Eine halbautomatische Waschmaschine ist nicht weniger gefragt als automatische Modelle, da nicht in allen Teilen des Landes die Voraussetzungen für ihren Anschluss und ihre normale Funktion gegeben sind. Halbautomatische Anlagen findet man häufig in ländlichen Gebieten und in Feriendörfern, wo es Schwierigkeiten mit der Wasserversorgung gibt oder überhaupt keine Wasserversorgung vorhanden ist. Und in einer kleinen Wohnung mit kleinem Badezimmer ist ein solches Gerät eine gute Hilfe beim Wäschewaschen, Hauptsache man nutzt die halbautomatische Waschmaschine richtig.
Arten von halbautomatischen Waschmaschinen
Diese Einheiten werden entsprechend der Anzahl der Tanks in zwei Typen unterteilt:
- mit einer;
- mit zwei.
Um das Funktionsprinzip eines solchen Geräts besser verstehen zu können, ist es notwendig, die Eigenschaften jeder Kategorie halbautomatischer Waschmaschinen genauer kennenzulernen.
- Eintankmaschine
Bei diesen Modellen handelt es sich um die einfachste Art von automatischen Waschmaschinen, da das Waschen und Schleudern der Wäsche in einem Behälter erfolgt. Sie müssen jedoch Wasser einfüllen und ablassen sowie die Dauer des Wasch-, Spül- und Schleudervorgangs manuell einstellen. Im Gegensatz zu Modellen mit zwei Tanks ist es nicht erforderlich, nasse Wäsche vom ersten Tank in den zweiten umzufüllen.Halbautomatische Waschmaschinen dieser Art sind jedoch eher selten, da häufiger Modelle mit zwei Behältern hergestellt werden.
- Doppeltankmaschine
Hierbei handelt es sich um beliebtere Arten halbautomatischer Maschinen, die auf der Basis von zwei Behältern hergestellt werden – dem Hauptbehälter zum Waschen und dem zusätzlichen zum Trocknen von Kleidung. Hier gibt es keine Automatisierung; es gibt lediglich mechanische Wasch- und Schleudertimer, mit denen Sie die erforderliche Betriebszeit einstellen können.
Sie müssen heißes Wasser manuell hinzufügen, aber wenn es nur kalt ist, müssen Sie es zuerst erhitzen. Zum Schleudern muss die Wäsche in einen Zusatztank mit eingebauter Zentrifuge umgefüllt werden.
Sie müssen die Wäsche in einem separaten Behälter ausspülen, um Pulver und Seife zu entfernen, da heißes Wasser, das in den Haupttank eingefüllt wird, für mehrere Waschzyklen verwendet werden kann (sofern es nicht verschmutzt ist). Wenn Sie möchten, können Sie die Dinge in dem Tank spülen, in dem die Wäsche stattfindet, aber Sie müssen ständig Wasser ausschütten und hinzufügen.
Bei der Wahl der besseren Waschmaschine – automatisch oder halbautomatisch – ist zu berücksichtigen, dass das Gerät der ersten Option nicht überall installiert werden kann. Beispielsweise gibt es in einem Landhaus oder Dorf oft kein Abwassersystem oder eine normale Wasserversorgung, sodass der Betrieb eines solchen Geräts unmöglich ist. Außerdem müssen Sie eine teure automatische Waschmaschine nur unter geeigneten klimatischen Bedingungen installieren, was bei einer unbeheizten Datscha nicht der Fall ist. Und nachdem man sich mit den Varianten halbautomatischer Waschmaschinen vertraut gemacht hat, wird klar, dass dieses Gerät nicht nur waschen, sondern auch zusätzliche Funktionen ausführen kann.
Vor- und Nachteile der Verwendung halbautomatischer Maschinen
Bei der Auswahl einer halbautomatischen Waschmaschine müssen Sie die Vor- und Nachteile dieses Geräts berücksichtigen.Zu den Hauptvorteilen gehören:
- kompakte Abmessungen – die Waschmaschine passt problemlos in jeden, auch sehr kleinen Raum;
- geringes Gewicht – eine halbautomatische Waschmaschine kann problemlos von einem Ort zum anderen im Haus transportiert und im Auto mitgenommen werden (z. B. um sie aufs Land zu bringen);
- Effizienz – im Gegensatz zu seinem vollautomatischen Gegenstück verbraucht ein solches Gerät weniger Strom und Wasser;
- vertikale Beladung – auch bei laufendem Waschvorgang können Gegenstände in den Tank gegeben werden;
- einfache Bedienung und Zuverlässigkeit – es ist nicht erforderlich, spezielle Reinigungsmittel zu verwenden, die hartes Wasser erweichen und das Auftreten von Kalkablagerungen verhindern, während eine automatische Waschmaschine ohne sie schnell kaputt geht;
- Sie können Kleidung gleichzeitig waschen und trocknen – das ist wichtig für Modelle mit zwei Tanks;
- Es ist keine Kanalisation oder zentrale Wasserversorgung erforderlich. Bevor Sie mit dem Waschen beginnen, müssen Sie den Tank mit Wasser füllen und ihn am Ende an einem geeigneten Ort ablassen.
- Sie können jedes Pulver verwenden, auch solche, die zum Händewaschen bestimmt sind.
- Sie können zuerst weiße Kleidung waschen und dann, ohne das Wasser zu wechseln, dunkle Kleidung;
- Halbautomatische Maschinen verfügen weder über eine Heizung noch über Elektronik, sodass solche Geräte viel seltener ausfallen und Reparaturen kostengünstiger sind als bei automatischen Maschinen.
- Der erschwingliche Preis einer halbautomatischen Waschmaschine ermöglicht es jedem, sie zu kaufen.
Zu den Hauptnachteilen halbautomatischer Modelle gehören:
- geringere Leistung als automatische Maschinen, daher ist es nicht immer möglich, Schmutz vollständig von Gegenständen zu entfernen;
- leistungsstarke halbautomatische Modelle ähneln preislich den Kosten automatischer Waschmaschinen;
- Je härter das Wasser, desto schlechter wird das Wasser gewaschen. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, spezielle Filter zu installieren, die sich erheblich auf die Kosten des Geräts auswirken.
- eingeschränkte Aktionen – halbautomatische Waschmaschinen haben nicht so viele Programme wie eine automatische Maschine;
- Bei Geräten ohne Trocknungsfunktion können Sie nur waschen und müssen die Dinge manuell auswringen.
- das Waschen in einer halbautomatischen Maschine muss ständig überwacht werden, da regelmäßig das Wasser gewechselt, gespült und ausgewrungen werden muss;
- wenn das Warmwasser abgestellt ist, bereitet das Waschen zusätzliche Schwierigkeiten;
- Da halbautomatische Waschmaschinen eine vertikale Beladung haben, kann nichts darauf aufbewahrt werden, was in einem kleinen Raum nicht sehr praktisch ist.
Wenn man alle Vor- und Nachteile vergleicht, ist es leicht zu verstehen, dass eine halbautomatische Maschine unverzichtbar ist, wenn die Installation einer automatischen Waschmaschine nicht möglich ist.
Halbautomatische Funktionen
Bevor Sie eine halbautomatische Waschmaschine nutzen, sollten Sie sich über die Zusatzfunktionen informieren, mit denen diese Geräte ausgestattet sind:
- Drehen
Die meisten halbautomatischen Waschmaschinen sind mit einer Schleuderfunktion ausgestattet. Bei Zweitankmodellen erfolgt dies in einer in einem von ihnen installierten Zentrifuge. Wenn es sich bei der Einheit um ein Einzeltankgerät handelt, erfolgt die Trocknung entweder nicht oder wird im selben Behälter durchgeführt.
- Spülen
Um Kleidung in einer halbautomatischen Maschine zu spülen, müssen Sie wiederholt Wasser in den Tank gießen. Nehmen Sie dazu nach dem Waschen die Sachen aus dem Haupttank, lassen Sie das Schmutzwasser ab, füllen Sie die Maschine mit klarem Wasser, legen Sie saubere Kleidung wieder hinein und starten Sie den Spülmodus.
- Abfluss
Bei den meisten halbautomatischen Waschanlagen wird das Wasser manuell abgelassen, wofür am Boden des Tanks ein Ablaufloch vorgesehen ist, an das bei Bedarf ein Schlauch angeschlossen werden kann. Wenn in einem halbautomatischen Gerät eine Ablaufpumpe vorhanden ist, erhöhen sich die Kosten des Geräts erheblich.
Dies sind die Hauptfunktionen einer halbautomatischen Waschmaschine, mit denen Sie den Waschvorgang komfortabler gestalten können. Und wenn Sie Kleidung nicht nur in der Maschine, sondern auch in einem Waschbecken oder einer Badewanne spülen können, dann erleichtert das Vorhandensein eines Schleudergangs den schwierigsten Teil des Vorgangs erheblich, insbesondere wenn Sie große Wäschestücke ausdrücken müssen.
So verwenden Sie eine halbautomatische Maschine
Der Waschvorgang in einer halbautomatischen Maschine ist recht einfach. Dazu müssen Sie Folgendes tun:
- Sortieren Sie die Wäsche in mehrere Gruppen – weiße Wäsche, Buntwäsche, Baumwolle, Wolle, Feinwäsche, stark verschmutzte Wäsche usw.;
- bei Bedarf können einige Kleidungsstücke vorgewaschen oder eingeweicht werden (dies kann am Vortag erfolgen);
- Gießen Sie so viel heißes Wasser in die Maschine, dass der Behälter einschließlich der Wäsche vollständig gefüllt ist.
- Wenn kein heißes Wasser vorhanden ist, muss es zuerst erhitzt werden;
- Je nach Gewicht der Wäsche und Verschmutzungsgrad die empfohlene Waschpulvermenge einfüllen;
- laden Sie Dinge in den Tank und schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an;
- Stellen Sie die Waschzeit mit einem mechanischen Timer ein.
- Am Ende des Vorgangs müssen Sie die Wäsche herausnehmen, das Wasser ablassen und mit sauberem Wasser füllen und dann die Wäsche in der Maschine (sofern eine solche Funktion vorhanden), im Waschbecken oder in der Badewanne ausspülen.
- nach dem Spülen muss die Wäsche geschleudert werden – bei einer Zwei-Tank-Maschine mit Zentrifuge wird die Wäsche sofort dorthin umgefüllt und der Schleudergang beginnt;
- wenn ein Tank vorhanden ist, wird zunächst die gesamte Wäsche gespült (wenn viel gewaschen wurde und der Vorgang mehr als einmal gestartet wurde) und dann in einer Zentrifuge geschleudert;
- Am Ende des Schleudergangs sollte die Wäsche zum Trocknen aufgehängt werden.
Um das Waschen einer großen Anzahl von Wäschestücken in einem Modell mit zwei Tanks zu erleichtern und zu beschleunigen, müssen Sie zunächst weiße oder leicht verschmutzte Wäsche einfüllen und dann, wenn das Wasser noch einigermaßen sauber ist, eine neue Portion waschen . Das Spülen der Wäsche kann in einem Becken, Bad oder einer Zentrifuge erfolgen, während ein neuer Waschgang läuft, und anschließend geschleudert werden.
Der Waschvorgang wird beendet, indem das Gerät vom Stromnetz getrennt wird. Anschließend wird das Wasser aus der halbautomatischen Waschmaschine abgelassen, die Tanks gespült und trocken gewischt.