Viele Wohnungen verfügen über einen sehr kleinen Badezimmerbereich. Häufiger handelt es sich dabei um Zweitmarktwohnungen, bei deren Planung der Platz für eine Vielzahl von Haushaltsgeräten nicht berücksichtigt wurde. Nun stehen die Eigentümer solcher Wohnungen vor dem Problem, dass es an Platz für die Installation selbst der notwendigsten Dinge mangelt. Beispielsweise bieten kleine Badezimmer oft keinen Platz für etwas anderes als die Badewanne. Besitzer solcher Wohnungen denken darüber nach, wie sie eine Waschmaschine richtig in der Küche installieren können.
Doch selbst wenn ein klarer Bedarf besteht, kommen Menschen durch Zweifel und Streit auf diese Idee. Es gibt das Vorurteil, dass Waschgeräte ausschließlich im Badezimmer zu finden sind. Um diesen Mythos zu zerstreuen, müssen wir verstehen, wie die Waschmaschine in unsere Badezimmer gelangte. Und ein solcher Trend trat nur zu Zeiten der UdSSR auf. Damals, beim Massenbau von Mehrfamilienhäusern, wurden aus Platzgründen keine speziellen Waschräume vorgesehen. Natürlich haben sich die meisten Familien schon vor den Sowjets einen solchen Luxus nicht gegönnt. In den Ländern Westeuropas und Amerikas waren Bade- und Waschküche jedoch oft zwei verschiedene Räume. Das bedeutet, dass Kleidung nicht im Badezimmer gewaschen werden sollte. Warum erfüllt das Badezimmer seine Funktion, da es keine Waschküche gibt?
Ist es das wert?
In diesem Fall stellt sich die Frage, ob es möglich ist, eine Waschmaschine in der Küche oder im Flur aufzustellen.Manche planen es zunächst in der Küche und halten dies für eine praktische Lösung.
Der Einbau einer Waschmaschine in die Küche hat seine Vorteile:
- Platzsparend im Badezimmer.
- Die Waschmaschine ist immer im Blick. Eine Panne im Notfall wird schneller bemerkt.
- Gewaschene Wäsche bleibt nicht lange in der Trommel. Wenn Sie oft vergessen, Ihre Wäsche aufzuhängen, werden sich mehr Haushaltsmitglieder in der Küche daran erinnern.
- Sie können eine Maschine in voller Größe installieren.
Da diese Vorteile im Einzelfall umstritten erscheinen, sollten Sie Ihre Entscheidung auf der Grundlage Ihrer spezifischen Situation treffen. Darüber hinaus hat die Maschine in der Küche aber auch erhebliche Nachteile:
- Es ist problematisch, eine Maschine mit vertikaler Beladung zu installieren.
- Fragwürdiges ästhetisches Erscheinungsbild.
- Die Maschine wird beim Kochen schmutzig.
- Es ist unpraktisch, Pulver und schmutzige Wäsche aufzubewahren.
- Übermäßiger Lärm in der Küche.
Installationsnuancen
In den meisten Fällen geht es bei der Installation einer Waschmaschine in der Küche weniger um den Komfort als vielmehr um die Platzersparnis. Verzweiflung lässt dich suchen exotische Lösungen diese Frage. Doch das ist kein Grund zur Verzweiflung. Wenn Sie sich etwas Mühe geben, können Sie die Waschmaschine als interessantes Element des Innenraums nutzen. Generell sieht die Waschmaschine in der Küche stilvoll aus. Es gibt genügend Beispiele, bei denen es das Design der Küche ergänzt und sich harmonisch mit anderen Haushaltsgeräten verbindet.
Die Waschmaschine in der Küche ist eingebaut oder alleine stehen. Die erste Option ist teurer als die zweite und wird deutlich seltener gewählt.Wenn das Budget Einbaugeräte zulässt, ist es in der Regel aufgrund der Fläche der Wohnung möglich, die Waschmaschine dort aufzustellen, wo sie sein sollte. Ein freistehendes Modell wird unter der Arbeitsplatte oder getrennt von den Küchenmöbeln platziert. Manchmal werden Geräte mit Fassaden abgedeckt, um zu verhindern, dass sich Küchenfett auf der Oberfläche absetzt.
Bevor Sie die Maschine in der Küche aufstellen, legen Sie den Standort fest und berücksichtigen Sie alle möglichen Kleinigkeiten, die die Installation oder den normalen Betrieb des Geräts beeinträchtigen könnten. Bei der Installation einer Waschmaschine in der Küche müssen Sie einige Besonderheiten beachten.
- Schließen Sie die Maschine nicht direkt an einen normalen Abfluss unter der Spüle an. Dann sind Rohrlecks möglicherweise nicht sofort erkennbar. Das Wasser kann in die darunter liegenden Nachbarn eindringen und den Boden in der Küche oder anderen Räumen beschädigen. Es ist besser, einen speziellen Auslass an der Rückwand anzubringen. Dann wird das Leck fast sofort sichtbar sein.
- Einige Waschmaschinenmodelle verfügen über eine Tasche zum Einfüllen von Pulver, die etwas tiefer als die Hauptfassade des Geräts liegt. So kann die Arbeitsplatte den Zugang zum Korb teilweise oder vollständig versperren. Dieses Problem ist auch dann relevant, wenn Sie planen, die Maschine mit einer Fassade zu verdecken. In der Regel tendieren sie dazu, die Geräte tiefer zu platzieren, um Scharniere für Türen anzubringen. Je weiter die Maschine entfernt ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Pulver hinzugefügt wird.
- Wenn die Maschine in ein Möbelstück eingebaut ist, wird sie manchmal von unten mit einem Sockel abgedeckt. Sie müssen jedoch bedenken, dass sich unten in einer speziellen Tasche ein Rohr für den Restwasserabfluss befindet. Wenn Sie es verwenden müssen, muss die Basis leicht zu demontieren sein.
- Denken Sie bei der Wahl des Aufstellungsortes in der Küche daran, die Maschine nicht in der Nähe des Herdes aufzustellen. Erstens wird es schnell schmutzig.Zweitens tragen hohe Temperaturen zu Ausfällen bei.
- Lassen Sie zwischen der Tischplatte und dem Maschinendeckel einen kleinen Spalt. Bei Unwucht, Vibration oder Klappern schlägt das Gerät nicht auf den Tisch.
- Berücksichtigen Sie die Tiefe der Möbel und des Autos. Platzieren Sie Geräte nicht in der Nähe der Wand; lassen Sie Platz für Rohre. Bei aufgehängten Fassaden dürfen die Scharniere den Maschinenkörper nicht zerkratzen.
Verbindungsprozess
Sobald die Standort- und Gestaltungsfrage geklärt ist, können Sie direkt mit dem Anschluss fortfahren. Um Probleme nach der Installation einer Waschmaschine zu vermeiden, nehmen Sie am besten die Dienste eines Spezialisten in Anspruch. Es ist jedoch möglich, eine Waschmaschine selbst richtig in der Küche zu installieren, wenn Sie die Anweisungen genau befolgen. Es ist normalerweise in den Dokumenten zum Gerät enthalten.
- Überprüfen Sie die elektrische Anlage in der Küche. Die Waschmaschine verbraucht ziemlich viel Strom. Stellen Sie sicher, dass Ihr elektrisches System für den Betrieb eines solchen Geräts geeignet ist. Zusätzlich zur Maschine müssen Sie häufig gleichzeitig einen Kühlschrank, einen Wasserkocher, eine Mikrowelle oder andere Haushaltsgeräte verwenden. Es ist besser, die Verkabelung separat zu verlegen. Die Steckdose muss geerdet installiert werden.
- Richten Sie den Boden unter der Waschmaschine aus. Es sollte auf einer ebenen Fläche stehen. Bei kleineren Unebenheiten können Sie die Beine anpassen. Bei deutlicheren Unebenheiten müssen Anstrengungen unternommen werden, um diese auszugleichen. Um sicherzustellen, dass das Gerät gerade steht, schaukeln Sie es hin und her. Bei unebenem Boden wackelt die Maschine.
- Installieren Sie an der Kaltwasserleitung ein Dreifachrohr mit Hahn. Es ist ratsam, einen Wasserhahn zu haben, um im Notfall das Wasser abzustellen.
- Wir verbinden den Schlauch von der Waschmaschine mit dem Wasserhahn.
- Als nächstes schließen wir die Maschine an den Abwasserkanal an. Zunächst wird der Ablaufschlauch in das Rohr eingeführt. Wir stecken ein Ende in den Abwasserkanal und das andere in die Waschmaschine. Den dritten schicken wir in die Spüle.
- Der letzte Schritt ist die Installation der Arbeitsplatte.
Die Waschmaschine kann in der Küche installiert werden, sie beeinträchtigt den Innenraum nicht. Es ist wichtig, ein Modell mit den erforderlichen Abmessungen auszuwählen, es richtig in die Küchengarnitur einzupassen und richtig anschließen.