Dinge waschbar aus Naturwolle unter bestimmten Voraussetzungen zulässig. Diese Produkte sind praktisch und sehr unprätentiös, haben aber Angst vor Wasser- und Temperaturschwankungen. Versuchen wir herauszufinden, wie man einen Wollpullover richtig wäscht.
Ein paar allgemeine Anforderungen
Jedes Produkt verfügt über ein Etikett, auf dem bestimmte Pflegemerkmale angegeben sind. Wenn diese Empfehlungen zum Waschen und Bügeln stets befolgt werden, behält das Wollstück lange sein ursprüngliches Aussehen.
In der Regel werden Pullover von Hand gewaschen, es gibt jedoch Produkte, die von der CMA gewaschen werden dürfen. Für jede der oben genannten Optionen gibt es bestimmte Funktionen:
- Der Artikel sollte so selten wie möglich gewaschen werden. Wolle verschmutzt ein wenig, hat die Fähigkeit zur Selbstreinigung, längere Wasserbehandlungen sind dafür kontraindiziert;
- Wenn das Produkt Fremdgerüche angenommen hat, wird empfohlen, es zu lüften.
- Es ist verboten, einen Wollpullover einzuweichen, um zu verhindern, dass er sich ausdehnt.
- die ideale Wassertemperatur zum Waschen und Spülen liegt innerhalb von dreißig Grad;
- Sie sollten für Wolle kein alkalisches Milieu schaffen – das Produkt wird dann hart;
- Drehen Sie den Pullover am Ende des Waschvorgangs nicht, um ihn schnell auszuwringen.Nasse Wollfasern sind anfällig für mechanische Einflüsse und können sich leicht dehnen und sogar reißen.
Auswahl eines Waschmittels
Bei Wollprodukten sollten beim Waschen spezielle Formulierungen verwendet werden – nicht alle Pulver sind für ein solches Verfahren geeignet. Viele Menschen bevorzugen flüssige Formulierungen – sie lösen sich auch in kaltem Wasser schnell auf und wirken beim Waschen sanft. Für Mohair oder Angora verwenden sie in der Regel einfache Shampoos.
In Ausnahmefällen ist die Verwendung einer Seifenlösung aus Waschseife zulässig.
Um einen Wollpullover weich und flauschig zu halten, verwenden Sie einen Wollweichspüler. Exzellent Lenore gilt als Lösung, fit und andere Klimaanlagen, bestimmt für Wollprodukte.
Manuelle Methode
Diese Methode gilt als die korrekteste, da sie dazu beiträgt, das Aussehen des Pullovers zu bewahren. Beim Waschen müssen bestimmte Regeln beachtet werden:
- es wird kein Voreinweichen durchgeführt;
- Der Pullover muss vor dem Waschen auf links gedreht werden;
- Waschpulver wird nicht auf den Gegenstand gegossen, sondern in Wasser geschüttelt und bis zur Schaumbildung geschüttelt;
- Das Waschen und Spülen erfolgt in Wasser mit einer Temperatur von dreißig Grad, damit der Pullover nicht einläuft.
- Das Produkt sollte nicht verdreht werden. Es reicht aus, es ein wenig auszudrücken und das Wasser von selbst abfließen zu lassen;
- Zum Trocknen wird das Produkt horizontal auf Frotteetüchern aufbewahrt, die bei Bedarf ausgetauscht werden.
- Wenn das Produkt Knöpfe hat, sollten die Schlaufen geheftet werden, damit sie ihre Form nicht verlieren.
Es wird empfohlen, Wollartikel mit Fettflecken mit Senfpulver zu waschen. Verdünnen Sie dazu ein Glas Senf mit warmem Wasser bis zur Konsistenz einer dünnen Brei. Danach wird die Mischung in Wasser gefiltert, dessen Temperatur 40 bis 50 Grad beträgt. Die Lösung muss 2 – 3 Stunden einwirken, danach können Sie Ihren Wollpullover darin waschen. Das Waschen erfolgt ohne Reinigungsmittel, die Lösung wird zwei- bis dreimal gewechselt. Das Spülen erfolgt in Wasser unter Zusatz von Ammoniak in einer Menge von einem Löffel pro Eimer Wasser.
Waschen eines Pullovers in einer automatischen Maschine
Lesen Sie die Herstellerangaben auf dem Etikett sorgfältig durch. Wenn dies nicht möglich ist, beachten Sie die allgemeinen Regeln zum Waschen von Wollprodukten in der Waschmaschine:
- Baumwoll- und Leinenwäsche sollten nicht gleichzeitig in die Trommel gegeben werden;
- gilt Waschmodus für empfindliche Wäschestücke;
- Die Waschtemperatur beträgt 30 Grad, die Schleuderfunktion ist nicht aktiviert;
- Es wird empfohlen, flüssige Reinigungsmittel zu verwenden.
- Es ist erlaubt, gleichzeitig andere Wäschestücke zu waschen, auch solche, die in den Farbtönen und Herstellungsmaterialien annähernd gleich sind.
Trocknen, bügeln, Fehler beseitigen
Wollprodukte werden streng horizontal getrocknet und sorgfältig geglättet. Der Ort sollte nicht von der Sonne beleuchtet werden; der Einsatz von Heizgeräten ist völlig ausgeschlossen.
Gelegentliche Fehler lassen sich leicht beheben. Ziehen Sie den entfalteten Gegenstand einfach in alle Richtungen, um ihn ein wenig zu dehnen. Wenn Sie jedoch das Gegenteil tun müssen, bauen Sie das Produkt zusammen und platzieren Sie es in der Nähe einer Wärmequelle. Die Methode ist ein Notfall und darf nur in Ausnahmefällen angewendet werden, wenn sich die Frage einer weiteren Verwendung des Pullovers stellt.
In den meisten Fällen muss trockene Wolle nicht gebügelt werden. Bei Bedarf ist die Verwendung eines Bügeleisens jedoch nicht verboten. Die Temperatur für dieses Verfahren ist auf dem Etikett angegeben, es können jedoch allgemein anerkannte Regeln angewendet werden:
- Vor dem Bügeln muss das Wollstück vollständig trocken sein;
- das Produkt wird umgedreht, wenn Bügeln, Gaze oder ein Baumwolllappen verwendet werden;
- Das Eisen wird nicht „gezogen“, sondern „abgesenkt“. Diese Vorsichtsmaßnahme trägt dazu bei, die Form des Pullovers beizubehalten.
- Eine gute Lösung ist ein Dampfgenerator. Mit seiner Hilfe können Sie Falten entfernen, Wollartikel auffrischen und sogar eine leichte Reinigung durchführen.
Nützliche Empfehlungen von Experten
Allen, die Wert auf ihren Wollpullover legen, verraten wir eine Reihe von Geheimnissen, die bei der Pflege des Produkts helfen.
Wenn große Schmutzflecken auftreten, empfiehlt es sich, diese vor dem Waschen zu trocknen und mit einer trockenen Bürste zu schrubben. Arbeiten Sie nicht zu stark, um die Bildung von Pellets zu verhindern.
Eventuell auftretende Gelbfärbungen lassen sich leicht entfernen, indem man den Pullover in Wasser mit Zitronensaft einweicht.
Ist das Produkt um eine ganze Größe größer geworden? Verzweifeln Sie nicht – lassen Sie es kurz in 50 Grad heißem Wasser einweichen. Wenn nur bestimmte Teile gedehnt sind, waschen Sie nur diese. Die Dauer des Eingriffs beträgt maximal zehn Minuten.
Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, bieten erfahrene Hausfrauen eine einfache Methode an.Der Pullover, aus dem das Wasser abgelaufen ist, wird geschüttelt und der Länge nach gefaltet. In dieser Form wird es zweifach gebogen an der Kleiderbügel-Querstange eingehängt. Nach einiger Zeit wird das Produkt gründlich geschüttelt und wieder zum Trocknen gebracht, geglättet und wie zuvor gefaltet.
Wenn das Produkt etwas gedehnt werden muss, befestigen Sie es an einem Seil. Es gibt jedoch keine sichere Garantie dafür, dass Sie den gewünschten Effekt erzielen können.
Pflege von Acryl- und Kaschmirartikeln
Moderne Produkte werden oft aus Acryl hergestellt, das wie Wolle aussieht, aber strapazierfähiger ist und im Alltag weniger pflegeintensiv ist. Darüber hinaus gelten Pullover aus diesem Material als recht preisgünstige Option, weshalb sie bei vielen Frauen gefragt sind.
Die Pflege von Acryl gilt als einfach. Im Gegensatz zu Analoga aus Naturwolle sind solche Pullover leicht zu waschen; sie erfordern keine speziellen Produkte; Schmutzflecken können problemlos von ihrer Oberfläche entfernt werden. Aber es gibt immer noch ein Minus: Hohe Wassertemperaturen tragen zur Dehnung des Produkts bei.
Wenn in den Anweisungen des Herstellers keine besonderen Anforderungen an die Pflege von Acrylprodukten angegeben sind, können diese problemlos in der Maschine gewaschen werden. Um eine Verformung des Pullovers zu vermeiden, wird empfohlen, ihn in einem speziellen Beutel zu waschen und dabei den Schonwaschgang und die Wassertemperatur auf nicht mehr als 30 Grad einzustellen. Das Spinnen ist erlaubt, die Anzahl der Trommelumdrehungen sollte jedoch minimal sein, damit der Pullover beim Herausnehmen aus der Maschine Feuchtigkeit behält.
Kaschmir gilt als das beste Material für einen Pullover. Seine Popularität erlangte er durch sein schönes Aussehen, seine Zartheit und seine Fähigkeit, Wärme zu speichern. Gleichzeitig sind Produkte aus diesem Material recht teuer und brauchen besondere Aufmerksamkeit in der Pflege. Sie sollten den Aufschriften auf dem Etikett nicht glauben – das Waschen ist nur von Hand erlaubt, um das Produkt nicht zu verformen.
Abschluss
Jetzt wissen Sie, wie man einen Wollpullover richtig wäscht und trocknet. Wenn Sie alle oben aufgeführten Regeln befolgen, können Sie Ihre Lieblingswollartikel ganz einfach sauber halten. Die Pflege ist nicht besonders schwierig, aber wenn Sie an Ihren Fähigkeiten zweifeln, können Sie das Produkt einfach in die Reinigung bringen.
Die hier gegebenen Empfehlungen eignen sich übrigens nicht nur zum Waschen von Wollpullovern, sondern auch andere Dinge aus diesem Material.