Eine neue Waschmaschine muss mit Transportsicherungen ausgestattet sein, die eine wichtige Funktion erfüllen. Doch bevor Sie zum ersten Mal mit dem Waschen Ihrer Kleidung beginnen, müssen diese ausgezogen werden. Geschieht dies nicht, fällt das Gerät aus und die Maschine muss ernsthaft repariert werden. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wo sich die Transportsicherungen an der Waschmaschine befinden und wie man sie entfernt.
Warum brauchen wir Befestigungen für Haushaltsgeräte?
Das einzige bewegliche Teil der Waschanlage ist die Trommel, um die sich aktiv arbeitende Komponenten, Sensoren, eine elektronische Steuereinheit und Kabel befinden.
Um den Tank während des Transports zu sichern, gibt es spezielle Bolzentypen, mit denen Sie dieses Teil sicher befestigen können.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert eine Kollision der internen Komponenten der Maschine während des Rüttelns und damit deren Ausfall. Schließlich sind die Transportsicherungen an der Waschmaschine so angebracht, dass die Innenteile nicht miteinander in Kontakt kommen oder an die Gerätewände stoßen können.
Genauso wichtig ist es jedoch, die Befestigungen der Waschmaschine zu entfernen, bevor Sie sie in Betrieb nehmen. Denn beim Fixieren der Trommel wird der Zustand ihrer beweglichen Befestigung gestört, was durch Federn, Lager und Federn gewährleistet wird, die Vibrationen und Erschütterungen beim Betrieb des Geräts reduzieren.
Wenn Sie mit einem festen Tank arbeiten, fängt die Maschine an, laut zu brummen und zu rumpeln, und letztendlich werden ihre Hauptelemente und Teile beschädigt (dann müssen sie ersetzt werden). Bitte beachten Sie, dass dies kein Garantiefall ist und Sie das Gerät daher selbst reparieren müssen.
Erkundigen Sie sich beim Kauf einer Waschmaschine unbedingt beim Verkäufer, ob die Befestigungselemente angebracht sind, wie diese aussehen und wo genau sie sich befinden. Darüber hinaus müssen Sie beim Kauf eines gebrauchten Geräts an die Schrauben denken. Denn wenn Sie den Tank nicht sichern, können Sie neu gekaufte Geräte mitbringen, die bereits kaputt sind.
Wo befinden sich die Transportsicherungen?
Die bekanntesten Modelle von „Waschmaschinen“ sind auf die gleiche Weise hergestellt und die Befestigungen befinden sich an der Rückwand. Eine Ausnahme bilden Modelle mit vertikaler Beladung der Trommel. Bei solchen Modellen kann die Montage von Transportsicherungen an der oben befindlichen Abdeckung erfolgen, was jedoch nicht allzu oft vorkommt.
Danach ist das fixierte Teil nicht mehr schwingfähig, da die Trommel durch die Transportsicherung sicher an die Rückwand gedrückt wird. Meistens reichen 3-6 Schrauben aus, um die Trommel zu fixieren.
So entfernen Sie Befestigungselemente
Für den normalen Betrieb der Waschmaschine reicht es nicht aus, sie einfach an die Strom- und Wasserversorgung anzuschließen, da vergessene Befestigungen sie sofort unbrauchbar machen können.
Deshalb ist es sehr wichtig, die Transportsicherungen zu entfernen. Wo sich diese befinden und wie man sie richtig entfernt, können Sie der Anleitung des Geräts entnehmen.
Es kommt recht selten vor, dass die Befestigungselemente speziell angeordnet sind, sodass Sie die Waschmaschine nicht zerlegen müssen, um sie zu entfernen. Sie müssen nur die Rückseite der Waschmaschine zu sich drehen und schon finden Sie mehrere Befestigungselemente an der Blende.
Selten, aber dennoch gibt es Fälle, in denen sich die Transportbefestigungen oben unter der Abdeckung befinden. Um herauszufinden, wo sich die Schrauben befinden, lohnt es sich, die Bedienungsanleitung zu lesen, die in der Anleitung jedes Haushaltsgeräts enthalten ist.
Bevor Sie sie entfernen, müssen Sie die Werkzeuge vorbereiten:
- Schraubenschlüssel, Größe 10 oder 14 mm;
- Zange.
Danach können die Stifte einfach entfernt und an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Diese Transportbefestigungen werden benötigt, wenn Sie irgendwohin umziehen müssen.
Die nach dem Entfernen des Zubehörs verbleibenden Löcher können mit speziellen Stopfen aus Kunststoff verschlossen werden, die der Unterlegscheibe beiliegen. Obwohl sie eine ästhetische Funktion erfüllen, arbeitet die Maschine damit wesentlich leiser und sie verhindern außerdem, dass Schmutz und Staub in das Gerät eindringen.
Das erneute Anbringen der Transportsicherungen beim Umzug erfolgt selbstständig. Dazu müssen Sie die Kunststoffstopfen mit einem Messer oder einem dünnen Schraubendreher entfernen und können diese dann in die Befestigungslöcher einsetzen und festziehen.
Was passiert mit dem Gerät, wenn die Schrauben vor dem Einschalten nicht entfernt werden?
Wenn Sie die Transportsicherungen nicht selbst entfernen und die Schrauben an Ort und Stelle bleiben, kann dies zu schweren Schäden an der Ausrüstung führen.
Darüber hinaus können Transportsicherungen zu folgenden Funktionsstörungen der Geräte führen:
- das Auftreten eines unangenehmen und ungewöhnlichen Geräusches;
- das Auftreten starker Vibrationen;
- unvollständige Ausführung der für die Maschine erforderlichen Funktionen.
Einige Gerätebesitzer glauben, dass das gesamte Problem auf eine schlechte Servicequalität zurückzuführen ist, obwohl die Hauptursache nicht in entfernten Befestigungselementen liegt.
Alle oben genannten Probleme mit dem Auto entstehen durch Stoßdämpfer und Federn, deren Hauptfunktion darin besteht, Vibrationen während des Betriebs zu absorbieren und zu reduzieren.
Wenn die Wäschetrommel fest mit Schrauben befestigt ist, werden die Vibrationen auf die außen liegenden Gerätepaneele übertragen. Und chaotisch angeordnete Wäsche erhöht nur die Vibrationen, die sich beim Betrieb des Geräts deutlich bemerkbar machen.
Der Hauptschaden entsteht am Motor und an den Lagern, außerdem kommt es zum Bruch weiterer Teile. Werden die Schrauben nicht rechtzeitig entfernt, müssen alle beschädigten Bauteile selbst repariert werden, da dies kein Garantiefall ist.
Um diese Situation zu verhindern, sollten Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. Dort wird deutlich angegeben, wie die Befestigungselemente aussehen, wo sie sich befinden und wie sie richtig entfernt werden.