Bauknecht-Geräte erfreuen sich in europäischen Ländern großer Beliebtheit, in Russland genießen sie jedoch immer noch einen bescheidenen Ruhm. Bauknecht kommt aus Deutschland, einem Bundesland, das als eines der besten Länder für Ingenieure gilt. Waschanlagen dieser Marke weisen alle Merkmale hochwertiger deutscher Produktion auf – hervorragende Montage, Zuverlässigkeit der Teile, benutzerfreundliche Bedienprogramme. Die innovative deutsche Waschmaschine Bauknecht ist eine harmonische Kombination aus günstigen Kosten und anständiger Qualität.
Das Unternehmen wurde 1955 gegründet, Gründer ist der deutsche Ingenieur und Geschäftsmann Gottlob Bauknecht. Zu dieser Zeit wurde die erste automatische Waschmaschine mit Zentrifuge auf den Markt gebracht. 50 Jahre später präsentierte das Unternehmen die erste Deluxe-Maschine, deren Waschtemperatur hundert Grad Celsius erreichte. 1991 wurde Bauknecht eine Tochtergesellschaft der amerikanischen Marke Whirlpool was zur Popularisierung von „Bauknecht“ in ganz Europa beitrug. Heute werden Bauknecht-Geräte in 13 Ländern weltweit produziert.
Eigenschaften
Nahezu alle Bauknecht-Maschinen werden in modernster und hoher Qualität gefertigtEnergieklasse A++ oder A+++ - Das bedeutet, dass das Haushaltsgerät nur ein Minimum an notwendigen Ressourcen für den Betrieb benötigt und das Budget schont. Das Gehäuse der Waschmaschine hat ein gepflegtes, schönes Aussehen und passt perfekt in jedes Interieur.
Drehzahl der Zentrifuge bei Schleudern - von 1000 bis 1500 U/min in 1 Minute. Bei vielen Modellen können Sie die Waschtemperatur und die Stoffart unabhängig wählen. Alle Maschinen sind mit einem Auslaufschutz ausgestattet.
Bauknecht-Waschmaschinen gibt es in zwei Ausführungen: vertikale und horizontale Wäschebeladung. Das heißt, bei einer vertikalen Beladung öffnet sich die Maschine von oben in der Nähe des Bedienfelds und die Wäsche wird von oben auf die Trommel gelegt. Diese Maschine nimmt weniger Platz ein
Die Gebrauchsanweisung für jede Bauknecht-Maschine beginnt mit einer Beschreibung der Sicherheitsvorkehrungen. Das Handbuch muss unbedingt gelesen werden, da es sich auf Garantiereparaturen des Geräts auswirken kann.
EcoStyle-Waschmaschinenserie verfügt über ein spezielles Design und alle möglichen Waschprogramme. Diese Maschinen sparen 30 Prozent mehr Energie als Klasse A. Die EcoStyle-Modellreihe verfügt über die fortschrittlichsten technologischen Entwicklungen, die die Kleidung auf schonendste Weise pflegen und gleichzeitig die Umwelt schonen.
Dynamische Intelligenztechnologie haben Waschmaschinen spezielle interne Feuchtigkeits- und Temperatursensoren hinzugefügt, die jede Nuance des Waschens überwachen – sie bestimmen das Wäschevolumen und wählen die Wasser- und Energiemenge zum Waschen aus. Dies führt zu erheblichen Wasser- und Zeiteinsparungen.
EcoTank und EcoBall – Dies ist ein sparsamer Verbrauch der zum Waschen verwendeten Pulver und Bleichmittel. Die Technologie stellt sicher, dass überschüssiges Waschmittel nicht aus dem Spender verschüttet wird. Das heißt, die Maschine bestimmt selbst die benötigte Waschmittelmenge.
Bugs und Abstürze
Die Bedienoberfläche ist einfach gehalten, sodass der Benutzer keine Schwierigkeiten bei der Bedienung der Maschine haben sollte. Aber manchmal kann es, wie bei jedem Haushaltsgerät, auch bei Bauknecht zu Problemen kommen. Fehlercodes werden immer auf dem Display angezeigt. Ihre Bezeichnungen:
- F02 bedeutet einen Fehler im Ablassprogramm – dies können Verstopfungen, ein Pumpenausfall oder ein Ausfall des Stromkreises sein. Der Fehler kann durch zweimaliges Drücken der Pause- oder Abbrechen-Taste gelöscht werden. Bleibt der Fehler bestehen, muss der Abfluss untersucht und die Ursache der Störung ermittelt werden.
- FH zeigt an, dass sich im Tank der Maschine kein Wasser befindet. Die Ursache können Störungen der Pumpe oder Verstopfungen im Befüllsystem sein.
- F05 – Fehler des Temperatursensors. Die Gründe sind entweder ein Ausfall des Temperatursensors oder eine Fehlfunktion des Heizungsrelais. Um den Fehler zu beheben, müssen Sie die Funktionsfähigkeit des Temperatursensors und seiner Kontakte mit den Heizungen überprüfen.
- F07 und F15 bedeuten einen Ausfall des Triacs auf der Steuerplatine, die mit dem Motor der Maschine verbunden ist.
- F06 ist ein Fehler der Motorkontakte mit dem Steuergerät.
- F08 und F12 – Fehlfunktion der Elektroheizung oder ihrer Verkabelung.
- F09 – Zu viel Wasser im Tank oder Verstopfungen im Ablaufschlauch, in den Pumpen oder im Filter. Möglich Fehlfunktion des Druckschalters.
- F10 kann bedeuten: unzureichende Belüftung, der Verbindungskreis zwischen Motor und Platine ist defekt, Probleme mit dem Motor oder der Haupteinheit. Es ist notwendig, alle Anschlüsse der Maschine zu überprüfen und sie von Heizgeräten fernzuhalten.
- F11 – Die Verbindung zwischen Motor und Bedienfeld ist unterbrochen.
- F13 – Ausfall des Wasserverteilungssystems oder -spenders.
- F14 – Die Maschinenplatine ist kaputt. Ein Neustart und eine Überprüfung der Platine sind erforderlich.
- Schaum – große Schaummenge, Probleme im Abflusssystem oder Druckschalter.
- FdL und FdU – Problem mit dem Schloss oder Schloss der Autotür.
Meinungen
Um unter Berücksichtigung individueller Vorlieben und Bedürfnisse das richtige Bauknecht-Modell auszuwählen, müssen Sie nicht nur die Eigenschaften von Waschmaschinen studieren, sondern auch auf Kundenbewertungen achten. In den meisten Meinungen werden die folgenden Vor- und Nachteile hervorgehoben:
- leiser Betrieb der Maschine auch bei einer Schleuderdrehzahl von 1400 U/min, hochwertiges Waschen und Schleudern;
- keine Vibrationen bei hoher Geschwindigkeit, wodurch Maschinenbewegungen während des Betriebs vermieden werden;
- drei Jahre Garantie, funktioniert ohne Reparatur auch länger als dieser Zeitraum;
- hochwertige vertikale Modelle, die nur wenig Platz beanspruchen;
- LED-helles Display;
- sanftes, sanftes Öffnen der Tür;
- zahlreiche Waschprogramme;
- Automatisierung der Programmauswahl;
- sparsamer Umgang mit Wasser und Energie;
- einfache Steuerung und übersichtliches Menü;
- nicht wählerisch bei der Verwendung von Reinigungsmitteln, die Verwendung von Gelen ist erlaubt;
- Kompaktheit auch großer Maschinenmodelle für 6-7 kg Wäsche;
- hochwertige deutsche Montage.
Erwähnte Nachteile:
- nach 5 Jahren rostete die Wohnfläche, höchstwahrscheinlich aufgrund der Raumfeuchtigkeit;
- teurer als einige Modelle auf dem Markt;
- einige Modelle verfügen nicht über eine separate Schleuderfunktion;
- Bauknecht Toplader-Waschmaschinen sind lauter und vibrieren.