Rostflecken auf Kleidung können verschiedene Ursachen haben. Das Entfernen ist fast immer mühsam und es besteht die Gefahr, dass der Gegenstand beschädigt wird. Die Antwort auf die Frage, wie man Rost von Kleidung entfernt, hängt vom Grad der Verschmutzung, den Eigenschaften des Materials und anderen Faktoren ab.
Ursachen für Rost an der Kleidung
Häufige Gründe für das Auftreten roter Flecken auf Gegenständen sind:
- Verwendung von Metalltrocknern.
- Waschen mit Metallelementen.
- Kontakt mit Metall.
Unabhängig von der Ursache kann die Entfernung von Rostflecken eine große Herausforderung sein. Bei falscher Vorgehensweise besteht die Gefahr, dass der Artikel ruiniert wird.
So entfernen Sie Rost von weißen Dingen
Weiße Kleidung lässt sich leichter verarbeiten als farbige. Aggressive Einflüsse können einem Gegenstand seine Helligkeit nehmen und die Farbsättigung beeinträchtigen. Weiße Stoffe verursachen keine derartigen Probleme und können mit Säuren und ähnlichen Techniken gereinigt werden. Welches Produkt ausgewählt wird, hängt jedoch von den Eigenschaften des Stoffes (Baumwolle, Synthetik oder andere) ab.
Zitronensäure
Sie benötigen lediglich 20 g Zitronensäure und ein halbes Glas kaltes Wasser. Es ist wichtig, für den Eingriff Emaillegeschirr zu verwenden. Legen Sie den kontaminierten Gegenstand in die vorbereitete Lösung und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken. Die Manipulation kann mehrmals wiederholt werden, bis die Kontaminationsspuren vollständig verschwunden sind.
Bad- und Sanitärartikel
Für synthetische Materialien ist die Methode nicht geeignet, da sie den ursprünglichen Farbton verändern kann. Sie müssen ein wenig Produkt auf einen weichen Schwamm gießen und dann die kontaminierte Stelle abreiben. Sie müssen sich anstrengen, um einen üppigen Schaum zu erhalten. Nach dem Eingriff müssen Sie den Stoff ausspülen.
Talkum und Terpentin
Eine kleine Menge Babypuder (vorzugsweise parfümfrei) sollte mit Terpentin vermischt werden. Die resultierende Lösung sollte eine dicke, breiige Struktur haben. Sie müssen die Mischung auf den Fleck auftragen und eine Weile einwirken lassen. Es ist wichtig zu warten, bis die Lösung vollständig getrocknet ist. Anschließend können Sie den Artikel abspülen.
Weinessig und Salz
Um eine Lösung zu erhalten, müssen Sie Weinessig und Salz zu gleichen Anteilen kombinieren. Als nächstes müssen Sie die resultierende Mischung auf den Fleck auftragen und ihn vollständig bedecken. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie den kontaminierten Gegenstand 25–50 Minuten lang direktem Sonnenlicht aussetzen. Eventuell verbleibender Rost sollte verschwunden sein.
Ammoniak
Unter den Möglichkeiten zur Rostentfernung ist Ammoniak nicht zu übersehen.Die Methode ist für die empfindlichsten Stoffe relevant, auch für weiße. Seien Sie beim Arbeiten vorsichtig und agieren Sie unbedingt vor einem offenen Fenster. Für die Manipulation ist ein mit Ammoniak angefeuchtetes Wattepad erforderlich. Der Fleck sollte nach ein paar Versuchen verschwinden.
Fleckentferner
Viele Menschen verwenden Haushaltschemikalien, um tiefe Rostflecken zu entfernen. Diese Option ist nicht für synthetische oder empfindliche Stoffe geeignet, da dadurch deren Textur beschädigt werden kann. Zur Reinigung können Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm verwenden. Es ist erforderlich, es auf den Fleck aufzutragen und abzuwischen, bis reichlich Schaum entsteht. Für diese Aufgabe können Sie einige Arten von Fleckentfernern verwenden.
DR. Beckmann-Experte
Zur Manipulation müssen Sie eine Lösung von Dr. vorbereiten. Beckmann, dann den Stoff 5-6 Stunden darin einweichen. Nach Abschluss des Vorgangs müssen Sie das Kleidungsstück in der Waschmaschine waschen und dabei auch den Fleckentferner von Dr. verwenden. Beckmann.
Rostentferner
Die Rostentfernerflüssigkeit wurde entwickelt, um Korrosion von verschiedenen Oberflächen (Stein, Holz und andere) zu entfernen. Apropos Rost von Kleidung entfernen: Mit Rust Remover können Sie Arbeitskleidung, Jeans und andere Materialien mit dichter Struktur reinigen.
Es ist wichtig, Schutzhandschuhe zu tragen und in einem gut belüfteten Bereich zu arbeiten.
Reiniger
Der Reiniger ist universell einsetzbar und kann zur Reinigung verschiedener Materialien (weiße oder farbige Stoffe, Wolle) verwendet werden. Nicht geeignet für Leder oder künstliche Stoffe. Erhältlich im praktischen Sprühformat, mit dem Sie lokal auf den Fleck einwirken können.
Wasserstoffperoxid
Für die Arbeit können Sie Wasserstoffperoxid nur mit einer Konzentration von 5 % verwenden. Sie müssen die Zusammensetzung lokal auf die Flecken auftragen und eine Weile einwirken lassen.Die optimale Zeit wäre 30 Minuten. Danach müssen Sie das Material gründlich abspülen. Sie können den Vorgang wiederholen, wenn der Fleck nicht vollständig entfernt wurde.
Zahnpasta
Die Methode mit Zahnpasta (weißer Farbton) eignet sich nur für frische Flecken. Das Vorhandensein von Granulat oder farbigen Gelen in der Zusammensetzung macht die Paste für die Reinigung von Textilien ungeeignet. Sie müssen die Zusammensetzung auf den Fleck auftragen und einwirken lassen, bis sie vollständig getrocknet ist. Mit einem Schwamm oder einer alten Zahnbürste müssen Sie die restliche Zahnpasta von der Problemstelle entfernen.
Oxalsäure
Zur Reinigung müssen Sie eine Lösung aus einem Teelöffel Säure und einem Glas Wasser zubereiten. Sie müssen die resultierende Mischung erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Danach müssen Sie den Artikel in der resultierenden Zusammensetzung einweichen. Als geeigneter Zeitraum kann ein Zeitraum von 10 bis 15 Minuten bezeichnet werden.
Kartoffel
Einige oberflächliche Flecken können mit Kartoffeln entfernt werden. Sie müssen die beschädigte Stelle mit geschnittenen Kartoffeln einreiben und einige Zeit in diesem Zustand belassen. Um das volle Ergebnis zu erzielen, müssen Sie den Stoff ausspülen.
Apfel
Bei empfindlichen Materialien (Leder, Velours, Wolle und andere), die bei aggressiven Einflüssen ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren können, ist es wichtig, schonendere Methoden anzuwenden. Sie müssen einen sauren Apfel (grün) nehmen, ihn reiben und die resultierende Mischung eine Weile auf den Fleck auftragen. Spülen Sie den Artikel anschließend aus.
Benzin
Zur Entfernung von Rostflecken aus Leder wird häufig Benzin verwendet. Für andere Materialien ist diese Methode nicht geeignet. Zum Reinigen können Sie ein mit Benzin getränktes Wattepad verwenden.
Der Nachteil dieser Methode ist der für Benzin typische unangenehme Geruch.
Natriumthiosulfat
Natriumthiosulfat wird aktiv im Kampf gegen Rostspuren eingesetzt. Sie können das Produkt zu einem erschwinglichen Preis in jeder Apotheke finden. Sie müssen 15 Gramm Pulver in 1 Glas Wasser verdünnen. Die Flüssigkeit muss erhitzt, aber nicht zum Kochen gebracht werden. Sie müssen den Artikel in der resultierenden Mischung einweichen. Sie sollten warten, bis die Rostspuren vollständig verschwunden sind.
Alkazeltzer
Alkozeltzer hat sich bei der Lösung des Problems, Rost von Stoffen zu entfernen, als positiv erwiesen. Sie müssen ein paar Tabletten des Arzneimittels in ein Glas Wasser geben und dann das schmutzige Tuch einweichen.
Für besonders empfindliche Materialien ist die Methode nicht geeignet.
Babypuder und Terpentin
Der unangenehme Terpentingeruch kann mit Babypuder verdünnt werden. Um die Substanz zu erhalten (die optimale Konsistenz ist dicke Sauerrahm), müssen Sie zwei Komponenten in gleichen Mengen mischen. Danach muss die Zusammensetzung auf die beschädigte Stelle aufgetragen und vollständig getrocknet werden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie Terpentin und Babypuder mit einer alten Zahnbürste entfernen.
Bleichen
Natürliche und weiße Stoffe können bedenkenlos mit Bleichmittel gereinigt werden. Für synthetische oder farbige Materialien ist diese Methode nicht geeignet, da die aggressive Zusammensetzung des Bleichmittels diese negativ beeinflussen kann.
So entfernen Sie Rost von farbigen Gegenständen
Das Auftreten von Rostspuren auf farbigen Kleidungsstücken hat negative Folgen und führt oft zu irreversiblen Schäden an der Kleidung. Dies liegt nicht nur an der fragilen Textur, sondern auch an den Eigenschaften farbiger Stoffe, die unter dem Einfluss äußerer Reizstoffe ausbleichen, an Helligkeit verlieren und ihre Farbe verändern. Nicht alle Methoden können zur Reinigung solcher Materialien eingesetzt werden.
Kreide und Glycerin
Um eine dicke Mischung zu erhalten, müssen Sie Glycerin, Kreide und Wasser mischen. Danach müssen Sie eine dicke Schicht der Substanz auf den Fleck auftragen und einen Tag einwirken lassen. Der letzte Schritt ist das Waschen. Danach sollten keine Rostspuren mehr vorhanden sein.
Glycerin und „Fee“
Glycerin wird erfolgreich in Kombination mit verschiedenen Reinigungsmitteln eingesetzt. Bei farbiger Kleidung ist es besser, die am wenigsten aggressiven Verbindungen zu wählen. Die aktuelle Lösung wird also „Fee“ sein. Sie müssen die beiden Komponenten mischen und dann die beschädigten Stellen abwischen.
Geschirrspülmittel
Eine wirksame Lösung zum Reinigen farbiger Kleidung kann aus Inhaltsstoffen wie Glycerin und Geschirrspülmittel hergestellt werden. Der Gegenstand mit dem Fleck sollte 6-7 Stunden lang in der resultierenden Zusammensetzung eingeweicht werden. Um die beste Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, den Wasserbehälter mit einer Plastikfolie abzudecken.
Zwiebel
Eine weitere effektive und kostengünstige Methode ist die Verwendung von Zwiebeln. Sie müssen die Zwiebel schälen und mit einem Mixer zerkleinern. Sie müssen den Fleck mit Fruchtfleisch bedecken und mehrere Stunden einwirken lassen.
Salz, Soda, Essig
Mit einem Spezialprodukt aus Salz, Soda und Essig können Sie Rostflecken entfernen, ohne den Glanz Ihrer Kleidung zu beeinträchtigen. Sie benötigen 1 Esslöffel Essig (erforderlich 9 %), der zu gleichen Teilen mit Soda und Salz gemischt werden muss. Sie erhalten eine Paste, die Sie auf die beschädigten Stellen auftragen und 30 Minuten einwirken lassen.
Merkmale der Entfernung aus verschiedenen Materialarten
Bei der Auswahl einer Methode zum Reinigen von Rostflecken sollten Sie die Eigenschaften jedes Materials berücksichtigen. Manche Expositionsmethoden sind nur für bestimmte Gewebearten geeignet, während sie für andere schädlich sein können.
Baumwolle
Natürliche Stoffe haben eine gute Beständigkeit gegen Säuren und andere aggressive Verbindungen. Zur Reinigung können Sie bedenkenlos Essig-, Oxal- oder Zitronensäure verwenden. Auch die Verwendung von Haushaltschemikalien oder Spezialverbindungen gilt als akzeptabel.
Synthetik
Dünne synthetische Fäden nehmen keine aggressiven Einflüsse von außen wahr. Viele chemische Verbindungen können ihre Struktur beschädigen, ihre Farbe oder andere Eigenschaften verändern. Zur Reinigung können Sie Glycerin, Zitronensäure, Essig oder spezielle Allzweckprodukte verwenden.
Zarte Stoffe
Zu den empfindlichen Stoffen zählen Seide, Satin und andere Materialien, die nicht einmal mechanischer Reibung standhalten. Zulässig sind Produkte mit neutraler Zusammensetzung und sanfter Wirkung. Andernfalls können Sie den Artikel völlig ruinieren.
Denim
Denimstoffe sind dichte Materialien, die der Einwirkung von Säuren und anderen aggressiven Verbindungen standhalten. Viele Menschen fragen sich, wie man Rost von weißer Kleidung entfernt, da solche Denim-Stoffe eine besondere Vorgehensweise erfordern. Die aktuelle Option wäre Zitronensäure. Blaue und schwarze Jeans lassen sich leicht mit Glycerin, Säuren und anderen Produkten reinigen.
Salz und Essig
Salz und Essig eignen sich gut zum Reinigen verschiedener Stoffe. Um die Zusammensetzung zu erhalten, müssen Sie 3 Esslöffel Salz (vorzugsweise grob) und 50 ml Tafelessig mischen. Lassen Sie den Stoff 30–40 Minuten in der Mischung.
Zitronensäure
Die Lösung wird aus 20 g Säure und einem halben Glas Wasser gemischt. Die Flüssigkeit muss zum Kochen gebracht werden, dann den Stoff eine Weile darin einweichen. Sie können den Vorgang mehrmals wiederholen.
„Antipjatin“
Antipyatin funktioniert gut mit Denim und beseitigt Flecken, ohne die Strukturmerkmale negativ zu beeinflussen. Um den besten Effekt zu erzielen, tragen Sie Seife auf ein bereits angefeuchtetes Tuch auf, reiben Sie es ein und warten Sie eine Weile.
Vorsichtsmaßnahmen
Wenn Sie sich fragen, wie Sie einen Rostfleck auf Stoff entfernen können, sollten Sie einige Feinheiten des Prozesses nicht vergessen:
- Das Etikett kann Ihnen Auskunft über die Eigenschaften des Materials geben.
- Bevor Sie mit dem Vorgang beginnen, wird empfohlen, alle Metallgegenstände von der Oberfläche der Kleidung zu entfernen.
- Durch wiederholtes Waschen werden rote Flecken nicht entfernt.
- Alle Manipulationen werden von der falschen Stoffseite aus durchgeführt.
- Nach der Reinigung darf das Kleidungsstück nicht mit anderen Kleidungsstücken gewaschen werden.
Durch die Berücksichtigung der Stoffart und ihrer Eigenschaften können Sie ein gutes Ergebnis erzielen und einem beschädigten Artikel ein zweites Leben schenken.