Warum braucht man in einer Waschmaschine den „Cotton Eco“-Modus?

Warum braucht man in einer Waschmaschine den „Cotton Eco“-Modus?
INHALT

In modernen Waschmaschinen gibt es zum komfortablen Waschen von Sachen aus unterschiedlichen Stoffen eine Vielzahl von Modi, von denen jeder für jede Art von Wäsche ideal ist. In diesem Artikel werden wir versuchen, den „Cotton Eco“-Modus in der Waschmaschine im Detail zu analysieren. Viele Hausfrauen glauben, dass es besonders schwierig ist, Artikel aus schicken und weichen Stoffen nach dem Waschen in gutem Zustand zu lassen. Wie wäscht man Kleidungsstücke aus Wolle und empfindlichen Materialien genau?

Baumwolle Eco-Modus

Egal wie teuer die Waschmaschine war, die Wahl des Waschmodus spielt eine wichtige Rolle. Am gebräuchlichsten und standardmäßigsten ist das Waschen im Baumwollmodus. Es passt zu den meisten Dingen und erfüllt seinen Zweck gut. Was sind die Merkmale des Waschens in diesem Modus?

  1. Die maximale Wassertemperatur erreicht 95 Grad. In der Standardeinstellung ist der Temperatursensor auf 40 Grad eingestellt.
  2. Die Anzahl der Umdrehungen pro Minute überschreitet 800 nicht, kann aber auf Wunsch während des Schleuderns auf 1200 erhöht werden.
  3. Die Waschzeit beträgt bei leichter Verschmutzung 50 Minuten. Wenn die Maschine mit einem Wasserverschmutzungssensor ausgestattet ist, wird die Zeit automatisch hinzugefügt.

Der Baumwollmodus kann mit einer zusätzlichen Eco-Einstellung aktiviert werden. In diesem Fall spart die Maschine Wasser und verbraucht weniger Strom, da die maximale Temperatur und die Drehzahl begrenzt sind.

„Öko-Baumwolle“ eignet sich hervorragend zum schnellen Waschen, um einfach etwas aufzufrischen. Niedrige Schleuderdrehzahlen dehnen die Wäschestücke nicht aus und niedrige Temperaturen verhindern, dass die Wäschestücke ausbleichen oder schrumpfen. Welche Vorteile bietet dieser Waschmodus?

  1. Es wird möglich, Kleidungsstücke aus unterschiedlichen Materialien und Farben zu waschen, da farbige Kleidungsstücke bei niedrigen Temperaturen einfarbige Kleidungsstücke nicht verfärben und sich die Struktur der Fäden nicht verändert.
  2. Kurze Waschzeit mit hervorragenden Ergebnissen. Durch den speziellen Trommelrotationszyklus werden Flecken auf der Kleidung sehr effektiv entfernt.
  3. Spart 40 % Energie im Vergleich zum Standardwaschmodus.

Baumwoll-Eco-Modus bei Samsung-GerätenSamsung

Die Modellpalette der Samsung-Waschmaschinen ist sehr umfangreich und liegt in unterschiedlichen Preiskategorien, daher ist die Anzahl der verschiedenen Modi nicht gleich. Bei den fortgeschritteneren Versionen kann der „Eco“-Modus mit jedem Waschprogramm aktiviert werden. Welche Eigenschaften des Modus „Baumwolle“ treten beim Ökowaschen auf?

  1. Die Wassertemperatur zum Waschen darf 60 Grad nicht überschreiten.
  2. Die Anzahl der Trommelumdrehungen pro Minute beim Schleudern ist nicht begrenzt.
  3. Beim Standardprogramm wird automatisch der Vorwaschmodus aktiviert, der sich problemlos durch Drücken der gewünschten Taste entfernen lässt.
  4. Die Waschzeit beträgt bis zu 2 Stunden, aber die Wäsche kommt sehr sauber aus der Maschine.

Dieses Programm wird hauptsächlich für leicht verschmutzte Wäschestücke oder große Mengen an Wäschestücken aus unterschiedlichen Stoffen verwendet. Die Maschine kann problemlos eine volle Trommel mit verschiedenen Dingen verarbeiten.

Baumwoll-Eco-Modus in LG-WaschmaschinenLG-Unternehmen aus Korea

Seltsamerweise sind diese koreanischen Waschmaschinen dieser Firma mit dieser Funktion ausgestattet, selbst die preisgünstigsten Optionen. In Korea wird sehr auf die Energiekosten geachtet, daher gibt es neben „Cotton Eco“ noch andere Modi mit Sparfunktion. Was ist das Besondere an LG-Maschinen beim Waschen im „Cotton Eco“-Modus?

  1. Bei einem Standardprogramm erreicht die Wassertemperatur 60 Grad, bei Bedarf können Sie jedoch auch eine niedrigere Temperatur wählen und sogar in kaltem Wasser waschen.
  2. Die Waschzeit hängt von weiteren Parametern ab; mit Spülen und Schleudern beträgt die Dauer 2 Stunden. Wenn der einfache Waschmodus ausgewählt ist, wird die Programmzeit 1 Stunde nicht überschreiten.
  3. Sie können Zusatzfunktionen direkt während des Waschens auswählen, ohne die Bedienung zu beeinträchtigen. Die Maschine selbst stellt die neue Zeit ein und aktiviert den gewünschten Modus.

Baumwoll-Eco-Modus in Bosch-WaschmaschinenBosch

Bei deutschen Waschmaschinen von Bosch gibt es mit der Eco-Funktion eine größere Programmauswahl als bei anderen. Allein für den Baumwollmodus gibt es 5 Programme mit Eco-Funktion. Alle Unterschiede liegen in der Waschtemperatur, davon hängen die Anzahl der Trommelumdrehungen pro Minute und die Dauer des Waschvorgangs ab. Wenn Sie ein Programm mit einer Temperatur von 90 Grad wählen, dauert der gesamte Programmzyklus mehr als 3 Stunden. Dabei ist nicht berücksichtigt, wie viel die Maschine aufgrund der Wasserverschmutzung zu dieser Zeit hinzufügen kann. Mit Maschinen eines deutschen Unternehmens können Sie im „Eco“-Modus 13 Liter Wasser weniger verbrauchen als beim normalen Waschen.

Merkmale des Waschens von Baumwollartikeln

Baumwollartikel sind beim Waschen am wenigsten anfällig für mechanische Belastungen, weshalb sie zur besseren Reinigung in heißem Wasser gewaschen werden.Was sind die Hauptprobleme beim falschen Waschen von Baumwollartikeln?

  1. Dinge in dunklen Farben beginnen zu verblassen und verlieren an Farbsättigung.
  2. Beim Waschen in sehr heißem Wasser beginnt Baumwollkleidung einzulaufen und verliert ihr ursprüngliches Aussehen.
  3. Weiße Gegenstände können bei unsachgemäßer Pflege einen Gelbstich annehmen.

Für eine qualitativ hochwertige Wäsche müssen Sie die Empfehlungen auf dem Etikett sorgfältig lesen. Vor dem Waschen müssen Sie die Dinge in farbige und einfarbige Dinge trennen.

Wie sollte man also Baumwollartikel waschen?

  1. Weiße Wäsche wird bei Temperaturen über 60 Grad gewaschen, um Schmutz besser zu entfernen. Um eine schneeweiße Farbe zu erzielen, ist es besser, die Wäsche vor dem Waschen 2 Stunden lang in Pulver einzuweichen. Sie müssen außerdem Bleichmittel und Klarspüler hinzufügen. Die Schleuderdrehzahl für weiße Baumwolle kann auf bis zu 1400 U/min eingestellt werden. Helle Baumwolle verträgt hohe Waschtemperaturen und hohe Schleuderdrehzahlen.
  2. Bei farbiger Baumwolle ist die Wahl der Temperatur und des Waschprogramms anspruchsvoller. Farbige Kleidungsstücke beginnen bei Temperaturen über 65 Grad auszubleichen, daher ist es am besten, farbige Baumwolle bei 30–40 Grad zu waschen, damit die Kleidungsstücke ihr Aussehen nicht verlieren. Wenn die Verschmutzung sehr stark ist, hilft das Einweichen in kaltem Wasser mit Pulver; die Gegenstände sollten über Nacht im Wasser gelassen und morgens gewaschen werden.
  3. Kleidungsstücke aus feiner Baumwolle oder sehr empfindliche Textilien waschen Sie am besten in kaltem Wasser, nachdem Sie sie vorher eingeweicht haben. Dünne Baumwolle ist sehr anfällig für Einlaufen und mechanische Einwirkungen, daher sollte der Schleudergang auf niedrige Drehzahl eingestellt werden.

Waschzeit für Baumwolle

Baumwollartikel brauchen in der Waschmaschine am längsten zum Waschen. Das Waschen dauert bei 60 Grad bis zu 3 Stunden und das Waschen bei 90 Grad dauert mehr als 3 Stunden.Baumwolle ist außerdem gut mit Schmutz gesättigt, weshalb das Wasser in der Maschine lange Zeit trüb bleibt, was den Verschmutzungssensor dazu zwingt, das Programm immer wieder fortzusetzen. Aber trotz der Dauer des Regimes werden die Dinge recht gut gewaschen und es ist kein Neustart des Programms erforderlich.Waschzeit für Baumwolle

Wie wäscht man Baumwolle, ohne einzulaufen?

Viele Hausfrauen kennen das Problem eingelaufener Kleidung, insbesondere aus Baumwolle. Wie verhindert man das Einlaufen von Baumwollartikeln?

  1. Wir klären die Dinge sorgfältig. Synthetikartikel können aufgrund der unterschiedlichen Waschtemperaturen nicht zusammen mit Baumwollartikeln gewaschen werden.
  2. Das Waschen in der Maschine sollte bei der auf dem Etikett angegebenen Temperatur erfolgen; bei hohen Temperaturen laufen Baumwollstoffe zwangsläufig ein.
  3. Beim Händewaschen empfindlicher Kleidungsstücke ist die Verwendung von Pulver mit Chlor oder anderen aggressiven Substanzen nicht erforderlich, da der Stoff starken chemischen Angriffen ausgesetzt ist und sein ursprüngliches Aussehen und seine ursprüngliche Farbe verlieren kann.
  4. Beim Drehen müssen die Dinge nicht verdreht werden. Wenn Sie die Maschine bei niedriger Geschwindigkeit drehen, wird das Wasser entfernt und die Wäsche wird leicht feucht.
  5. Das Trocknen der Kleidung sollte in Innenräumen ohne Sonnenlicht erfolgen, um ein Ausbleichen und Schrumpfen der Kleidungsstücke zu vermeiden.

Wie wäscht man Baumwolle, damit sie einläuft?

Manchmal gibt es Zeiten, in denen etwas groß ist, man es aber tragen möchte. Baumwolle schrumpft stark, sodass Sie dieses Problem lösen können. Wie bringt man Baumwolle zum Sitzen?

  1. Wir schauen auf die empfohlene Temperatur auf dem Etikett und geben beim Waschen noch einmal 20 Grad dazu. In diesem Fall wird das Ding nicht sehr stark schrumpfen.
  2. Eine Möglichkeit für ein starkes Schrumpfen besteht darin, kochendes Wasser mit Spülung über die Dinge zu gießen. Auf diese Weise können Sie den Artikel um eine ganze Größe verkleinern.
  3. Geben Sie das Kleidungsstück nach dem normalen Waschen in den Trockner. Auf diese Weise kann der Artikel um eine weitere Größe verkleinert werden.

So trocknen und bügeln Sie Baumwollartikel richtigHilfreiche Ratschläge

Baumwollartikel werden in Innenräumen ohne direkte Sonneneinstrahlung getrocknet. Nasse Gegenstände werden gleichmäßig auf der Oberfläche ausgelegt und mit einem dicken Handtuch abgedeckt. Wasser läuft ziemlich schnell vom Stoff in das Handtuch ab. Baumwollartikel können sich beim Aufhängen dehnen.

Das Bügeln erfolgt bei maximaler Temperatur und Spritzwasser. Am besten tragen Sie feuchte Gaze auf das Kleidungsstück auf und bügeln weiter. Artikel mit Motiven sollten von innen nach außen gebügelt werden, um das Motiv nicht zu beschädigen.

Abschluss

Moderne Waschmaschinen verfügen über eine große Funktionalität für das hochwertige Waschen von Baumwollartikeln, wodurch auch starke Verschmutzungen beseitigt werden können. Der „Eco“-Modus der Maschine ermöglicht es Ihnen, Wasser zu sparen und auch bei niedrigen Temperaturen gute Waschergebnisse zu erzielen. Doch egal wie smart die Maschine ist, Waschmodus, Temperatur und Drehzahl müssen für jede Stoffart individuell gewählt werden.