Wie schüttelt man eine Daunenjacke nach dem Waschen auf?

Wie schüttelt man eine Daunenjacke nach dem Waschen auf?
INHALT

So schütteln Sie eine Daunenjacke nach dem Waschen aufNicht alle Kleidungsstücke nach dem Einwaschen automatisches Auto in der Lage, zu seiner früheren Form zurückzukehren. Bei Jacken und Mänteln verklumpen oft Flusen, wodurch das Kleidungsstück seine Form verliert und unansehnlich aussieht. Sie können eine Daunenjacke nach dem manuellen Waschen oder mit improvisierten Mitteln wiederherstellen. Im Folgenden finden Sie Möglichkeiten, wie Sie die Innenseite Ihrer Jacke auflockern und ihr ihr ursprüngliches Aussehen zurückgeben können.

Daunen sammeln sich zu einer Kugel: Gründe

Daunen sind ein hervorragender Wärmeisolator. Aber es schützt vor der Kälte, wenn alle Flusen geglättet sind. In diesem Fall entsteht eine Luftschicht zwischen der äußeren Umgebung und dem menschlichen Körper. Beim Waschen Der Füllstoff nimmt Feuchtigkeit auf, bildet Klumpen und verliert dadurch seine Wärmedämmeigenschaften.

Um zu verhindern, dass die Flusen nass werden, wird eine spezielle Imprägnierung verwendet. Bei teuren Produkten sind die wasserabweisenden Eigenschaften besser als bei billigen. Bei minderwertigen Daunenjacken bilden sich nicht nur nach dem Waschen, sondern auch bei Nässe im Regen Klumpen. Wenn Sie einen teuren Artikel häufig waschen, löst sich die Imprägnierung nach und nach und die Innenfüllung beginnt abzuperlen.

Der Hauptgrund dafür, dass Flusen verklumpen, ist die Nichtbeachtung der vom Hersteller auf dem Etikett angegebenen Waschanweisungen.

Manche Daunenjacken werden überhaupt nicht gewaschen. Sie sind mit einer speziellen Zusammensetzung imprägniert, die sich im Wasser vom Artikel löst.Dadurch verliert das Produkt seine Form und Attraktivität. Auf einer solchen Jacke befindet sich ein Etikett mit einem durchgestrichenen Badezimmer mit einem roten Kreuz. In diesem Fall wird die Kleidung chemisch gereinigt.

Ein weiterer Grund für die Bildung von Klumpen ist das lange Tragen von Kleidung. Mit der Zeit nehmen Daunen den Schweiß einer Person auf, werden schwerer, rutschen an der Jacke herunter und verkleben.

Bei längerer aufgerollter Lagerung des Produkts kann es zur Klumpenbildung des Füllstoffs kommen. Das gleiche Ergebnis wird erzielt, wenn der Artikel längere Zeit in einem Vakuumbeutel aufbewahrt wird.

Ist es möglich, eine Daunenjacke zu restaurieren? Die Antwort ist ja. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen.

Der Flaum sammelt sich zu einer Kugel

Manuelle Methode

Die einfachste Methode ist die manuelle. Glätten Sie mit den Händen nach und nach einen Knoten nach dem anderen und bewegen Sie ihn gleichmäßig über die gesamte Oberfläche der Jacke. Die Flusen werden mit den Fingern beider Handflächen gebrochen. Auf beiden Seiten des Produkts werden Kneifbewegungen ausgeführt. Nach dem Abtrennen des Komas wird jede Kassette zusätzlich zwischen den Handflächen gerieben. Zum Schluss wird der Artikel kräftig geschüttelt.

Sie können die Isolierung glätten, indem Sie die Jacke fünf Minuten lang wie ein Kissen aufschütteln.

Die manuelle Methode wird bei trockenen und leicht feuchten Wäschestücken nach der Maschinenwäsche angewendet.

In einem Automatikauto

Eine Daunenfüllung ist möglich im Automaten glätten. Legen Sie dazu die Trockenjacke in die Trommel der Waschmaschine. Dort werden auch Bälle zum Waschen von Jacken platziert. 3-4 reichen aus und 2 werden in die Taschen gesteckt. Schalten Sie das Gerät ein und starten Sie den Trocknungs- oder Schleudermodus (800 U/min). Wenn nach einem Zyklus nicht alle Tuberkel und Siegel gebrochen sind, wird der Vorgang wiederholt.

Flauschige Bälle können durch Tennisbälle, Plastikbälle und ähnliche glatte Gegenstände ersetzt werden.

Während sich die Trommel dreht, trifft sie mit Kugeln auf die Kleidung und zerstört dadurch die zerknitterte Isolierung. Am Ende des Vorgangs wird die Daunenjacke aus der Waschmaschine genommen. Nochmals mit der Hand schlagen und die Flusen gleichmäßig über die gesamte Oberfläche der Jacke verteilen.

Trocknen einer Daunenjacke nach dem Waschen

Ausschlagen

Wenn die Flusen zerknittert sind, verwenden Sie einen Teppichklopfer oder einen anderen starken Stock ohne scharfe Ecken. Die angegebenen Objekte werden in der folgenden Reihenfolge auf die Daunenjacke aufgebracht:

  • Nach dem Waschen wird das Kleidungsstück aus der Maschine genommen, geglättet und geschüttelt.
  • Sie hängen es so auf Kleiderbügeln auf, dass es von allen Seiten zugänglich ist.
  • Das Produkt wird mit mittelstarken Schlägen von allen Seiten getroffen.

Der Gegenstand kann ausgeschlagen werden, indem man ihn auf eine waagerechte Fläche stellt und mit einem Laken abdeckt. Dadurch wird das Risiko einer Beschädigung des Produkts minimiert.

Achten Sie beim Ausschneiden besonders auf die Ärmel und den Bereich darunter. Taschen und der untere Bereich der Kleidung werden mit größerer Sorgfalt behandelt, da diese Stellen länger zum Trocknen brauchen und sich dort mehr Klumpen ansammeln.

Luftmethoden

Nach dem Waschen in der Waschmaschine können Sie die Daunenjacke mit einem Staubsauger auflockern. Nehmen Sie dazu einen Plastikbeutel, am besten einen Vakuumbeutel, und pumpen Sie die Luft daraus ab. Der Staubsauger wird auf Blasmodus gestellt und der Beutel mit Luft gefüllt. Der Vorgang wird mehrmals wiederholt. Dann nehmen sie das Ding heraus, schütteln es und schlagen es ein wenig. Diese Methode ist sehr effektiv; sie ermöglicht die Wiederherstellung einer Daunenjacke sowohl nach dem Waschen als auch nach längerer Lagerung.

Um die folgende Methode anwenden zu können, benötigen Sie einen Möbelreinigungsaufsatz. Es wird auf einen Staubsauger gelegt und am Futter der Daunenjacke entlang geführt, wodurch die Daunen gleichmäßig auf die Kassetten verteilt werden.

Ein normaler Haartrockner hilft dabei, das Produkt wieder zum Leben zu erwecken. Das Gerät ist auf Kaltluftzufuhr eingestellt.Sie schalten ihn ein und leiten den Luftstrom in das Innere des Mantels, während sie gleichzeitig mit der freien Hand den Füller glätten. Anschließend wird die Daunenjacke geschüttelt und etwas aufgeschüttelt.

Daunenjacke

Temperaturänderung

Geeignet, wenn in der kalten Jahreszeit die Flusen verloren gehen. Das gewaschene Kleidungsstück wird auf Kleiderbügeln aufgehängt und in die Kälte gebracht. Dann, nach 60 Minuten, bringen sie es ins Haus und schütteln es kräftig, lassen das Produkt aufwärmen und schicken es wieder in die Kälte. Es wird angenommen, dass in der Kälte zu einer Kugel zusammengeballte Flusen leicht zerfallen, da sie ihren Zusammenhalt verlieren. Der Vorgang wird durchgeführt, bis das Produkt vollständig getrocknet ist. Um die Daunenjacke vollständig aufzulockern, schlagen Sie sie noch einmal mit den Händen.

Dampfrückgewinnung

Mit einem Bügeleisen und einem Teppichklopfer können Sie die Daunenfüllung Ihrer Jacke zerkleinern. Zur Durchführung wird die Jacke zunächst mit einem Schläger geschlagen. Anschließend wird es im Dampfmodus von innen nach außen gebügelt und abkühlen gelassen.

Ein Dampfgenerator hilft dabei, die Isolierung zu glätten. Winterkleidung wird auf einen Kleiderbügel gehängt und von allen Seiten im Abstand von 15–20 cm von oben nach unten bedampft. Die Behandlung beginnt am Rücken und wandert nach und nach in den Schulter- und Ärmelbereich. Unter dem Einfluss von Dampf wird der Füllstoff wiederhergestellt.

Wenn kein Dampferzeuger vorhanden ist, gießen Sie heißes Wasser in das Bad. Die Daunenjacke wird mit Dampf über Wasser gehängt und mehrere Stunden lang aufbewahrt, wobei die Ärmel regelmäßig geglättet und geschüttelt werden. Wenn sich die Isolierung aufbläht, bauscht sich auch der Stoff auf.

Schüttelmethode

Es wird verwendet, wenn das Produkt gemäß allen Regeln gewaschen wurde. Ein sauberes Wäschestück wird aus der Waschmaschinentrommel entnommen. Horizontal verlegen. Richten Sie alle Teile sorgfältig aus. Auf Kleiderbügeln aufhängen und trocknen. Um ein Zusammendrücken der Flusen zu verhindern, wird das Produkt alle zwei Stunden einmal geschüttelt.

Daunenjacke

Wie verhindert man die Bildung von Klumpen?

Das Glätten der Daunen in einer Daunenjacke ist nicht so schwierig, aber um sich nicht ständig mit dieser Prozedur befassen zu müssen, müssen Sie das Kleidungsstück richtig waschen und trocknen. Die folgenden Tipps erleichtern Ihnen die Pflege Ihrer Winterkleidung:

  • Das Waschen erfolgt bei einer Temperatur von 30–40 °C. Wählen Sie einen sanften Schleudergang, 600–800 U/min.
  • Spülen Sie die Daunenjacke 2-3 Mal aus.
  • Wird zum Waschen von Produkten verwendet flüssige Produkte, für solche Dinge gedacht.
  • Trocknen Sie Kleidung, indem Sie sie auf Kleiderbügeln aufhängen. In diesem Fall sollte auf eine freie Luftzirkulation rund um den Gegenstand geachtet werden.
  • Daunenjacken sollten nicht auf der Heizung oder in der prallen Sonne getrocknet werden.
  • Um zu verhindern, dass sich der Füllstoff beim Trocknen ansammelt, schütteln Sie das Produkt alle zwei Stunden.
  • Beim Waschen empfiehlt sich die Verwendung spezielle Bälle für flaumige Dinge.
  • Bügeln Sie die Daunenjacke nur bei Bedarf und bei einer Temperatur von nicht mehr als 110 °C.
  • Pflegen Sie das Produkt gemäß den Anweisungen auf dem Etikett.
Wenn keine der Methoden hilft, sollten Sie sich zur Wiederherstellung der Daunenjacke an einen Spezialisten für chemische Reinigung wenden.