Wie entfernt man Schimmel in der Waschmaschine?

Wie entfernt man Schimmel in der Waschmaschine?
INHALT

Schimmel in der Waschmaschineein Phänomen, dem jede Hausfrau früher oder später begegnet. Die Nichteinhaltung der Betriebsnormen des Geräts führt zur Bildung von Pilzablagerungen auf dem Dichtungsring, der Oberfläche der Pumpe oder im Pulverzufuhrbereich. Es gibt viele Möglichkeiten, Kolonien einzelliger Mikroorganismen zu entfernen, aber mit der Zeit kann der Schimmel wieder auftreten. Daher ist es notwendig, den Empfehlungen von Spezialisten zu folgen und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, die die Lebensdauer der Waschmaschine verlängern.

Warum ist Schimmel so gefährlich?

Schimmel ist ein Pilz mit einer mikroskopisch kleinen Struktur: Fäden mit Sporenkugeln.Ihr Ziel ist es, möglichst viele Oberflächen zu besiedeln, um möglichst viele Nährstoffe von außen zu erhalten. In einer warmen und feuchten Umgebung vermehrt sich Schimmel aktiv.

Sporen bewegen sich durch die Luft und schädigen den Körper:

  • das Immunsystem zerstören;
  • allergische Reaktionen hervorrufen, die nicht nur mit Juckreiz und Reizungen der Epidermis, sondern auch mit Husten und laufender Nase einhergehen;
  • die Darmflora stören und eine Person leidet unter Durchfall und Blähungen;
  • Nach dem Eindringen in den Blutkreislauf und in Nervenzellen verspüren Wohnungsbewohner Schwindel, Reizbarkeit und Müdigkeit.

In der medizinischen Praxis gibt es Fälle, in denen ein Patient über Nieren- und Leberschmerzen klagte. Um die Ursache der Erkrankung (Pilzbelag) herauszufinden und die richtige Diagnose zu stellen, mussten Ärzte mehr als eine Untersuchung anordnen.

Ursachen für Schimmel in Waschanlagen

Die Besitzer von Haushaltsgeräten sind selbst dafür verantwortlich, dass sich einzellige Mikroorganismen auf der Innenfläche des Geräts ansiedeln und sich dort vermehren. Der Hauptfaktor, der zum Auftreten von Pilzplaque führt, ist die Nichteinhaltung der Betriebsstandards des Geräts.

Die Wascheinheit ist an der falschen Stelle installiert

Schimmel wächst schnell in feuchten Umgebungen, in die keine frische Luft eindringt.

Die optimale Luftfeuchtigkeit für die Plaquebildung liegt über 90 %, die Temperatur liegt unter +20 °C. Eine leichte Abweichung von den Indikatoren verhindert nicht das Auftreten von Pilzen.

Das Badezimmer ist ein Ort, an dem die angegebenen Indikatoren nicht der Norm entsprechen. Experten empfehlen, das Gerät im Flur oder in der Küche zu installieren. Wenn eine solche Bedingung jedoch nicht erfüllt werden kann, muss für eine Belüftung des Raums gesorgt und der Raum häufig gelüftet werden.

Die Maschine ist nicht richtig an die Kanalisation angeschlossen

Wenn das Gerät von einem inkompetenten Techniker oder selbst (ohne entsprechende Übung) angeschlossen wurde, kann nach dem Entleeren ein Teil der Abfallflüssigkeit im Gerät verbleiben. Stehendes Wasser ist ein idealer Ort für die Entwicklung von Kolonien einzelliger Mikroorganismen und die Ausbreitung eines unangenehmen Geruchs.

Um sicherzustellen, dass die Verbindung korrekt ist, schalten Sie das Gerät für einen einzigen Waschgang ein. Sollte es Mängel geben, fallen diese sofort auf.

Die Tür der Waschmaschine ist immer geschlossen

Nach dem Herausnehmen der Sachen verschließen die meisten Hausfrauen die Ladeluke sowie den Pulverbehälter fest.

Unter den Gummimanschetten verbleiben immer Flüssigkeitstropfen im Gerät. Ohne ausreichende Belüftung verdunstet es und bietet ein ideales Umfeld für die Schimmelbildung.

Reinigungsmittel werden falsch verwendet

Experten empfehlen, mindestens alle 10-15 Tage Waschpulver mit Bleichpartikeln hinzuzufügen. Dieses Produkt reinigt nicht nur gründlich Schmutz, sondern desinfiziert auch Arbeitsflächen.

Wenn die Hausfrau Spülung hinzufügt, um die Dinge weicher zu machen, sollte eine zusätzliche Spülung eingestellt werden. Schlecht gewaschenes Produkt aus dem Stoff erzeugt einen Ölfilm auf der Oberfläche des Geräts, der eine ideale Umgebung für die Ausbreitung von Schimmelablagerungen darstellt.

Das Waschen erfolgt immer bei niedrigen Temperaturen

Obwohl der Express-Waschmodus sehr praktisch ist, sollte er nicht missbraucht werden. Es muss mit Hochtemperaturprogrammen abgewechselt werden. Das Waschen in einem Modus ab + 60 °C hilft, die Komponenten der Waschmaschine zu desinfizieren und verhindert so die Vermehrung von Mikroorganismen in ihnen.

Wenn der Besitzer bei einer kurzen Inspektion der Waschmaschine keinen dunklen Belag feststellt, heißt das nicht, dass dort kein Schimmel vorhanden ist.Um dies zu verhindern, wischen Sie die Gummidichtung und den Pulverbehälter mit einem sauberen Tuch ab. Kleine schwarze Flecken auf dem Lappen sind Pilze.

Schimmel mit Volksheilmitteln entfernen

Kolonien von Mikroorganismen können mit verschiedenen Methoden aus infizierten Einheiten der Einheit entfernt werden. In der Regel beginnen Hausfrauen, sie mit verfügbaren Volksheilmitteln zu bekämpfen, die im Vergleich zu Haushaltschemikalien weniger aggressiv sind. Sie müssen zunächst alle Stellen untersuchen, an denen sich möglicherweise Schimmel versteckt:

  • Pulvervorratsfach. Beim Waschen werden Spülmittel, Klarspüler und Weichspüler nicht vollständig aus der Wanne ausgewaschen. Ihre Überreste erwecken den Anschein von Schimmel;
  • Dichtungsgummi. Schnell wachsende Sporen führen zur Entstehung von Mikrorissen an der Manschette, die zum Austreten von Wasser führen können;
  • Trommel. Die vorzeitige Entdeckung von Kolonien einzelliger Mikroorganismen führt dazu, dass diese direkt auf Dinge eindringen;
  • Ablaufschlauch und Filter.

Maßnahmen zur Sporenbeseitigung sollten mit Schutzmaske und Handschuhen durchgeführt werden. Dies hilft, das Einatmen schädlicher Dämpfe und die Auswirkungen aggressiver Mittel auf die Epidermis zu vermeiden.

ZitronensäureZitronensäure

Der Zusatzstoff, der beim Kochen als Konservierungsmittel verwendet wird, entfernt nicht nur Kalk- und Schimmelablagerungen, sondern bekämpft auch den fauligen Geruch, der vom Gerät ausgeht. Wenn einzellige Mikroorganismen eine große Fläche befallen haben, wird die Waschmaschine mit einer Lösung aus Bleichmittel oder Bleichmittel vorbehandelt. Tragen Sie Handschuhe und tragen Sie die Chemikalie auf die Dichtungsmanschette und das Fass auf. 3-4 Stunden einwirken lassen. Nachfolgende Manipulationen:

  1. Geben Sie 200 g Carbonsäure in ein gut getrocknetes Pulvergefäß.
  2. Wählen Sie einen Modus, der Wasser mit der maximal zulässigen Temperatur verwendet.
  3. Führen Sie eine Trockenwäsche durch. Wischen Sie am Ende des Programms alle Teile des Geräts mit einem trockenen Tuch ab. Um eine gute Belüftung des Gerätes zu gewährleisten, lassen Sie die Ladeklappe und die Pulvervorratsschale geöffnet.

Das Waschen mit Zitronensäure sollte alle 4–6 Monate erfolgen, um Schimmelbildung vorzubeugen.

EssigReinigung mit Essig

Verwenden Sie zum Reinigen der Wascheinheit 9 % Essig. Eine höhere Konzentration an Essigsäure führt zu Schäden an den Geräteteilen. Aktionsalgorithmus:

  1. Geben Sie 150-200 ml Essig in den Pulverbehälter.
  2. Stellen Sie das längste Waschprogramm ein. Wählen Sie die maximale Temperatureinstellung. Lassen Sie das Gerät im Leerlauf laufen.
  3. Sobald das Wasser in der Maschine 90 °C erreicht, drücken Sie die Pause-Taste.
  4. Nach 60–90 Minuten mit dem Waschen fortfahren.
  5. Zum Schluss 50 ml Tafelessig in eine Schüssel gießen, mit Wasser verdünnen und auf ein Volumen von 100 ml bringen. Trocknen Sie die Teile der Waschmaschine mit einem weichen Schwamm.
  6. Um Säurerückstände vom Gerät zu entfernen, führen Sie einen Kurzwaschgang im kürzesten Programm durch.

Anschließend die Waschmaschine trocken wischen. Diese Methode entfernt auch Ablagerungen.

BackpulverBackpulver

Ein preisgünstiges Produkt, mit dem Sie Pilzplaque schnell und effektiv bekämpfen können. Abhängig vom Grad der Besetzung des Aggregats durch einzellige Mikroorganismen kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz.

Methode I:

  1. Verdünnen Sie Backpulver mit Wasser, bis eine homogene Paste entsteht.
  2. Tragen Sie die Mischung auf die Stellen auf, an denen sich Pilze angesammelt haben, und lassen Sie sie 30 Minuten einwirken.
  3. Stellen Sie Ihre Waschmaschine auf das längste Waschprogramm bei höchster Temperatur ein.

Methode II:

  1. Geben Sie 400 g Natron in den Pulverbehälter und gießen Sie 1 Liter 9 %igen Essig hinein.
  2. Führen Sie die Wäsche bei maximaler Temperatur durch.

Von der zweiten Methode wird abgeraten, wenn die Komponenten der Waschmaschine stark abgenutzt sind. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Assistent auf eine Mülldeponie geschickt wird.

WasserstoffperoxidWasserstoffperoxid

Wasserstoffperoxid hilft dabei, große Kolonien zu entfernen und alte Schimmelflecken zu beseitigen. Das Hauptmerkmal von Peroxid besteht darin, dass es das zukünftige Auftreten einzelliger Mikroorganismen verhindert. Um Pilze in der Waschmaschine zu entfernen, verwenden Sie 9 % Essig und 3 % Peroxidlösung im Verhältnis 1:1.

Verfahren:

  1. Sichtbare Schimmelspuren entfernen Sie mit einem feuchten Tuch.
  2. Nachdem Sie die Lösung vorbereitet haben, sprühen Sie sie auf die Problembereiche des Geräts.
  3. Reinigen Sie sie nach 10 Minuten mit einer weichen Bürste oder der Rückseite eines Waschlappens.

Entfernen Sie das restliche Wasserstoffperoxid und damit auch die Sporen mit einem weichen, in Wasser getränkten Tuch. Anschließend die Waschmaschine trocknen lassen.

Eine weitere wirksame Möglichkeit, Schimmel zu bekämpfen, ist die Verwendung von Wasserstoffperoxidtabletten zusammen mit Backpulver.

Art der Anwendung:

  1. Geben Sie 200 g Natriumbicarbonat in das Pulvergefäß und geben Sie 10 Tabletten Hydroperit hinzu.
  2. Stellen Sie die Maschine auf das längste Waschprogramm mit der höchsten Wassertemperatur ein.
  3. Schalten Sie am Ende des Trockenwaschgangs zusätzlich das Spülprogramm ein.

Wischen Sie nach dem Ausschalten des Geräts alle zugänglichen Teile mit einem trockenen Tuch ab und lassen Sie die Ladeklappe und die Pulverzufuhrschale geöffnet.

KupfersulfatKupfersulfat

Kupfersalz der Schwefelsäure bekämpft wirksam Schimmel. Pilzzellen, die Vitriol ausgesetzt sind, sterben ab. Der Einsatz von Kupfersulfat ist jedoch der letzte Ausweg. Halten Sie sich bei der Zubereitung der Lösung unbedingt an die Dosierung und Empfehlungen.

Aktionsalgorithmus:

  1. 10 g Pulver in 1 Liter Wasser auflösen.
  2. Mit einem Lappen oder Schwamm auf Bereiche auftragen, in denen einzellige Mikroorganismen leben.
  3. Je nach Grad des Pilzbefalls auf den Waschmaschinenteilen starten Sie das Gerät nach 3-24 Stunden durch Einschalten des Spülprogramms.
  4. Trocknen Sie nach Abschluss des Waschvorgangs die Trommel, die Ladeklappe und den Dichtungsring mit einem weichen Tuch. Schließen Sie es nicht, sondern lassen Sie es auslüften.

Vergessen Sie nicht: Wenn Kupfersulfat auf offene Körperstellen gelangt, führt dies zu Reizungen.

BorsäureBorsäure

Ein Antiseptikum, das die Durchlässigkeit der Zellmembran des Pilzes stört. Hilft bei der Bekämpfung von Schimmel, der beeindruckende Größen erreicht hat. Funktioniert zusammen mit anderen Mitteln. Um die Arbeitslösung vorzubereiten, benötigen Sie:

  • 75 ml Wasser;
  • je 35 ml Tafelessig und Wasserstoffperoxid;
  • 15 ml Borsäure.

Reinigungsmethode:

  1. Alle Komponenten der Mischung vermischen.
  2. Erhitzen Sie die Lösung, bis Ihre Hand damit umgehen kann.
  3. Tauchen Sie die Bürste in die Mischung und schrubben Sie den Pilz von der Oberfläche der Gerätekomponenten, bis er vollständig entfernt ist.

Sollte sich der Schimmel beim ersten Versuch nicht vollständig entfernen lassen, wiederholen Sie den Vorgang nach 3-4 Stunden. In diesem Fall müssen Sie eine neue Lösung vorbereiten.

Eine Mischung der oben genannten Komponenten kann auch verwendet werden, um die Außenseite der Waschmaschine abzuwischen, wenn sich darauf Spuren von Pilzen befinden.

Chemikalien zum Reinigen der Waschmaschine von Schimmel

Traditionelle Methoden zur Beseitigung von Pilzplaque sind bereits im Anfangsstadium seines Auftretens wirksam. Wenn einzellige Mikroorganismen das Gerät vollständig besiedelt haben, müssen Sie auf die Hilfe von Haushaltschemikalien zurückgreifen. Denken Sie daran, vorsichtig damit zu arbeiten und persönliche Schutzausrüstung zu verwenden.

Gel „Domestos“Gel „Domestos“

Das erste Mittel, auf das Hausfrauen zurückgreifen, wenn Volksheilmittel versagen. Domestos enthält Bleichmittel; das Mischen mit anderen Haushaltschemikalienlösungen wird nicht empfohlen. Verfahren:

  1. Tragen Sie das Produkt mit Handschuhen auf den Schwamm auf. Tragen Sie eine dicke Schicht auf die infizierte Stelle auf.
  2. Wischen Sie den Bereich nach 10 Minuten gründlich ab.
  3. Führen Sie eine Trockenwäsche durch, ohne Pulver hinzuzufügen. Starten Sie dann den Spülmodus, indem Sie 2 EL in die Trommel gießen. l. Zitronensäure.

Der Chlorgeruch verschwindet schnell.

Sprühen Sie SamaSprühen Sie Sama

Ein wirksames, preisgünstiges Produkt mit desinfizierender Wirkung, das Pilze schnell und dauerhaft beseitigt. Das Funktionsprinzip ist einfach:

  1. Großzügig auf die Problemzone sprühen.
  2. Nach 15 Minuten mit einem weichen Schwamm mit Wasser abspülen.
  3. Wenn die Plaque auf der Oberfläche teilweise entfernt ist, sollte der Vorgang wiederholt werden.

Der einzige Nachteil des Sama-Sprays ist sein stechender Geruch. Daher müssen Sie das Produkt in einem gut belüfteten Bereich verwenden.

Waschmaschinenreiniger Dr. BeckmannWaschmaschinenreiniger Dr. Beckmann

Das Produkt enthält kein Chlor, es bekämpft nicht nur Schimmel und beseitigt unangenehme Gerüche, sondern schützt auch die Metallkomponenten des Geräts. Der vorbeugende Einsatz der Lösung verlängert die Lebensdauer der Waschmaschine erheblich.

Reinigungsvorgang:

  1. Sprühen Sie das Produkt aus einem Abstand von 20-25 cm von der mit Schimmel bedeckten Oberfläche auf.
  2. Entfernen Sie nach 30 Minuten alle verbleibenden Plaques mit einem weichen, feuchten Tuch.
  3. Wenn es nach dem ersten Versuch nicht möglich war, Spuren von Mikroorganismen abzuwaschen, wiederholen Sie die Manipulationen.

Sobald der Schimmel vollständig entfernt ist, sprühen Sie das Produkt erneut ein, aber wischen Sie es nicht ab, sondern lassen Sie es trocknen, um die Ansiedlung von Pilzen zu verhindern.

„Blanidas“ – ein Schimmelentferner„Blanidas“ – ein Schimmelentferner

Professionelles Produkt zur Schimmelbekämpfung. Zugelassen für die Verwendung auf den Innen- und Außenflächen von Kühlschränken und Waschmaschinen.

Art der Anwendung:

  1. Tragen Sie Blanidas auf die Problemzone auf.
  2. Entfernen Sie nach 30–60 Minuten mit einem Schwamm oder einer Bürste lose Pilzpartikel.
  3. Spülen Sie die restliche Lösung mit klarem Wasser ab.

Vermeiden Sie, dass das Produkt während des Eingriffs auf offene Körperstellen oder in die Augen gelangt.

Waschmaschinenreiniger TiretWaschmaschinenreiniger Tiret

Ein beliebtes Mittel bei Hausfrauen, das Pilzplaque vollständig beseitigt. Benutzer bemerken zwei Nachteile: einen spezifischen Geruch, der nicht jedem gefällt, und hohe Kosten.

Bewerbungsverfahren:

  1. Tragen Sie etwas Reinigungsmittel auf den Schwamm auf. Wischen Sie die Trommel und das Gummiband ab. Behandeln Sie die Pulverzufuhrschale.
  2. Gießen Sie 200 ml Tiret in den Spender. Starten Sie einen Einzelwaschgang, indem Sie ein beliebiges Programm auswählen, bei dem das Wasser auf 60 °C erhitzt wird. Es empfiehlt sich außerdem, die Option „Extra Spülen“ einzustellen. Solche Manipulationen helfen dabei, das Produkt vollständig zu waschen.

Zur Vorbeugung reicht es aus, das Produkt höchstens 2 Mal im Jahr, bei Bedarf jedoch auch öfter, zu verwenden.

Schimmel- und Schimmelentferner HG-ServicetechnikerHG-Servicetechniker

Geeignet für jedes Modell automatischer Waschmaschinen. Das Produkt entfernt nicht nur Schimmel, sondern bekämpft auch den unangenehmen Geruch. Nach der Reinigung der Geräte durch den HG-Servicetechniker können Sie sofort mit dem Waschen beginnen.

Aktionsalgorithmus:

  1. Gießen Sie das Produkt in die Pulverschale.
  2. Stellen Sie das Programm zum Waschen farbiger Wäsche ein, die Wassertemperatur beträgt 60˚C.
  3. Lassen Sie das Gerät einen vollständigen Zyklus durchlaufen, einschließlich des Schleudervorgangs.

In Abteilungen für Haushaltschemikalien finden Sie auch ein Spray zur Entfernung von Pilzbelägen der Marke HG.Das Funktionsprinzip ist einfach: Problemzonen aufsprühen, nach 1,5-2 Stunden das Produkt mit einem feuchten Tuch abwaschen.

Cillit Bang zur SchimmelentfernungCillit Bang zur Schimmelentfernung

Das Medikament meistert die Aufgabe perfekt, bietet aber keinen langfristigen Schutz vor einer erneuten Infektion. Es darf nur verdünnt auf die Gummioberfläche der Dichtmanschette aufgetragen werden, da sonst die Dichtung ihre Dichtigkeit verliert.

Verfahren:

  1. Warten Sie nach dem Besprühen der vom Pilz befallenen Stelle 10–15 Minuten.
  2. Mit einem sauberen, trockenen Tuch abwischen.

Gründlich mit Wasser abspülen.

Wie Schimmelgeruch loswerden?Benzingeruch aus der Waschmaschine

Fast alle Haushaltschemikalien versprechen, Ihre Waschmaschine vom unangenehmen Schimmelgeruch zu befreien. Wenn dies jedoch nicht funktioniert und der muffige Geruch Sie weiterhin stört, müssen Sie den Filter und die Durchlässigkeit des Abflussrohrs überprüfen. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Teile zur Reinigung selbst zerlegen oder einen Techniker rufen. Verfahren:

  1. Drehen Sie das Wasser ab und ziehen Sie den Netzstecker der Waschmaschine.
  2. Öffnen Sie den Ablauffilter und reinigen Sie das Sieb mit Reinigungsmittel und einer Bürste.
  3. Überprüfen Sie den Einfüllfilter und spülen Sie ihn gründlich aus. Wischen Sie die Sitze mit einem Lappen ab. Auch einzellige Mikroorganismen bewohnen sie.

Entfernen Sie Schimmel von den Knoten mit speziellen Produkten. Es ist besser, Teile, die nicht gereinigt werden können, durch neue zu ersetzen. Möglichkeiten zur Beseitigung unangenehmer Gerüche:

  1. Im Kampf gegen stinkenden Geruch haben sich Spülmaschinentabs hervorragend bewährt. Platzieren Sie 5-6 Stück. In die Trommel geben und einmal bei hoher Temperatur waschen.
  2. Toilettengel wird dieser Aufgabe gewachsen sein. Behandeln Sie damit die infizierten Stellen und führen Sie dann zum Waschen des Produkts den Spülmodus aus (vorzugsweise zweimal).

Ein kleiner Trick im Kampf gegen muffige Gerüche: Nachdem Sie Mikroorganismenkolonien mit Volksheilmitteln beseitigt haben, tragen Sie eine kleine Menge ätherisches Öl mit desinfizierenden Eigenschaften auf die Arbeitsflächen auf.

Der effektivste:

  • Thymian;
  • Rosmarin;
  • Eukalyptus;
  • Kiefer.

Verwenden Sie für Toplader-Maschinen eine Sprühflasche und eine Bürste mit langem Stiel. Es kann auch zur Reinigung des Reinigungsmittelvorratsbehälters angepasst werden, auch wenn dieser nicht abnehmbar ist.

Wie verhindert man Schimmel?Hilfreiche Ratschläge

Die Neubildung von Pilzplaque zu verhindern ist ganz einfach. Es ist notwendig, den Rat von Spezialisten zu befolgen und rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen durchzuführen:

  1. Lassen Sie gewaschene Wäsche nicht in der Maschine, auch nicht über mehrere Stunden. Wenn das Aufhängen nicht möglich ist, legen Sie sie in eine Schüssel und wischen Sie die Gerätekomponenten mit einem weichen, feuchtigkeitsabsorbierenden Tuch ab. Es wird außerdem empfohlen, schmutzige Wäsche in einem speziellen Korb aufzufangen, anstatt sie direkt in das Gerät zu legen. Solche Maßnahmen tragen dazu bei, die Ausbreitung von Bakterien und unangenehmen Gerüchen zu verhindern.
  2. Schließen Sie die Ladetür zwischen den Waschgängen nicht fest. Das Gerät muss belüftet sein.
  3. Reinigen Sie die Gummidichtung regelmäßig. Entfernen Sie die Waschmittel-Spendereinheit und waschen Sie sie gründlich, um Pulverrückstände zu entfernen. Halten Sie sich an die Dosierung, da sich Überschüsse auf der Oberfläche absetzen und die Selbstreinigung des Geräts beeinträchtigen. Reinigen Sie den Ablaufschlauch regelmäßig.
  4. Stellen Sie das Waschprogramm mindestens einmal im Monat auf die maximale Temperatur ein. In diesem Fall ist es besser, Bleichpulver als Waschmittel zu verwenden.
  5. Behalten Sie den Ablaufschlauch im Auge. Wenn es verstopft ist, stagniert das Wasser, es entsteht ein unangenehmer Geruch und die Entstehung von Schimmel ist nicht zu vermeiden.Es wird empfohlen, es mindestens alle 3 Monate zu überprüfen.
  6. Benutzen Sie zum Waschen häufiger Waschmittel in Pulverform. Verwenden Sie Spülungen und Spülungen nicht zu oft. Ungewaschene Partikel verbleiben auf der Arbeitsfläche und schaffen so ein günstiges Umfeld für die Entwicklung einzelliger Mikroorganismen.
  7. Um nicht gekeimte Pilzsporen zu zerstören, führen Sie alle 3-4 Monate einen Trockenwaschgang bei hohen Temperaturen unter Zugabe von Zitronensäure oder Tafelessig durch.
  8. Verwenden Sie bei hartem Wasser Enthärter, die Kalkablagerungen verhindern. Wechseln Sie den Filter umgehend. Indem Sie den Vorgang auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, geben Sie dem Schimmel Zeit, sich zu vermehren.

Rechtzeitige vorbeugende Maßnahmen sind eine gute Möglichkeit, die Ausbreitung von Schimmel in Ihrer Waschmaschine zu verhindern. Dann sind alle Familienmitglieder gesund und die Einheit hält lange.

Das ist interessant