Viele Menschen interessieren sich für die Antwort auf die folgende Frage: Darf man eine Mikrowelle in eine Waschmaschine stellen? Denn oft ist in der Küche nicht genug Platz, um alle Haushaltsgeräte unterzubringen, sodass die Besitzer nach Lösungen suchen müssen, die dabei helfen, alle Gegenstände sicher und richtig anzuordnen. Eine Mikrowelle wird häufig in eine Waschmaschine eingebaut, da diese in Farbe und Material meist perfekt aufeinander abgestimmt sind. Aber lohnt sich das und wie sicher ist diese „Nachbarschaft“ von Haushaltsgeräten?
Alle Vor- und Nachteile
Zunächst ist zu beachten, dass der Mikrowellenherd nur auf Standard-Waschanlagen mit installiert werden kann Frontlader. Für ein Gerät ausgestattet vertikale BelastungNatürlich lohnt es sich nicht, etwas zu installieren, da die Technologie die Verwendung des Geräts beeinträchtigt.
Mikrowellenherde sind in der Regel recht schwer, ihr Gewicht hängt jedoch vom Modelltyp ab. Heutzutage werden verschiedene Mikrowellenherde mit einem Gewicht von 5 bis 18 Kilogramm hergestellt. Daraus lässt sich schließen, dass zu große und schwere Geräte auf Waschmaschinen nichts zu suchen haben.Viel besser ist es, wenn Sie sie auf eine Tischplatte stellen oder mit einer speziellen Halterung aufhängen.
Warum ist es besser, schwere Mikrowellenherde nicht auf einer Frontmaschine aufzustellen? Tatsache ist, dass beim Schleudern der Wäsche und bei schwerer Maschine eine erhöhte Trägheit auftritt, wodurch der Ofen bei jedem Waschgang an den Rand des Gerätes wandert.
Die zweite negative Nuance für Waschmaschine Es wird angenommen, dass ein Mikrowellenherd im Betrieb Mikrowellen aussendet, die sich negativ auf die Elektronikeinheit der Waschmaschine auswirken. Experten sind der Meinung, dass die Strahlung der Wellen die inneren elektrischen Teile der Waschmaschine nicht schädigen kann, da sie zuverlässig vor der äußeren Umgebung geschützt ist. Bei Störungen kann es jedoch dennoch zu Störungen der Waschmaschine kommen, weshalb Fachleute davon abraten, das Gerät auf dem Gerät zu installieren.
Experten raten außerdem davon ab, ein Gerät über einem anderen zu platzieren, da sich im Inneren des Mikrowellenherds ein Magnetron befindet, das einer Glühbirne ähnelt. Und wie Sie wissen, verkürzen häufige und starke Vibrationen die Lebensdauer solcher Beleuchtungsgeräte um ein Vielfaches, was sich ebenfalls auf den Zustand des Mikrowellenherds auswirkt.
In den meisten Fällen raten Experten davon ab, eine Mikrowelle auf eine Waschmaschine zu stellen, da dies in naher Zukunft zum Ausfall eines der Haushaltsgeräte führen kann.Besser ist es, die Oberseite der Waschmaschine als Tischplatte zu nutzen, da diese gut vor Feuchtigkeit geschützt ist.
Welche Kriterien müssen beim Aufstellen eines Mikrowellenherds auf eine Waschmaschine beachtet werden?
Wenn Sie sich nach langem Überlegen entschieden haben, eine Mikrowelle in die Waschmaschine zu stellen, müssen Sie es richtig machen. Theoretisch könnte dies nur ein paar Sekunden dauern, in der Praxis sieht es jedoch nicht einfach aus. Worauf Experten zuerst achten sollten:
- Als Erstes müssen Sie die Größen einer Waschmaschine und eines Mikrowellenherds vergleichen. Bei einem Mikrowellengerät sollte es mehrere Zentimeter kleiner sein. Wenn Sie dies nicht beachten, hängen die Kanten des Geräts herunter, seine Beine passen nicht auf die Oberseite der Waschmaschine und der Herd wackelt – in diesem Fall wird er aufgrund der starken Festigkeit schnell unbrauchbar Vibrationen der Maschine während des Schleudergangs. Auf schmalen Waschmaschinen dürfen nur kleine Mikrowellen aufgestellt werden, da diese anfälliger für Vibrationen sind.
- Um Vibrationen zu reduzieren, können Sie eine dünne Gummimatte unter den Mikrowellenherd legen oder Gummifüße auf den Herd stellen. In diesem Fall wird es während des Schleudergangs weniger wackeln. Im Handel sind spezielle Gummispitzen erhältlich, die an den Ofenbeinen angebracht werden können. Dadurch springt er beim Rütteln weniger und wird dadurch auch deutlich leiser.
- Es ist wichtig, die Stromquelle nicht zu vergessen, da Mikrowellen ein kurzes Kabel haben. Deshalb sollte sich die Steckdose in der Nähe des Geräts befinden. Es ist zu beachten, dass die Waschmaschine an eine separate Steckdose angeschlossen werden muss, die geerdet ist. Die Verwendung eines Verlängerungskabels ist verboten.
- Und auch hier müssen Sie das Gewicht des Ofens berücksichtigen – es sollte 15 Kilogramm nicht überschreiten.Andernfalls wird die Waschmaschine schnell beschädigt und ihre Arbeit kann nicht mehr effizient erledigt werden.
Welche anderen Dinge können in die Waschmaschine gestellt werden?
Da die Höhe der Waschmaschine relativ gering ist, bleibt darüber noch recht viel Freiraum, den man gerade in einem kleinen Raum unbedingt mit etwas belegen möchte. Aus diesem Grund beginnen viele Menschen damit, verschiedene Kücheneinheiten auf dieser Einheit zu installieren.
Neben der Mikrowelle können Sie auch andere Haushaltsgeräte auf die Waschmaschine stellen. Zum Beispiel Wasserkocher, Toaster, Multikocher und so weiter. Hauptsache, ihr Gewicht sollte nicht mehr als 15 Kilogramm betragen. Profis raten auch dazu, Küchenzubehör an der Waschmaschine anzubringen, allerdings ist zu bedenken, dass es durch starke Erschütterungen beschädigt werden kann. Daher ist es besser, das Gerät nicht zu überladen und ein Minimum an Zubehör darauf anzubringen, das die Gestaltung des Raumes unterstützt.
Experten sagen, dass die Waschmaschine der letzte Ort sein sollte, an dem ein Mikrowellenherd installiert werden sollte. Nur so kann die Integrität beider Geräte gewahrt und ihre Lebensdauer verlängert werden.