So entfernen Sie Teeblattflecken aus farbiger und weißer Kleidung

So entfernen Sie Teeblattflecken aus farbiger und weißer Kleidung
INHALT

So entfernen Sie TeefleckenAuf die Kleidung verschütteter Tee hinterlässt unangenehme Spuren und Flecken. Solche Verunreinigungen sind gefährlich, denn wenn das Problem längere Zeit ignoriert wird, können sie sich festsetzen und Flecken auf Ihren Lieblingsgegenständen hinterlassen, die sich nicht einmal entfernen lassen die stärksten Chemikalien. Dies ist auf Tannin zurückzuführen, das in Teegetränken enthalten ist. Daher müssen bei einer Kontamination von Stoffen dringend entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Das Entfernen eines Teeblattflecks ist einfach, wenn Sie diese grundlegenden Tipps zum Reinigen von Kleidung befolgen.

Allgemeine Empfehlungen

Unabhängig von der Stoffart und der Verschmutzungsintensität sollten allgemeine Waschtipps beachtet werden:

  • Um zu verhindern, dass sich der Tee über die gesamte Stoffoberfläche verteilt, müssen Sie ihn mit einer trockenen Serviette oder einem Handtuch abtupfen.
  • Wenn ein Getränk auf einen farbigen oder seidenen Artikel verschüttet wurde, empfiehlt es sich, zunächst auf den Etiketten nachzuschauen, ob dieser gereinigt werden kann Waschen eines bestimmten Gegenstands in einer Maschine oder nicht.
  • Vor dem automatischen Waschen sollte das Kleidungsstück mit einer kleinen Menge Waschmittel eingeweicht, dann mit klarem Wasser abgespült und in der Waschmaschine gewaschen werden. Sie können nicht das Ganze einweichen, sondern nur den kontaminierten Teil.
  • Wird zum Entfernen von Flecken verwendet spezielle konzentrierte Produkte, und in der Maschine waschen sie Dinge mit gewöhnlichen Pulvern niedriger oder mittlerer Konzentration. Dies ist notwendig, um den Stoff nicht zu beschädigen.
Wenn das verschmutzte Kleidungsstück als empfindliche Kleidung eingestuft ist, ist es ratsamer, es in die chemische Reinigung zu bringen oder herkömmliche Reinigungsmethoden zu verwenden, die für den Stoff sicherer sind.

Waschen mit Haushaltschemikalien

Alte Flecken von Teeblättern lassen sich besser mit speziellen Fleckentfernern und Bleichmitteln entfernen. Sie enthalten spezielle Partikel, die dabei helfen, die schwierigsten Verunreinigungen zu entfernen. Zu den beliebten Produkten zählen viele Hausfrauen folgende Produkte:

  • Bleichmittel. Sie helfen, Flecken von der Kleidung zu entfernen und ihr ursprüngliches Aussehen zu bewahren. Solche Produkte bewahren den Weißgrad des Stoffes und verhindern das Auftreten von Gelbfärbung und Mattheit. Viele Bleichmittel enthalten Chlor, das einen unangenehmen Geruch erzeugt und allergische Reaktionen hervorrufen kann. Daher sollte das Produkt in minimalen Mengen verwendet werden. Beliebte Produkte sind Vanish und Amway.
  • Seife gegen Flecken. Spezielle Riegel mit Reinigungspartikeln, die dabei helfen, Teeflecken aus der Kleidung zu entfernen. Reiben Sie die Problemzonen mit Seife ein, lassen Sie das Kleidungsstück 30–50 Minuten einwirken und waschen Sie es anschließend in warmem, klarem Wasser.
  • Haushaltsreiniger. Diese Klassifizierung umfasst Geschirrspül- oder Badezusätze. Zum Beispiel Domestos. Es kommt mit hartnäckigem Schmutz gut zurecht. Es enthält jedoch aggressive konzentrierte Partikel, die die menschliche Haut schädigen können. Daher werden solche Produkte zum Entfernen von Flecken auf Teppichen, Vorhängen oder Tischdecken verwendet.
  • Fleckentferner. Sie helfen dabei, sowohl frischen als auch alten Schmutz zu entfernen. Die Produkte enthalten Bestandteile, die für den menschlichen Körper unbedenklich sind und der Entstehung von Allergien vorbeugen.
Bevor Sie professionelle Produkte verwenden, sollten Sie unbedingt die Informationen auf den Etiketten verschmutzter Artikel lesen.

Waschen mit Haushaltschemikalien

Traditionelle Methoden

Herkömmliche Methoden helfen dabei, einen Teeblattfleck zu entfernen, wenn dieser kürzlich aufgetragen wurde. In anderen Fällen wird es schwierig sein, die Kontamination mit häuslichen Methoden zu beseitigen. Heutzutage reinigen viele Hausfrauen Kleidung mit folgenden Mitteln:

  • Salz und Glycerin. Um Flecken von farbiger Kleidung oder weißen Kleidungsstücken zu entfernen, verwenden Sie eine harmlose Lösung aus Salz und Glycerin. Nehmen Sie dazu die Produkte zu gleichen Teilen und mischen Sie sie gründlich, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat. Die resultierende homogene Paste wird auf die Problemzone aufgetragen und 20 Minuten einwirken gelassen. Danach wird das restliche Produkt mit warmem Wasser abgewaschen und der Artikel gereinigt mit Waschpulver waschen.
  • Ammoniak und Glycerin. Diese Mischung wird zum Auswaschen alter Flecken verwendet. Dabei müssen Sie einen Löffel Glycerin und ein paar Tropfen Ammoniak vermischen und die Zutaten vermischen. Verteilen Sie die resultierende Lösung auf der kontaminierten Oberfläche und lassen Sie sie 5 Minuten einwirken. Spülen Sie das Kleidungsstück anschließend mit Wasser aus und geben Sie es in einem Schnellwaschgang in die Waschmaschine.
  • Zitronen- und Oxalsäure. Um das Problem zu beheben, müssen Sie einen halben Teelöffel jeder Zutat mischen und die resultierende Mischung auf die Problemzone auftragen und einige Minuten einwirken lassen. Anschließend wird die Wäsche in der Maschine gewaschen.
  • Zitronensaft. Frischer Zitronensaft hilft, Flecken aus Baumwollstoffen sowie Seiden- oder Leinenkleidung zu entfernen.Für den Reinigungsvorgang müssen Sie den Saft einer halben Zitrone auspressen, auf die Problemstelle auftragen, warten, bis sich der Fleck verfärbt und Kleidung in die Waschmaschine geben.
  • Wasserstoffperoxid.Peroxid Empfindliche und dünne Stoffe werden mit Peroxid gereinigt. Dazu befeuchten Sie ein sauberes Wattepad mit der Lösung, drücken es aus und tragen es auf den Fleck auf. Halten Sie das Produkt etwa 5 Minuten lang. Spülen Sie das Kleidungsstück anschließend mit kaltem Wasser ab und geben Sie es in die Waschmaschine.
  • Bleichen. Nicht die sicherste Methode zum Entfernen von Flecken, die sich besser zum Waschen von Teppichen, Vorlegern, Vorhängen und Tischdecken eignet. Für den Eingriff müssen Sie eine kleine Menge Reinigungsmittel auf die betroffene Stelle auftragen, ohne einen sauberen Bereich zu betreten. Nach 5 Minuten Einweichen wird das kontaminierte Kleidungsstück in die automatische Waschmaschine geschickt.
  • Glycerin. Das Produkt eignet sich zur Reinigung von Seiden- und Leinenstoffen. Vor dem Reinigungsvorgang muss Glycerin in einem Wasserbad erhitzt werden. Anschließend wird es auf die betroffene Stelle der Kleidung aufgetragen und 15 Minuten einwirken gelassen. Das eingeweichte Kleidungsstück wird unter fließendem kaltem Wasser gewaschen und anschließend mit Pulver gewaschen.
  • Kontrastwaschung. Eine ähnliche Methode wird zum Reinigen der Kleidung von Neugeborenen oder Personen verwendet, die zu allergischen Reaktionen neigen. Der kontaminierte Gegenstand wird zunächst in heißes Wasser getaucht und mehrere Minuten lang gedämpft. Anschließend wird er in kaltes Wasser gegeben und ebenfalls 3 bis 5 Minuten lang darin gehalten. Die Aktionen werden 3-4 Mal wiederholt. Danach wird die Kleidung gewaschen hypoallergenes Waschpulver.
Ein kleiner Teefleck kann einfach mit abgekochtem Wasser entfernt werden. Gießen Sie dazu kochendes Wasser über die schmutzige Kleidung, lassen Sie es 10 Minuten einwirken und waschen Sie es dann mit Seife.

So entfernen Sie einen frischen Teefleck

Frische Flecken lassen sich viel leichter entfernen als alte. In den meisten Fällen benötigen Sie zum Waschen lediglich einen sauberen Schwamm, etwas Spülmittel und gefiltertes Wasser. Anstelle von Spezialprodukten können Sie auch Flüssigseife, Shampoos und Duschgels verwenden. Das ausgewählte Produkt wird mit einer kleinen Menge Wasser verdünnt, gerührt, bis eine homogene Paste entsteht. Anschließend wird das Produkt auf die kontaminierte Stelle aufgetragen und einige Minuten einwirken gelassen. Nun muss der Artikel wie gewohnt gewaschen werden. Sie können Teeflecken sogar einfach mit kochendem Wasser entfernen.

Flecken aus empfindlichen Stoffen entfernen

Kleidung aus Seide, Leinen und verziert mit Spitzeneinsätzen, Pailletten und Strasssteinen bedarf einer sorgfältigen Reinigung. Standardwaschmittel können dies nicht leisten. Sie führen zum Ausbleichen des Stoffes und zum Auftreten von Flecken und Flecken nach dem Waschen. In solchen Fällen kommen spezielle Produkte für empfindliche Gegenstände oder selbstgemachte Lösungen zum Einsatz, die im Arsenal fast jeder Hausfrau vorhanden sind.

Zur Reinigung können Sie Milchsäure oder Glycerin einnehmen. Die Produkte werden erhitzt, bis sie warm sind, und dann auf die verschmutzte Stelle aufgetragen. Es ist wichtig, dass die Mischung nicht auf saubere Flächen gelangt. Die Waschmischung wird 10 Minuten lang stehen gelassen und dann mit klarem Wasser abgewaschen. Vor dem Eingriff empfiehlt es sich, die gewählte Methode an einer unauffälligen Stelle der verschmutzten Kleidung zu testen. Dies wird dazu beitragen, unangenehme Folgen zu vermeiden.

Farbige Kleidung reinigen

Das Entfernen von Flecken aus farbigem Stoff bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. Viele chemische Produkte können zu Mattheit und verminderter Farbintensität führen. Daher müssen solche Dinge mit Vorsicht gewaschen werden. Welche Mittel werden in solchen Fällen verwendet:

  • Borax. Das Produkt wird in einer Apotheke verkauft. Es wird in reiner Form auf den Fleck aufgetragen, einige Minuten einwirken gelassen und anschließend in die Waschmaschine gegeben. Bei hartnäckigen Flecken geben Sie der Lösung ein paar Tropfen Zitronensaft hinzu.
  • Essig.Essig Um Flecken zu entfernen, verwenden Sie 9 %igen Essig. Befeuchten Sie dazu ein Wattestäbchen mit einer reinen Essiglösung, tragen Sie die Mischung auf die betroffene Stelle des Gewebes auf und lassen Sie es 3 Minuten einwirken. Anschließend wird das Kleidungsstück gewaschen universelles Waschpulver.
Wenn Sie Teeflecken nicht selbst entfernen können, geben Sie die beschädigte Kleidung besser in die Reinigung.

So entfernen Sie Teeflecken von Jeans

Wenn Teeflecken von Jeans nicht rechtzeitig entfernt werden, können braune Flecken darauf zurückbleiben, die auch nach zahlreichen Wäschen nicht verschwinden. Frische Flecken können mit Essig oder Wasserstoffperoxid entfernt werden. Dazu befeuchten Sie ein Wattestäbchen mit dem gewählten Produkt, lassen die Mischung eine Weile auf der verschmutzten Stelle und entfernen dann die Rückstände mit warmem Wasser. Nach der chemischen Behandlung sollten Jeans im Schonwaschgang gewaschen werden.

Teeflecken von Möbeln entfernen

Auch auf Möbeln verschütteter Tee kann zu hartnäckigen Flecken führen. Daher muss das Problem sofort nach Auftreten behoben werden. Welche Methoden werden verwendet:

  • Gießen Sie 300 ml Wasser in eine Schüssel, geben Sie einen Löffel Spülmaschinen- oder Spülbeckenreiniger hinzu und vermischen Sie alle Zutaten. Befeuchten Sie einen Schwamm mit der resultierenden Lösung und streichen Sie damit über die Sofaoberfläche. Nach diesem Vorgang müssen Sie ihn wiederholen, jedoch mit klarem Wasser.
  • Geben Sie 2 Esslöffel Essig, einen Löffel Zitronensäure und 400 ml Wasser in eine Schüssel. Alle Zutaten vermischen und ein sauberes Tuch in der Lösung tränken.Behandeln Sie verschmutzte Stellen mit Essiglösung, lassen Sie diese 20 Minuten einwirken und spülen Sie die Möbel anschließend mit warmem, klarem Wasser ab.
Auch Wasserstoffperoxid oder Backpulver eignen sich zum Reinigen von Sofas oder Sesseln. Es wird jedoch nicht empfohlen, Ammoniak zu verwenden, da es sonst sehr schwierig wird, den Geruch in der Wohnung loszuwerden.