Jeder Artikel muss rechtzeitig gewaschen werden, da er sonst schnell seine ursprünglichen Eigenschaften verliert. Bambusmaterial erfordert eine sehr sorgfältige Pflege und unsachgemäßes Waschen kann den Artikel völlig ruinieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Bambuskissen in der Waschmaschine waschen.
Vorteile von Bambuskissen gegenüber anderen Produkten
Nicht umsonst erfreuen sich Haushaltsgegenstände aus Bambusfasern großer Beliebtheit, da sie folgende Vorteile aufweisen, die bei Gegenständen aus anderen Materialien nicht zu finden sind:
- Auf solchen Fasern sammelt sich keine statische Elektrizität an, wodurch verhindert wird, dass sie Staub anziehen.
- Hervorragende Belüftung, sodass die Faser „atmen“ kann. Dadurch wird überschüssiger Schweiß entfernt, der sich oft auf Kleidung oder Unterwäsche ansammelt.
- Bambus ist ein natürlicher Füllstoff, der seine Umweltfreundlichkeit und die Abwesenheit schädlicher Elemente oder Abfälle gewährleistet.
- Das Vorhandensein eines natürlichen Antiseptikums, das die Entwicklung gesundheitsschädlicher Bakterien verhindert.
Die dargestellten Vorteile gelten nicht bei unsachgemäßem Waschen der Wäsche, daher sollten Sie vor dem Einlegen der Wäsche in die Maschine die weiteren Informationen sorgfältig lesen.
Pflege von Bambusfaserkissen
Selbst das korrekteste und sorgfältigste Waschen kann mit der Zeit zu einer Verschlechterung des Produkts führen. Daher ist eine ordnungsgemäße Pflege erforderlich, um den unnötigen Einsatz einer Waschmaschine zu vermeiden.
Dazu benötigen Sie:
- Vermeiden Sie eine Langzeitlagerung in gerollter Form oder Plastiktüten.
- Durch Auflockern und gründliches Belüften des Kissens werden unangenehme Gerüche und Staubansammlungen beseitigt, die das Waschen verzögern. Schließlich mag Bambusfüller kein Wasser.
- Sollten sich kleine Flecken auf dem Stoff bilden, wird davon abgeraten, diese maschinell zu entfernen. Sie können damit schonender umgehen. Verdünnen Sie das Reinigungsmittel einfach mit etwas Wasser und wischen Sie den Fleck manuell vom Bezug ab.
Allgemeine Waschempfehlungen
Da Bambusfasern längere Zeit nicht im Wasser oder in der Waschmaschine liegen, sollten Sie bestimmte Empfehlungen befolgen, um die ursprünglichen Eigenschaften und das Aussehen des Artikels zu bewahren:
- Sie können nicht mehr als 2-3 Mal im Jahr waschen. Diese Häufigkeit reicht aus, um angesammelten Schweiß und Salze zu entfernen und Schäden am Artikel zu vermeiden.
- Vor dem Einlegen in die Maschine ist unbedingt zu prüfen, ob das Kleidungsstück in der Maschine gewaschen werden kann und welche Waschtemperatur zu verwenden ist. Diese Informationen finden Sie auf dem Etikett. Auch bei Kissen mit gleicher Füllung können sich die empfohlenen Waschtemperaturen und -zeiten unterscheiden.
- Verwenden Sie keine Bleichmittel oder spezielle chemische Reinigungsmittel, da dies alles unbrauchbar machen kann. Empfehlenswert ist auch die Verwendung von Flüssigwaschmitteln, da sich ein mit klassischem Pulver gewaschenes Kleidungsstück deutlich schwieriger ausspülen lässt.Und das restliche Pulver kann dem Bambus schaden.
Wie wäscht man richtig in der Maschine?
Obwohl es Unterschiede zwischen Bambusfaserkissen verschiedener Hersteller gibt, gibt es ein paar optimale Bedingungen, die für die allermeisten Produkte geeignet sind. Die ungefähre Waschreihenfolge ist wie folgt:
- Untersuchen Sie die Trommel der Maschine sorgfältig und stellen Sie sicher, dass keine Rückstände von Reinigungsmitteln oder Pulver vorhanden sind.
- Wählen Sie nach Möglichkeit ein Schonwaschprogramm und stellen Sie die Wassertemperatur auf nicht mehr als 30-40 Grad ein.
- Bei Bedarf (sofern entsprechende Informationen auf dem Etikett vorhanden sind) müssen Sie den Modus manuell anpassen, z. B. Doppelspülen auswählen.
- Schütteln Sie Staub und anderen angesammelten Schmutz gründlich vom Kissen. Überprüfen Sie sorgfältig die Unversehrtheit des Produkts, da sonst die Faser während des Betriebs der Maschine beschädigt werden kann.
- Das Kissen muss getrennt von anderen Artikeln gewaschen werden.
Wie trockne ich etwas richtig?
Ein Produkt aus Bambusfüller oder -faser ist nicht nur anfällig für das Waschen, sondern auch für das Trocknen. Ein unsachgemäß getrocknetes Bambuskissen kann sich verformen und seine ursprünglichen Eigenschaften verlieren. Um diese Situation zu vermeiden, sollten Sie einige Empfehlungen befolgen:
- Vor dem Trocknen ist es notwendig, die Spachtelmasse sorgfältig zu glätten, um ein Rollen oder andere unangenehme Dinge zu vermeiden.
- Sie sollten niemals Kissen mit Bambusfüllung aufhängen, da dies dazu führen kann, dass die Füllung zusammengedrückt wird, was sich negativ auf die Eigenschaften der Bambusfaser auswirkt. Produkte müssen in horizontaler Position getrocknet werden. Die beste Option wäre die Verwendung eines Bodentrockners. Wenn Sie keinen haben, können Sie mit ein paar gespannten Wäscheleinen auskommen.
- Es ist notwendig, das Kissen von Zeit zu Zeit zu schütteln, um ein Verklumpen der Füllung zu vermeiden.
- Sie sollten einen nassen Gegenstand nicht in die Sonne bringen, da dies zu ernsthaften Schäden führen kann. Um das Trocknen zu beschleunigen, können Sie den gängigsten Haushaltsventilator verwenden.
- Nach dem Trocknen sollte das Produkt nicht gebügelt werden, da dies zu einem Verkleben der Fasern führen kann, was sich negativ auf die Gesamteigenschaften des gewaschenen Kleidungsstücks auswirkt.
Handwäsche
Sie können Bettwäsche aus Bambusmaterial jederzeit von Hand waschen. Dies ist nützlich, wenn Sie keine Waschmaschine haben oder keinen Schonwaschgang nutzen. Nicht alle Autos können sich mit diesem Modus rühmen. Das Verfahren wird wie folgt sein:
- Füllen Sie ein ausreichend großes Waschbecken oder eine Badewanne mit warmem Wasser. Die Wassertemperatur sollte auf keinen Fall 40 Grad überschreiten, da sonst die Form des Kissens beschädigt werden kann, wodurch es auch bei sehr starkem Verlangen nicht möglich ist, alles zurückzugeben.
- Stellen Sie eine Seifenlösung her. Dazu müssen Sie dem Wasser ein flüssiges Produkt hinzufügen oder die Waschseife gründlich einreiben.
- Weichen Sie die Einstreu etwa 1 Stunde lang ein.
- Waschen Sie das Kissen einige Minuten lang und spülen Sie es dann gründlich mit klarem Wasser aus, bis das Reinigungsmittel vollständig entfernt ist.
- Wringen Sie das Produkt vorsichtig aus (vermeiden Sie ein Verdrehen) und legen Sie es auf eine horizontale Fläche (z. B. auf einen Bodentrockner). Da das restliche Wasser für einige Zeit aus dem Kissen abfließt, empfiehlt es sich, mehrere trockene Lappen unter den Trockner zu legen.
- Lockern Sie das Kissen regelmäßig auf, um Verformungen oder Klumpenbildung durch die Füllung zu vermeiden.
Abschluss
Waschen ist eine alltägliche Sache, aber nicht alle Menschen wissen, wie man diesen oder jenen Gegenstand richtig wäscht. Es gibt keine ideale Vorgehensweise, die für alle Situationen geeignet ist. Jedes Kleidungsstück bzw. jede Unterwäsche besteht aus einem eigenen Material. In diesem Artikel geht es um die Feinheiten beim Waschen von Kissen aus Bambusfasern, er ist möglicherweise nicht für andere Artikel geeignet. Der Waschvorgang soll die Lebensdauer der Produkte verlängern und nicht verkürzen.