Wie Sie wissen, werden automatische Waschmaschinen an einem zuvor ausgewählten vorbereiteten Ort installiert, an dem alle erforderlichen Kommunikationsmittel vorhanden sind. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie das Gerät ausschalten und an einen anderen Ort bringen müssen. Zum Beispiel bei der Renovierung eines Badezimmers oder der Anschaffung neuer Waschgeräte. Wie Sie eine Waschmaschine vom Wassernetz trennen, erfahren Sie in diesem Artikel.
notwendige Werkzeuge
Sie können die Maschine ganz ohne Werkzeug von der Wasserversorgung trennen. Es hängt alles von der Art des Anschlusses der Waschmaschine an die Wasserversorgung sowie von der Art des Zulaufschlauchs der Maschine ab.
Die Montage und Demontage des Zulaufschlauchs erfolgt von Hand, wenn an beiden Enden Kunststoffmuttern und -armaturen vorhanden sind. Kunststoffteile sind zerbrechlich und müssen ohne Werkzeug gehandhabt werden.
Dieser Schlauchtyp ist häufiger als andere. Die Lieferung erfolgt komplett mit Waschausrüstung. Es wird jedoch häufig in ein anderes geändert.
Wie schalte ich die Maschine selbst aus?
Die Trennung der Maschine von der Wasserversorgung erfolgt wie folgt:
- Trennen Sie die Waschanlage vom Stromnetz. Dies ist während des Waschvorgangs nicht möglich.
- Als nächstes schalten Sie das Wasserversorgungsventil der Maschine ab. Dieser Wasserhahn befindet sich normalerweise entweder hinter dem Gerät oder unter der Spüle.
- Bewegen Sie die Waschmaschine von der Wand weg. In diesem Moment müssen Sie sicherstellen, dass die Spannung in den Schläuchen (Entleerung und Befüllung) nicht zu stark ist.
- Als nächstes müssen Sie Lappen auf den Boden legen und einen Eimer für Wasser vorbereiten.
- Die Schlauchmutter sollte abgeschraubt werden. Dies geschieht gegen den Uhrzeigersinn. Trennen Sie dann den Schlauch selbst von der Waschmaschine. Wenden Sie beim Arbeiten mit dem Werkzeug keine große Kraft an. Andernfalls kann es zum Abisolieren des Gewindes oder zur Beschädigung der Mutter kommen.
- Als nächstes müssen Sie das Wasser aus dem Schlauch in einen Eimer ablassen.
- Auf die gleiche Weise müssen Sie den Zulaufschlauch vom Rohr oder T-Stück abschrauben. An diesem Punkt ist die Trennung des Einlassschlauchs abgeschlossen.
Es ist zu beachten, dass die vollständige Demontage der Maschine nicht mit dem Abklemmen des Zulaufschlauchs endet. Zum Transport der Waschmaschine müssen Sie außerdem den Ablaufschlauch vom Abwasserrohr trennen.
Trennen Sie den Ablaufschlauch vorsichtig vom Abwasserrohr und lassen Sie das restliche Wasser in einen Eimer ab.
Fachgerechter Transport der Ausrüstung
Waschgeräte müssen vorab für den Transport vorbereitet werden. Zuerst müssen Sie das Netzkabel aufwickeln und es dann auf der Rückseite mit einer Klemme befestigen.
Als nächstes müssen Sie den Einlassschlauch trocknen und ihn dann auf der Rückseite mit einer Schelle befestigen. Das gleiche muss mit dem Ablaufschlauch gemacht werden.
Es ist außerdem wichtig zu prüfen, dass sich kein Wasser in der Pulverschale befindet. Wischen Sie es dazu mit einem trockenen Tuch ab. Als nächstes müssen Sie das Wasser ablassen und den Ablauffilter reinigen.
Im letzten Schritt müssen Sie alle Löcher der Schläuche mit Stopfen verschließen und den Tank der Maschine mit Transportschrauben sichern. Das Gerät muss in aufrechter Position transportiert werden.
In diesem Artikel haben wir erfahren, wie Sie die Waschmaschine selbst von der Wasserversorgung trennen können. Diese Arbeit ist überhaupt nicht schwierig und fast jeder kann damit umgehen.