So entfernen Sie Rost von einer Waschmaschine

So entfernen Sie Rost von einer Waschmaschine
INHALT

So reinigen Sie eine Waschmaschine zu Hause von RostRost dran Waschmaschine oder an Innenteilen entstehen bei Kratzern und Dellen auf der Oberfläche. Mit der Zeit dehnt sich die Korrosionszone aus, da der Rost tiefer in die Teile eindringt. Dies führt zu einem frühen Geräteausfall. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Waschmaschine von Rost zu reinigen.

Wie entsteht Rost?

Die Hauptursache für Rost ist die Zerstörung der Schutzschicht des Gehäuses, der Trommel oder des Tanks. Durch physikalische oder chemische Einwirkungen auf die Oberfläche der Teile kann es zur Zerstörung der Schicht kommen. Zusätzlich zur Korrosion an der Oberfläche von Trommel, Tank, Pulverfächer, Rost kann in Form einer Schicht aus Kalzium- und Eisensalzen auftreten. Aber die Hauptsache ist, dass, egal was die Ursache für den Rost ist, es nicht möglich sein wird, die Kleidung in einer solchen Waschmaschine zu waschen, bis sie entfernt wird.

Möglichkeiten zum Reinigen des Außengehäuses

Wenn Rost auftritt WaschmaschinengehäuseIst die Karosserie nicht durchgerostet, muss sie nicht nur gereinigt, sondern auch lackiert werden. Die Reinigung und Lackierung erfolgt wie folgt:

  1. Die Oberfläche mit abblätternder Farbe und Korrosionsspuren muss mit Schleifpapier (Körnung 80 geeignet) oder einer Schleifmaschine gereinigt werden.
  2. Entfernen Sie Rostrückstände mit einem speziellen „Tsiankovka“-Lösungsmittel.Es wird in Sprayform verkauft. Das Spray wird auf die gereinigte Oberfläche aufgetragen und mit einer harten Synthetikbürste (eine alte Zahnbürste oder eine zum Reinigen von Kleidung) verrieben. Anschließend mit einer Serviette trockenwischen.
  3. Decken Sie Trommel, Tür und Bereiche des Gehäuses, die nicht durch Korrosion beschädigt sind, mit Zellophan oder einem Tuch ab, um zu verhindern, dass Farbe darauf gelangt.
  4. Erwärmen Sie die Oberfläche mit einem Haartrockner. Grundierung und Farbe haften besser auf einer erhitzten Oberfläche und halten länger.
  5. Grundierung in zwei Schichten auftragen. Zwischen der ersten und zweiten Schicht eine Pause von 10–15 Minuten einlegen, damit die erste Schicht Zeit zum Trocknen hat. Für die Arbeit ist es besser, Grundierung und Farbe in Dosen zu verwenden. Sie lassen sich leicht auftragen und trocknen schnell.
  6. Nachdem die Grundierung getrocknet ist, tragen Sie Farbe auf. Der Lack sollte für Metalloberflächen emailliert sein und die gleiche Farbe wie das Gehäuse der Waschmaschine haben. Nach einem Tag kann die Maschine bereits angeschlossen werden.
Ein Gehäuse mit verrosteten Löchern muss entweder komplett ausgetauscht werden oder die Löcher müssen verschweißt werden. Wenn die Maschine in diesen Zustand versetzt wurde, können Sie zur Lösung des Problems beitragen, indem Sie sich an einen Fachmann wenden oder das Metallgehäuse komplett austauschen.

Nicht selten sind Rostspuren an den Kunststoffteilen der Waschmaschine zu sehen. Das Auftreten brauner Flecken und Flecken kann entweder ein Zeichen von Korrosion des Metallgehäuses oder eine Folge schlechter Wasserqualität sein. Putz das Auto Mit Domestos, Comet oder Mister Muscle können Sie Kunststoff von Rost befreien und ihm sein ursprüngliches Aussehen zurückgeben. Geeignet ist jedes Produkt zum Reinigen der Oberfläche von Zunder und Rost. Nach 5-10 Minuten auftragen und mit einem Schwamm abspülen.

Reinigen Sie die Waschmaschine von Rost

Rost im Inneren der Maschine, wie man das Problem beheben kann

Eine Waschmaschine kann nicht nur außen, sondern auch innen rostig werden.Dies geschieht häufig, wenn die Betriebsbedingungen verletzt wurden oder der Hersteller beschlossen hat, Material einzusparen, aus dem die Trommel und die Schrauben zur Befestigung der Innenteile bestehen, und daher der aggressiven Wirkung von Wasser und Reinigungsmitteln ausgesetzt sind. Sie können Rost an der Trommel oder den Bolzen entfernen, wenn dieser durch die Verwendung billiger, minderwertiger Materialien durch den Hersteller entstanden ist, indem Sie diese Teile durch qualitativ hochwertigere ersetzen.

Zu Verstößen Betriebsbedingungen Dazu gehört auch eine Diskrepanz zwischen der Qualität des aus dem Wasserhahn fließenden Wassers und den Anforderungen des Geräteherstellers. Damit ist der Gehalt an Kalzium-, Eisen-, Phosphor- usw. Salzen im Wasser gemeint. Unter dem Einfluss hoher Temperaturen werden sie aus dem Wasser freigesetzt und setzen sich an den Wänden der Trommel, der Heizung, des Tanks und des Waschpulverfachs ab und bilden Plaque. Die erste Plaqueschicht ist dicht, während die zweite und dritte locker sind. Es entsteht nicht innerhalb der Trommel, sondern an deren Außenseite. Bei der Rotation fliegen Partikel der losen Schicht ab und fallen zusammen mit Wasser und Reinigungsmitteln auf die Kleidung. Dadurch werden die Dinge mit braunen Rost- und Zunderspuren überzogen.

Um das Innere der Maschine von Rost zu reinigen, müssen Sie anstelle von Waschpulver Zitronen- oder Essigsäure in den Stapel gießen, wodurch eine dichte Rost- und Zunderschicht zerstört werden kann. Sie können die Maschine mit Zitronensäure reinigen, indem Sie 100-150 g Zitronensäure in das Waschpulverfach geben und die Waschmaschine 1-2 Stunden lang in heißem Wasser (bis zu 90 Grad) laufen lassen.

Komplexe Arten von Verschmutzung

Mit der oben genannten Methode ist es nicht immer möglich, Rostflecken auf der Kleidung zu entfernen.Wenn die Waschmaschine längere Zeit benutzt, aber selten gereinigt wird und die Bedienungsanleitung nicht befolgt wird, können sich mit der Zeit viele Ablagerungen in der Waschmaschine ansammeln. Schmutz verstopft den Filter und Auslassventil. Dadurch sickert das Wasser langsam aus und Schmutz, einschließlich Rostflocken, bleibt im Inneren zurück. Sie müssen den Filter, den Tank, das Ventil und die Manschette von Schmutz und Ablagerungen reinigen. Sie können nur durch Zerlegen der Waschmaschine entfernt werden.

So schrauben Sie den Filter in einer Waschmaschine ab

Anzeichen von Rost im Inneren der Maschine

Neben dem Auftreten charakteristischer brauner Flecken auf dem Spülgut gibt es weitere Anzeichen, an denen Sie erkennen können, dass die Waschmaschine, wenn auch langsam, von innen rostet.

  • Das Auftreten von rostigen Flecken auf der Kunststoffplatte der Waschmaschine, dem Fach für Pulver und Gele und dem Tablett.
  • Das Auftreten von rostigen Streifen und Flecken auf der Manschette.
  • Rote Streifen und Flecken auf der Trommel.

Eines der ersten Anzeichen einer Zerstörung der Maschine von innen ist das Auftreten eines unangenehmen Geruchs. Dies liegt daran, dass sich im Inneren der Waschmaschine Schmutz ansammelt, der verhindert, dass überschüssige Feuchtigkeit und Reinigungsmittel aus der Waschmaschine entfernt werden. Dadurch entsteht im Geräteinneren eine aggressive Umgebung, die zur Oxidation innerer Eisenelemente führt. Wenn die Trommel nicht aus einem massiven Edelstahlblech besteht, sondern nur mit einer Edelstahlbeschichtung versehen ist, können bei Beschädigung Korrosionsspuren auftreten.

Verhütung

Rost an einer Waschmaschine entsteht, wenn die Betriebs- und Lagerbedingungen des Gerätes. Damit die Waschmaschine möglichst lange hält, müssen einfache Regeln beachtet werden.

  • Der Raum, in dem die Waschmaschine steht, muss belüftet sein. Dies ist notwendig, damit die Luftfeuchtigkeit im Raum, in dem sich das Gerät befindet, nicht zu hoch ist.
  • Die Maschine nicht anstoßen oder fallen lassen.
  • Halten Sie die Trommeltür immer leicht geöffnet, um zu verhindern, dass sich Feuchtigkeit im Inneren ansammelt.
  • Lassen Sie keine Metallgegenstände in Ihren Taschen, die die Oberfläche der Trommel stark zerkratzen könnten.
  • Regelmäßig (mindestens 1-2 Mal alle 3 Monate) entkalken oder einen Magnetfilter an der Wasserzuleitung zur Waschmaschine anbringen. Um das Wasser weicher zu machen, können Sie 1–2 TL in die Schale für Pulver und Gele geben. Soda oder Calgon-Messbecher.
  • Verwenden Sie spezielle Produkte, um das Innere von Waschmaschinen von Rückständen zu reinigen: Tierhaare, Flusen usw.
Treten am Korpus der Waschmaschine Korrosionsspuren auf, muss dieser gereinigt, grundiert und lackiert werden. Dadurch wird der Prozess der Metallzerstörung gestoppt und die Unterlegscheibe hält länger. Je früher das Problem gelöst werden kann, desto geringer sind die Schäden durch Metallkorrosion oder Kalkablagerungen.