Waschmaschine Siemens IQ300 - Anleitung

Waschmaschine Siemens IQ300 - Anleitung
INHALT

Waschmaschine Siemens IQ300Manchmal kommt es vor, dass wir dringend eine Bedienungsanleitung für eine Waschmaschine benötigen, die Suche danach aber sehr lange dauert und nicht sicher ist, dass sie zu einem positiven Ergebnis führt. Es ist einfacher, ins Internet zu gehen, die entsprechende Anfrage zu stellen und eine ausführliche Antwort zu erhalten. Gleichzeitig werden im Internet häufig reale Fotos und Erklärungen beigefügt. Manchmal kann man auf Nuancen stoßen, über die in der Anleitung mehr als ein Wort steht. Auf dieser Seite können Sie die Anleitung für die Waschmaschine Siemens IQ300 lesen.

Installations- und Sicherheitsfunktionen

 Installationsfunktionen

Es gibt einige Dinge, die erledigt werden müssen, bevor die Waschmaschine Siemens IQ300 überhaupt die Schwelle Ihres Zuhauses überschreitet. Wir sprechen von folgenden Operationen:

  • Vorbereitung des Standorts für die Verlegung des Bodens, nämlich Nivellierung des Bodens oder Auswahl eines ebenen Platzes in der Wohnung;
  • Erstellen einer Abzweigung in einer Wasser- und Abwasserleitung;
  • Installation einer geerdeten Steckdose.

Gemäß den Anweisungen müssen Sie nach dem Auspacken und Entfernen aller Aufprallschutzelemente von der Siemens IQ300-Maschine die Transportsicherungen entfernen. Als nächstes wird die Maschine neben dem zukünftigen Ort der dauerhaften Installation für die Verbindungskommunikation platziert. Das Gewinde des Zulaufschlauchs, Abmessung 3/4, ermöglicht das freie Anschrauben an den Auslass der Wasserversorgung und Wasserversorgung. Wir können also davon ausgehen, dass Wasser an die Siemens IQ300-Maschine angeschlossen ist.

Der Ablaufschlauch der Siemens IQ300 Waschmaschine ist an einen vorgekauften Siphon angeschlossen, der sich am Ablaufrohr befindet. Es wird mit einer 2,4-4 cm langen Schelle festgezogen. Natürlich kann man den Ablaufschlauch ins Badezimmer versenken, aber das verdirbt die ganze Optik und zweitens ist es nicht ganz hygienisch. Um sicherzustellen, dass die Siemens IQ300-Waschmaschine während des Betriebs nicht stoppt, weil das Wasser nicht abfließt, ist es erforderlich, dass die maximale Höhe des Ablaufschlauchs 60 cm und die minimale 100 cm beträgt.

In der Bedienungsanleitung heißt es, dass folgende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten sind:

  • Sie müssen die Waschmaschine Siemens IQ300 vorsichtig anheben und sie nicht Kindern anvertrauen;
  • Die Schläuche sollten hinter der Waschmaschine angebracht werden, damit sie die freie Bewegung im Raum nicht behindern;
  • Verbindungsschläuche sollten nicht in Räumen verlegt werden, in denen die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinken kann, da sie sonst unbrauchbar werden könnten;
  • Wenn die Siemens IQ300-Maschine auf einem Sockel installiert ist, muss dieser befestigt werden. Die mitgelieferten Pads werden speziell für diesen Zweck verwendet;
  • Es ist wichtig, alle Befestigungselemente, einschließlich Transportsicherungen, aufzubewahren, um das SM beim Transport effektiv zu sichern;
  • Die Siemens IQ300-Waschmaschine muss an Warmwasser angeschlossen werden, da diese in der Anlage erhitzt wird;
  • Alle Schraubverbindungen müssen handfest angezogen werden, damit das Kunststoffelement beim Einsatz einer Zange nicht reißt.
  • Es ist wichtig, ständig auf den Zustand der Schläuche der Siemens IQ300 Waschmaschine zu achten. Sie sollten nicht brechen oder sich verbiegen.

 

Pulverschale

Pulverschale

Die im Siemens IQ300 verwendete rechteckige Küvette ist in drei Teile unterteilt. Eines enthält Reinigungsmittel, die eine Vorwäsche durchführen.In die andere wird Pulver oder Gel gegossen, um die Hauptwäsche durchzuführen. Und die letzte, zentrale Nische ist mit Weichspüler gefüllt.

Die Küvette erhält man ganz einfach, indem man mit dem Finger auf die Mitte des Elements drückt, wo sich eine kleine Aussparung befindet, und sich dabei leicht von der Siemens IQ300-Maschine wegbewegt. Dies kann erforderlich sein, um getrocknetes Pulver und angesammelten Schmutz zu entfernen. Bei der erneuten Installation sollte es keine Probleme geben.

Siemens IQ300 Maschinensteuerung

Auswählen eines Waschmodus

In der Anleitung für die Waschmaschine Siemens IQ300 ist angegeben, dass die Maschine beim ersten Mal im Leerlauf laufen sollte, ohne Wäsche. In diesem Fall sollte das Pulver so eingefüllt werden, dass es eventuell dort angesammelte Rückstände und Staub wäscht und reinigt. Dann ist alles wie gewohnt: Die Wäsche wird nach Farbe und Stoff sortiert, eine bestimmte Menge in die Trommel geladen und ein bestimmter Modus eingeschaltet.

Algorithmus zum Starten der Siemens IQ300 Waschmaschine:

  • Anschließen der Maschine an das Netzwerk;
  • Öffnen des Kaltwasserhahns;
  • Wählen Sie durch Drehen des Kippschalters das gewünschte Programm aus;
  • Einschalten des SM durch Drücken der Starttaste;
  • Bei Bedarf wird eine zusätzliche Einbeziehung einiger Parameter durchgeführt.

Zusätzlich zum Hauptmodus können Sie eine Spin-Funktion hinzufügen und diese unabhängig anpassen. Je höher die Drehzahl der Trommel der Siemens IQ300 Waschmaschine ist, desto stärker wird die Wäsche ausgewrungen. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie für alle Stoffe die höchste Rotationsgeschwindigkeit einstellen. Manche Kleidungsstücke können nach dem Schleudern mit 1000 U/min unbrauchbar werden.

Viele moderne Autos verfügen über eine Startverzögerungsfunktion. Es ermöglicht dem Benutzer, die Startzeit der Installation auf eine bestimmte Zeit festzulegen. Dies ist sehr praktisch, wenn Sie Ihre Wäsche lieber morgens als abends waschen müssen.

Die Waschmaschine Siemens IQ300 ist mit einer Waschreduktionsfunktion ausgestattet, die alle Vorgänge um ein Vielfaches beschleunigt. Bei Bedarf können Sie die Textilien mit einem zusätzlichen Spülgang von Puder befreien.

Aus der Anleitung geht hervor, dass die Waschmaschine über eine Bedienfeldsperre verfügt. Damit können Sie kleine Kinder schützen, die ständig versuchen, das Auto einzuschalten und zu starten oder einfach auf verschiedene Tasten zu klicken. Dies kann durch Drücken und Halten der Starttaste erfolgen.

So pflegen Sie Ihre Siemens IQ300 Waschmaschine

Siemens IQ300 ist eine moderne High-Tech-Anlage, die Ihre Wäsche schont. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen Sie lediglich die Wäsche einladen und das Programm einstellen. Den Rest erledigt die Waschmaschine selbst. Es ist äußerst zuverlässig, fällt also nie auf und erledigt seine Arbeit perfekt.

Aber wenn man sich nicht um den „Helfer“ kümmert, wird er am Ende schmutzig und riecht unangenehm. Darüber hinaus werden alle Gummiprodukte viel schneller unbrauchbar. Wenn Sie ständig scharfe Gegenstände, Knöpfe, Münzen und andere kleine Gegenstände in Ihren Taschen lassen, wird der Siemens IQ300 irgendwann ausfallen und zumindest auslaufen. Und es ist sehr schwierig, ein Leck selbst zu erkennen.

Damit Ihnen die Waschanlage Siemens IQ300 lange Freude bereitet, müssen Sie folgende Vorgänge durchführen:

  • Waschen Sie die Luke, die Trommel und den Pulverbehälter mit einer Seifenlösung in warmem Wasser;
  • Wischen Sie die Luke, die Trommel und den Pulverbehälter der Siemens IQ300-Maschine mit einem trockenen Tuch ab, damit sich keine Feuchtigkeit darin ansammelt;
  • Schließen Sie die Luke und den Pulverbehälter nicht sofort nach dem Waschen, damit sie belüftet werden.

Die Waschmaschine, egal um was es sich handelt, erfordert Aufmerksamkeit und regelmäßige Wartung.Davon hängen seine Haltbarkeit und Zuverlässigkeit ab.