Beko Waschmaschine – Bedienungsanleitung

Beko Waschmaschine – Bedienungsanleitung
INHALT

So verwenden Sie eine Beko-WaschmaschineDas Unternehmen Beko ist eines der am weitesten entwickelten und beliebtesten türkischen „Gedankenkinder“. Als Hauptmerkmale der Beko-Produkte gelten die intuitive Bedienung, das funktionale Design und die unkomplizierte Bedienung. Allerdings bedarf die Frage, wie eine Beko-Waschmaschine zu bedienen ist, einer Klärung.

 

 

 

Über die grundlegenden Waschprogramme der Veko-Optionen

  • 40’40° – eine zweifache Verkürzung der Waschzeit – 40 Minuten, nicht 80, was durch zusätzliche Trommelumdrehungen der Beko-Maschine und eine konstante Temperatur von 40 Grad erleichtert wird;
  • Schonender Waschmodus – für Artikel aus Strickwaren und Viskose, der sanfte Trommelbewegungen erfordert. Das Programm schützt das Material vor Abrieb und die Farbe vor dem Ausbleichen;
  • bei Kinderbekleidung werden mehrere Wasch- und Spülgänge kombiniert; die Kur ist auch optimal für die Dinge von Menschen, die unter allergischen Reaktionen leiden;
  • Ein spezielles Programm für dunkle Textilien beinhaltet niedrige Temperatur und niedrige Schleuderdrehzahl mit einer großen Wassermenge, um die Wäsche vor einem möglichen Ausfallen zu schützen. Für eine maximale Wirkung wird empfohlen, Reinigungsmittel in flüssiger Form zu verwenden.
  • Für Kaschmir und Seide verfügt die Beko-Maschine über einen Handwaschgang, der weniger Wasser verbraucht.Dies blockiert eine erhöhte Feuchtigkeitsaufnahme der Stofffasern und schützt sie vor Verformung und Dehnung;
  • Der Modus für Wollprodukte ermöglicht die schonendste Pflege und schützt sie vor Pilling und Verfilzung;
  • Modus für Waren mit Daunen- und Federfüllungen – für Varianten mit einem Trommelinhalt ab 9 Kilogramm. Mit dem Waschen werden auch Federmilben und ihre Stoffwechselprodukte eliminiert;
  • Das Selbstreinigungsprogramm der Beko-Waschmaschine behandelt Schläuche, Trommel und Waschmittelbehälter bei einer Temperatur von 70 Grad und entfernt so Schimmel;
  • Der Hemdwaschmodus hilft beim Waschen von Problembereichen von Produkten, ohne das Material zu beschädigen; Trommelgeschwindigkeiten halten das Gleichgewicht bei einer Temperatur von nicht mehr als 40 Grad;
  • Fitnessprogramm – zur Verarbeitung von Sportbekleidung aus Baumwolle und Synthetik bei einer Temperatur von 40 Grad;
  • Öko 20°C – für Artikel aus Baumwollstoffen mit leichter Verschmutzung. Spart bis zu 80 % Energie im Vergleich zu einem Standard-Baumwollwaschgang. Flüssig- oder Gelwaschmittel sind die optimale Lösung.

Beko-Waschmaschinen: alles, um Zeit zu sparen

Eine der wertvollsten Ressourcen in unserem Leben ist Zeit. Daher verfügen Beko-Waschmaschinen über Modi für schnelles und qualitativ hochwertiges Waschen.

  1. Mini – für Baumwolle mit minimaler Verschmutzung bei 30 Grad und 39 Minuten für einen vollen Tank; Das Temperaturregime wird manuell von 0 bis 90 Grad durchgeführt, was sich auf die Dauer des Prozesses auswirken kann.
  2. Mini 14´ – bei Temperaturen von 0 bis 30 Grad reinigt die Beko-Waschmaschine 2 Kilogramm Kleidung in 14 Minuten.
  3. Ein erfrischender Waschgang von 17 Minuten ist ideal für leicht verschmutzte Wäschestücke, um ihnen Frische zu verleihen und Gerüche zu beseitigen;
  4. Mischen Sie jeden Tag bei 40 °C – für Optionen aus verschiedenen Materialien ohne Sortierung bei 40 °C.

Das Verhältnis von Schnelligkeit und Qualität ist das, wofür Aktiv- und Geschäftsleute Veko-Produkte schätzen!

Veko-Waschmaschinen: Neue Zeiten – neue Funktionen

Beko-Waschmaschine

Neben allgemein anerkannten Standards haben neue Technologien Beko dazu veranlasst, neue Funktionen zu entwickeln:

  • Modus zum Entfernen von Fusseln und Tierhaaren durch Hinzufügen von Wasch- und Spülzyklen;
  • die notwendige Verriegelung der Waschmaschinenplatten mit Spezialschlüsseln, um unerwartetes Drücken, meist durch Kinder, zu verhindern;
  • Aquafusion, das den Pulververbrauch spart, indem es bis zum Ende des Prozesses in der Trommel der Beko-Waschmaschine aufbewahrt wird;
  • aquawave – elektronische Unwuchtkontrolle für gleichmäßige Platzierung der Wäsche im Tank;
  • Schutz vor Stromausfällen – automatischer Neustart bei Stromausfällen und Wiederaufnahme des Waschvorgangs an der unterbrochenen Stelle;
  • ein Sensor zum Schutz vor einem möglichen Überlauf, der auf Überschreitung des zulässigen Wasserstands im Tank der Beko-Waschmaschine reagiert;
  • Halbladungsmodus – für eine kleine Menge Kleidung. Wichtig ist auch, dass man es mit der Dosierung des Waschmittels nicht übertreibt;
  • Silent tech™-Technologie – zur Reduzierung von Geräuschen und Schleudern während des Waschvorgangs, zur Reduzierung des Energieverbrauchs und für eine längere Lebensdauer der Waschmaschine.

Somit sind Veko-Waschmaschinen Produkte, die mit der Zeit gehen!

Komfort und verbesserte Zuverlässigkeit sind das Erfolgsgeheimnis der Veko-Waschmaschinen

Beko-Waschmaschine

Die Verwendung der Veko-Technik ist dank mehrerer wesentlicher Verbesserungen sehr komfortabel:

  • LCD-Display zur Anzeige von Wassertemperatur, Schleudergeschwindigkeit, Zyklusstufe, verbleibender Zeit bis zum Ende des Vorgangs und anderen Indikatoren;
  • Volumenluke zum Laden, auch großer Gegenstände – Decken und Jacken;
  • Erweitertes Trommelvolumen auch bei der Miniaturgröße der Beko-Waschmaschine: mit einer Tiefe von 35 cm – 5 kg. Kleidung, 40–45 cm – 6 und 7 kg, und mit dem Standard – 8–9 kg;
  • Ein spezielles Fach für flüssige Wäscheprodukte, das auch bei verzögertem Start verwendet werden kann;
  • Hightech-Heizelemente mit revolutionärem Nickelschutz, der Kalkablagerungen reduziert und vor Korrosionsprozessen schützt.

Veko-Waschmaschinen sind bis ins kleinste Detail durchdacht!

Veko-Waschmaschinen: Fehlercodes entschlüsseln

Nicht jede Veko-Waschmaschine verfügt über eine Fehleranzeige; Bei manchen leuchtet die eine oder andere Anzeige auf:

  1. H1 – Temperatursensor der Waschmaschine aufgrund von Oxidation oder Beschädigung der Kontakte defekt. Um Probleme zu beheben, testen Sie die Thermistorverkabelung und messen Sie den Widerstand. Werden Informationen angezeigt, die stark vom Standard abweichen, muss der Sensor ausgetauscht werden.
  2. H2 – Anzeige bei Fehlfunktionen eines elektrischen Rohrheizkörpers – Verwendung von minderwertigem Wasser mit einer erheblichen Anzahl an Verunreinigungen, die zu Kalkablagerungen am Heizelement führen oder zu einem Spannungsabfall im Netz führen.
  3. H3 – das Heizelement der Beko-Waschmaschine bleibt funktionsfähig und die eingestellte Temperatur wird überschritten, wobei die erste und zweite Kontrollleuchte ständig leuchten. Probleme mit dem Temperatursensor oder ein Fehler im Steuergerät können nicht ausgeschlossen werden.
  4. H4 – Fehlfunktion des Füllventil-Triacs mit sichtbarer erster und dritter Anzeige. Sie müssen den Zustand der Verkabelung überwachen; Die Diagnose letzterer wird empfohlen.
  5. H5 – Probleme mit der Ablaufpumpe, sichtbar durch das Aufleuchten der zweiten und dritten Lampe. Bei Verstopfung wird die Pumpe gereinigt oder bei erheblichen Mängeln ausgetauscht.
  6. H6 – Schließung des Triacs mit Benachrichtigung durch die ersten drei Indikatoren. Offenbar gab es einen Kurzschluss in einem Abschnitt des Triacs, dann wird dieser ausgetauscht. Die Integrität der Verkabelung der Geräteelemente, des Steuermoduls und des Elektromotors der Beko-Waschmaschine wird ebenfalls überwacht, bei Bedarf werden die Komponenten repariert oder ausgetauscht.
  7. H7 – Probleme mit der Steuerung im Zusammenhang mit dem Flüssigkeitsstand, wobei die ersten drei Anzeigen aufleuchten. Mögliche Gründe sind eine elektrische Verriegelung der Lukentüren, eine Fehlfunktion des Druckschalters oder Moduls oder einfach ein geschlossenes Ventil.
  8. H11 – Probleme mit dem Motorkreis der Beko-Maschine. In diesem Fall ist es wichtig, den Zustand des Tachogenerators, der Lager, Bürsten oder der Verkabelung zu beurteilen. Führen alle genannten Maßnahmen nicht zu Ergebnissen, ist ein Test des Triacs erforderlich.

Die oben beschriebenen Fehlercodes helfen Ihnen, Störungen selbstständig zu erkennen und deren Ursachen zu beseitigen.

Waschmaschinen Veko: Auswahl des richtigen Waschmodus

Auswählen eines Waschmodus auf einer Beko-Waschmaschine

Jedes Beko-Waschmaschinenmodell ist mit einer detaillierten Anleitung ausgestattet, die die korrekte Installation des entsprechenden Modus oder eines eigenen Programms mit den notwendigen Einstellungen veranschaulicht.

Der Besitzer einer Beko-Waschmaschine kann eine vorgefertigte Schrittfolge wählen, bei der die Bedingungen automatisch oder mit Anpassungen eingestellt werden. Basierend auf dem Modus in Ihrer Nähe werden die Optionen hinzugefügt, die der Benutzer benötigt.

Veko-Waschmaschinen verfügen über einen Wahlschalter zur Auswahl eines Waschgangs. Ein weiterer Schalter stellt die Temperatur ein: Die Zykluszeit insgesamt ergibt sich aus der Dauer aller darin enthaltenen Prozesse.

Beim Festlegen von Optionen ist es wichtig, die Etiketten, die auf fast jedem Produktartikel erscheinen – von Unterwäsche über Oberbekleidung bis hin zu Decken – sorgfältig zu studieren. Die Etiketten enthalten Symbole, die dank spezieller Tabellen entschlüsselt werden können, wenn die grafischen Darstellungen schwer verständlich sind.

Die richtige Programmwahl schützt die Wäsche vor Beschädigungen und ermöglicht eine ordnungsgemäße Wäsche. Optimale Einstellungen bedeuten auch eine vorteilhafte Einsparung aller Arten von Ressourcen, die in Veko-Waschmaschinen verwendet werden.

Das Sortieren von Wäschestücken in Gruppen mit vorheriger Entsorgung aller darin befindlichen Wäschestücke, die Verwendung von chlor- und schwefelfreien Waschmitteln, insbesondere für Beko-Waschmaschinen, die Wahl des richtigen Modus und die Pflege des Geräts sind der Schlüssel zur Schönheit und Sauberkeit Ihrer Kleidung!