie zur Behandlung kontaminierter Stellen ein mit der Lösung getränktes Wattepad.

Das Halsband kann mit einer Lösung aus Ammoniak und Salz im Verhältnis 4:1 gereinigt werden. Der Verarbeitungsprozess ist derselbe.

So wäscht man einen PolyesterrucksackRucksack aus Polyester

Ein schmutziger Rucksack kann im „Feinwaschgang“-Modus in der Waschmaschine gewaschen werden. Um den Rucksack nicht zu zerknittern, empfiehlt es sich, den Schleudergang auszuschalten oder die Schleuderdrehzahl auf ein Minimum zu stellen. Bevor der Rucksack in die Waschmaschine gegeben wird, werden die Kunststoff- und Metallelemente entfernt.

Ist der Rucksack nicht stark verschmutzt, können einzelne Stellen mit einem Schwamm und Seifenlauge gereinigt werden.

Waschen von Polyesterdecken und TagesdeckenDecken und Tagesdecken aus Polyester

Wenn es die technischen Beladungseigenschaften der Waschmaschine zulassen, kann die Decke darin gewaschen werden. Wählen Sie dazu den Modus „Handwäsche“ und geben Sie Flüssigwaschmittel hinzu. Um sicherzustellen, dass keine Flecken oder Seifenwasser auf der Decke zurückbleiben, fügen Sie einen Spülmodus hinzu.

Eine sehr große Decke kann von Hand gewaschen werden. Weichen Sie es dazu zunächst eine halbe Stunde in warmem Wasser ein und lösen Sie dabei das Waschpulver gründlich auf. Spülen, bis das Wasser klar wird.

Die gewaschene Decke wird getrocknet, indem sie auf einer ebenen Fläche ausgelegt wird.

Vorhänge und Gardinen aus PolyesterVorhänge und Gardinen aus Polyester

Verstaubte Vorhänge waschen Sie besser in der Waschmaschine ohne Zugabe von Pulver bei einer Temperatur von 30°C.Wenn die Vorhänge stark verschmutzt sind, fügen Sie beim Waschen Flüssigwaschmittel hinzu und stellen Sie die Temperatur auf 40 °C ein. Der Schleudermodus ist ausgeschaltet.

Nach dem Waschen werden die Vorhänge über die Badewanne gehängt, um das Wasser abzulassen. Dann werden die nassen an ihren Platz gehängt.

Der Badezimmervorhang wird von Hand gewaschen. Mischen Sie dazu Soda und Zitronensäure im Verhältnis 2:1 und lösen Sie die Mischung in einer Schüssel mit etwas Wasser auf. Hängen Sie es nach einer Stunde nach dem Spülen an Ort und Stelle auf.

Was sollte man beim Waschen von Polyester nicht tun?

Damit Kleidung aus Polyester lange ihr ursprüngliches Aussehen behält, müssen Sie bei der Pflege folgende Regeln beachten:

  1. Nicht kochen. Das Kochen wirkt sich äußerst negativ auf die Qualität der Fasern aus: Sie werden dünner und beginnen sich aufzulösen, Weißes wird gelb.
  2. Beim Schleudern nicht zu stark drehen. Bei mechanischer Einwirkung werden die Fasern des Stoffes beschädigt und der Artikel reißt.
  3. Verwenden Sie beim Bleichen keine Produkte auf Chlorbasis. Unter dem Einfluss von Chlor können auf synthetischen Stoffen weiße Flecken entstehen und bei hoher Chlorkonzentration kann das Material reißen.
  4. Verwenden Sie beim Waschen von Polyesterprodukten keine Lösungsmittel, da sich der Stoff sonst auflöst.
  5. Die chemische Reinigung von Produkten, die Polyester enthalten, ist verboten.

Abschluss

Polyester ist einfach zu verwenden, praktisch und kostengünstig. Die Pflegeregeln sind ganz einfach: Waschen, Trocknen und Bügeln gemäß den Herstellerempfehlungen auf dem Etikett. Wenn diese Regeln befolgt werden, behalten die Dinge lange Zeit ihr ursprüngliches attraktives Aussehen.