Desinfektion einer automatischen Waschmaschine: Reinigung von Schimmel, Schmutz und Zunder

Desinfektion einer automatischen Waschmaschine: Reinigung von Schimmel, Schmutz und Zunder
INHALT

So desinfizieren Sie eine WaschmaschineFür einen reibungslosen Betrieb benötigt die Waschmaschine ständige Pflege. Beim Einsatz der Maschine kommt es nach und nach zu einer Ansammlung von Mikroorganismen, denn dafür herrschen ideale Bedingungen – Wasser und Wärme. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie eine automatische Waschmaschine selbst desinfizieren können.

Desinfektion der Maschine

Die Einzelteile der Maschine verfügen über ein günstiges Klima für die Entstehung von Mikroben.

Dies gilt insbesondere für Orte, an denen sich Wasser ansammelt:

Schmutzige Waschmaschinenmanschette

  • Fach zum Laden von Conditionern und Pulver;
  • Filter;
  • Manschette;
  • Panzer.

Aus diesem Grund müssen Sie Ihre Waschausrüstung regelmäßig reinigen.

Die Desinfektion der Waschmaschine beinhaltet folgende Punkte:

  • Reinigen der äußeren Teile der Waschmaschine;
  • Zerstörung von Mikroben;
  • Reinigungsfilter;
  • Reinigen des Geräts von Fremdgerüchen;
  • Entfernung von Kalk- und Schimmelablagerungen.

Richtiger Einsatz von Reinigungsmitteln

Die Reinigung der Außenseite der Waschmaschine erfolgt wie folgt. Zunächst müssen Sie etwas Geschirrspülmittel in einer großen Menge Wasser verdünnen. Tränken Sie anschließend ein Tuch mit dieser Lösung und wischen Sie damit die Vorderseite der Waschmaschine ab. Achten Sie dabei auf die Lukentür.

Wischen Sie die Waschmaschine anschließend mit einem trockenen Tuch trocken. Als nächstes müssen Sie das Glas der Luke bearbeiten. Für diese Zwecke eignet sich ein Glasreiniger.

Reinigen der Außenseite der Waschmaschine

Das Gehäuse der Waschmaschine kann nicht mit folgenden Mitteln gereinigt werden:

  1. Trockenpulver;
  2. Schleifmittel;
  3. Stoffe, die Chlor enthalten.
Der Abflussfilter muss mindestens monatlich gereinigt werden. Dies ist notwendig, damit das Schmutzwasser gut aus der Maschine abfließen kann. Durch die regelmäßige Reinigung des Abflussfilters werden zudem unangenehme Gerüche vermieden. Dieses Element der Maschine befindet sich auf der unteren Frontplatte der Waschmaschine. Sie müssen es gegen den Uhrzeigersinn abschrauben.

Legen Sie vor der Demontage des Filters ein trockenes Tuch unter das Gerät. Schließlich kann beim Abschrauben eine kleine Menge Wasser aus dem Filter austreten. Der Filter sollte unter Wasserdruck mit Reinigungsmittel gereinigt werden. Sie können es auch mit Domestos desinfizieren.

Die Pulverschale ist ein Nährboden für Bakterien und sogar Schimmel. Daher muss es unbedingt gewaschen werden. Um das Fach zu entfernen, müssen Sie auf den Riegel drücken und es dann vorsichtig zu sich ziehen.

Einweichen einer schmutzigen Waschmittelschublade

Ein stark verschmutztes Tablett sollte einige Stunden lang in einer Lösung aus Reinigungsmittel und Wasser eingeweicht und anschließend mit einer Zahnbürste gereinigt werden. Um Kalkablagerungen zu entfernen, müssen Sie Soda (entweder Backpulver oder Natron) verwenden. Anschließend können Sie das Tablett mit Domestos desinfizieren.

Es ist zu beachten, dass der Pulverbehälter nach jedem Waschen gereinigt und mit einem trockenen Tuch abgewischt werden muss.

Die Öffnung des Pulverbehälters muss ebenfalls mit einem Schwamm und Reinigungsmittel gereinigt werden. Wischen Sie das Tablett nach der Reinigung mit einem Tuch trocken.

Schimmel und Fremdgerüche in der Maschine können Sie zunächst mit Backpulver und dann mit Zitronensäure entfernen. Das erste Produkt dient zur Reinigung der Trommel des Gerätes. Dazu benötigen Sie einen weichen Schwamm. Tragen Sie damit leicht angefeuchtete Natronlauge auf die Waschtrommel auf.Die Innenseite der Manschette kann auf die gleiche Weise behandelt werden.

Reinigung der Waschmaschine mit Zitronensäure

Bei der Reinigung sollte die Manschette auseinandergezogen werden. Etwa eine Stunde nach dem Auftragen des Produkts müssen Sie die Waschtrommel und die Manschette mit einem Schwamm reinigen. Anschließend sollten Sie die gereinigten Seiten der oben genannten Teile der Waschmaschine gut ausspülen und anschließend trocken wischen.

Essigsäure beseitigt Gerüche und tötet Keime ab. Aber nach der Verwendung wird es einen bestimmten Geruch im Auto geben. Das Ausspülen mit Spülung hilft, es zu beseitigen.

Das wichtigste Verfahren ist die Desinfektion der Waschmaschine von innen. Es ermöglicht Ihnen, Viren loszuwerden, alle Bakterien abzutöten und Pilze zu zerstören. Die Desinfektion von Waschgeräten kann nur mit speziellen Mitteln erfolgen.

Zu diesen Produkten zählen Chlor sowie auf Chlorbasis hergestellte Produkte. Allerdings sollte Chlor nur in Ausnahmefällen eingesetzt werden. Zum Beispiel, wenn Sie einen Virus oder eine Infektion überwinden müssen. In anderen Fällen wird empfohlen, andere, schonendere Desinfektionsmethoden anzuwenden.

Sie können beispielsweise verschiedene sauerstoffhaltige Bleichmittel verwenden:

  1. Verschwinden;
  2. Samt;
  3. Belle;
  4. Synergetisch.

Verschwinden

Diese Produkte haben desinfizierende Eigenschaften. Beim normalen Waschen müssen Sie Bleichmittel hinzufügen.

Um Teile von Zunder zu befreien, sie von Schimmel zu befreien und Bakterien zu bekämpfen, müssen Sie Folgendes verwenden:

  • Dr. Beckman;
  • Reinigungsmittel SANDOKKAEBI;
  • Bedeutet Doctor TEN Antibakteriell.

Beckmann

 

Desinfektion während des Waschens durchführen

Die Desinfektion von Waschgeräten kann auch während des Waschens durchgeführt werden, da viele Bakterien und die meisten Mikroorganismen ab einer Wassertemperatur von 60 Grad abzusterben beginnen. Sie können beispielsweise den Waschmodus „Synthetik 60“ oder „Baumwolle 60“ wählen.

Auswählen eines Waschmodus

Whirlpool-Maschinen sind mit einem „Antibakteriellen“ Modus ausgestattet. Wenn dieser Modus aktiviert ist, steigt die Wassertemperatur auf 80 Grad. Diese Temperatur wird fünfzehn Minuten lang aufrechterhalten.

Und Miele-Geräte verfügen über die Option „Hygiene-Baumwolle“. In diesem Modus beträgt die Wassertemperatur eine Stunde lang 60 Grad. Sie können auch die Option Kochen verwenden, die den Ruhrbazillus abtötet.

Maschinen von Whirlpool, LG, Daewoo enthalten eine Dampfoption, die auch Bakterien zerstört.

Das ist interessant