Verwendung von Gel für Waschmaschinen, Vor- und Nachteile von Flüssigpulvern

Verwendung von Gel für Waschmaschinen, Vor- und Nachteile von Flüssigpulvern
INHALT

So verwenden Sie WaschmaschinengelNeue Vorschläge aus der chemischen Industrie wecken in der Regel ein zurückhaltendes Interesse, das auf Unkenntnis der Feinheiten der Anwendung und Angst vor möglichen Problemen zurückzuführen ist. Es lohnt sich, Gelwaschmittel, die durch helle Verpackungen und überzeugende Werbung auffallen, in Aktion auszuprobieren und aus eigener Erfahrung den Umgang mit Gel für Waschmaschinen zu lernen.

 

Arten von flüssigen Pulvern

Die Merkmale des Gelprodukts sind seine dicke Konsistenz, die hohe Konzentration an Wirkstoffen und die Einbeziehung von Komponenten, die Wasser und Gewebe weich machen.

Gelwaschmittel gibt es in verschiedenen Variationen:

  • Universell, für alle Stoffarten geeignet.
  • Für empfindliche, dünne Stoffe.
  • Enthält Bleichmittel.
  • Für dunkle Artikel.
  • Für Denimstoffe.
  • Hypoallergen – ohne Farbstoffe, Duftstoffe, Chlor.
  • Zum Händewaschen.
  • Für Kinderbekleidung.

Im Angebot finden Sie Gele in verschiedenen Farben, dieser Faktor bestimmt jedoch nicht die Zusammensetzung und Qualität des Produkts und dient nur einem attraktiven Erscheinungsbild. Auch die Freisetzungsformen sind unterschiedlich – Plastikflaschen und Kapseln. Die Wahl der Verpackung hängt von der Konstruktion der Maschine, den Waschumständen ab und wird vom Verbraucher bestimmt.Kapseln sind bequemer zu verwenden, aber sie sind für ein bestimmtes Wäschevolumen ausgelegt, können nicht in Teile geteilt werden und wenn die Trommel nicht ausreichend beladen ist, wird das Produkt überbeansprucht. Gel in Flaschen wird für den Langzeitgebrauch gekauft; zur einfacheren Dosierung dient der Verschluss auch als Messbecher.

 

Anwendung von Gelprodukten

Anwendung von Gelprodukten

Die zum Waschen ausreichende Menge an Flüssigpulver hängt vom Verschmutzungsgrad der Kleidung und der Wasserhärte ab. Die Empfehlungen des Herstellers sind auf der Verpackung angegeben, jedoch sollte die Dosis für jede Stoffart experimentell angepasst werden, da ein Mangel und ein Überschuss des Produkts zu einem unbefriedigenden Ergebnis führen kann. Der Standardverbrauch beim Waschen von 5 kg Wäsche erfordert nicht mehr als 2 Esslöffel Gel. Um ein größeres Fass zu beladen, reichen 3-4 Löffel Flüssigpulver.

Für die Verwendung eines konzentrierten Produkts gelten einige einfache Regeln:

  • Das Gelwaschmittel ist vollständig gebrauchsfertig und erfordert keine Verdünnung mit Wasser oder das Mischen weiterer Zutaten.
  • Die Kapseln werden nicht geöffnet, da sich die Hülle beim Waschvorgang selbst auflöst, und in die Trommel der Waschmaschine gegeben.
  • Dickflüssiges Gel aus einer Flasche wird in einen Spender gegossen und auf der zum Waschen vorbereiteten Kleidung verteilt.
  • Das flüssige Produkt wird gemäß den Empfehlungen des Herstellers in das dafür vorgesehene Fach gefüllt.
  • Starke Verschmutzungen und Flecken werden mit Reinigungsmittel vorbehandelt und bis zu einer halben Stunde einwirken gelassen.
  • Bevor Sie es zum ersten Mal verwenden, sollten Sie die Gebrauchsanweisung der Waschmaschine lesen und Empfehlungen für die Verwendung von Gelprodukten finden.
  • Die optimale Wassertemperatur für effektives Waschen liegt zwischen 30 und 60 Grad.

 

Vorteile und Nachteile

Vorteile und Nachteile

Waschgels haben wie jedes Haushaltsprodukt Befürworter und Kritiker. Es gibt eine ganze Reihe von Vorteilen, die Sie bereits nach der ersten Anwendung bemerken können:

  • Flüssiges Pulver lässt sich besser ausspülen und hinterlässt keine Streifen oder weißlichen Flecken, die das Aussehen der Kleidung beeinträchtigen.
  • Die Flüssigkeit dringt besser in die Stofffasern ein, was eine hervorragende Waschqualität gewährleistet.
  • Die Verpackung ist hermetisch verschlossen, gibt keinen Geruch ab und zerbröckelt nicht.
  • Die Dosierung des Gels lässt sich ganz einfach anhand eines Messbechers oder des Kapselvolumens ermitteln.
  • Flüssige Produkte sind weniger allergen und verursachen keine Reizungen der Nasenschleimhaut und der Atemwege.
  • Das Gel löst sich besser auf und hinterlässt keine Ablagerungen und Kalkablagerungen im Pulveraufnahmefach und auf den Maschinenteilen.
  • Das Produkt erfüllt zwei Aufgaben gleichzeitig: Es entfernt Schmutz und macht den Stoff weich, sodass Sie auf den Einsatz von Weichspüler verzichten können.
  • Das Gel eignet sich zum schonenden Waschen in kaltem Wasser.
  • Beim Waschen entsteht eine kleine Menge Schaum.
  • Das konzentrierte Produkt lässt sich viel bequemer aufbewahren und benötigt weniger Platz im Schrank. Einkäufe können seltener getätigt werden, was auch für die Hausfrau praktisch ist.
  • Das Gel hat einen angenehmen Geruch, ohne dass Wäscheduftstoffe erforderlich sind.
  • Durch die Verwendung von Gel können Sie den Energieverbrauch aufgrund einer niedrigeren Wassertemperatur und eines kürzeren Waschzyklus senken.
  • Gelpulver eignet sich auch zum Händewaschen.
  • Gelprodukte entfernen effektiv Proteinverbindungen, die für trockenes Pulver unempfindlich sind.
  • Gele verletzen nicht die Integrität der Schutzschicht der Oberbekleidung mit feuchtigkeitsbeständiger Imprägnierung.

Gelwaschmittel haben auch Nachteile. Dies ist zunächst einmal ein höherer Preis und eine kurze Haltbarkeit.Auch wird insbesondere bei alten Schmutz- und Ölflecken nicht immer eine zufriedenstellende Waschqualität erreicht. Mit heißem Wasser lässt sich das Problem lösen, zum Waschen bei Wassertemperaturen über 60 Grad ist das Gel jedoch nicht zu empfehlen. Daher sollten Sie in solchen Situationen das Waschen mit trockenem Pulver und vorherigem Einweichen bevorzugen.

Flüssiges Pulver eignet sich ideal zum regelmäßigen, schonenden Waschen von Alltagskleidungsstücken und hält diese nahezu im Originalzustand.

 

Empfehlungen zur Verwendung des Gels

Vor dem Waschen sollten Sie Folgendes vorbereiten:

  • Sortieren Sie sie nach Farbe, Stoffart und Verschmutzungsgrad.
  • Wählen Sie die richtige Dosierung, basierend auf den Anweisungen des Herstellers und persönlichen Erfahrungen.
  • Stellen Sie die für die Stoffart optimale Temperatur im Bereich von 30 bis 60 Grad ein. Im Zweifelsfall können Sie die Standardtemperatur auf 30-40 Grad einstellen.

Wenn Sie unterschiedliche Wäschestücke aus verschiedenen Stoffarten gleichzeitig waschen, sollten Sie ein Universalpulver wählen und sich bei der Einstellung von Dosierung und Wassertemperatur auf das launischste Material konzentrieren.

Weiße Kleidungsstücke sollten separat mit einem Gel mit optischem Aufheller gewaschen werden, das für einen perfekten Weißgrad sorgt.

 

So wählen Sie ein Gel aus

Alle bekannten Marken stellen Waschmittel in Gelform her. Die Wahl eines bestimmten Typs bleibt dem Käufer überlassen. Ariel, Tide, Persil, Pemos und andere unterscheiden sich kaum in der Wirksamkeit, weisen jedoch Merkmale auf, die von Verbrauchern sowohl als Vor- als auch als Nachteile wahrgenommen werden können. Kosten, Geruch, Vorhandensein von Phosphaten und Vielseitigkeit werden anhand der spezifischen Waschaufgabe bewertet. Beim Kauf wird empfohlen, die Zusammensetzung zu studieren, um die Wirkung des Gels zu verstehen:

  • Chlor kann die Farbe zerstören.
  • Phosphate und Tenside lösen Allergien aus.
  • Lanolin schützt die Füllung von Daunenjacken und Wollartikeln vor dem Herausziehen.
  • Duftbestandteile verursachen Reizungen oder sind möglicherweise einfach nicht angenehm.

Beim Kauf eines Gels müssen Sie berücksichtigen, dass einige Waschmaschinentypen nicht für die Verwendung von Gelpulvern ausgelegt sind. In solchen Fällen wird das Gel in einen speziellen Behälter gegossen und in die Trommel der Waschmaschine gegeben.

Wir können daher den Schluss ziehen, dass konzentrierte gelartige Produkte zum Waschen von Haushaltsgegenständen genauso gut verwendet werden können wie herkömmliche Trockenpulver. Eine praktische Hausfrau sollte über eine Vielzahl an Reinigungshilfsmitteln verfügen, um Flecken schnell und effektiv zu entfernen und die Garderobe der Familie in ausgezeichnetem Zustand zu halten.