Adapter für Waschmaschine für Wasser und Abwasser – wie man wählt

Adapter für Waschmaschine für Wasser und Abwasser – wie man wählt
INHALT

Adapter für Waschmaschine an Abwasser und WasserDer moderne Prozess des Waschens erfordert keinen großen Aufwand und keine große Zeit. Die Wäsche wird einfach in die Trommel der Waschmaschine gegeben, Pulver wird eingefüllt, ist installiert gewünschte Betriebsart, die Maschine übernimmt den Rest der Arbeit. Das Gerät arbeitet effizient, aber um seine Lebensdauer zu verlängern, müssen Sie alle Regeln für die Verwendung des Geräts befolgen. Dazu gehört die Frage des Anschlusses an Kommunikationsleitungen, für die Sie wissen müssen, welche Adapter für die Waschmaschine an Abwasser und Wasser verwendet werden.

 

Normaler Adapter ¾

einfacher Adapter

Wir können viel über die verschiedenen Arten von Adaptern sprechen, die zum Anschluss einer Waschmaschine verwendet werden. Aber beginnen wir mit einfachen Verbindungselementen, die es ermöglichen Abflüsse anschließen Und Wasserzulaufschläuche mit Rohrleitungen, Mischgeräten und anderen Schläuchen. Beachten Sie, dass der Gewindedurchmesser auf jeder Seite unterschiedlich sein kann. Schauen wir uns mehrere Optionen an:

  • Adapter für die Maschine, der ein Paar Kaltwasserschläuche verbindet. Warum ist das notwendig? Dieses Element ist vor allem dann erforderlich, wenn zwei kurze Schläuche für die Maschine vorhanden sind, die nicht bis zur Sammelstelle reichen. In einer solchen Situation ist es rentabler, einen Adapter zum Anschließen von Schläuchen zu kaufen, als einen neuen Schlauch mit geeigneter Länge zu kaufen.Für Ablaufschläuche wird ein solcher Adapter übrigens nicht verwendet;
  • Adapter, der den Wasserzulaufschlauch und den Flüssigkeitszufuhrpunkt verbindet. Das Element ist einfach, mit Innen- und Außengewinde, genannt „männlich“ und „männlich“. Einer davon wird zum Anschließen eines Schlauchs verwendet, der andere muss in einen zuvor vorbereiteten Abzweig mit einem vorgefertigten Gewinde eingeschraubt werden;
  • Adapter für SMA für Abfluss oder Wasseraufnahme mit Innengewinde von ¾ Umdrehungen. Für seine Herstellung wird vernickeltes Messing verwendet;
  • Adapterelement Sattel ¾ für Waschgerät zum Anschluss. Mit seiner Hilfe erfolgt ein schneller Einbau in das Rohr, der keine Umbauten oder Demontage erfordert. Mit Hilfe eines Sattels können Sie den Wasserzulaufschlauch an jeder beliebigen Stelle anschließen, was sehr praktisch ist. Der Sattel wird mit Schrauben am Rohr befestigt; das im Adaptersatz enthaltene Gummidichtelement wird an der Einführstelle eingesetzt;
  • das einfachste ¾-Gerät mit Wasserfilter. Es wird empfohlen, einen solchen Adapter am Füllschlauch der Maschine zu installieren, um ihn mit dem Rohr zu verbinden. Es hat zwei Threads – extern und intern. Die Besonderheit dieses Adapters besteht darin, dass der im Inneren befindliche Filter eine grobe Reinigung des in die Waschanlage eintretenden Wassers durchführt. Für den Anschluss an der Ablaufstelle wird dieses Übergangselement nicht verwendet.

 

Komplexer Adapter ¾

Komplexer Adapter

Mit dieser Bezeichnung sind Übergangselemente für drei oder mehr Austrittslöcher mit gleicher Gewindezahl gemeint. Gleichzeitig sind komplexe Geräte oft mit Ventilen, Filtern, Klappen und anderen Vorrichtungen ausgestattet, die beim Anschluss zusätzliche Aufgaben ermöglichen:

  1. Durchgangs-T-Stück mit Ventil für Waschvorrichtung.Die beliebteste Option, die häufig von Spezialisten verwendet wird. Mit seiner Hilfe wird der Wasserzulaufschlauch über den vorhandenen Mischer mit dem Wasser verbunden;
  2. Eckadapter mit Wasserhahn. Sie dienen zum Anschluss von Waschgeräten an Stellen, an denen der Schlauch nur schräg verlegt werden soll. Dieser Adapter dient nicht der Kanalisation, sondern dient der Herstellung einer zuverlässigen und ästhetischen Verbindung zwischen dem Füllschlauch und der Wasserversorgung;
  3. Dreifachadapter aus Kunststoff für den Ablaufschlauch der Waschanlage. Das Element ist recht ungewöhnlich; es dient dazu, den Abfluss von Flüssigkeit in die Kanalisation sicherzustellen. Über einen seiner Ausgänge wird ein Ablaufschlauch angeschlossen, der zweite ist mit einem Siphon verbunden und ein weiterer (dünner) dient zum Ableiten von Kondenswasser, das sich beim Trocknen ansammelt (sofern die Waschmaschine über eine solche Funktion verfügt);
  4. Der Abzweigadapter dient zum gleichzeitigen Anschluss von zwei Wasserzulaufschläuchen. Die Besonderheit besteht darin, dass zwei Wasserverbraucher gleichzeitig an ein Rohr angeschlossen werden. Diese Adapteroption wird nicht zum Ablassen von Wasser aus der Waschmaschine verwendet.

 

Wasserverbindung

Wenn Sie einen Standardschlauch verwenden, müssen Sie den Auslass der Wasserleitung mit einem ¾-Gewinde, mindestens fünf Umdrehungen, ohne einschränkende Manschette verlängern. Die Gewinde müssen glatt und dick genug sein, da die Verbindung mit einer Dichtung abgedichtet wird.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Verbindung zu einem Rohr herzustellen:

  • Auslass für den Tank. Wird normalerweise in alten Häusern durchgeführt. Zum Anschließen genügt die Anschaffung eines Dreileiterhahns Waschmaschine. Am besten ist es, wenn es sich um ein Kugelmodell handelt, das keine zusätzliche Wartung erfordert und eine lange Lebensdauer hat. Der Griff sollte für eine einfache Handhabung lang sein. Es ist notwendig, die Kaltwasserzufuhr zu schließen, den Anschluss zum Ablaufbehälter abzuschrauben, den Gewindeanschluss aufzudrehen und den Auslass mit dem Innengewinde des Wasserhahns selbst anzuschrauben. Wir verbinden den flexiblen Anschluss des Tanks mit dem Ventil, schließen ihn an den Zulaufschlauch der Maschine an, öffnen den Wasserhahn und prüfen die Anschlüsse auf Undichtigkeiten;
  • Anschluss vor dem Mixer. Bei diesem Anschlussschema wird das Mischelement gegenüber der Wand um sieben bis acht Zentimeter verlängert. Diese Verbindungsmethode wird angewendet, wenn eine Waschanlage anstelle eines demontierten Waschbeckens installiert wird. Sie sollten das Wasser abstellen, den Mischer und die Exzenter abschrauben. Die Außengewinde von Hahn und Verlängerungselement sind aufgewickelt. Das Ventil wird in die Eck-, Muffen- oder Rohrkupplung eingeschraubt und das Verlängerungskabel an die Warmwasserversorgung angeschlossen. Der Wasserhahn und die Verlängerung werden in die Innengewinde eingeschraubt, die Ausrichtung erfolgt und anschließend wird der Mischer montiert;
  • Installation unter der Küchenspüle. Der Wasserhahn wird zwischen Zulauf und Mischerschlauch montiert. Nachdem Sie das Wasser abgestellt haben, schrauben Sie die Mutter der flexiblen Verbindung ab, wickeln Sie die Verbindung auf und schrauben Sie sie auf den T-Hahn. Es bleibt nur noch die Verbindung des Liners durch Eingriff in das Ventilgewinde;
  • Anschluss einer Waschmaschine am Eingang zum Raum. Schließen Sie den Wasserhahn, ziehen Sie die Sicherungsmutter fest und entfernen Sie Farbe aus dem Gewinde. Wir entfernen die alte Wicklung, treiben die Kupplung an und schrauben den Ventilstreifen ab.Nachdem wir die Kupplung am Rakel gedreht haben, schrauben wir das T-Stück in den freien Raum, dann den Rakel und wickeln einen kurzen Abschnitt des für das Ventil vorgesehenen Gewindes auf. Nachdem wir den Faden von der Seite des Raums aufgewickelt haben, treiben wir das T-Stück an und drehen es mit einem seitlichen Auslass parallel zur Wand. Ziehen Sie die Kontermutter fest, installieren Sie den Wasserhahn und das Übergangselement.
  • Sattel. Mit dieser einfachen Verbindung ist der Einbau in jeden Abschnitt einer kalten Rohrleitung möglich, auch wenn diese unter Druck steht. Die Einstichstelle wird von Farbe und Korrosion gereinigt, der Sattel eingestellt und seine Befestigungen festgezogen. Das Hahngewinde wird aufgewickelt und in den Sattel eingeschraubt. Jetzt müssen Sie nur noch den Hahn öffnen, einen Behälter darunter stellen und den Liner durchbohren, indem Sie den Bohrer durch den Hahn und den Satteladapter führen. Bei Arbeiten ohne Absperren der Wasserzufuhr sollte eine Handbohrmaschine verwendet werden. Wenn Wasser unter Druck auftritt, entfernen Sie den Bohrer, schließen Sie den Wasserhahn und schrauben Sie den Adapter ¾ ein.

 

Abfluss anschließen

Es gibt auch mehrere Möglichkeiten, dies zu tun:

  1. am Rand der Badewanne oder des Waschbeckens. Eine einfache Möglichkeit besteht darin, den Schlauch hängend über der Badewanne oder dem Waschbecken zu befestigen. Es gibt einen Nachteil: Während des Waschvorgangs können Sie keine Wasseranschlüsse verwenden. Es gibt auch einen positiven Punkt: Durch das Ablassen von Schmutzwasser, das Reinigungsmittel enthält, wird der Abwasserkanal perfekt gespült und Verstopfungen beseitigt.
  2. Installation eines T-Stücks unter dem Siphon. Der Ablaufschlauch wird in ein im Abwasserstutzen montiertes T-Stück geleitet. Die Besonderheit besteht darin, dass Wasserhahn und T-Stück hermetisch verbunden sind, um zu verhindern, dass Gerüche aus der Kanalisation in den Raum gelangen. Es sollte ein schräges T-Stück verwendet werden, dessen seitlicher Auslass nach oben zeigt.
  3. Einbau eines T-Stücks in den Kamm.Am besten installieren Sie ein separates Element, indem Sie es in den Kamm des Abwassersystems schneiden. Für diese Variante eignet sich ein gerades T-Stück, dessen oberer Abgang um fünfzig Zentimeter angehoben werden sollte. Um zu verhindern, dass Wasser durch die Schwerkraft aus der Waschmaschine austritt.