So überprüfen Sie den Druckschalter (Niveauschalter) einer Waschmaschine

So überprüfen Sie den Druckschalter (Niveauschalter) einer Waschmaschine
INHALT

Position des DruckschaltersDer Druckschalter, auch Wasserstandssensor genannt, kontrolliert die Flüssigkeitsmenge im Tank und bestimmt, wann die Zufuhr unterbrochen werden muss. Wenn es beschädigt ist, weiß die Maschine nicht, ob und wie viel Wasser nachgefüllt werden muss. Einen defekten Füllstandssensor können Sie ganz einfach selbst austauschen, wenn Sie wissen, wie er funktioniert, wo er installiert ist und wie Sie den Druckschalter einer Waschmaschine selbst überprüfen.

Funktionsprinzip und Einbauort des Druckschalters

In Waschmaschinen dient ein Druckschalter zur Bestimmung des Wasserstandes und zur Steuerung seiner Menge. Das Gerät arbeitet unter Druck und befindet sich normalerweise oben auf dem Tank, um einen direkten Kontakt mit der Flüssigkeit zu vermeiden. Viel seltener installiert der Hersteller den Sensor unten, unter dem Tank.

Ein Druckschalter ist ein kleines Kunststoffteil mit runder Form. Es kommuniziert über einen Schlauch mit dem Tank und ist über Verbindungskabel mit der Steuerplatine verbunden. Wenn Wasser in den vollständig verschlossenen Tank der Waschmaschine gesaugt wird, gelangt Luft durch das Rohr in die Druckschalterkammer. Entsprechend der eingefüllten Flüssigkeitsmenge entsteht ein Druck, wodurch sich die Kontakte schließen und der Zentralplatine mitteilen, dass die erforderliche Flüssigkeitsmenge in den Tank gelangt ist. Wenn also der Druckschalter defekt ist, wird das Steuermodul nicht mit Spannung versorgt, was dazu führt, dass die Waschmaschine den Wasserstand nicht ermitteln kann und das Programm beendet oder nicht korrekt ausführt.

Anzeichen für einen defekten Druckschalter

Wasserstandsensor in der Waschmaschine

Wenn der Wassermengensensor defekt ist, weisen folgende Anzeichen darauf hin:

  • Wenn die Waschmaschine das Heizelement ohne Wasser einschaltet, führt dies zu einer Überhitzung und Beschädigung des Heizelements.
  • Befindet sich nur sehr wenig Wasser in der Trommel oder im Gegenteil, es ist ein Überschuss vorhanden, in manchen Fällen kann es austreten.
  • Die Spülung funktioniert nicht oder es wird kein Wasser eingefüllt oder die Flüssigkeit wird falsch abgepumpt.
  • Es entsteht ein Brandgeruch und die Sicherung der Heizung löst aus.
  • Nach dem Schleudern ist es sehr nass.
  • Nach dem Entleeren verbleibt etwas Flüssigkeit im Tank.

Viele Hersteller, zum Beispiel Samsung oder LG, bauen in ihren Geräten ein Selbstdiagnosesystem ein. Wenn eine Sensorstörung erkannt wird, zeigt das Gerät einen speziellen Code an oder meldet die Art der Störung, indem die Anzeigen in einer bestimmten Reihenfolge blinken. Sie können diese Informationen anhand des Benutzerhandbuchs entschlüsseln.

So überprüfen Sie den Druckschalter einer Waschmaschine

Wenn nach dem Start eines der Programme Anzeichen für einen Ausfall des Wasserversorgungssensors erkennbar sind, sollten Sie nicht sofort in den Laden gehen und einen neuen kaufen. Zunächst sollten Sie die Funktionsfähigkeit des Druckschalters prüfen, um sicherzustellen, dass der Grund tatsächlich darin liegt.

So finden Sie ein Gerät:

  • Trennen Sie das Gerät vom Netzwerk und schalten Sie die Flüssigkeitszufuhr ab.
  • Schieben Sie die obere Abdeckung nach hinten, entfernen Sie sie und legen Sie sie beiseite, nachdem Sie die Befestigungsschrauben gelöst haben.
  • Der Druckschalter befindet sich meist an der Seiten- oder Rückwand der Waschmaschine.
  • Trennen Sie die durch die Verriegelung gesicherte Verkabelung.
  • Trennen Sie den Schlauch, der mit Schellen am Rohr befestigt ist.
  • Lösen und entfernen Sie eine oder mehrere Schrauben, mit denen das Teil befestigt ist.
  • Überprüfen Sie den Sensor; er darf keine äußeren Schäden aufweisen.
  • Überprüfen Sie den Schlauch: Wenn er durch Schmutz verstopft ist, muss er gereinigt und gespült werden. Wenn er Risse aufweist, muss er ersetzt werden.
  • Überprüfen Sie die Kontakte des Druckschalters und reinigen Sie sie, wenn sie verschmutzt sind.
  • Wählen Sie einen kurzen Schlauch mit einem Durchmesser von 10–15 cm und schließen Sie ihn an den Druckschalter an.
  • Zur Kontrolle müssen Sie den Sensor an Ihr Ohr halten und kräftig in den Schlauch blasen. Wenn der Benutzer Klickgeräusche hört, deutet dies darauf hin, dass die Kontakte im Inneren des Geräts ordnungsgemäß funktionieren. Andernfalls deutet dies auf eine Fehlfunktion hin.

Um sicherzustellen, dass das Teil defekt ist, müssen Sie den Druckschalter mit einem Multimeter überprüfen. Darauf müssen Sie den Widerstandsmessmodus einstellen und dann das Messgerät an den Sensor anschließen. Um herauszufinden, an welche Kontakte Sie das Multimeter anschließen müssen, benötigen Sie einen Schaltplan des Druckschalters. Dann müssen Sie in den Schlauch blasen. Wenn das Gerät funktioniert, ändern sich die Anzeigen auf dem Display. Ansonsten wird es keine Änderungen geben.

Austausch des Druckschalters

Austausch des Sensors

Wenn der Druckschalter nicht funktioniert, muss er ersetzt werden. Der Sensor kann nicht repariert werden, da er ein festes Gehäuse hat. Das neue Gerät muss mit dem defekten identisch sein. Sie können es im Servicecenter des Herstellers, in einem Geschäft oder online kaufen. Um bei der Auswahl keinen Fehler zu machen, sollten Sie beim Kauf den Namen und das Modell der Waschmaschine oder die Identifikationsnummer des Sensors, falls vorhanden, angeben.

Um einen neuen Druckschalter zu installieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Installieren Sie das Gerät anstelle des alten und befestigen Sie es mit Schrauben.
  • Verbinden Sie den Schlauch mit dem Rohr und befestigen Sie ihn mit einer Schelle. Überprüfen Sie zunächst den Schlauch auf Beschädigungen oder Verunreinigungen. Bei Bedarf ersetzen oder reinigen.
  • Schließen Sie die Verkabelung an.
  • Bringen Sie die obere Abdeckung an und ziehen Sie die Schrauben fest.
  • Stecken Sie den Stecker ein und öffnen Sie die Flüssigkeitszufuhr.
  • Legen Sie Wäsche in die Trommel und schalten Sie die Wäsche ein, um die Funktionsfähigkeit des Sensors zu überprüfen.

Druckschalter einrichten

So konfigurieren Sie den Druckschalter

Um beim Betrieb der Waschmaschine den optimalen Wasserdurchfluss einzustellen, muss der Druckschalter eingestellt werden. Die Anpassung wird in der Regel vom Hersteller durchgeführt, die gleichen Schritte können jedoch auch nach dem Austausch des Sensors selbstständig durchgeführt werden.

Der Druckschalter verfügt über Einstellschrauben, die eine halbe Umdrehung gedreht werden müssen. In diesem Fall sollte die Waschmaschine nicht an das Netzwerk angeschlossen und das Wasser abgestellt werden. Nach jeder Umdrehung sollten Sie den Deckel wieder aufsetzen und die Menge der eingefüllten Flüssigkeit prüfen. Wenn das optimale Niveau erreicht ist, kann die Anpassung abgeschlossen werden. Es empfiehlt sich, die Schrauben mit einem Dichtmittel zu sichern, damit sie sich beim Auswringen nicht willkürlich drehen.

Endeffekt

Wenn eine Waschmaschine von Kandy, Indesit oder einem anderen Hersteller sehr wenig Wasser aufnimmt oder überläuft, das Heizelement ohne Flüssigkeit einschaltet oder nach dem Ablassen Wasser austritt, deutet dies auf einen Ausfall des Wassermengensensors hin. Dies kann auch durch Indikatoren oder einen Code auf dem Gerätedisplay angezeigt werden. Der Benutzer muss den elektronischen Druckschalter überprüfen und, wenn er tatsächlich defekt ist, ihn durch ein identisch funktionierendes Teil ersetzen, da er nicht repariert werden kann.

  1. Vladimir
    Antwort

    Ich konnte hartnäckig nicht verstehen, wie Wasser auf die Membran drückt. Es stellt sich heraus, dass der Druck auf Luft zurückzuführen ist! Insgesamt detailliert und klar. Danke