Hansa-Geschirrspüler-Fehlercodes – wie man sie entschlüsselt

Hansa-Geschirrspüler-Fehlercodes – wie man sie entschlüsselt
INHALT

Fehler e1 in der Hansa-SpülmaschineSpülmaschinen Diese Marke wird in China produziert. Eines der wichtigen Merkmale solcher Geräte ist der sparsame Umgang mit den verfügbaren Ressourcen. Diese Automarke begann ihre Existenz im Jahr 1997. Allerdings erschien dieses Gerät bereits Anfang der 2000er Jahre auf dem russischen Markt. Die meisten Modelle können der Budget- oder Mittelklasse zugeordnet werden. Treten Störungen auf, sieht der Besitzer Fehlercodes der Hansa-Geschirrspüler, anhand derer er die Art der Störung ermitteln und diese wieder betriebsbereit machen kann.

allgemeine Informationen

Fast alle aktuellen Gerätemodelle verfügen über ein Display, auf dem die Hansa-Maschine Meldungen für den Besitzer anzeigen kann. Tritt ein Fehler auf, ermittelt die Maschine automatisch die Fehlerquelle und gibt den erforderlichen Code aus. Anhand der erhaltenen Informationen stellt der Benutzer fest, was passiert ist und weiß, was zur Klärung der erhaltenen Daten und für Reparaturen empfohlen wird.

Allerdings waren in älteren Modellen, von denen viele noch im Einsatz sind, keine Displays verbaut. Die Designer boten jedoch die Möglichkeit, genau herauszufinden, welches Problem aufgetreten war. Die Datenübertragung erfolgt durch auf dem Panel installierte Blinkanzeigen. Bei einigen Modellen können beide Methoden gleichzeitig verwendet werden.

Die Meldung auf dem Display der Hansa-Maschinen besteht aus dem Buchstaben E und einem Zahlencode.

Beschreibung der Fehlermeldungen

Die auf dem Display angezeigten Informationen können je nach Hansa-Modell variieren. Daher sind im Folgenden die Codes aufgeführt, die bei den meisten Modellen verwendet werden.

Der Fehlercode E01 weist darauf hindass sich der Tank zu langsam mit Wasser füllt. Dafür gibt es viele mögliche Gründe. Einige davon lassen sich leicht selbst beheben, ohne den Service zu kontaktieren.

Diese Meldung kann aus folgenden Gründen erscheinen:

  1. Es kann sein, dass überhaupt kein Wasser in die Maschine gelangt. Dies ist möglich, wenn der Schlauch verstopft oder eingeklemmt ist. Dann reicht es aus, eine Inspektion durchzuführen und die Situation zu korrigieren.
  2. Manchmal kann die elektronische Steuerung Ihres Hansa-Geschirrspülers den Wasserfluss blockieren. Dies passiert, wenn die Tür nicht fest verschlossen ist. Es reicht aus, es nur fester zu schließen.
  3. Wenn Wasser in die Maschine gelangt, passiert es das Magnetventil. Sollte letzteres defekt sein, ist ein Austausch erforderlich.
  4. Der Füllstand der Kammer wird über einen speziellen Sensor ermittelt. Wenn falsche Daten angezeigt werden, kann dies dazu führen, dass kein Wasser fließt.
  5. Manchmal kann es vorkommen, dass Komponenten und Mechanismen ordnungsgemäß funktionieren, es jedoch Probleme mit der Verkabelung gibt. In diesem Fall müssen Sie die Funktionsfähigkeit überprüfen und sicherstellen, dass keine Drähte verbrannt sind. Wenn ein Fehler erkannt wird, muss die Verbindung wiederhergestellt werden.
  6. Wenn beim Betrieb der Steuerelektronik der Hansa-Maschine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, müssen Sie sich zur Behebung der Situation an den Service wenden, um die Maschine zu reparieren oder auszutauschen.
In den meisten Situationen können Reparaturen selbstständig durchgeführt werden.

Wenn der Code E3 auf dem Display erscheint, betrifft der Fehler das Heizsystem.Dies äußert sich darin, dass das Wasser in der Hansa-Spülmaschine nach Ablauf von 60 Minuten immer noch nicht auf das zum Spülen erforderliche Niveau erhitzt ist.

Fehlercodes für Hansa-Geschirrspüler

In diesem Fall kann die Störungsursache folgende sein:

  1. Möglicherweise ist der Temperatursensor defekt. Ist dies der Fall, ist ein Austausch erforderlich.
  2. Der Füllstandsensor ist defekt und ein neuer muss installiert werden.
  3. Es kommt vor, dass die Kammer jetzt zu viel Volumen hat. Dies ist ein hinreichender Grund dafür, dass die Heizung nicht ausreicht. Dies geschieht beispielsweise dann, wenn nicht rechtzeitig erkannt wurde, dass sich bereits ausreichend Wasser im Tank befindet.
  4. Wenn die Verkabelung im Stromkreis, der das Heizelement mit Energie versorgt, defekt ist. Dann müssen Sie nicht nur prüfen, ob sich die Kontakte gelöst haben, sondern auch den gesamten Stromkreis anrufen, um eine Störung festzustellen.
  5. Manchmal schließt das Heizelement den Körper kurz. In diesem Fall ist es besser, dieses Gerät auszutauschen.
  6. Wenn die Heizung durchbrennt, hilft nur ein Austausch.
  7. Der Betrieb des Geschirrspülers wird über eine elektronische Platine gesteuert. Wenn es Probleme damit gibt, müssen Sie es in eine Fachwerkstatt bringen. In diesem Fall ist eine Reparatur in Eigenregie nicht möglich.
Es kommt vor, dass zu viel Wasser in den Tank fließt. In diesem Fall elektronische Diagnose sollte Code E4 ausgeben. Manchmal ist das Ergebnis eines intensiven Wasserflusses ein Überlauf.

Um den Ausfall zu beseitigen, müssen Sie berücksichtigen, dass die Gründe folgende sein können:

  1. Es ist möglich, dass das durch das Rohrleitungssystem eintretende Wasser unter zu hohem Druck steht. Wenn die Wasserversorgung defekt ist, empfiehlt es sich, einen Klempner mit der Reparatur zu beauftragen.Es gibt jedoch auch Situationen, in denen es ausreicht, einfach den Wasserdruck im Schlauch zu reduzieren.
  2. Ein defektes Füllventil kann nicht repariert werden; es muss ersetzt werden.
  3. Wenn der Druckschalter ordnungsgemäß funktioniert, in seinem Stromkreis jedoch eine Unterbrechung vorliegt, müssen Sie zur Reparatur die Kontakte klingeln lassen und die festgestellte Unterbrechung beheben.
  4. Manchmal erkennt der Füllstandsensor aufgrund einer Fehlfunktion nicht, dass der Tank mit Wasser gefüllt ist. Wasser fließt weiter und es kommt zu einem Überlauf. Hier hilft der Austausch des Füllstandsensors.
  5. Wenn die Steuerplatine nicht ordnungsgemäß funktioniert, ist eine Reparatur des elektronischen Geräts erforderlich. Dies kann nur ein Serviceprofi durchführen.

Für den Betrieb des Geräts ist es wichtig, dass die Maschine zuverlässige Daten von ihren Knoten erhält. Wenn der Temperatursensor defekt ist, erscheint der Code E6 auf dem Display. Um Maßnahmen zu ergreifen, müssen Sie Folgendes überprüfen:

  1. Es kann sich herausstellen, dass der Sensor selbst funktioniert, aber die zu ihm führende Verkabelung beschädigt ist. In diesem Fall müssen Sie das Gerät auf Schäden untersuchen und gegebenenfalls anrufen. Dann müssen Sie die Verbindungen wiederherstellen.
  2. Wenn der Sensor defekt ist, macht eine Reparatur keinen Sinn – die Situation kann nur durch den Austausch durch ein funktionierendes Gerät behoben werden.
  3. Der Betrieb des Hansa-Geschirrspülers wird über eine elektronische Steuerplatine organisiert. Liegt darin eine Fehlfunktion vor, kommt es zu einer aufwendigen Reparatur, die in Eigenregie kaum durchführbar ist. Dazu müssen Sie sich an einen Spezialisten in einer Reparaturwerkstatt wenden.

Wenn der Fehler E7 angezeigt wird, deutet dies auf eine Fehlfunktion des Temperatursensors hin. In dieser Situation muss wie beim Fehler E6 reagiert werden.

Fehlercodes für Hansa-Geschirrspüler

In einer Situation, in der die Maschine den Fehlercode E8 identifiziert hat, wird die fehlerhafte Einheit eindeutig identifiziert – es handelt sich um das Einlassventil, durch das kein Wasser fließt. Gehen Sie in diesem Fall zur Reparatur wie folgt vor:

  1. Wenn das Ventil defekt ist, müssen Sie es durch eine neue Einheit ersetzen.
  2. Möglicherweise ist der Ablaufschlauch falsch angeschlossen.
  3. Auf der Steuerplatine ist ein Triac-Kurzschluss aufgetreten. Jetzt müssen Sie einen Spezialisten anrufen, der die Steuerplatine überprüft und repariert oder ersetzt.
Wenn auf dem Display kein Code angezeigt wird, aber die Anzeige (Start/Pause) blinkt, weist dies darauf hin, dass die Tür nicht fest geschlossen ist.

Abschluss

Wenn Sie die Fehlercodes kennen, können Sie Fehler erkennen und beheben Hansa-Geschirrspüler. Tatsächlich können zusätzlich zu den aufgeführten Signalen weitere Diagnosemöglichkeiten genutzt werden. Um sie verwenden zu können, müssen Sie deren Beschreibung in der dem Geschirrspüler beiliegenden Anleitung nachlesen.

Das ist interessant