Für den modernen Mann automatische Wäschewaschmaschine ist eines der notwendigsten Geräte im Alltag. Heutzutage ist es in jedem Haushalt zu finden und die Menschen schätzen alle Vorteile seiner Verwendung, da es eine enorme Zeit- und Müheersparnis mit sich bringt. Doch viele Menschen wissen nicht, wer die automatische Waschmaschine erfunden hat. Früher musste eine Frau den größten Teil ihres Tages in einem deprimierenden Leben verbringen. Schließlich ist es keine leichte Aufgabe, Berge von Wäsche zu waschen. Jetzt wird das Problem mit Hilfe von Geräten gelöst, die in jedem Fachgeschäft erhältlich sind.
Wo alles begann
Hintergründe zur Entstehung der Waschtechnik
Vor der aktiven Entwicklung des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts Die Waschmethoden waren recht primitiv. Der Name des ersten Erfinders der Maschine ist noch unbekannt, da regelmäßig und in großer Zahl Anträge auf Registrierung eingingen. Die Geräte ähnelten zwar nicht sehr den modernen, konnten aber getrost als Voraussetzung bezeichnet werden.
Ende des 18. Jahrhunderts erschien das Waschbrett, das den Menschen viele Jahre lang diente.Es war zu Sowjetzeiten weit verbreitet.
In denselben Jahren erfand der Amerikaner Nathaniel Briggs das Waschgerät. Es hatte die Form einer Holzwanne mit drehbarem Rahmen. Die hohen Arbeitskosten rechtfertigten den Zweck des Geräts nicht.
Das Erscheinen der ersten Waschmaschinen
Das patentierte Gerät erschien Mitte des 19. Jahrhunderts. Die erste Waschmaschine der Welt wurde vom amerikanischen Erfinder James King entwickelt. Äußerlich ähnelte sie sehr modernes Gerät, obwohl es manuell angetrieben wurde.
Von diesem Zeitpunkt an begannen Verbesserungen im Waschprozess immer schneller voranzuschreiten. Bis 71 des 19. Jahrhunderts gab es in Amerika etwa zweitausend Patente für Geräte. Viele Waschmaschinen waren für die Erfüllung ihrer Grundfunktionen nicht geeignet. Ihr Betrieb dauerte nicht lange, da die Zuverlässigkeit des Geräts zu wünschen übrig ließ.
Eine der ersten Wäschereien wurde 51 des 19. Jahrhunderts von einem Erfinder aus Kalifornien eröffnet. Er entwarf eine Maschine, die 10–15 Wäschestücke gleichzeitig waschen konnte. Für den Betrieb des Geräts wurde keine menschliche Arbeitskraft eingesetzt. Es war an 10 Maultiere vorgespannt. Der Kalifornier verlangte für das Wäschewaschen einen bestimmten Betrag und verdiente damit seinen Lebensunterhalt.
Einführung von Waschanlagen in die Massenproduktion
Der erste Mensch, der eine Waschmaschine erfand und in Massenproduktion brachte, war William Blackstone. Es wurde manuell betrieben und für zweieinhalb Dollar pro Einheit verkauft. Das erste gebaute Modell schenkte der Erfinder seiner Frau zum Geburtstag.Das von Blackstone gegründete Industrieunternehmen ist bis heute tätig.
Da die Wäsche nach dem Waschen geschleudert werden musste und dieser Vorgang zudem einen erheblichen Aufwand erforderte, wurde ein Gerät erfunden, mit dem sich überschüssiges Wasser einfach entfernen ließ. Es bestand aus zwei gegeneinander rotierenden Walzen. Nasse Wäsche lief hindurch und wurde ausgewrungen, während man den Griff drehen musste. Vor nicht allzu langer Zeit haben die Menschen aufgehört, diese Erfindung zu nutzen.
Waschgeräte mit Motor
In Europa tauchten Waschmaschinen Anfang des 20. Jahrhunderts auf. Das Design begann mit der Verwendung eines Motors, der zunächst mit brennbarem Kraftstoff betrieben wurde. Der benzinbetriebene Mechanismus konnte sich jedoch nicht durchsetzen, da der von ihm ausgehende Rauch und Geruch die Sauberkeit und Frische der Dinge beeinträchtigte.
Anschließend verbesserten die Deutschen die Produktionstechnologie, was zur Entstehung der ersten elektrischen Waschmaschine führte. Der Schöpfer dieses Geräts namens „Thor“ ist Alva Fischer. Die Struktur war aus Holz und sah aus wie eine Trommel. Das Waschen wurde mit rotierenden Bewegungen achtmal in jede Richtung durchgeführt.
Der Weg zur automatischen Waschmaschine
Entwicklungsprozess moderner Waschmaschinen
Die Entwicklung und Verbesserung des Herstellungsprozesses von Waschgeräten im 20. Jahrhundert führte zu einem massiven Produktionsanstieg, von dem es allein in Amerika mehr als 1.400 Unternehmen gab. Die Produkte waren nicht besonders sicher, da alle Teile des Mechanismus offen waren. Die Geräte führten direkt nur ihre Grundfunktionen aus.
Das Design der Waschmaschine verändert radikal, was damals wenig bekannt war. Whirlpool-Unternehmen. Die vom Unternehmen beauftragten Spezialisten decken das Gerät mit Kunststoffauskleidungen ab und reduzieren so den Geräuschpegel, der während des Betriebs entsteht. Darüber hinaus ist die Produktpalette in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Aus einem unansehnlichen Design wird das Gerät in ein elegantes Möbelstück.
Darüber hinaus geht mit der technologischen Weiterentwicklung einer Wäschewaschmaschine eine Verbesserung ihres ästhetischen Erscheinungsbildes einher. Die in Privathaushalten aufgetauchten Geräte führen aufgrund des Kundenverlusts zur Schließung der meisten Wäschereien. Massenentlassungen von Hausangestellten beginnen. Der Einsatz einer Waschmaschine zu Hause ersetzt menschliche Handarbeit.
Erstellen eines Automaten
Mitte des 20. Jahrhunderts entstand ein Gerät, das über Programme gesteuert wurde, deren Träger Lochkarten waren.
Die Geräte können nach dem festgelegten Programm gewaschen werden, was die menschliche Arbeit erheblich vereinfacht. Anschließend wurde eine automatische Steuerung aller Komponenten des Geräts, einschließlich des Spinnens, eingeführt. Dies war ein echter Durchbruch in der Entwicklung der Produktion von Waschgeräten.
Bereits in den 70er Jahren ähnelten sie in ihrer äußeren Form den heutigen Automatikgeräten. Nach und nach erhalten Wäschewaschmaschinen neue Funktionen. Mechanische Steuerungen werden durch elektronische ersetzt. Die erste Maschine mit Prozessor wird veröffentlicht.
Die erste sowjetische Waschanlage
In der UdSSR erschien das erste Gerät in den 50er Jahren. Es handelte sich um eine Aktivatormaschine mit vertikaler Beladung eines Herstellers aus Riga.Das Exemplar hieß „EAYA-2“ und ähnelte im Aussehen einer Raketenstufe. Es hatte die Funktion zu waschen, zu spülen und zu schleudern. Mit einem Hebel wurden die Modi umgeschaltet.
Zu einer Zeit, als auf der ganzen Welt automatische Waschmaschinen im Einsatz waren, und das war 1966, erschien die Wjatka-Einheit in der UdSSR. Es sah aus wie ein Fass mit Motor. Von den implementierten technischen Merkmalen gab es lediglich einen Timer. Es war notwendig, das Gerät manuell mit Wasser zu füllen und zu entleeren.
Nach einiger Zeit begann das Land mit der Produktion halbautomatischer Geräte zum Waschen und Schleudern von Kleidung, die mit einer Zentrifuge ausgestattet waren. Sie war so Modell „Sibirien“. Das Auto ist vielen bekannt und wurde bis heute nicht mehr verkauft.
Automatische Waschmaschinen in der UdSSR
Eines der ersten sowjetischen Automatikmodelle war die Waschmaschine Wolga-10. Es wurde von der nach V.I. benannten Fabrik hergestellt. Chapaev in der Stadt Tscheboksary. Der Nachteil dieses Geräts war sein hoher Stromverbrauch. In diesem Zusammenhang wurde das Modell eingestellt, da in Wohngebäuden keine Verkabelung für die erforderliche Stromversorgung vorgesehen war und beim Einschalten die Stecker ausfielen.
Das erfolgreichste Modell war die „Wjatka-Automatik-12“, deren Markteinführung 1981 im Maschinenbauwerk der Stadt Kirow begann. Die Herstellungslizenz wurde von der italienischen Organisation Merloni Eletrodostici erworben (derzeit Indesit). Sie war die erste sowjetische Waschmaschine, die mit einfach zu bedienenden Programmen ausgestattet war.
Es war mit einer für die damalige Zeit modernen Karosserie und Teilen aus Italien ausgestattet. „Wjatka-Automatik“ wurde in der Zeit der Stagnation hergestellt und die Kosten waren recht hoch – vierhundert Rubel. In dieser Hinsicht wurde es nie zu einem knappen Gut.
Moderne automatische Waschmaschinen
Die Geschichte der Herstellung von Waschgeräten und der Verbesserung ihrer Technologie reicht bis heute weiter. Regelmäßig kommen neue Modelle auf den Markt und veraltete Geräte gehören nach und nach der Vergangenheit an. Einige Vorteile eines modernen Haushaltsgeräts können festgestellt werden:
- sparsamer Energieverbrauch (Hersteller sind bestrebt, sicherzustellen, dass beim Wäschewaschen möglichst wenig Strom verbraucht wird);
- Reduzierung des Geräuschpegels (im Vergleich zu den ersten Geräten arbeiten einige aktuelle Modelle nahezu geräuschlos);
- Verbesserung der Qualität des Wäschewaschens (Spezialisten entwickeln Technologien, die es ermöglichen, den Waschprozess zu verbessern, ohne eine große Pulverdosis zu verwenden);
- einfache Steuerung (das Starten des Waschvorgangs ist einfacher, eine Internetverbindung ist vorhanden);
- Abmessungen (Geräte können in Möbel in der Küche eingebaut werden oder für den Einsatz in kleinen Räumen eine reduzierte Breite haben);
- stilvolles Design (moderne Waschgeräte fallen durch ihre ästhetischen Eigenschaften und verschiedene Farboptionen auf).
Die Zeit vergeht, allmählich Waschmaschinen werden intelligent und wirtschaftlich. Sie sind in der Lage, verschiedene Arten von Wäsche zu waschen, deren Gewicht und Pulververbrauch zu kontrollieren und Wäsche zu trocknen. Einige Hightech-Modelle aktualisieren das Programm selbst über das Internet. Viele Menschen sind dem Erfinder der Waschmaschine dankbar. Diese Art von Haushaltsgeräten bleibt bei den Verbrauchern führend.
Vergeben Sie einen Nobelpreis für eine Erfindung
