Wie benutzt man die Ariston-Waschmaschine richtig? Benutzerhandbuch

Wie benutzt man die Ariston-Waschmaschine richtig? Benutzerhandbuch
INHALT

Waschmaschine AristonDie Haltbarkeit und Zuverlässigkeit eines mechanischen Geräts hängt weitgehend davon ab, dass alle in der Anleitung angegebenen Empfehlungen befolgt werden. Die Waschmaschine ist längst zu einem festen Bestandteil jedes modernen Zuhauses geworden. Lassen Sie uns im Detail betrachten, wie eine Ariston-Waschmaschine verwendet wird, was die Hauptmerkmale des Geräts sind, wie sich ein Modus von einem anderen unterscheidet und welche allgemeinen Regeln für den Betrieb des Geräts gelten.

Betriebsarten der Ariston-Waschmaschine

Ariston-Waschmaschinen gibt es in vielen Modellen, die sich nicht nur im Design, sondern auch in der Funktionalität unterscheiden. In jedem der vorhandenen Waschmodi können Sie spezielle Bedingungen auswählen, die das Produkt effektiv reinigen, ohne es zu beschädigen. Laut Anleitung sind die Grundwaschprogramme:

  • Baumwolle – Entwickelt für die Verwendung mit dicken Artikeln aus Baumwolle. Es zeichnet sich durch hohe Heiztemperaturen und eine hohe Anzahl an Schleudergeschwindigkeiten aus. Bekämpft effektiv sowohl leichte Verschmutzungen als auch hartnäckige Flecken. Beinhaltet Standard- und Intensivmodi.
  • Synthetik – verwendet niedrige Heiztemperaturen und die Schleuderdrehzahl ist leicht reduziert, da synthetische Stoffe schnell ihre Farbe verlieren und sich verformen können.
  • Mix 30 / Mix 15 / Quick Wash 60 / Quick Wash 30 – dient der Auffrischung, entfernt jedoch keine ernsthaften Flecken. Es zeichnet sich durch niedrige Wassertemperatur und hohe Drehzahl aus. Die Reinigungszeit beträgt jeweils 30, 15 und 60 Minuten.

Die Hersteller von Ariston-Waschmaschinen haben sich um ihre Verbraucher gekümmert und zusätzlich zu den Grundfunktionen viele spezielle Modi in das Gerät integriert. Ihre Eigenschaften sind in der der Waschmaschine beiliegenden Anleitung näher beschrieben. Schauen wir uns ihre Merkmale und die Hauptunterschiede untereinander an:

  • Antibakterieller Zyklus – durchläuft zwei Spülgänge, hat eine hohe Schleuderdrehzahl und bekämpft effektiv Waschmittelrückstände, Keime und Milben.
  • Nacht – das Programm zielt auf einen nahezu geräuschlosen Betrieb und einen minimalen Wasser- und Stromverbrauch ab. Zum Abpumpen und Schleudern müssen Sie die „Start“-Taste erneut drücken.
  • Kinderkleidung – wie im Fall des antibakteriellen Programms erfordert es die Verwendung von mehr Wasser und zielt darauf ab, das verbleibende Pulver aktiv vom Material abzuspülen.
  • Seide – für empfindliche, dünne und empfindliche Kleidungsstücke. Es wird eine geringe Heizrate verwendet und es ist kein Schleudern erforderlich.
  • Wolle – wird für Kaschmir- und Wollartikel verwendet, die besondere Bedingungen erfordern. Das Wasser erwärmt sich leicht, die Trommel dreht sich langsam und der Schleudergang beträgt maximal 600 Umdrehungen.

Gemäß der Anleitung können Sie den Ariston zusätzlich auf Spülen, normales und schonendes Schleudern sowie Abtropfen einstellen. Sie tragen zu einer gründlicheren Reinigung, zum Auslaugen des Waschmittels oder zu einer nahezu trockenen Kleidung am Ende bei.

Betriebsarten der Ariston-Waschmaschine

Wie starte ich einen Waschgang in einer Ariston-Waschmaschine?

Bevor Sie mit dem Waschen in der Ariston-Waschmaschine beginnen, müssen Sie alle Tasten auf dem Bedienfeld verstehen. Für diese Zwecke ist die Bedienungsanleitung des Mechanismus hilfreich.

Schließen Sie die Ariston-Maschine an und stellen Sie sicher, dass das Wasserversorgungsventil geöffnet ist. Werfen Sie alle benötigten Gegenstände in die Trommel und schließen Sie den Deckel fest. Geben Sie flüssiges oder trockenes Pulver und bei Bedarf Klarspüler, Spülung und Fleckentferner in den Reinigerbehälter.

Der nächste Vorbereitungsschritt wird die Auswahl eines Modus sein. Wählen Sie gemäß den Anweisungen das am besten geeignete Programm aus und schalten Sie es ein. Sollte kein Programm die notwendigen Voraussetzungen bieten, können Sie alle notwendigen Parameter manuell einstellen. Benutzen Sie dazu den Drehwähler am Bedienfeld des Waschgeräts. Wenn alle Reinigungsbedingungen eingestellt sind, klicken Sie auf „Start“.

Es ist nicht ratsam, die Ariston-Maschine anzuhalten. Wenn der Strom oder das Wasser im Haus abgeschaltet wird, wird der Prozess fortgesetzt, sobald die Probleme behoben sind. Sollten Sie das Gerät dennoch dringend ausschalten müssen, trennen Sie es auf keinen Fall vom Stromnetz. Verwenden Sie die spezielle Taste auf dem Bedienfeld.

Grundlegende Empfehlungen für die Arbeit mit Ariston-Waschmaschinen

Ariston-Maschine

Die mit dem Produkt gelieferten Anweisungen erklären nicht immer alle Nuancen seiner Bedienung.Für die Arbeit mit Ariston-Waschmaschinen gibt es mehrere allgemeine Empfehlungen, die dazu beitragen, die Lebensdauer des Mechanismus zu verlängern und einen qualitativ hochwertigen Betrieb ohne Ausfälle sicherzustellen:

  • Die Waschmaschine muss auf einem ebenen Boden aufgestellt werden, damit sich der Körper während des Schleudergangs nicht bewegt.
  • Für ein Produkt ist es nicht erforderlich, die Trommel zur Hälfte zu beladen oder das Ariston-Gerät überhaupt einzuschalten. Dies führt zu einer Abnutzung des Arbeitssystems.
  • Auch die Trommel sollte nicht überladen werden, um die Waschmaschine nicht zu sehr zu belasten.
  • Bei nicht hartnäckigen und starken Verschmutzungen heizen Sie nicht höher als 30 Grad, um Strom zu sparen.
  • Es empfiehlt sich, die Schleuderdrehzahl zwischen 600 und 800 U/min zu variieren. Bei ständigem aktivem Betrieb der Maschinentrommel verschlechtert sich der Zustand der Öldichtung und der Lager.
  • Füllen Sie nicht viel Pulver in den Behälter, damit sich beim Waschvorgang keine große Schaummenge bildet.
  • Drehen Sie den Wahlschalter ausschließlich im Uhrzeigersinn.
  • Vergessen Sie nicht, den Lukendeckel zu pflegen und ihn am Ende des Vorgangs trockenzuwischen. Andernfalls sammelt sich Plaque auf dem Glas an, wodurch sich der Zustand des Gummis verschlechtert und Flüssigkeit unter die Manschetten sickert. Auch die Trommel der Ariston-Maschine und das Gummi sollten mit einem Lappen getrocknet werden.
  • Trennen Sie nach Abschluss der Arbeiten das Gerät vom Netz und schließen Sie den Wasserhahn. Dadurch werden Verkabelungsprobleme vermieden, die bei Stromausfällen auftreten.
  • Öffnen Sie außerdem nach Durchführung aller Reinigungsvorgänge die Pulverbehälter leicht, damit die Waschmaschine belüftet werden kann.
  • Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit den Ablauffilter.
  • Die Ariston-Maschine muss regelmäßig gereinigt werden, um Plaque, kleinen Schmutz und feste Partikel zu entfernen.Führen Sie alle ein bis zwei Monate einen Trockenwaschgang mit einer kleinen Menge Entkalker im Spender durch. In diesem Fall sollte die Wassererwärmungsrate maximal sein – so steht es in der Anleitung.

Allgemeine Empfehlungen zum Waschen von Kleidung in Ariston-Maschinen

Waschmaschine Ariston

Bevor Sie mit der Ariston-Waschmaschine arbeiten, sollten Sie einige Regeln für eine qualitativ hochwertige Wäschewäsche wiederholen:

  • Überprüfen Sie vor der Reinigung immer die Produktetiketten auf Anweisungen.
  • Trennen Sie Weiß, Schwarz und Bunt voneinander.
  • Waschen Sie keine Kleidungsstücke mit unterschiedlicher Zusammensetzung zusammen: Baumwolle, Synthetik, Denim, Spitze – sie sollten alle separat gewaschen werden.
  • Befestigen Sie die Kleidung mit Knöpfen, Druckknöpfen und Druckknöpfen, bevor Sie alles in die Trommel laden.
  • Legen Sie keine BHs und Artikel mit Kleinteilen wie Perlen, Strasssteinen, Haken usw. in die Ariston-Waschmaschine.
  • Alte oder hartnäckige Flecken müssen vor dem Einlegen in die Trommel mit Fleckentferner vorbehandelt werden.
  • Verwenden Sie Weichspüler, Spülungen, Spülmittel und andere Reinigungsmittel, die die Reinigungsqualität verbessern.

Fehlercodes in Ariston-Waschmaschinen

Selbst wenn Sie alle Betriebsempfehlungen befolgen und alle in der Anleitung aufgeführten Regeln kennen, ist es unmöglich, vorherzusagen, wie die Wartung der Waschanlage aussehen wird. Der Hersteller Ariston hat das Leben seiner Verbraucher erheblich vereinfacht und beschlossen, sie über mögliche Fehler zu informieren. Treten bei der Bedienung des einen oder anderen Mechanismus Probleme auf, wird auf dem Display ein Code angezeigt. Durch die Entschlüsselung anhand der Anleitung können Sie die Ursachen der Störung herausfinden und sogar versuchen, das Problem selbst zu lösen. Die häufigsten Fehler sind:

  • F1 – Probleme mit dem Motorkreis
  • F2 – Fehlfunktion im Drehzahlmesser
  • F3 – Probleme mit dem Temperatursensor der Ariston-Waschmaschine
  • F4 – Fehler im Zusammenhang mit dem Druckschalterkreis
  • F5 – es findet keine Entleerung statt
  • F6 – Ausfall der Tasten auf dem Bedienfeld
  • F7 – Probleme mit dem Heizelementkreislauf
  • F8 – Heizkreisfehler
  • F9 – Fehler in der Firmware
  • F10 – Fehlfunktion des Flüssigkeitsstandsensors
  • F11 – Ablaufpumpe der Ariston-Maschine funktioniert nicht
  • F12 – Steuermodul ist nicht mit der Anzeige verbunden
  • F13 – Probleme mit dem Trocknungstemperatursensor
  • F14 – Probleme mit dem Trocknungsheizelement
  • F15 – Problem mit dem Trocknungsheizkreis
  • F16 – Trommelfehler
  • F17 - Türfehler
  • H20 – Probleme mit der Wasseraufnahme

Der letzte Teil der Anleitung für die Ariston-Waschmaschine

Durch die Einhaltung aller Regeln und Empfehlungen zum Betrieb der Ariston-Waschmaschine können Sie einen dauerhaften und zuverlässigen Betrieb des Geräts gewährleisten. Die Vorteile des Waschgeräts sind seine einfache Bedienung, der günstige Preis, die Fähigkeit, mit verschiedenen Produkten zu arbeiten und einen beschleunigten, leisen, schonenden oder intensiven Waschprozess zu ermöglichen.

Tritt ein Problem auf, lässt sich die Ursache leicht anhand des auf dem Display angezeigten Codes ermitteln, dessen Erläuterung in der Anleitung der Ariston-Waschmaschine zu finden ist. Die häufigsten Ursachen für Probleme sind unsachgemäße Handhabung des Geräts, zahlreiche Stromausfälle oder die Nichtbeachtung der erforderlichen Normen bei der Installation der Maschine.

  1. Alexander
    Antwort

    Die AQXF 109-Maschine saugte Wasser an, die Trommel machte eine Umdrehung in eine Richtung und blieb stehen.
    Der Timer zeigt die Uhrzeit an. Eine Umschaltung der Waschgänge erfolgt nicht. Nach Ablauf des Timers wird nach einiger Zeit der Fehler F2 (Fehlfunktion des Drehzahlmessers) angezeigt.
    Ladeluke ist geschlossen.
    Wie öffnet man das Auto, lässt das Wasser ab, überprüft die Funktion des Drehzahlmessers?