Der Waschmittelmarkt wird durch Formulierungen in Form von Pulvern, Kapseln und Gelen repräsentiert, und nur wenige Vitrinen sind von der Ökochemie besetzt. Solche Waschmittel sind nicht besonders beliebt, und die meisten Verbraucher achten beim Betreten eines Geschäfts nicht auf sie und bevorzugen bekanntere Muster. Lohnt es sich, das Risiko einzugehen, ausreichend Werbung zu schauen und sich den schädlichen Auswirkungen von Chemikalien auszusetzen? Wenn Sie die Zusammensetzung des Waschpulvers kennen, können Sie Ihre Wäsche beim Waschen bestmöglich schützen.
Arten
Reinigungsmittel und andere Zusammensetzungen bestehen aus einem komplexen Satz an Komponenten. Die chemische Zusammensetzung von Waschpulver hängt ganz vom Verwendungszweck und der Spezifität der Verwendung ab.
Pulver sind:
- Universal;
- zum Händewaschen und in SMA;
- für starke Verschmutzungen;
- Für Feinwäsche;
- zum Waschen und Desinfizieren;
- zum Entfernen von Flecken;
- für bunte Dinge;
- Waschpulver für Kinder;
- Pulver für Weiß;
- zum Waschen mit kaltem oder hartem Wasser usw.
Was ist in Waschpulver enthalten?
Das Produkt kann enthalten:
- Tenside. Sie sind ionisch und nichtionisch und unterscheiden sich in ihrer Wirkung auf verschiedene Schadstoffe.Hersteller von Waschmitteln streben häufig danach, durch die Kombination verschiedener Tenside maximale Prozessergebnisse zu erzielen. Tenside können die Elektrostatik reduzieren und die Wasserhärte mildern. Ein solches Produkt kann etwa 35 % davon enthalten;
- Elektrolyte und Komplexbildner – verstärken die Wirkung von Tensiden. In den meisten Fällen handelt es sich um Natriumbicarbonat und Sulfat. Viele Pulver enthalten Phosphate, die das Wasser weicher machen. Ihr Anteil beträgt bis zu 40 %;
- Antiresorbentien – im Waschmittel enthalten, um zu verhindern, dass sich beim Waschen erneut Schmutz an der Kleidung festsetzt. In den meisten Fällen handelt es sich um Natriumsilikat. Komponente in Pulverform – bis zu 2 %;
- Enzyme – organische Bestandteile, die die Entfernung von Fett- und Eiweißflecken beschleunigen. Dargestellt durch Amylasen, Proteasen, Lipolasen. Inhalt – 2%;
- optischer Aufheller – entfernt Vergilbungen aus Stoffen, ist ein Bio-Produkt. Es gilt als tief eindringender Lumineszenzfarbstoff, der kurze ultraviolette Wellen absorbiert und einen für das Auge sichtbaren bläulichen Farbton reflektiert. Tatsächlich handelt es sich um ein Farbpigment; es nimmt nicht am Waschen teil und entfernt keinen Schmutz. Als solche Zusätze kommen Cumarine, Stilbene oder Benzimidazole zum Einsatz. Volumen der Gesamtmenge – 1 %;
- Aktivatoren und Peroxidbleichmittel – in vielerlei Hinsicht verfügbar. Zum Waschen in heißen Flüssigkeiten wird die Verwendung von Pulvern empfohlen, die Perborat und Natriumpercarbonat enthalten. Diese Bestandteile oxidieren unter dem Einfluss einer alkalischen Umgebung und zerstören den Schmutz. In einigen Produkten macht Bleichmittel 30 % der Gesamtmenge aus. Aktivatoren verstärken ihre Wirkung, wenn die Wäsche bei niedrigeren Wassertemperaturen gewaschen wird.Der häufigste dieser Bestandteile ist Tetraacetylethylendiamin. Mit seiner Hilfe werden Reaktionen erzeugt und das Bleichmittel wirkt bereits bei 20 Grad Celsius;
- Sulfate – Salz der Schwefelsäure. Es wird Natriumsulfat verwendet. Diese Art von Zusatzstoff gilt als neutral und soll die Kosten des Produkts senken. Sulfat hat waschende Eigenschaften, vor allem aber aktiviert seine Anwesenheit das Tensid;
- Phtholate und Aromen – Fast jedes Produkt enthält solche Bestandteile natürlichen oder künstlichen Ursprungs. Damit Duftgerüche länger anhalten, werden dem Waschmittel Phtholate – Ester der Phthalsäure – zugesetzt;
- andere Komponenten – Der Waschzusammensetzung können Chlor, verschiedene Lösungsmittel, Hydrotropika, Substanzen mit Korrosionsschutzeigenschaften, Farbpigmente, Konservierungsmittel, schaumreduzierende Mittel, Antioxidantien usw. zugesetzt werden.
Viele in Reinigungsmitteln enthaltene Stoffe können dem menschlichen Körper schaden, manche wirken neutral und wieder andere sind in ihrer Wirkung noch nicht vollständig erforscht.
Zusammensetzung beliebter Waschmittel
Lassen Sie uns herausfinden, woraus Waschpulver bestehen. Der Einfachheit halber sind alle Daten zur Analyse der Zusammensetzung in der Tabelle aufgeführt:
Pulverzusammensetzung | Persil | Ariel | Mythos | Tide
Kinder- |
Ohriges Kindermädchen |
anionische Tenside | + | + | + | + | |
bleichen | + | + | + | + | |
Nichtionische Tenside | + | + | + | + | + |
Polycarboxylate | + | + | + | + | |
Phosphonate | + | + | + | + | |
Seife | + | ||||
optischer Aufheller | + | + | + | + | + |
Enzyme | + | + | + | + | + |
Duft | + | + | |||
Zeolithe | + | + | |||
Aromen | + | + | + | ||
Hexylzimtaldehyd | + | ||||
Linalool | + | ||||
Sulfate | + | ||||
Silikate | + | ||||
Entschäumer | + | ||||
Antiresorbentien | + |
Worüber schweigt der Hersteller?
Manchmal enthält ein Waschmittel Bestandteile, über die Sie auf der Verpackung keine Informationen finden:
- TAED – Weißaktivierende Wirkstoffe. Das Problem besteht darin, dass sauerstoffhaltige Bleichmittel nur in heißem Wasser wirken können. Damit es bei anderen Temperaturbedingungen funktioniert, wird TAED hinzugefügt. Wenn auf der Verpackung steht, dass das Pulver bei jeder Temperatur weiß wird, dann ist zwangsläufig ein solches Produkt darin enthalten, aber Sie werden keinen Hinweis darauf finden;
- Phtholat – verhindert, dass der Geruch verblasst, sondern fixiert ihn auf dem Stoff. Das lässt sich leicht feststellen: Wenn der Hersteller garantiert, dass die Dinge lange frisch riechen, bedeutet das, dass das Pulver Phtholat enthält. Es erfüllt noch einen zweiten Zweck: Es verhindert das Abrollen von Pulverkörnern und minimiert die Staubentwicklung.
- Antiresorbentien – verhindert, dass beim Waschen Schmutz am Stoff haften bleibt.
Wenn Sie Zweifel am Pulver haben, empfehlen wir, das Nachspülen der Gegenstände bei einer Flüssigkeitstemperatur von 60 Grad zu aktivieren. Phosphate und Tenside werden vollständig aus dem Stoff entfernt.
Empfohlene Waschpulver
Für die meisten Verbraucher spielen die hier bereitgestellten Informationen eine entscheidende Rolle beim Kauf von Waschmitteln. Wenn Sie Ihrem Körper keinen Schaden zufügen möchten, müssen Sie wissen, welches Waschmittel am wenigsten gefährlich ist. Jeder möchte, dass seine Haut frei atmen kann, denn der Körper ist ohnehin durch die Luft der Großstädte verschmutzt. Daher sollten Sie umso mehr auf natürliche Zutaten zurückgreifen.Dass es davon auf dem modernen Pulvermarkt eine ausreichende Anzahl gibt. Die Kosten der Mittel variieren, sodass jeder eine Option finden kann, die zu ihm passt.
Ein gutes Mittel wählen
Beachten Sie beim Kauf von Pulver die folgenden Tipps:
- Überprüfen Sie unbedingt die Zusammensetzung des Reinigungsmittels. Wenn es in kleiner, verwischter Schrift und in einer Fremdsprache verfasst ist, lehnen Sie diese Option ab;
- die Verpackung des Waschpulvers muss vollständig verschlossen sein;
- Fühlen Sie die Packung und schütteln Sie sie sogar, um sicherzustellen, dass sich loses Waschmittel darin befindet. Das Vorhandensein von Klumpen weist darauf hin, dass die Lagerung des Pulvers nicht ordnungsgemäß organisiert wurde;
- Es sollten keine starken Gerüche entstehen. Wenn sie spürbar sind, enthält die Zusammensetzung eine große Menge an Chlorbestandteilen, die für den Körper schädlich sind.
Empfohlene hypoallergene Waschmittel
Nach langer Recherche haben Experten und Verbraucher selbst klare Schlussfolgerungen zu den besten Waschpulvern gezogen:
- Frosch – umweltfreundliches Waschpulver, wodurch ein aufhellender Effekt entsteht. Der Hauptvorteil dieser Marke ist ihr Fokus auf Umweltsauberkeit, da der Hersteller selbst daran interessiert ist, ungefährliche chemische Verbindungen herzustellen, mit denen sich die schwierigsten Verunreinigungen problemlos entfernen lassen. Sie können Kinderkleidung mit jedem Waschmittel dieser Marke waschen. Die Zusammensetzung ist hochkonzentriert und hält lange. Die Kosten für solche Waschmittel sind durchaus angemessen;
- Baby Bon Automat – ein sicheres Waschmittel für Kinderkleidung, das alle Umweltanforderungen erfüllt. Funktioniert hervorragend bei schmutzigen Flecken und ist sparsam im Verbrauch;
- Erau Helga Super – ein preiswertes Waschmittel, das eine ideale Alternative zu beliebten Rezepturen mit hohen Preisen darstellt. Wird in kleinen Packungen verkauft, hält aber lange. Das Pulver enthält keine körperschädigenden Phosphate, das Produkt wirkt bei jeder Wassertemperatur einwandfrei und löst sich perfekt auf. Es gibt einen Nachteil: Es sollte nicht für Woll- und Seidenprodukte verwendet werden;
- Burti Baby – ein sicheres und umweltfreundliches Reinigungsmittel für jede Waschmethode. Die Zusammensetzung ist konzentriert und für den Langzeitgebrauch bestimmt. Keine Phosphate;
- Amway SA8 Premium – ein beliebtes Waschmittel, das selbst alte Schmutzflecken entfernt. Enthält Kieselsäure, die Rost auf Metall verhindert.
Manchmal vergessen wir bei der Suche nach beliebten Waschmarken völlig die hervorragenden Produkte, die Schmutz entfernen und den Körper nicht schädigen. Dazu gehören Lotus, Amway, Aistenok, Dosya, Umka, Chistown, Biolan, Sarma, Faberlic usw. Darüber hinaus unter anderem flüssige Waschpulver Es gibt auch einige gute Heilmittel.