Wie wäscht man Tüll in der Waschmaschine?

Wie wäscht man Tüll in der Waschmaschine?
INHALT

Wie man Tüll in der Waschmaschine wäschtAls Tüll bezeichnen wir ein dünnes, durchscheinendes Material, mit dem wir das Innere eines Raumes dekorieren. Es verhindert das Eindringen von direktem Sonnenlicht, verwandelt das Innere des Raumes und macht ihn gemütlicher und komfortabler. Tüllvorhänge sehen perfekt aus, aber sie sammeln Staub an und verlieren mit der Zeit ihre Attraktivität. Kann man Tüll in der Waschmaschine waschen und wie pflegt man ihn richtig? Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Artikel.

 

 

Vorbereitung zum Waschen

Vorbereitung zum Waschen

Das Händewaschen von Tüllvorhängen ist ein sehr arbeitsintensiver und komplexer Vorgang, aber eine automatische Maschine hilft modernen Hausfrauen. Es sorgt für eine qualitativ hochwertige und einwandfreie Wäsche, aber bevor Sie mit dem Vorgang beginnen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Schütteln Sie den Staub vom Vorhang. Auf der Maschenoberfläche von Tüllvorhängen setzt sich immer Staub ab. Damit das Waschergebnis nicht enttäuscht und Sie den Stoff nicht noch einmal waschen müssen, empfiehlt es sich, den Vorhang draußen auszuschütteln.
  2. Richten Sie es gerade aus und falten Sie es vorsichtig.Wenn Sie einen achtlos gefalteten Vorhang in die Maschine legen, kann es sein, dass sich nach dem Waschen zahlreiche Falten bilden, die auch durch gründliches Dämpfen nicht beseitigt werden können. Deshalb ist es besser, den Stoff vorsichtig zu glätten und zu falten.
  3. Lassen Sie uns einen Sonderfall verwenden. Solche Geräte bewahren die Unversehrtheit des Stoffes und schützen die Waschmaschine auch vor Beschädigungen, wenn die Vorhänge mit verschiedenen kleinen Dekorationen in Form von Pailletten, Perlen oder Perlen verziert sind.

Materialtyp

Bevor Sie Tüll in einer automatischen Waschmaschine waschen, müssen Sie feststellen, aus welchem ​​Stoff der Vorhang besteht. Wenden Sie dann je nach Materialzusammensetzung die eine oder andere Pflegemethode für das Produkt an. Textile Attribute werden heute aus den unterschiedlichsten Stoffen hergestellt:

  1. Seide. Dies ist ein Naturmaterial von außergewöhnlicher Schönheit. Als Haushaltschemikalien werden spezielle Gele oder Mittel zum Waschen von Kinderkleidung empfohlen;
  2. Viskose. Es sieht makellos aus und sein einzigartiger Glanz erinnert an eine Seidenoberfläche. Der Stoff erfordert eine besondere Behandlung; es werden spezielle Verbindungen ausgewählt, die kein Alkali enthalten. Es hat Angst vor heißem Wasser und Luft, da es unter ihrem Einfluss rollt und schrumpft; die normale Wassertemperatur beträgt 30 Grad. Verträgt weder Schleudern noch Trocknen. Nach dem Waschen wird die Wäsche auf der Leiste aufgehängt.
  3. Polyester. Synthetisches Material, das sich durch Festigkeit und Haltbarkeit auszeichnet. Bei richtiger Pflege behält es über viele Jahre sein ursprüngliches Aussehen. Maschinenwaschbar im Standardmodus, die Wassertemperatur überschreitet 60 Grad nicht. Hält mittlerer Hitze beim Bügeln stand, der Stoff muss jedoch durch Gaze oder anderes Material gebügelt werden.
  4. Caprona.Genau wie der Vorgängertyp ist es langlebig und erfordert die Einhaltung einiger Pflegeempfehlungen. Wenn Sie das Temperaturregime vernachlässigen, kann der Stoff gelb werden. Waschbar in auf 35 Grad erhitztem Wasser. Verwenden Sie keine chlorhaltigen Bleichmittel; der Stoff lässt sich auch in kaltem Wasser leicht reinigen.
  5. Baumwolle. Um Flecken und Schmutz zu entfernen, können Sie auf 70 Grad erhitztes Wasser verwenden. Wenn der Stoff jedoch Kunstfasern enthält, sollte die Temperatur 40 Grad nicht überschreiten. Eine vollständige Staubentfernung erfolgt erst nach längerem Waschen. Manchmal werden Bleichmittel verwendet, um den Weißgrad zu erhöhen. Solche Stoffe müssen gestärkt werden. Trocknen ist nicht erlaubt: Feuchter Stoff wird gebügelt und aufgehängt.
  6. Organza. Solche Produkte können im Schonwaschgang oder von Hand gewaschen werden. Die Temperatur sollte 35 Grad nicht überschreiten. Sie halten aggressivem Drücken oder Verdrehen nicht stand. Auch das Reiben solchen Materials wird nicht empfohlen. Bei Bedarf kann es gebügelt werden, indem das Bügeleisen auf minimale Hitze eingestellt wird. Chiffonvorhänge werden auf die gleiche Weise gewaschen.
  7. Schleier. Verwenden Sie einen schonenden Waschmodus mit einer Wassererwärmung von bis zu 30 Grad. Der Stoff verträgt keine Einwirkung von Bleichmitteln und anderen Chemikalien. Durch Baumwollstoff gebügelt.
  8. Kisei. Waschbar in einem speziellen Koffer bei einer Temperatur von nicht mehr als 35 Grad. Zunächst können die Fäden zu einem Zopf geflochten werden. Nicht drücken, überschüssige Feuchtigkeit sollte von selbst abfließen. Es lässt sich nicht bügeln! Es ist erlaubt, leicht feuchte Fäden am Gesims aufzuhängen.

Auswahl von Haushaltschemikalien

flüssige Reinigungsmittel

Zum Waschen von Tüllmaterial steht eine große Auswahl an Produkten zur Verfügung.Das Waschmittel wird anhand bestimmter Eigenschaften des Stoffes ausgewählt. Moderne Geschäfte bieten eine Vielzahl von Pulvern und Gelen an. Was bevorzugen Sie und wie treffen Sie die richtige Wahl?

Spezielle Produkte für Tüll

Sie sind besonders effektiv, da sie alle Verunreinigungen aus den Fasern des Netzmaterials entfernen. Der Bleicheffekt und die Stärke verleihen den Vorhängen ein unvergleichliches Aussehen. Solche Zusammensetzungen bilden wenig Schaum und können daher bedenkenlos in Automaten sowie zur Pflege teurer Stoffe verwendet werden. Für eine bessere Reinigung verwenden Sie einen Pulververstärker.

Traditionelle Pulver

Wird je nach Farbe des Textils ausgewählt. Für weiße Stoffe werden Pulver mit bleichender Wirkung benötigt, für farbige Stoffe werden Zusammensetzungen benötigt, die den Farbton des gefärbten Tüllmaterials bewahren.

Gele für empfindliche Gegenstände

Sie werden zur Pflege von Wolle und anderen feinen Stoffen verwendet und können auch zum Waschen von synthetischem Tüll in verschiedenen Farbtönen verwendet werden. Sanfte Gele bewältigen selbst hartnäckigste Flecken in kaltem Wasser. Sie lassen sich leicht auswaschen, ohne Streifen zu hinterlassen.

Produkte für Kindersachen

Gel für Babykleidung

 

 

Sie entfernen effektiv Flecken von Fett, Ruß und anderen Substanzen, waschen weißen Tüll und hinterlassen keine Streifen. Am besten waschen Sie Baumwoll- und Synthetikstoffe sowie Küchenvorhänge.

Seidenkompositionen

Um teuren Seidentüll zu waschen, empfiehlt es sich, einen speziellen Balsam zu kaufen. Es schützt die Faserstruktur und bewältigt Schmutz erfolgreich.

Waschschritte

Waschschritte

Damit das Ergebnis des Prozesses nicht enttäuscht, ist es wichtig, nicht nur das richtige Produkt zu verwenden, sondern auch Ihre Aktionen richtig zu organisieren und die geeigneten Parameter für die Maschinenwäsche zu wählen.Die Verwendung von Haushaltsgeräten kann Hausfrauen die Arbeit erleichtern, sie müssen jedoch einige Nuancen kennen und die Reihenfolge der Aktionen beim maschinellen Waschen einhalten. Aus welchen Phasen besteht der Prozess? Wir gehen also wie folgt vor:

  1. Geben oder gießen Sie das Waschmittel in das dafür vorgesehene Fach. Sie sollten nicht zu viel einschlafen; die Hälfte der üblichen Dosis reicht aus. Tatsache ist, dass das Material recht leicht ist. Wenn die Trommel also nicht vollständig beladen ist und zu viel Pulver vorhanden ist, bildet sich zu viel Schaum.
  2. Wir stellen das Programm vor. Wählen Sie den Temperaturmodus und andere Parameter aus und drücken Sie die Taste „Start“.
  3. Wir nehmen das Produkt aus dem Auto.
  4. Lassen Sie das Wasser abtropfen. Auf keinen Fall dürfen wir den Tüll verdrehen oder auswringen, da dadurch Falten und Knicke entstehen. Nicht vollständig trocknen.
  5. Nassen Tüll bei niedrigen Temperaturen bügeln. Wir erinnern uns, dass der Stoff gelb wird, wenn das Bügeleisen zu stark erhitzt wird.
  6. Wir hängen leicht feuchte Vorhänge an das Gesims.

Einstellen der Maschinenwaschparameter

Bei falsch gewählten Einstellungen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Vorhänge nach dem Waschen im Mülleimer landen. Deshalb nehmen wir dies sehr ernst.

Wassertemperatur

Ausgewählt basierend auf der Art des Tüllmaterials. Es ist zu beachten, dass es sehr empfindlich ist. Wenn es hohen Temperaturen ausgesetzt wird, passiert Folgendes:

  • das Material wird verformt;
  • Auf der Oberfläche des Stoffes treten Gelbfärbungen auf, die selbst mit den wirksamsten Bleichmitteln nicht entfernt werden.
  • synthetische Stoffe werden mit Pellets überzogen.

Experten empfehlen, selbst die günstigsten synthetischen Vorhänge bei niedrigen Temperaturen von nicht mehr als 40 Grad zu waschen.

Prozessdauer

Bei der Auswahl dieser Option ist es wichtig, ein Gleichgewicht zu wahren, denn wenn die Zeit begrenzt ist, wird der Staub nicht vollständig abgewaschen. Ein intensives Waschen ist jedoch auch nicht erforderlich – Schmutz lässt sich leicht aus dem dünnen Netzmaterial entfernen. Das Maschinenprogramm sieht einen Schonmodus vor; diesem ist besser der Vorzug zu geben.

Extraspülung

Die Auswahl dieser Option wird empfohlen, da chemische Rückstände auf dem Stoff zu einer vorzeitigen Vergilbung führen. Gründliches Ausspülen sorgt für ein gepflegtes Aussehen des Stoffes ohne Streifen und Flecken.

Drehen

Es empfiehlt sich, Tüllmaterial ohne Schleudern und mit minimaler Drehzahl zu waschen. Es besteht kein Grund zur Sorge, dass die durchbrochenen Muster und das zarte Fadengeflecht nach einem solchen Eingriff nicht beschädigt werden. Vorhänge hängen auch ohne Bügeln an der Gardinenstange.

Einweichen

Durchnässter Tüll

Das Einweichen von Vorhängen in Wasser mit Zusatz von Reinigungsmitteln verbessert die Reinigungsqualität deutlich. Hausfrauen haben sich mit einigen Tricks bewaffnet und nutzen sie, um den Vorhängen ein weißes und gepflegtes Aussehen zu verleihen. Um Flecken und andere Verunreinigungen zu entfernen, werden daher die folgenden bewährten Rezepte verwendet.

Methode 1

Wir gehen wie folgt vor:

  1. Lösen Sie einen Löffel Ammoniak und zwei Löffel Wasserstoffperoxid in einem Eimer mit heißem Wasser auf.
  2. Rühren Sie die Masse um und tauchen Sie den Tüll ein.
  3. 15–20 Minuten stehen lassen.
  4. Gut ausspülen und von Hand oder maschinell waschen.

Methode 2

Es dient zur Entfernung von Gelb- und Fettflecken und besteht aus:

  1. Mischen Sie zwei Esslöffel Natron mit 100 Gramm Pulver.
  2. Gießen Sie die Mischung in eine Schüssel mit warmem Wasser.
  3. Rühren Sie um und lassen Sie die Vorhänge herunter.
  4. 30 Minuten stehen lassen.
  5. Von Hand oder maschinell waschen.

Aufhellung

Manchmal kommen klassische Waschmittel mit dem grauen Belag auf Stoffen nicht zurecht, sodass Bleichmittel eingesetzt werden, um für strahlendes Weiß zu sorgen. Es ist zu beachten, dass chlorhaltige Zusammensetzungen ausgeschlossen werden sollten, da sie empfindliches Gewebe verformen können. Daher ist es besser, Ihre Aufmerksamkeit auf eines der folgenden Mittel zu richten:

  1. Bleichmittel für Vorhänge. Entworfen unter Berücksichtigung der Maschenstruktur des Stoffes. Die Anwendung ist sicher und besonders effektiv.
  2. Sauerstoffverbindungen. Geeignet zur Reinigung von Küchentextilien. Sie sind vielseitig einsetzbar und bekämpfen Flecken auch bei niedrigen Temperaturen effektiv.
  3. Blau. Es handelt sich um einen optischen Aufheller, der den Gelbstich aus Stoffen entfernt. Eine schwache blaue Lösung wird in das Balsamfach gegossen; Sie können eine kleine Menge Körner hinzufügen.
  4. Salz. Es ist ein Volksheilmittel gegen Flecken. Dem Waschpulver werden ein paar Esslöffel Salz zugesetzt.

Spülen

Extraspülung

Um sicherzustellen, dass alle Waschmittelpartikel aus den Stofffasern ausgewaschen werden, empfiehlt es sich, beim Maschinenwaschen einen zusätzlichen Spülgang zu wählen. Um dem Stoff ein attraktives Aussehen zu verleihen, gießen einige Hausfrauen Salzlösungen und Stärkezusammensetzungen in das Klarspülerfach. Nach Abschluss der maschinellen Spülung können Sie die Vorhänge zusätzlich mit Wasser spülen. Mit der folgenden bewährten Methode können Sie nicht nur Gel- oder Puderpartikel aus dem Stoff entfernen, sondern den Vorhängen auch wieder ihr strahlendes Weiß zurückgeben.

In Wasser mit Kräuterzusatz abspülen

Wir bereiten die Komposition wie folgt vor:

  1. Geben Sie 15 Tropfen Brillantgrün zu einer Lösung aus Salz und Wasser, im Verhältnis 2 Löffel pro 500 ml.
  2. Mischen Sie alles gründlich und warten Sie etwa 5 Minuten, bis sich ein Niederschlag bildet.
  3. Wir sieben die Lösung, um abgesetzte Partikel zu entfernen, da diese den Stoff verfärben können.
  4. Geben Sie die Flüssigkeit in das Spülwasser.
  5. Wir tauchen die Vorhänge ein, indem wir sie vorsichtig umdrehen und leicht zusammendrücken. Dies geschieht, damit die Zusammensetzung gleichmäßig in die Fasern eindringt.
  6. Wir richten uns auf und hängen. Wir verdrehen es auf keinen Fall.

Flecken entfernen

Auf Tüll bilden sich oft schwer zu entfernende Flecken, sodass jede Hausfrau Zweifel haben kann: Kommt gewöhnliches Puder mit solchen Flecken zurecht? Bevor Sie den Vorhang in die Maschinentrommel legen, können Sie Flecken mit einer der folgenden Methoden entfernen:

  1. Kochsalzlösung. Mischen Sie einen Löffel Salz in einem Glas warmem Wasser und tauchen Sie die kontaminierten Stellen dann 3 Stunden lang darin ein. Salz entfernt Schmutz perfekt und entfernt sogar Blutflecken.
  2. Stärke. Der Fleck auf dem trockenen Vorhang wird großzügig mit Pulver bestreut, nach einiger Zeit geschüttelt und die kontaminierte Stelle mit Bleichseife gewaschen.
  3. Soda. Kontaminierte Stoffbereiche werden in eine Mischung aus Wasser und einem Löffel Soda getaucht. Bei anhaltender Kontamination wird die Lösung mehrmals gewechselt.
  4. Brei zum Entfernen von Fettflecken. Es wird durch Mischen gleicher Anteile von Soda und Salz gewonnen. Dann werden der Mischung Essig und ein paar Tropfen Ammoniak hinzugefügt. Die resultierende Aufschlämmung wird zur Behandlung der Verunreinigungen verwendet und 5-10 Minuten lang stehen gelassen. Anschließend wird das Produkt in einer Waschmaschine gewaschen.

Zutaten für die Zubereitung von Fleckentfernern findet man in jedem Haushalt. Die Rezepte sind recht einfach und die Wirkung nach der Verwendung solcher Produkte wird erstaunlich sein.Darüber hinaus finden Sie im Handel spezielle Produkte zur Fleckenbehandlung; diese müssen gemäß den Anweisungen verwendet werden.

Stärken

Stärkender Tüll

Naturstoffe sind sehr launisch und behalten ihre Form nicht, daher empfiehlt es sich, sie zu bügeln und zu stärken. Besonders schön sehen gestärkte dünne Baumwollvorhänge aus, sie bilden üppige Falten, die lange halten.

Die Vorteile dieses Verfahrens sind folgende:

  • das Material knittert nicht und sieht schön aus;
  • der resultierende Film schützt den Stoff vor dem Eindringen von Staub und Schmutz in die Fasern;
  • Stärke wird beim anschließenden Waschen schnell ausgewaschen, sodass Schmutz sofort entfernt wird;
  • es gibt einen aufhellenden Effekt.

Baumwoll- und Leinenprodukte dürfen gestärkt werden, Seide und synthetische Stoffe werden jedoch nicht mit ähnlichen Verbindungen behandelt.

Die Stärkezusammensetzung kann im Laden gekauft oder selbst zubereitet werden. Es wird in das Klarspülerfach eingefüllt, und wenn es verwendet wird, wird kein anderer Klarspüler verwendet. Bevor Sie im Laden gekaufte Rezepturen ausprobieren, sollten Sie die Gebrauchsanweisung lesen. Nun, zu Hause wird die Lösung folgendermaßen zubereitet:

  1. Stärke in kaltem Wasser auflösen: Nehmen Sie einen Löffel Pulver auf ein Glas Flüssigkeit.
  2. Gießen Sie ein Glas kochendes Wasser in einem dünnen Strahl in die resultierende Mischung und rühren Sie dabei ständig um.
  3. Kochen Sie die Mischung, bis eine klare Mischung entsteht.
  4. Abkühlen lassen und etwaige Klümpchen entfernen.
  5. Die Zusammensetzung ist gebrauchsfertig.

Wichtig! Für die Verarbeitung von Tüllmaterial empfiehlt sich die Verwendung von Maisstärke, da Kartoffelstärke bei Sonneneinstrahlung gelb wird.

Hilfreiche Ratschläge

Einige Empfehlungen erfahrener Hausfrauen helfen jungen Mädchen, die Schwierigkeiten zu bewältigen, die sich bei der Führung eines Haushalts und der Pflege von Textilien ergeben:

  1. Tüllvorhänge sollten einmal im Quartal gewaschen werden. Dies hilft, hartnäckige Flecken zu vermeiden. Wenn die Fenster auf eine Autobahn oder einen stark befahrenen Bereich blicken oder wenn ein Familienmitglied an Allergien leidet, sollte die Waschhäufigkeit erhöht werden.
  2. Sie sollten keine empfindlichen Gegenstände in die Trommel stopfen. Sie müssen sorgfältig ausgerichtet, gefaltet und in einem speziellen Netzbeutel verpackt werden. Wenn Sie keinen zur Hand haben, können Sie einen normalen Kissenbezug mit Verschluss verwenden.
  3. Bevor Sie Vorhänge in die Maschinentrommel schicken, entfernen Sie unbedingt Haken und andere Teile, die zu Schäden am Material oder an Haushaltsgeräten führen können. Bei Verwendung einer speziellen Abdeckung müssen die Ösen nicht entfernt werden.
  4. Die Vorhänge werden vertikal aufgehängt und zunächst mehrmals gefaltet. Sie bleiben stehen, bis das gesamte Wasser abgelaufen ist.
  5. Wenn das Produkt Flecken aufweist, die schwer zu entfernen sind und nicht gereinigt werden können, oder wenn das Aussehen des Tülls zu wünschen übrig lässt. Und ich möchte es nicht wirklich wegwerfen. Dann helfen Farbstoffe, die in den Regalen der Geschäfte in großer Auswahl vorhanden sind.

Tüllvorhänge sind ein integraler Bestandteil jedes Interieurs. Schneeweiße und gepflegte Leinwände verleihen dem Raum Feierlichkeit und machen ihn gemütlich und hell, während unordentliche Vorhänge den Gesamteindruck beeinträchtigen – selbst der eleganteste Raum wirkt unattraktiv und düster. Bei richtiger Pflege des Tülls und Befolgung aller aufgeführten Empfehlungen ist es möglich, sein prächtiges Aussehen lange zu bewahren!