Aufstellen einer Waschmaschine auf einem Holzboden

Aufstellen einer Waschmaschine auf einem Holzboden
INHALT

Aufstellen einer Waschmaschine auf einem HolzbodenWenn der Raum, in dem die Waschmaschine installiert werden soll, über einen glatten Betonboden verfügt, wird der Eigentümer keine Probleme haben. Allerdings kommt es häufig vor, dass der Bodenbelag in einem bestimmten Teil des Raumes nicht dem Standard entspricht. In diesem Fall entscheiden sich einige dafür, Polster unter die Beine der Waschmaschine zu legen oder die Beine leicht anzupassen. Dies ist jedoch die falsche Entscheidung. Experten sagen, dass vor der Installation einer Waschmaschine auf einem Holzboden die Ebenheit der Beschichtung beurteilt werden muss, da die Lebensdauer des Geräts direkt davon abhängt.

Holz ist das am häufigsten verwendete Bodenmaterial. Bei falscher Verlegung oder während des Betriebs kann sich sein Niveau jedoch geringfügig ändern, was sich negativ auf die Qualität des Geräts auswirkt.

 

So wählen Sie den richtigen Ort für die Installation von Haushaltsgeräten aus

Auswahl eines Ortes für Waschmaschineninstallation muss nicht nur auf der Grundlage von Entwurfsentscheidungen durchgeführt werden. Sie müssen auch bestimmte Nuancen berücksichtigen, die eine problemlose Nutzung der Geräte ermöglichen. Diese beinhalten:

  1. Verfügbarkeit einer Steckdose in der Nähe des Installationsortes. Dieses Kriterium muss berücksichtigt werden, da die Länge des Waschmaschinenkabels kurz ist. Normalerweise überschreitet es 1,5 Meter nicht. Und in diesem Fall ist die Verwendung von Verlängerungskabeln unpraktisch, insbesondere wenn es neben dem Gerät auf dem Boden liegt.Schließlich kommt es manchmal vor, dass Maschinen undicht werden, was leicht zu einem Kurzschluss führen kann.
  2. Der Bereich, in dem die Maschine installiert wird, muss eben und eben sein. Jede, auch nur geringfügige Abweichung ist in diesem Fall nicht akzeptabel, da dies zu einem schnellen Ausfall des Geräts oder einer schlechten Leistung führen kann. Experten sagen, dass es am besten ist, die Maschine auf einem flachen Betonsockel zu installieren, um zu verhindern, dass die Maschine beim Waschen vibriert und springt.
Bei korrekter Installation auf einem Holzboden und unter Berücksichtigung aller Anforderungen können Sie das Gerät korrekt installieren, was lange Zeit funktioniert.

 

So installieren Sie eine Waschmaschine auf einem Holzboden

So installieren Sie eine Waschmaschine auf einem Holzboden

Wie bereits erwähnt, reicht es bei unebenem Bodenbelag nicht aus, die Beine einfach zu verdrehen, da das Gerät mit jedem Waschen immer noch beschädigt wird. Die Unebenheiten der Oberfläche sind nicht zu übersehen, denn die Vibrationen der Waschmaschine, die beim Schleudern der Wäsche entstehen, können den Zustand des Bodens verschlechtern und die Nerven ruinieren – und das ist bereits ein ernstes Problem. Darüber hinaus ist es durchaus möglich, dass das Gerät nach 2-6 Wochen kaputt geht, was für den Besitzer der Waschmaschine recht teuer ist.

Die beim Schleudern auftretenden Vibrationen sind eine zerstörerische Kraft, die sich bei falscher Installation negativ auf die Teile des Geräts auswirkt und nach und nach zu deren Ausfall führt. Wenn der Boden unter der Waschmaschine eben ist, werden die Vibrationen leicht gedämpft – in diesem Fall erhöht sich die Lebensdauer des Geräts um das Zweifache. Und wenn Sie das Gerät in einem Haus installieren, in dem der Holzboden wackelt, führt dies zu starken Sprüngen des Geräts und es schwankt auch beim Schleudern stark.

Beim Versuch, starke Vibrationen loszuwerden, machen Waschmaschinennutzer viele Fehler, die letztlich zu einem vorzeitigen Ausfall des Gerätes führen.

Fehler, die bei der Installation von Haushaltsgeräten gemacht werden:

  1. Bevor das Gerät auf den Platinen installiert wird, legen viele Menschen eine dicke Matte aus, die Vibrationen reduziert. Dies ist jedoch nicht notwendig, da dadurch die Vibrationskraft nicht gedämpft werden kann – dies führt nur zu einer Verringerung der Stärke des Geräusches, das während des Schleudergangs auftritt.
  2. Der zweite, nicht weniger häufige Fehler besteht darin, den Boden mit Metallecken oder -rohren zu verstärken. Dies ist nicht erforderlich, da das Gerät bereits nach 3 Monaten die Platinen lockert, was für den Gerätebesitzer erneut ein Problem darstellt.
  3. Um einen Holzboden schnell zu nivellieren, verlegen manche Besitzer eine große Betonplatte mit einem Gewicht von mindestens 150 kg. Daher glauben Waschmaschinenbesitzer, dass dadurch Vibrationen reduziert und Bodenunebenheiten ausgeglichen werden. Um dies zu erreichen, muss die Platte jedoch einen Durchmesser von mindestens 2 Quadratmetern haben. Andernfalls wackelt das Gerät beim Schleudern mit dem Ofen, was sich negativ auf die Holzoberfläche und den Betrieb von Haushaltsgeräten auswirkt.
  4. Einige Handwerker versuchen, die Beine der Waschmaschine mit selbstschneidenden Schrauben direkt an den Brettern zu befestigen. Dies ist verboten, da Vibrationen dennoch dazu führen, dass das Gerät schwankt und springt, was zu einem starken Knacken des Bodens und einem Rumpeln führt. Darüber hinaus kann das Gerät mit der Zeit leicht zum Bruch der Platten führen, was einen vollständigen Austausch der Beschichtung erforderlich macht.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass vor der Installation des Gerätes unbedingt eine Nivellierung der Oberfläche erforderlich ist, um künftig Brüche und Qualitätsverluste des Bodenbelags zu vermeiden.

 

Installationsmethoden

Installationsmethoden

Um zu verhindern, dass die Maschine springt und vibriert, Es wird empfohlen, es zu installieren auf einer Betonoberfläche, da es im Vergleich zu Holzbalken haltbarer und zuverlässiger ist.

Wenn Sie einen Holzboden verlegen möchten, müssen Sie den Untergrund dafür richtig vorbereiten. Dies geschieht in der Regel auf zwei Arten:

  • Installation auf Rohren;
  • Betonestrich.

So erstellen Sie einen Betonestrich:

  • Zuerst müssen Sie einen Standort für die Waschmaschine auswählen. Machen Sie dazu mehrere Markierungen auf dem Boden oder der Wand.
  • dann müssen Sie den Platz für die Plattform markieren, die mehrere Zentimeter größer als der Durchmesser der Maschine sein sollte – in diesem Fall brechen die Kanten der Platte nicht durch Vibrationen des Geräts;
  • Entfernen Sie vorsichtig die Bretter und installieren Sie eine Holzschalung entlang der Kanten der Plattform – sie kann aus Bretter- oder Plattenresten hergestellt werden;
  • Wenn möglich, können Sie das Verstärkungsnetz verschweißen, um der Plattform Festigkeit zu verleihen.
  • Zementmörtel auf die markierte Fläche gießen, nivellieren und etwas verdichten;
  • An den Kanten der Plattform können Sie Baumstämme anbringen – dies ist notwendig, damit die Bretter nicht in der Luft hängen.

Danach müssen Sie warten, bis die Lösung vollständig ausgehärtet ist, und dann die Bretter auf die Oberfläche legen, ohne zu vergessen, sie an den Balken zu befestigen.

Auch Waschmaschine kann eingebaut werden auf einer Betonplatte, die auf den Brettern liegt. In diesem Fall muss es auf Stahlrohren verlegt werden – diese müssen aus den Brettern kommen und den gleichen Durchmesser und die gleiche Höhe haben. Darüber hinaus müssen Metallrohre tief in den Boden getrieben und zementiert werden, was sie zusätzlich verstärkt. Danach müssen Sie die Waschmaschine richtig installieren, die genau in der Mitte des Ofens positioniert werden sollte.

Durch die Einhaltung aller Regeln für die Installation von Haushaltsgeräten können Sie die Lebensdauer des Geräts verlängern und außerdem Probleme bei der Verlegung des Bodenbelags vermeiden. Denken Sie daran, dass Sie sofort einen guten, ebenen Boden herstellen müssen – dann können Sie Schäden an Haushaltsgeräten vermeiden.