Wäschewaschmaschinen sind, unabhängig vom Hersteller, nahezu gleich aufgebaut. Einzelne Modelle können sich in Designmerkmalen wie Motortypen, Lademöglichkeiten und dem Vorhandensein zusätzlicher Funktionen unterscheiden. Indem Sie sich den Aufbau der Waschmaschine, die Lage der Hauptkomponenten und das Funktionsprinzip vorstellen, können Sie Reparaturen jederzeit selbst durchführen und sogar diverse Störungen verhindern. Betrachten wir ein beliebiges Modell von Samsung, Kandy, LG, Indesit, Bosch oder Ariston und versuchen wir herauszufinden, wie eine automatische Waschmaschine funktioniert.
Hauptkomponenten und Baugruppen
Jede Waschmaschine hat den gleichen inneren Aufbau. Um ein gutes Gerät zu kaufen, sollte man seinen Aufbau kennen. Jede Maschine hat also:
1. Körperteil.
Präsentiert mit robustem Metallgehäuse. Entwickelt, um Schäden, Kratzer und Dellen zu verhindern und die Funktionsfähigkeit der Teile zu gewährleisten. Besteht aus einem Sockel, Seitenwänden, Vorder- und Rückwänden, einem Deckel, einer Platte mit Ladeluke. Im vorderen Teil befinden sich ein Bedienfeld und eine Schale für Waschpulver und Klarspüler, die über Wasserstrahlen in die Maschine gelangen.Frontladegeräte verfügen über eine Verriegelung. Dieses Waschmaschinenschloss verschließt die Tür während des gesamten Waschvorgangs sicher.
2. Wassereinlasssystem.
Nach Auswahl des Programms startet die Maschine und die Luke wird verriegelt. Zunächst wird das Ventil der Waschmaschine aktiviert, durch das Wasser in die Trommel gelangt. Der Vorgang wird fortgesetzt, bis der Sensor den Befehl erhält, dass sich genügend Flüssigkeit im Behälter befindet, um mit dem Waschen zu beginnen. Um einen unterbrechungsfreien Wasserfluss zu gewährleisten, wird der Zulaufschlauch an die Wasserleitung angeschlossen.
3. Sensoren.
Diese speziellen Geräte sind für den korrekten und reibungslosen Ablauf verantwortlich. Hier fließen Informationen von jedem Knoten der Maschine. Zu den Regulierungsgeräten gehören:
- Druckschalter – steuert den Wasserstand im Tank;
- Luftkammer – aus Kunststoff, befindet sich in der Nähe des Abflussrohrs;
- Thermostat – ist für das Temperaturregime der Flüssigkeit im Tank verantwortlich. Daten daraus werden an die Verwaltungseinheit übermittelt;
- Drehzahlmesser – steuert die Geschwindigkeit, die zum Durchführen eines Schleudergangs erforderlich ist. Ihre Anzahl richtet sich nach dem eingestellten Waschmodus.
Alle Sensoren stellen zusammen die notwendigen Elemente dar, die den Prozess steuern.
4. Tank und Trommel.
Das erste Element ist das umfangreichste. Je nach Größe fasst er drei bis zwölf Kilogramm Wäsche. Um Vibrationen während des Waschvorgangs zu vermeiden, sind Tank und Gehäuse nicht starr miteinander verbunden. Dazu werden zwei bis vier Federn, ein Beschwerungsmittel, das Schwingbewegungen und Vibrationen eliminiert, sowie Schalldämpfer im unteren Teil verwendet der Panzer. Diese Mechanismen garantieren eine zuverlässige Stabilität des Geräts.Der Tank verfügt über eine Vorrichtung mit vielen Löchern, durch die Wasser zugeführt wird. In der Regel besteht der Tank aus zwei Teilen, die mit Schrauben oder Klammern verbunden sind, was Reparaturen zu einem gewissen Komfort macht. Bei moderneren Modellen wurde ein solches Teil jedoch nicht mehr trennbar gemacht, und wenn es ausfällt, ist ein vollständiger Austausch erforderlich.
5. Heizung.
Es befindet sich im Gehäuse und erwärmt das Wasser. Seine Leistung kann zwischen 1.800 und 2.200 Watt liegen. Es gilt als eines der fragilen und anfälligen Elemente der Maschine. Die Leistung wird durch die Skalierung beeinflusst. Um die Lebensdauer zu verlängern, empfiehlt sich die Verwendung eines Plaque-Entferners. Wie funktioniert das Heizelement? Es erhitzt das Wasser auf eine bestimmte Temperatur, der Prozess wird von einem Thermostat gesteuert. Es sendet einen Befehl, dass die Heizung gestoppt werden soll.
6. Steuereinheit.
Eines der wichtigen Elemente steuert die Mikroschaltungen und gilt als „Gehirnzentrum“ der Maschine. Es ist in der Lage, das Heizelement, den Tank, den Abfluss und die Flüssigkeitszufuhr, die Pumpe und andere Elemente zu steuern. Dieses Gerät ist recht teuer und hilft dabei, die Art des Fehlers, die Komplexität der Reparaturarbeiten und die Notwendigkeit der Hinzuziehung eines Spezialisten zu ermitteln.
7. Entleerungssystem.
Wenn der Waschvorgang beendet ist, sollte die Maschine das Schmutzwasser ablassen. Dies geschieht mit einem speziellen Wellschlauch, dessen Länge zwischen einem und vier Metern beträgt. Ein Ende davon ist an der Pumpe befestigt, das andere Ende ist an das Abwasserrohr angeschlossen. Während des gesamten Betriebszyklus wird mehrmals Wasser abgelassen. Um zu verstehen, wie der Abfluss funktioniert, müssen Sie die innere Struktur Ihrer Maschine untersuchen. Dadurch werden mögliche Schwierigkeiten bei der Installation oder Reparatur erheblich gemildert.
8. Pumpe.
Ein wichtiges Element im Entwässerungssystem. Das Funktionsprinzip besteht darin, Wasser abzupumpen, während die Maschine in Betrieb ist. Strukturell besteht das Element aus einem Motor mit Laufrad, Spirale und Rohren. In Haushaltswaschmaschinenmodellen ist einer von zwei Typen verbaut – mit Synchron- oder Asynchronmotor. Die meisten Maschinen sind mit dem ersten Typ ausgestattet; Pumpen mit Asynchronmotoren werden fast nie hergestellt.
9. Elektromotor.
Mit seiner Hilfe wird die Trommel angetrieben. Maschinen sind häufig mit Kommutatormotoren mit Direktantrieb ausgestattet. Vereinfacht gesagt erfolgt der Anschluss direkt an der Trommel. Dieser Motortyp benötigt zum Drehen nicht viel Energie, macht im Betrieb keine großen Geräusche und vibriert praktisch nicht. Ein weiterer Vorteil ist die Kompaktheit.
10. Gegengewicht vorne.
Da der Tank während des Waschvorgangs waagerecht sein muss, wird dieses Element eingebaut. Es ist ein Block aus Kunststoff oder Beton. Sie müssen wissen, dass Vibrationen das Gegengewicht nach und nach zerstören und die Befestigungen verschleißen, da auch diese erheblichen Belastungen ausgesetzt sind.
11. Federn und stoßdämpfende Elemente.
Mit ihrer Hilfe werden Schwingbewegungen gedämpft. Die Verschleißfestigkeit des Systems hängt von der Leistung dieser Teile ab. Bei einer Fehlfunktion der Stoßdämpfer reißt der Antriebsriemen aus, der Tank kann platzen und die Manschette versagt. Die Schwingungen des Tanks werden gedämpft, da alle Hin- und Herbewegungen des Kolbens in Wärmeenergie umgewandelt werden. Die eingebaute Dichtung, imprägniert mit einem speziellen, nicht austrocknenden Schmiermittel, hält erheblicher Reibung stand. Wenn die Rückstellfeder in gutem Zustand ist, kann sich der Kolben in die entgegengesetzte Richtung bewegen.Tatsächlich hängt der Tank einfach an Federn, deren Anzahl je nach Maschinenmodell variieren kann.
12. Lukenverriegelung.
An der Vorderwand befindet sich die Tür, durch die Sachen geladen werden. Bei Ariston-Maschinen hat die Luke einen etwas größeren Durchmesser, was die Aufbewahrung der Wäsche erheblich erleichtert. Wenn der Waschvorgang beginnt, wird ein Signal an das Schloss gesendet, das die Tür sicher verriegelt.
13. Schläuche.
Entwickelt zum Sammeln von sauberem Wasser und zum Ableiten von Abwasser. Der Abfluss kann an einen speziellen Behälter oder an ein Abwasserrohr angeschlossen werden. Der Füller verbindet die Wasserleitung mit der Maschine.
14. Rohre.
Hergestellt aus Gummi. Im Inneren ist ein Filter installiert, der Pulverpartikel auffängt, damit diese das Abflusssystem nicht verstopfen. An der Düse ist eine Luftkammer angebracht, die einen unterbrechungsfreien Betrieb des Druckschalters gewährleistet.
15. Antriebsriemen.
Verbindet den Elektromotor mit der Trommel und überträgt Drehbewegungen. Kann aus Nylon, Gummimaterial, Neopren oder Polyurethan hergestellt werden.
16. Zusätzliche Elektronik.
Es umfasst verschiedene Relais, Anzeigegeräte, ein Display, das aktuelle Informationen liefert, und ein Navigationspanel. Elemente zur Steuerung des Einschaltens der Waschmaschine, Sensorelemente und Relais überwachen die zur Aktivierung bestimmter Modi erforderlichen Daten, LED-Elemente und Displays überwachen die Phasen und diagnostizieren mögliche Fehler. Jedes Element erfüllt seinen Zweck und ohne es erhalten Sie keine normale Wäsche. Darüber hinaus verhindert das eingebaute Blockiersystem, dass die Waschmaschine im Störungsfall startet.Viele Modelle verfügen über integrierte Sonderanzeigen, die darauf hinweisen, dass ein Servicecenter kontaktiert werden muss.
17. Manschette der Ladeluke.
Es handelt sich um ein Dichtungselement aus Gummimaterial, das die Dichtheit der Maschine gewährleistet. Die Außenseite wird an der Karosserie befestigt, die Innenseite wird mit Klammern am Tank befestigt. Mithilfe der Manschette wird eine elastische Verbindung zwischen dem beweglichen Tank und dem Gerätekörper hergestellt.
Arbeitsschritte
Das Funktionsprinzip basiert auf der selbstständigen Ausführung vorgegebener Prozesse. Die Maschine unterliegt vollständig der Kontrolle über die Einhaltung der vom Benutzer eingegebenen Befehle. Wenn die Wäschewaschanlage keinen Schaden nimmt, funktioniert alles reibungslos. Wenn Probleme auftreten, können Sie versuchen, diese selbst zu beheben oder einen Techniker zu rufen.
Bei den vorbereitenden Maßnahmen sollte das Funktionsprinzip der Waschmaschine berücksichtigt werden:
- Schmutzige Gegenstände werden in die Trommel geladen und zuvor überprüft, um sicherzustellen, dass sich keine kleinen Gegenstände in den Taschen befinden, die Schäden verursachen könnten.
- Waschpulver wird in die Schale gegossen;
- das gewünschte Programm ist eingestellt. Sie müssen zunächst die Etiketten auf der Kleidung überprüfen, die Informationen zu den Temperaturbedingungen für Wasserbehandlungen enthalten. Diese Regel sollte nicht vernachlässigt werden, um die Dinge nicht zu verderben;
- Die Starttaste schaltet sich ein.
Die Wäsche beginnt und wir können nur darauf warten, dass sie fertig ist.
Viele moderne Geräte verfügen über einen speziellen Timer, der den Vorgang zum gewünschten Zeitpunkt aktiviert. Die Waschmaschine kann in verschiedenen Modi betrieben werden:
- empfindlich;
- Wolle, Baumwolle, Synthetik waschen;
- Handbuch;
- intensiv;
- schnell und täglich.
Ein weiteres wichtiges Detail ist, dass die Artikel vor dem Beladen der Trommel nach Stoffart, Farbton und Verschmutzungsgrad sortiert werden. Dies garantiert eine gute Waschqualität und verringert das Risiko von Rissen und Falten in der Kleidung.
Wie ist der Prozess organisiert?
Sie haben die notwendigen Modi installiert; eine weitere Teilnahme ist nicht erforderlich. Das Gerät sammelt automatisch die erforderliche Wassermenge und beginnt mit dem Waschen. Die Aufnahmeschale wird mit Wasserstrahlen gewaschen und das Pulver gelangt in die Trommel. Das Wasserheizelement stellt die gewünschte Temperatur automatisch ein. Die Trommel beginnt sich zu drehen, die Gegenstände werden mit einer Seifenlösung befeuchtet, aus der die kontaminierten Stellen nach und nach abgewaschen werden.
Funktionsprinzip des Geräts
Heutzutage gibt es zwei Arten von Waschmaschinen: Vertikal- und Frontlader-Waschmaschinen. Schauen wir uns die Arbeit der einzelnen Teile an.
Die Notwendigkeit einer Trommel
Dies ist ein wichtiges Element, das als zentraler Teil der Maschine gilt. Sobald der Prozess aktiviert ist, dreht sich die Trommel, die Dinge werden mit Wasser gefüllt, das durch zahlreiche Löcher zugeführt wird. Das Waschen in Seifenlauge erfolgt mechanisch. Der Vorgang ähnelt dem Händewaschen, nur dass die Maschine alles selbst und ohne Ihre Hilfe erledigt.
Der Einfluss des Tanks auf die Leistung
Ein wichtiges Detail rund um die Trommel. Kann aus emailliertem oder rostfreiem Stahl oder Kunststoff hergestellt werden. Der Hauptzweck besteht darin, Wasser zu sammeln.
Wie aus der Statistik hervorgeht, halten Edelstahlelemente bei richtiger Pflege am längsten.
Spülen und Wasser ablassen
Die Hauptaufgabe besteht darin, restliche Reinigungsmittel zu entfernen.Wenn Ihr Körper empfindlich auf chemische Verbindungen reagiert, empfiehlt es sich, die Funktion „Extra-Spülung“ zu verwenden.
Das Programm sendet ein Signal an die Ablaufpumpe, um Seifenwasser abzupumpen, das allmählich aus dem Tank entfernt wird. Es wird saubere Flüssigkeit entnommen, kein Pulver hinzugefügt. Wasser gelangt in den Tank und die Trommel dreht sich. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird die Abfallflüssigkeit wieder abgelassen. Es ist ganz einfach herauszufinden, ob die Pumpe funktioniert. Beim Entleeren sind charakteristische Geräusche zu hören.
Hochdrücken
Alles passiert einfach. Die Trommel dreht sich mit maximaler Geschwindigkeit, durch die Wirkung der Zentrifugalkraft haften Gegenstände an ihren Wänden. Die aus ihnen austretende Feuchtigkeit fließt durch die Trommellöcher, während die Pumpe zum Pumpen arbeitet.
Die Schleudergeschwindigkeit kann über die Anzahl der Umdrehungen angepasst werden. Wenn es erforderlich ist, Gegenstände im trockenen Zustand zu erhalten, wird die maximale Anzahl der Umdrehungen eingestellt. Denken Sie daran, dass das Spinnen ein aktiver und lauter Prozess ist.
Den Waschgang beenden
Sobald alle oben genannten Schritte abgeschlossen sind und der Schleudergang abgeschlossen ist, gilt der Vorgang als abgeschlossen. Wenn Sie die Waschmaschine anhalten, werden Sie darüber informiert, dass der Waschvorgang erfolgreich war. Es bleibt nur noch, die Klappe zu öffnen, um die Wäsche zu entnehmen und das Gerät durch Drücken der „Aus“-Taste auszuschalten.
Merkmale und Eigenschaften von Maschinen
Zu den wichtigsten technischen Parametern von Waschmaschinen gehören:
- Lademethode;
- Klasse des elektrischen Energieverbrauchs (durch Buchstaben gekennzeichnet);
- Anzahl der geladenen Gegenstände (Haushaltsversion - von drei bis fünf Kilogramm);
- Zusatzfunktionen des Herstellers: Tankbeschichtung, erhöhte Effizienz, LCD-Anzeige, sich gegenseitig duplizierende Licht- und Tonsignale.
Aufgrund der Beladungsoptionen werden die Maschinen in zwei Gruppen eingeteilt, und es ist unmöglich, eindeutig zu sagen, was bequemer ist. Bei der Frontversion ist es möglich, den Arbeitsprozess durch das Glas der Ladeluke zu beobachten, vertikale Modelle sind jedoch kompakter und werden für den Einbau in kombinierten Badezimmern kleiner Räume empfohlen.
Beim Stromverbrauch konkurrieren in der Gruppe „A“ längst viele Modelle miteinander, die sich durch eine höhere Effizienz auszeichnen.
Die Waschmengen hängen nur vom Verbraucher ab. Für eine kleine Personenzahl reicht ein Gerät mit drei Kilogramm Beladung; große Familien sollten geräumigeren Modellen den Vorzug geben, die sowohl eine Daunenjacke als auch eine Decke waschen können.
Auch beim Thema Optionen gibt es unterschiedliche Meinungen. Natürlich wird der Waschprozess durch ihre Anwesenheit erheblich erleichtert, es bestehen jedoch Bedenken im Zusammenhang mit der Diagnose von Phasen, die von der Automatisierung abhängig werden und zum ungünstigsten Zeitpunkt ausfallen können.
Erfahrene Handwerker versichern, dass die Einfachheit des Geräts weniger Störungen garantiert.
Nützliche Tipps
Wenn Sie nur einen sinnvollen Kauf für Ihr Zuhause tätigen möchten, empfehlen wir Ihnen, auf bestimmte Merkmale zu achten:
- Überprüfen Sie das Material, aus dem die Waschmaschinentrommel besteht. Wählen Sie am besten ein Modell mit einem Edelstahlelement;
- Überprüfen Sie die maximale Trommelgeschwindigkeit.
- Überprüfen Sie, ob die Maschine über Funktionen zum Trocknen und Spülen von Kleidung verfügt.
- Wählen Sie die optimale Trommellautstärke und maximale Programmliste.
Selbst der hohe Preis einiger Modelle mindert ihre Beliebtheit nicht. Dies liegt an bestimmten Vorteilen:
- Freizeit wird gespart;
- im festgelegten Modus wird ein schonendes Waschen durchgeführt;
- die Software verfügt über großartige Fähigkeiten;
- Es wird wenig elektrische Energie verbraucht.
Mithilfe solch moderner Geräte müssen Sie keine kostbare Zeit verschwenden, um die Dinge in den richtigen Zustand zu bringen.
Abschluss
Nachdem Sie den Aufbau der Waschmaschine und das Funktionsprinzip studiert haben und wissen, wie Sie dieses oder jenes Element auf Funktionsfähigkeit prüfen, können Sie routinemäßige Reparaturen jederzeit selbst durchführen, ohne Spezialisten von Servicezentren hinzuziehen zu müssen.