Die meisten Spülmaschinenbesitzer sind fest davon überzeugt, dass ihre Maschinen ohne unnötigen Lärm arbeiten. Zum Vergleich führen viele das Beispiel von Waschmaschinen an, bei denen die Zentrifugalkraft, die auf die Gehäusewände drückt, das Gerät sogar ins Wanken bringt. In der Realität stimmt das, allerdings sind Geschirrspülgeräte hinsichtlich des Geräuschpegels nicht so ideal. In der Regel reichen seine Geräusche völlig aus, um die Gastgeberin wütend zu machen. Versuchen wir gemeinsam herauszufinden, wie hoch der Geräuschpegel eines Geschirrspülers ist und ob er Unbehagen verursachen kann.
Bestimmung des Geräuschpegels beim Betrieb des Geschirrspülers
Wir beginnen, nach der Antwort auf die Frage zu suchen – wie man findet Spülmaschine mit minimalem Geräuschpegel.
Wenn wir in ein Geschäft gehen, das Haushaltsgeräte verkauft, schauen wir uns Modelle an, die nicht an Kommunikationsleitungen angeschlossen sind. Wie können Sie feststellen, welches Auto weniger Lärm macht?
Es gibt nur einen Ausweg: Vertrauen Sie den Angaben des Herstellers in der technischen Dokumentation des Geschirrspülers.
Erfahrene Experten empfehlen, den Geräuschpegel mit den bekanntesten Geräuschen zu vergleichen, um richtig zu navigieren. Hier sind einige Beispiele:
- Blätter rascheln an den Bäumen – das Geräusch ist leicht und überschreitet nicht 10 dB;
- menschliches Flüstern – bis zu 20 dB;
- leises Sprechen – innerhalb von 35 dB;
- nicht zu lautes Gespräch – Pegel bis zu 45 dB;
- laut gesprochene Worte – von 60 bis 70 dB gilt der Geräuschpegel als überdurchschnittlich;
- Autobahn mit regem Verkehr – laute Geräusche, die 85 dB erreichen;
- lauter Schrei – Durchschnittswert liegt bei etwa 90 dB;
- Eine elektrische Bohrmaschine, die in einer Entfernung von zwei Metern betrieben wird, liegt innerhalb von 140 dB.
Geräusche beim Betrieb des Geschirrspülers sind ein Zeichen für eine Panne
Wenn Sie nicht wissen, was Sie sonst tun sollen Ihre Spülmaschine leiser gearbeitet hat, sind die Gründe im Folgenden zu suchen:
- Die Stützbeine des Geschirrspülers sind nicht richtig eingestellt, wodurch die Maschine ständig vibriert;
- Besteck ist im Korb für schmutziges Geschirr schlecht ausgelegt – es fällt ständig heraus, kommt miteinander in Kontakt und „springt“ durch die Spülkammer;
- Die Ablaufpumpe, die für die Entfernung der Abfallflüssigkeit zuständig ist, ist verstopft. Manchmal treten Probleme mit dem Zirkulationsgerät auf, und dann hört der Verbraucher ein ständiges monotones Brummen;
- Die Motorlager sind verschlissen. Wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, kommt es zum endgültigen Ausfall des Elektromotors.
Nachtwaschen ist eine gute Lösung
Wenn die Maschine nachts gestartet wird, läuft sie ohne unnötige Geräusche.Durch die Aktivierung eines solchen Programms erinnert das Gerät kaum an seine Existenz, stört den Schlaf überhaupt nicht und laut der bestehenden Geräuschpegelskala überschreitet dieser Wert 30 dB nicht.
Manche Verbraucher finden einen einfachen Ausweg aus der Situation. Damit der Geschirrspüler in keiner Weise an seine Arbeit erinnert, kaufen sie dafür ein spezielles Set PlattenwaschausrüstungSie bedecken den Körper damit und der gesamte Lärm wird vom Material absorbiert.
Beispiele für leise Modelle
Überlegen wir, welche Geschirrspülermodelle hinsichtlich des Geräuschpegels als die besten gelten und gleichzeitig weitere Vorteile haben:
- AEG FSR 93800 P – Der eingebaute Geschirrspüler in voller Größe gehört zur Premiumklasse und bietet Platz für dreizehn Geschirrspülsets in der Spülkammer. Der Lärm überschreitet einen Pegel von 39 dB nicht. Die Maschine verfügt über eine umfangreiche Programmliste für den Waschvorgang und zusätzliche Optionen – zusätzliche Hygiene, schnelles Trocknen usw.;
- Elextrolux ESL 97845 RA – Standard-Geschirrspüler. Gehört zur „Premium“-Gruppe, die maximale Beladung beträgt dreizehn Geschirrsets. Eine hervorragende Schalldämmschicht sorgt dafür, dass der Geräuschpegel 39 dB nicht überschreitet. Separat hervorgehoben sind die Funktionen automatischer Zyklusstopp, Schnelltrocknung, Ladesensor, Starttransfer;
- Smeg STA 6539 L 3 – Standardversion eines Mittelklasse-Geschirrspülers, vollständig in den Küchenschrank eingebaut. Die Waschkammer ist für dreizehn Sätze schmutziger Teller ausgelegt, der Geräuschpegel beträgt nicht mehr als 39 dB. Die Hauptvorteile sind ein Indikator, der Informationen in Form eines Balkens auf der Bodenoberfläche liefert, automatisches Öffnen der Ladetür am Ende des Arbeitszyklus, unabhängige Bestimmung der Härte des verwendeten Wassers;
- Neff S 515 M 60 XOR – ein vollständig eingebauter Geschirrspüler in voller Größe, der vierzehn Geschirrsätze gleichzeitig spülen kann. Der Geräuschwert überschreitet nicht 39 dB;
- Miele G 6891 SCVI K2O – Einbau-Geschirrspüler aus Deutschland, gehört zur „Premium“-Klasse. Die Ladekörbe sind für vierzehn Garnituren ausgelegt, die Energieressourcen werden sparsam verbraucht und der Geräuschpegel beträgt nicht mehr als 41 dB. Die Besonderheit besteht darin, dass die Ladetür durch Klopfen geöffnet wird;
- Gorenie GDV 664 X – Der Geschirrspüler ist vollständig eingebaut und spült gleichzeitig dreizehn Geschirrteile. Ausgestattet mit einem Durchlauferhitzer für Wasser, elf Programmmodi und arbeitet auch, wenn die Waschkammer nicht vollständig beladen ist. Der Geräuschpegel beträgt 42 dB;
- Bosch Serie 6 SPS 66 XW 11 R – Ein schmaler, separat aufgestellter Geschirrspüler spült nicht mehr als zehn Tellersätze. Obwohl der Geräuschpegel 43 dB erreicht, ist er aufgrund der Tatsache, dass die Maschine nicht eingebaut und schmal ist, praktisch unhörbar.
Abschluss
Wie Sie sehen können, sind die Modelle „ruhig» genügend Spülmaschinen. Der Testbericht zeigt einen kleinen Teil davon, der häufiger nachgefragt wird als andere.