Beim ersten Wort „Entstörung“ legen die meisten Verbraucher keinen Wert darauf, dass es sich dabei um ein Gerät zum Wäschewaschen handelt. Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um einen Netzwerkfilter, auch „Kondensator“ genannt, einen Halbleiter, der auf dem Stromkabel der Maschine montiert ist. Heute werden wir herausfinden, warum ein Interferenzfilter für eine Waschmaschine benötigt wird, und wir klären den Arbeitsablauf, um seine Funktionsfähigkeit zu überprüfen und ihn auszutauschen.
Das Funktionsprinzip des Interferenzfilters
Im Standardfall ist das Gerät in der Lage, Schwingungen mit einer Frequenz von 50 Hz zu übertragen. Alle Abweichungen von diesem Indikator in irgendeiner Richtung führen dazu, dass das Teil den Betrieb der Waschmaschine blockiert. Es ist zu beachten, dass die Schutzvorrichtung der Waschmaschine übermäßig plötzlichen Spannungsabfällen im Stromnetz nicht immer standhält. In solchen Fällen verliert es seine Funktionsfähigkeit und muss komplett ersetzt werden. Um maximalen Schutz für Haushaltsgeräte zu schaffen, wird ein Stabilisatorgerät in Kombination mit einem Netzwerkentstörfilter verwendet.
Arten von Kondensatorgeräten
Es gibt zwei Arten – intern und extern. Die erste Option wird direkt während des Herstellungsprozesses der Waschmaschine installiert. Das externe Störelement wird in Form eines Verlängerungskabels präsentiert, mit der Möglichkeit, drei bis acht elektrische Haushaltsgeräte anzuschließen.Es verfügt über eine spezielle Taste, die den Stromfluss zu den Geräten unterbricht, wenn im Netzwerk ein Spannungsabfall auftritt.
Gebrauchsbedarf
Die ständige Verwendung eines Relaisschalters, der die Drehung des Maschinenmotors startet und stoppt, führt zu Änderungen im elektrischen Strom, die nicht in das Netzwerk gelangen sollten, damit andere angeschlossene Geräte nicht ausfallen. Das Filterelement „fängt“ jeden Tropfen auf und leitet den überschüssigen Strom zur Erdungsleitung um.
Ein starker Spannungsabfall kann zum Durchbrennen des Motors führen. Die Drehung hört auf, aber der Strom fließt weiterhin zur Wicklung. Der Schwallfilter der Waschmaschine, der eine Art Störfaktor darstellt, schaltet das Gerät sofort ab. Bei kurzzeitigen Spannungsspitzen nutzt der Entstörschutz die Ladungen seiner eigenen Kondensatorelemente, damit die Waschmaschine weiterhin normal funktioniert.
Fällt der Überspannungsschutz aus, muss er komplett ausgetauscht werden, da jedes Innenteil mit einer speziellen feuchtigkeitsbeständigen Mischung beschichtet ist, die keinen elektrischen Strom leitet.
Sie können das Gerät selbst ausbauen und wechseln, müssen sich jedoch zunächst vergewissern, dass es außer Betrieb ist.
So prüfen Sie den Interferenzfilter einer Waschmaschine
Viele Waschanlagen sind so konzipiert, dass sie bei einem Ausfall des Leistungsfilters den Betrieb automatisch stoppen und erst wieder starten, wenn das ausgefallene Element ausgetauscht wurde.Die Schlussfolgerung daraus ist, dass sich die Waschmaschine nicht einschaltet und der Stecker und das Kabel in gutem Zustand sind. Es ist notwendig, das Gerät auf Störungen zu überprüfen. In Fällen, in denen Waschmaschine Erschütterungen, Brandgeruch, das Gerät wechselt selbstständig den Betriebsmodus – der Netzentstörfilter wird überprüft.
Der Aktionsalgorithmus ist wie folgt:
- Wir prüfen alle Kontakte paarweise mit einem Multimeter, dessen Widerstand 680 kOhm betragen sollte;
- Der Eingangswiderstand des Steckers wird gemessen. Der Wert sollte wie im ersten Fall sein. Eine gewisse Abweichung nach oben ist zulässig;
- Es ist schwierig, die Funktionsfähigkeit von Kondensatoren zu überprüfen, aber es ist möglich, die Kapazität zwischen verschiedenen Eingängen zu messen. Der Indikator liegt innerhalb von 0,47 µF.
DIY-Reparatur
Nachdem Sie die Fehlfunktion festgestellt haben, sollten Sie sie aus dem Waschmaschinengehäuse entfernen und ersetzen. Dazu werden bestimmte Aktionen ausgeführt:
- die Waschmaschine ist vom Stromnetz getrennt;
- die obere Platte ist demontiert;
- Wir untersuchen das Innere des Gehäuses an der Stelle, an der das Kabel zur Stromversorgung der Maschine herauskommt, um das benötigte Teil zu finden.
Ein funktionierendes, ähnliches Teil finden Sie in jedem Geschäft, das Waschmaschinen verkauft. Vergessen Sie das nur nicht bei Automodellen LG, Bosch, Atlant oder Indesit Netzwerkfilter können sich im Design unterscheiden. Wenn Sie das Originalteil nicht finden können, können Sie ein Ersatzteil mit ähnlichen elektrischen Parametern verwenden.Achten Sie lediglich besonders auf die zulässige Impulsüberlastung und den maximalen Wert der Stromaufnahme, der zwei- bis dreimal höher sein sollte als der Ihrer Waschmaschine.
Abschluss
Wir haben herausgefunden, was als einer der Gründe für die Panne gilt Waschmaschine. Wenn der Störschutzfilter ausfällt, besteht kein Grund zur Panik. Sie müssen wissen, dass solche Filter aufgrund schwerwiegender Gründe im Zusammenhang mit einer Netzwerküberlastung nur selten ihre Funktionalität verlieren. Um das Problem zu beheben, können Sie einen erfahrenen Spezialisten aus dem Servicecenter anrufen oder die notwendigen Arbeiten selbst durchführen.