So verwenden Sie eine Electrolux-Waschmaschine, Expertenempfehlungen

So verwenden Sie eine Electrolux-Waschmaschine, Expertenempfehlungen
INHALT

So verwenden Sie eine Electrolux-WaschmaschineEines der beliebtesten Unternehmen, das automatische Waschmaschinen herstellt, ist das schwedische Maschinenbauunternehmen AB Electrolux. Dieses Unternehmen ist einer der führenden Hersteller professioneller Haushaltsgeräte. Alle Produkte von AB Electrolux zeichnen sich durch gutes Design und hohe Qualität aus. Waschmaschinen dieser Firma sind ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Electrolux-Waschmaschine bedienen.

 

 

Merkmale und Hauptvorteile der Electrolux-Waschmaschine

Electrolux

Electrolux-Waschmaschinen nehmen in der Familie der „intelligenten Maschinen“ einen besonderen Platz ein. Sie durchlaufen einen strengen Qualitätskontroll- und Parametertestprozess. Alle Modelle erfüllen die Anforderungen für die höchsten Wasch- und Energieverbrauchsindikatoren – Klasse „A“. Der logische Teil der Waschmaschine enthält die neuesten Fortschritte in der Elektronik, die den technologischen Prozess vom Einfüllen der Wäsche bis zum Ende des Arbeitszyklus steuern können.
Darüber hinaus verfügt die Electrolux-Waschmaschine über eine Reihe von Merkmalen, die sie von Modellen anderer Hersteller unterscheiden. Hier sind einige davon:

  1. Der herkömmliche Ablauf des Programms „Einweichen“ wurde geändert.Die Besonderheit besteht darin, dass der Vorgang je nach Maschinenmodell 18 bis 24 Stunden dauert. Danach können Sie einfach das Wasser entfernen und die Arbeit beenden oder sie fortsetzen, jedoch in einem anderen Modus. Die Besonderheit dieses Programms besteht darin, dass die Wäsche nur in den ersten 20 Minuten bei einer Temperatur von 30 Grad gewaschen wird. Dann stoppt die Erwärmung und die Trommel dreht sich alle 40 Sekunden, bis der „Einweichzyklus“ abgeschlossen ist. Die Wäsche liegt im Tank und speichert die Wärme lange. Dies liegt daran, dass der Tank aus Carboran besteht. Dieses Material vereint die Eigenschaften von Edelstahl und Polymermaterialien.
    Ein Carboran-Tank speichert nicht nur die Wärme lange, sondern reduziert auch den Geräuschpegel beim Betrieb der Maschine;
  2. Direktsprühtechnologie. Der technologische Prozess gewährleistet eine ständige Imprägnierung der Wäsche mit einem Waschmittelstrahl. Der Strahl entsteht unter der Wirkung eines Mechanismus, der Druck erzeugt und direkt auf die in den Tank geladenen Gegenstände gerichtet ist. Diese Behandlung führt dazu, dass der Schaum tief in die Struktur des Leinens eindringt und die Stofffasern vor Beschädigungen schützt. Die Waschqualität wird durch einen Mikroprozessor der Wassermenge gesteuert. Dies ist wichtig, denn wenn sich zu viel Wasser im Tank befindet, wird die Reibung zwischen den Dingen geschwächt und die Qualität der Wäsche sinkt. Bei geringen Mengen wird die Wäsche nicht ausreichend mit Waschmitteln benetzt.
  3. Eco-Valve-Technologie. Es ist darauf ausgelegt, den Verbrauch von Reinigungsmitteln und Wasser zu kontrollieren. Dadurch ist es möglich, Verbrauchsressourcen deutlich einzusparen. Diese Technologie verhindert, dass sich Waschpulver im Wasserablaufschlauch ansammelt. Darüber hinaus verhindert es die Vermischung von sauberem Wasser mit seinen Rückständen nach dem vorherigen Spülgang.
  4. Fuzzy-Control-Technologie.Es dient zur Steuerung des Schaumvorgangs in den Modi „Spülen“ und „Schleudern“. Das Programm regelt die Prozesszeit abhängig von der Intensität der Schaumentfernung;
  5. Die automatische Ausgleichsfunktion „Fuzzy Control“ wurde verbessert. Dieser Modus ermöglicht es Ihnen, Ungleichgewichte im Schleudergang zu beseitigen, wenn sich in der gewaschenen Wäsche Klumpen bilden, ohne dass der Benutzer eingreifen muss. Wichtig ist, dass, wenn es nicht gelingt, den Klumpen zu entwirren, der Betriebsmodus in den Bereich reduzierter Geschwindigkeit übergeht;
  6. Funktion „Handwäsche“ hinzugefügt. Dadurch können Sie die Waschmaschine auch für die Bearbeitung von Wäschestücken nutzen, die nur von Hand gewaschen werden können. Dieser Modus basiert auf dem Prinzip der „Swing“-Technologie. Zuerst macht die Trommel eine halbe Umdrehung in eine Richtung, dann eine Minute Pause und erst danach dreht sie sich in die entgegengesetzte Richtung. Durch langsames Drehen der Trommel und lange Pausen werden empfindliche Gegenstände nicht beschädigt;
  7. Das Spülsystem wurde verbessert. Das Entfernen von Seifenresten ist effektiver geworden. Beim Spülen wird Wasser unter Druck zugeführt und mit einem kurzen Schleudergang kombiniert. In diesem Fall läuft das Wasser nicht ab. Diese Technologie ermöglicht eine gleichmäßige Spülung.
    Beim Waschen von weißer und bunter Kleidung erhöht sich die Anzahl der Spülgänge in einem Zyklus auf 6 Mal, bei synthetischen Textilien auf 4.
    Auch die Funktion „Power Rinse“ wurde verbessert. Jetzt können Sie separate Modi zum Spülen bestimmter Stoffarten einstellen;
  8. Spülstoppmodus hinzugefügt. Es wird verwendet, wenn es nicht ratsam ist, das Wasser nach Abschluss des Spülvorgangs abzulassen. In diesem Fall kann die Wäsche vorübergehend in der Maschine verbleiben;
  9. automatische Wasserkühlungsfunktion hinzugefügt.Es verhindert das Auftreten eines „Temperaturschockeffekts“ in Abwasserrohren, wenn heißes Abwasser in diese eindringt. Dies führt häufig zu einem vorzeitigen Verschleiß.

Die Hauptvorteile der Electrolux-Waschmaschine

Vorteile einer Electrolux-Waschmaschine

Electrolux-Waschmaschinen haben eine Reihe von Vorteilen, die sie deutlich von der Familie ähnlicher Geräte anderer Unternehmen unterscheiden.
Hier sind einige Vorteile von Electrolux-Waschmaschinen, die die Aufmerksamkeit der Benutzer verdienen:

  1. elektronischer Auslaufschutz. Electrolux-Waschmaschinen sind mit einem Sensor ausgestattet, der den Wasserstand überwacht. Im Falle eines Lecks gibt der Sensor einen Impuls zum Stoppen der Waschmaschine und gibt ein akustisches Signal aus, das auf eine Verletzung des technologischen Prozesses hinweist. Dies verhindert eine Überflutung des Fahrzeugs sowie der Räumlichkeiten des Benutzers und der Nachbarn;
  2. Schutz vor plötzlichen Änderungen der Versorgungsspannung. Dies ist eine sehr relevante Verteidigung, insbesondere in unserem Land. Der zuverlässige Betrieb von Electrolux-Waschmaschinen ist in einem sehr weiten Spannungsbereich von 185 bis 270 V gewährleistet. Sollten jedoch stärkere Schwankungen der elektrischen Spannung auftreten, schützt der Schutz die Maschine vor Schäden. Darüber hinaus merkt sich die Logik der Maschine die Einstellungen, und wenn die Spannung wiederhergestellt ist, läuft der Betrieb der Maschine im zuvor eingestellten Modus weiter;
  3. praktische Ausgabeschale. Die Wanne verfügt über eine Trennwand, die verhindert, dass flüssige Reinigungsmittel in den Abfluss gelangen. Diese Konstruktion ermöglicht eine deutliche Einsparung von Flüssigwaschmitteln;
  4. Die Innenseite der Trommel ist eine vollkommen glatte Oberfläche. Sie können darin sehr empfindliche Dinge handhaben, ohne befürchten zu müssen, dass sie beschädigt werden könnten.Um eine gute Wasserzirkulation in der Trommel zu gewährleisten, wurde die Anzahl der kleinen Löcher erhöht. Dadurch können Sie die Dinge auch bei maximaler Schleuderdrehzahl vor Verformung schützen. Um eine Bewegung des Trommelinhalts in mehrere Richtungen zu gewährleisten, ist das Profil der Schaufeln wellenförmig. Durch das Umrühren der Wäsche während des Waschvorgangs wird deren Qualität deutlich verbessert;
  5. Die Software enthält eine neue Funktion „Zeitmanager“. In diesem Modus können Sie die Waschdauer je nach verfügbarer Zeit anpassen. Dabei bleibt die Waschqualität gleich. Der einzige Unterschied besteht im Energieverbrauch. Mit kürzerer Zeit steigt der Energieverbrauch;
  6. Electrolux-Waschmaschinen verfügen über die Funktion, die Waschzeit automatisch an das Gewicht der geladenen Wäsche anzupassen. Dies ist sehr praktisch, da das Gewicht der Dinge nicht jedes Mal manuell ermittelt werden muss. Darüber hinaus können Sie durch die genaue Gewichtsbestimmung sowohl Verbrauchsmaterialien als auch Energie einsparen;
  7. Die Waschmaschine verfügt über eine „Dampf“-Funktion. Das ist nichts anderes als eine chemische Reinigung zu Hause. Dies ist besonders nützlich, wenn die Kleidung sauber, aber mit Fremdgerüchen wie Zigarettenrauch oder dem Duft von Restaurantküchen gesättigt ist. Durch die Dampfbehandlung werden alle Gerüche schnell entfernt und die Kleidung ist nach kurzer Zeit wieder verwendbar. Die Dampfbehandlung ermöglicht das Glätten von Kleidungsstücken mit vielen Veredelungselementen.
  8. Die Maschine ist in der Lage, die maximale Wäschemenge effizient zu trocknen. Traditionell trocknen Waschmaschinen anderer Hersteller die Kleidung nur dann effizient, wenn ihr Volumen reduziert wird. Das heißt, vor dem Trocknen müssen Sie einen Teil der Wäsche aus der Trommel nehmen.Mit der Electrolux-Waschmaschine können Sie das maximale Volumen trocknen;
  9. Electrolux ist in der Lage, viele Modelle herzustellen, auch solche für den Einbau in kleinen Räumen. Für Badezimmer mit kleiner Fläche können Toplader-Modelle geeignet sein.

So verwenden Sie eine Electrolux-Waschmaschine

Electrolux-Waschmaschine

Informationen zur Bedienung Ihrer Electrolux-Waschmaschine finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Um die Maschine zum Waschen vorzubereiten, führen Sie die folgenden Grundvorgänge aus:

  1. Wäsche einladen. Ziehen Sie dazu am Türgriff und öffnen Sie ihn. Beladen Sie die Trommel jeweils einzeln. Gleichzeitig werden sie sorgfältig auf das Fehlen von Fremdkörpern untersucht. Es wird empfohlen, die Gegenstände vor dem Beladen umzudrehen. Nach dem Beladen schließt sich die Trommeltür;
  2. Füllen des Spenders. Es ist notwendig, die Dosierschale vollständig herauszuziehen. Messen Sie die benötigte Waschmittelmenge ab und geben Sie diese in das entsprechende Fach. Bei Bedarf werden weitere Fächer des Spenders in der gleichen Reihenfolge beladen;
  3. Programmauswahl. Die Auswahl der gewünschten Betriebsart erfolgt über den Programmwähler, dessen Griff in jede Richtung drehbar ist. Wenn der Zeiger auf das entsprechende Programm gestellt wird, wird dem Benutzer die optimale Wassererwärmungstemperatur und Trommelrotationsgeschwindigkeit im Schleudermodus angeboten. Die vorgeschlagenen Parameter können durch Klicken auf die entsprechenden Schaltflächen geändert werden.
    Der Benutzer wird vor einer fehlerhaften Programmauswahl durch die rote Anzeige der Start/Pause-Taste gewarnt, die zu blinken beginnt. In diesem Fall erscheint die Meldung „Err“ auf dem Display. Wenn der Waschvorgang verschoben werden muss, können Sie dies über die Schaltfläche „Start verzögern“ tun.Wenn Sie die Taste drücken, zeigt das Display die Verzögerungszeit an. Diese Funktion funktioniert nur, bis die Start/Pause-Taste gedrückt wird;
  4. Starten des Programms. Die Maschine beginnt zu arbeiten, sobald Sie die „Start/Pause“-Taste drücken. Wenn die grüne Anzeige aufhört zu blinken, war der Start erfolgreich.
    Wenn Sie die Taste erneut drücken, wechselt die Maschine in den Pausenmodus. Der Betrieb stoppt und die grüne Anzeige blinkt erneut.
  5. Ende des Programms. Nach Ablauf der Waschzeit stoppt die Maschine automatisch. Gleichzeitig blinkt das Symbol „0,00“ auf dem Display und es ertönt ein Piepton;
  6. abtropfen lassen. Um das Wasser nach dem Waschen zu entfernen, müssen Sie zunächst den Programmwähler auf Position „0“ stellen. Stellen Sie dann die gewünschte Trommeldrehzahl ein und wählen Sie den Modus „Abpumpen“ oder „Schleudern“. Um das ausgewählte Programm zu starten, müssen Sie die „Start/Pause“-Taste erneut drücken;
  7. Abschluss des Waschvorgangs. Nach dem Schleudern muss die Wäsche aus der Trommel genommen werden. Wenn keine Wäsche mehr zu erwarten ist, müssen Sie sicherstellen, dass die Trommel leer ist, und die Maschine in den Ruhezustand versetzen: Schließen Sie den Wasserhahn und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Um Schimmelbildung und unangenehmen Gerüchen vorzubeugen, muss die Trommel getrocknet werden. Lassen Sie dazu die Tür eine Weile offen.
    Bei Bedarf können Sie einige Einstellungen ändern, während das Programm bereits läuft.

Bei jeder Änderung von Parametern muss die Maschine zunächst durch Drücken der Start/Pause-Taste gestoppt werden.
Um das Programm zu ändern, müssen Sie den Wahlknopf auf die Position zum Abbrechen des eingestellten Modus stellen. Es fließt kein Wasser aus dem Tank. Anschließend installieren Sie die neue Funktion und starten die Maschine mit der „Start/Pause“-Taste erneut.

Die Tür kann erst nach Stillstand der Maschine geöffnet werden. Dazu wird die Maschine zunächst in den „Pause“-Modus geschaltet. Die Türverriegelungsanzeige sollte erlöschen. Wenn die Anzeige nicht erlischt, bedeutet dies, dass die Heizelemente bereits eingeschaltet sind und das Wasser erhitzt wird oder der Füllstand in der Maschine bereits zu hoch ist.

Wenn Sie die Tür dennoch öffnen müssen, müssen Sie die Maschine dafür pausieren. Bewegen Sie dazu den Programmwahlcursor auf die Position „0“. Danach können Sie die Tür öffnen.

Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung einer Electrolux-Waschmaschine

Sicherheitsmaßnahmen

Die Entwickler haben fast alles berücksichtigt, um die Sicherheit während des Betriebs zu gewährleisten. Allerdings halten es die Hersteller für ihre Pflicht, dennoch einige Sicherheitsempfehlungen zu geben.

  • Nach dem Transport ist die Maschine auf Beschädigungen zu prüfen. Werden solche festgestellt, darf die Maschine erst nach deren Beseitigung installiert und in Betrieb genommen werden;
  • Vor dem Beladen sollten Sie prüfen, dass sich keine Fremdkörper oder Haustiere in der Trommel befinden;
  • Sie können die technischen Eigenschaften oder Designlösungen der Maschine nicht ändern. Nach einer solchen Modernisierung kann die Waschmaschine während des Betriebs gefährlich werden;
  • Bei einer Betriebsart mit hohen Temperaturen kann es zu einer Erwärmung der Türscheibe kommen. Um Verbrennungen zu vermeiden, sollten Sie die Tür daher erst öffnen, wenn sie vollständig abgekühlt ist;
  • Waschen Sie kleine Gegenstände (Socken, Taschentücher) in speziellen Beuteln oder Kissenbezügen. Dadurch wird verhindert, dass sie in die Ritzen zwischen Trommel und Tank gelangen;
  • Sie dürfen keine Gegenstände in das Auto laden, deren Teile aus Fischbeinplatten bestehen, sowie zerrissene oder kantige Kleidung;
  • Sie sollten das Auto nicht selbst reparieren.Dies kann zu einem Unfall führen.