Jede moderne Waschmaschine verfügt über eine Lukenverriegelung (UBL). Es verhindert, dass sich die Tür der Waschmaschine während des Waschvorgangs öffnet.
Manchmal kommt es vor, dass sich die Tür der Waschmaschine nach dem Waschen nicht öffnet. In diesem Fall müssen Sie zunächst die Ursache dieses Problems herausfinden und es dann beheben.
Gründe, warum es zu Blockierungen kommen kann
Moderne Waschmaschinen verfügen über eine Verriegelungsautomatik Lukentüren und verhindert, dass es sich während des Waschvorgangs öffnet. Einer der Gründe dafür, dass sich die Lukentür am Ende des Waschgangs nicht öffnet, kann sein, dass der automatische Betrieb verzögert ist.
Plötzlich gingen die Lichter aus
Während des Waschvorgangs ist möglicherweise das Licht ausgeschaltet oder es ist ein Stromstoß aufgetreten. In diesem Fall lässt sich die Lukentür nicht öffnen, da der Waschvorgang noch nicht abgeschlossen ist. Jeweils, Die Tür wird automatisch verriegelt.
Sie müssen warten, bis der Strom im Haus eingeschaltet ist, und dann den Schleudergang einschalten oder den Modus fortsetzen. Die Waschmaschine funktioniert weiterhin. Und wenn der Waschvorgang beendet ist, können Sie die Lukentür problemlos öffnen.
Es ist noch Wasser in der Maschine
Die Lukentür lässt sich möglicherweise nicht öffnen, da sich Wasser im Tank befindet. Daher blockiert die Maschine die Lukentür. Wenn sich noch Wasser in der Maschine befindet, liegt eine Störung vor. In dieser Situation sollten Sie das Problem beheben und dann Lass das Wasser ab. Dann wird die Tür entriegelt.
Der Griff des Autos ist gebrochen
Es ist sofort zu beachten, dass ein solcher Ausfall sehr selten vorkommt. Der kaputte Griff hängt frei, aber die Lukentür lässt sich nicht öffnen. In dieser Situation wird es empfohlen Ersetzen Sie den Griff zu einem neuen.
Sie können versuchen, dieses Problem selbst zu beheben. Bedenken Sie jedoch, dass nach Ihrem Eingriff wahrscheinlich ein Austausch der Luke und des Schließsystems erforderlich sein wird.
Wenn der Griff nicht kaputt ist, sich die Luke aber trotzdem nicht öffnen lässt, liegt die Ursache an einer Fehlfunktion des Lukenverriegelungssystems. Daher empfiehlt es sich, einen Fachmann hinzuzuziehen.
Alle oben beschriebenen Lukenfehler können Sie selbst reparieren.. Im Folgenden werden die Störungen aufgeführt, deren Behebung ein Fachmann erfordert.
Verschleiß des Verriegelungsschlosses
Aufgrund der Abnutzung des Verriegelungsmechanismus lässt sich die Lukentür möglicherweise nicht öffnen. In einer solchen Situation empfiehlt es sich, eine Werkstatt um Hilfe zu bitten.
Die Elektronik ist ausgefallen
Es ist möglich, dass der Wasserstandsensor falsche Daten anzeigt. Das Wasser im Auto wird abgelassen, aber die Steuerung erhält kein Signal über die Abwesenheit. Daher ist die Luke blockiert. In diesem Fall muss der Sensor ausgetauscht werden.
Das UBL-Modul ist defekt
Dieses Modul gibt nach Abschluss des Waschmodus ein Signal zum Öffnen der Lukentür. Wenn dies fehlschlägt, lässt sich die Luke nicht öffnen. In einigen Fällen ist das Schloss in gutem Zustand, aber die Automatisierung gibt kein Signal zum Öffnen.
So ersetzen Sie die Schiebedachverriegelung mit Ihren eigenen Händen
Wenn die Diagnose ergab, dass das UBL fehlerhaft ist, können Sie versuchen, es selbst auszutauschen. Bevor Sie jedoch mit solchen Reparaturen beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre technischen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Durchführung ausreichen. Der Austausch besteht aus folgenden Schritten:
- Zunächst müssen Sie den Sicherungsrand entfernen. Dies ist notwendig, um das Türdichtungsmanschettensegment zu lösen;
- Das Gerät wird mit zwei selbstschneidenden Schrauben befestigt. Sie müssen abgeschraubt werden;
- Installieren Sie ein neues UBL. Montieren Sie alle Teile in umgekehrter Reihenfolge;
- Machen Sie ein Foto der Drähte, bevor Sie sie trennen. In diesem Fall ist es viel einfacher, das Verbindungssystem wiederherzustellen.
Öffnen der Luke
Wenn bekannt wird, warum sich die Lukentür nicht geöffnet hat, ist es notwendig, sie zu öffnen und anschließend die gesamte gewaschene Wäsche herauszunehmen. Bevor Sie dies tun, sollten Sie jedoch sicherstellen, dass sich kein Wasser mehr in der Waschtrommel befindet.
Um die Tür der Waschmaschine zu entriegeln, können Sie die Tipps aus der Anleitung Ihrer Waschmaschine nutzen oder diese Schritte befolgen:
- Trennen Sie die Maschine vom Stromnetz.
- Öffnen Sie die Luke, an der sich der Ablauffilter befindet. Es befindet sich an der Unterseite der Waschmaschine. Suchen Sie als nächstes dort das orangefarbene Kabel und ziehen Sie leicht daran. Danach sollte sich die Autotür öffnen.
- Wenn kein Notkabel vorhanden ist, entfernen Sie die obere Abdeckung und kippen Sie das Auto dann nach hinten.Die Trommel bewegt sich von der Wand weg und Sie müssen die Verriegelung im entstehenden Raum spüren. Es muss durch seitliches Verschieben geöffnet werden.
Empfehlungen für Autobesitzer
Ein paar Tipps zur Vermeidung von Störungen:
- Behandeln Sie Ihre Waschmaschine pfleglich. Die Luke zum Einladen der Wäsche muss vorsichtig und ohne großen Kraftaufwand geöffnet und geschlossen werden. Andernfalls müssen Sie früher oder später den Schließmechanismus reparieren.
- Überladen Sie die Waschmaschine nicht. Schließlich verfügt die Automatisierung über ein strenges Programm, das bei Überlastung nicht einmal das Schließen der Tür zulässt.
- Beheben Sie Störungen rechtzeitig. Denn eine Fehlfunktion kann zu einer ganzen Reihe von Ausfällen führen. Es ist viel einfacher, ein kleines Teil sofort auszutauschen, als später größere Reparaturen mit hohem Geldaufwand durchzuführen.