Um den Lebensalltag zu erleichtern, schaffen sich die Menschen viele Helfer. Einer dieser Helfer ist die Kandy-Waschmaschine, die die Funktionen des regelmäßigen und schonenden Waschens, Trocknens von Kleidung und Glätten von Falten auf der Kleidung hat. Wenn die Kandy-Waschmaschine kein Wasser abpumpt, können eine Überspannung des Netzes, mechanische Schäden oder Herstellungsfehler die Ursache für den Ausfall sein.
Hauptgründe
Die Gründe dafür Waschmaschine „Kandy“ lässt kein Wasser ab, vielleicht mehrere:
- das Rohr ist verstopft, d.h. es gibt Blockaden darin;
- Im Filter oder in der Pumpe der Maschine haben sich Ablagerungen angesammelt.
- die Ablaufpumpe ist defekt und muss ausgetauscht werden;
- In der Pumpe befinden sich Fremdkörper und sie ist voller Gewebefasern.
Kandy-Waschmaschine läuft nicht ab und schleudert nicht
Funktionsstörung feststellen Aufgrund der folgenden Symptome kann es sein, dass die Waschmaschine leer läuft:
- der Wasserabfluss beginnt sehr langsam und der Startmodus schlägt fehl;
- es gibt keinen Flüssigkeitsabfluss, aber der Tank ist voller Wasser;
- Die Entleerung erfolgt nicht vollständig oder nicht nach dem nächsten Waschgang.
- Der Wasserauslauf funktioniert nach der Verwendung des Spülmodus, jedoch nicht nach dem Spülen;
- Die Waschmaschine hört auf, Wäsche zu schleudern.
Was zu tun ist
Jede Frau, die keine besonderen Kenntnisse über den technischen Aufbau einer Waschmaschine hat, kann einen Blick auf den Filter oder den Ablaufschlauch werfen – möglicherweise ist er verstopft. Sie müssen die Filterabdeckung öffnen und den gewellten Ablaufschlauch entfernen. Installieren Sie den Regler vertikal, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. Es kommt vor, dass es an der Fassung „klebt“, daher muss man beim Abwickeln vorsichtig sein, sonst muss man es komplett austauschen. Öffnen Sie den Stopfen und lassen Sie das Wasser in einen niedrigen Behälter ab. Denken Sie daran, dass die Pumpe möglicherweise Restflüssigkeit enthält. Um auf der sicheren Seite zu sein, müssen Sie einen Lappen auf den Boden legen, damit die Flüssigkeit nicht im Raum verschüttet wird, sondern vom Lappen absorbiert wird.
Nachdem Sie den Filter aus seinem Steckplatz genommen und gereinigt haben, setzen Sie ihn in umgekehrter Reihenfolge wieder ein. Dabei ist Vorsicht geboten, der Filter muss verzugsfrei und sehr fest aufgeschraubt werden, sonst wird er beim nächsten Waschen vom Wasser einfach aus der Fassung geschleudert.
Es gibt Zeiten, in denen SM hört plötzlich auf, Wäsche auszuwringen. Es besteht die Möglichkeit, das Wäschewaschen zwangsweise zu unterbrechen, indem man den Stecker aus der Steckdose zieht und ihn dann wieder einsteckt. Oder nutzen Sie die Tasten, die für die Funktionen „Spülen“ und „Schleudern“ zuständig sind. Wenn solche Aktionen zu nichts führen, liegt das Problem höchstwahrscheinlich in der Elektronik der Kandy-Maschine.
Hier sind alle unabhängigen Reparaturmaßnahmen wirkungslos und sinnlos. Um Probleme zu beheben, müssen Sie über bestimmte Kenntnisse in dieser Technik verfügen und über die Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Reparatur von Elektronik verfügen. Schon beim kleinsten Fehler führt eine Ungenauigkeit beim Anschließen der Kontakte dazu, dass die Kandy-Waschmaschine völlig außer Betrieb ist.
Kandy-Waschmaschine zeigt Fehler E03
Es gibt Zeiten, in denen die Kandy-Waschmaschine nicht mehr funktioniert und der Tank voller Wasser ist. Das E03-Symbol erscheint auf dem Display. Dieser Code signalisiert, dass die „Drain“-Funktion fehlerhaft ist. SM versucht 2-3 Minuten lang, das Wasser abzulassen, aber aus irgendeinem Grund ist dies unmöglich. Zuerst müssen Sie den Ablaufschlauch überprüfen – er ist möglicherweise verstopft oder es können sich kleine Fremdkörper, Flusen, Wolle, Fäden oder andere kleine Dinge darin angesammelt haben.
Sie müssen das Wasser über den Notabfluss ablassen, der sich in der Nähe des Filters befindet. Denken Sie daran, dass Wasser fließt. Achten Sie auf einen niedrigen Behälter und auf Lappen, um es aufzufangen. Sie können den Filter von Haaren, Stofffasern und kleinen Gegenständen reinigen, indem Sie ihn unter einem starken Wasserstrahl ausspülen.
Der Grund, warum Code E03 auf dem Display erscheint:
- Das Abflusssystem ist verstopft;
- Die Pumpe muss entweder ausgetauscht oder repariert werden;
- Der Druckschalter ist defekt.
Inspektion der Ablaufpumpe
Wenn festgestellt wird, dass die Ursache des Fehlers E03 keine Verstopfung ist, müssen Sie die Laugenpumpe überprüfen. Zuvor müssen Sie den SM stromlos machen und dann mit der Arbeit beginnen:
- Trennen Sie den Zierstreifen von den Riegeln, hinter denen sich Pumpe und Filter befinden.
- Entfernen Sie den Ablauffilter, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn abschrauben.
- Lösen Sie mit einem Schraubendreher die Schrauben, mit denen die Pumpe befestigt ist.
- Legen Sie die Waschmaschine auf die Seite, trennen Sie die Leitungen und die Elektronik und merken Sie sich dabei die Position der Befestigungsklammern.
- Lösen Sie die 3 Schrauben, die die Pumpe und das Spiralgehäuse verbinden, und entfernen Sie Schmutz, Fasern und Haare vom Laufrad.
- Überprüfen Sie mit einem Multimeter die Funktionsfähigkeit des elektrischen Teils der Pumpe. Wenn das Gerät eine Fehlfunktion aufweist, müssen Sie eine neue Pumpe kaufen;
- Alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Wenn der Druckschalter kaputt geht, sind die gleichen Probleme möglich. Das CM-Steuermodul erhält kein Signal über den Wasserstand und die Pumpe erhält keinen Befehl zum Entleeren. Sie können dieses Problem selbst beheben, indem Sie die Kontakte reinigen. Oder der Grund liegt im Druckschlauch, der platzen oder wegfliegen kann. Wenn Röhre und Kontakte ordnungsgemäß funktionieren, sollten Sie den Druckschalter mit einem Multimeter überprüfen.
Wenn nach all den Maßnahmen, die Sie ergriffen haben Das Wasser läuft immer noch nicht ab, dann ist die Panne viel schwerwiegender, daher müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden.
Nicht alle Kandy-Waschmaschinenmodelle verfügen über ein Display, das einen Fehlercode anzeigt. Beispielsweise zeigen die SM „Aquamatic“-Modelle ein Problem an, indem sie das untere Licht auf der linken Seite blinken lassen. Die Anzahl der Blinkzeichen nach einer Pause ist der Fehlercode.