Heutzutage gibt es in jedem Haushalt eine Waschmaschine, denn ohne sie ist ein Leben nicht mehr möglich. Es hilft, viel Zeit und Mühe zu sparen, die Sie für wichtigere Dinge verwenden können. Doch trotz ihrer Vorteile sind Waschmaschinen mit einigen Problemen behaftet. Beispielsweise kann ein Ausfall des automatischen Lukenöffnungsmechanismus zu einer unklaren Situation führen. Aber Sie sollten nicht direkt in den Laden rennen, um eine neue Maschine zu kaufen, denn es gibt für alles eine Lösung, auch für das Aufschließen einer Bosch-Waschmaschine.
Die Notwendigkeit einer Lukenverriegelungsfunktion
Die Vorrichtung zum Verriegeln der Waschmaschinenklappe erfüllt einen sehr wichtigen Zweck. Somit wird es zur Implementierung eines Waschgeräteschutzprogramms verwendet.
Dank dieser Funktion können Kinder beispielsweise die Tür der Waschmaschine nicht selbst öffnen, während diese läuft. Das Funktionsprinzip des Schlosses besteht darin, dass die Tür beim Starten des Geräts automatisch verriegelt und dann geöffnet wird. Es kommt häufig vor, dass dieser Mechanismus versagt, was dazu führt, dass die Maschinentür auch nach laufendem Betrieb vollständig verriegelt ist.
Gründe für den Fehler
Die Hauptgründe für das Blockierungsproblem sind:
- Softwareverstöße. Dies ist häufig auf Spannungsabfälle oder Probleme zurückzuführen, die die Wasserversorgung oder -ableitung beeinträchtigen.
- Vorübergehende Nuance. Der Verriegelungsmechanismus ist im Laufe seiner Lebensdauer einfach abgenutzt.
- Ein verstopfter Schlauch, der das Abfließen von Wasser verhindert.
- Der Ablauf des Kinderschutzsystems.
Wenn die Ursache des Problems ein Stromausfall ist, müssen Sie warten, bis die Spannung im Netzwerk konstant wird. Dann müssen Sie warten, bis das Programm zurückgesetzt wird und die Maschine in den Standardmodus wechselt.
Dieser Vorgang sollte etwa 30 Minuten dauern, nach allen Schritten ist die Tür zum Öffnen zugänglich. Damit diese Methode funktioniert, darf sich jedoch kein Wasser mehr in der Maschine befinden, sonst funktioniert sie nicht.
Wenn die Kindersicherung aktiviert ist und dies spontan geschieht, müssen Sie gleichzeitig zwei Tasten auf dem Bedienfeld drücken. Wenn Sie darauf klicken, wird der Entsperrvorgang eingeleitet. Sie müssen die Marke der Maschine berücksichtigen, da eine bestimmte Maschine über einen eigenen Satz dieser beiden Tasten verfügt. Falls das Wasser nicht vollständig aus der Maschine entfernt wurde und sich die Tür aus diesem Grund nicht öffnet, müssen die folgenden Methoden angewendet werden.
Sie sollten eine der folgenden Optionen auswählen:
- Drücken Sie, um die Wäsche erneut zu schleudern.
- Überprüfen Sie den Schlauch zum Ablassen des Wassers. Es dürfen sich keine Rückstände darin befinden. Drücken Sie dann das Programm „Schleudern“.
- Mithilfe des Notöffnungskabels, das sich neben dem Filter in der unteren rechten Ecke befindet. Es hat auch einen Knopf. Es ist nicht nötig, daran zu ziehen – Sie müssen nur vorsichtig am Griff ziehen.
Wie wird die Kindersicherung entfernt?
Jedes Gerät verfügt über einen Mechanismus, der die Waschmaschine vor Kindern schützt. Die Aktivierung dieser Funktion erfolgt nach Drücken einer speziellen Taste.
Diese Funktion ist auch zum Schutz der Gesundheit von Kindern erforderlich.
Nachfolgend wird der übliche Betriebsalgorithmus der Maschine bei aktivierter Funktion dargestellt:
- Wir schalten die Maschine ein.
- Wir legen die Wäsche hinein, schließen die Luke und geben das Waschmittel hinein.
- Klicken Sie auf den gewünschten Waschmodus.
- Drücken Sie die Sperrtaste. Auf dem Bildschirm wird ein Schlüsselsymbol angezeigt. Wir starten den Waschvorgang.
- Wir warten auf das Ende der Aktion.
- Wir entfernen die Kindersicherung über eine spezielle Taste.
- Lass es uns ausschalten.
Manchmal kommt es vor, dass das Gerät vor dem Entfernen der Sperre vom Stromnetz getrennt wurde. In einer solchen Situation wird das Gerät beim Neustart blockiert. Ein Neustart oder die Auswahl eines anderen Programms hilft Ihnen nicht dabei, diese Blockade zu beseitigen, sondern verschlimmert die Situation nur.
Um diesen Fehler zu beheben, müssen Sie im Speicher den Modus wiederherstellen, in dem Ihre Maschine zuletzt gewaschen hat.
Anschließend schalten Sie es ein und halten bei Auswahl des vorherigen Modus die Sperrtaste gedrückt. Sie müssen es festklemmen, bis Sie das Klicken der Tür hören, was anzeigt, dass die Verriegelung gelöst wurde.
Zurücksetzen des Fehlercodes
Wenn Ihr Gerät abstürzt, wird auf dem Bildschirm ein Fehlercode angezeigt. Lesen Sie zunächst sorgfältig alle Fehlercodes und Möglichkeiten zu deren Behebung in der Anleitung durch, die dem Kauf der Maschine beiliegt.
Wenn Sie den Fehler auch nach dem Ausprobieren aller Optionen nicht beheben können, sollten Sie sich an einen Techniker wenden. In diesem Fall müssen Sie das fehlerhafte Gerät reparieren, um den angezeigten Fehlercode zurückzusetzen.
Andernfalls können Sie den Fehlercode nicht löschen. Aber wenn der Fehler plötzlich von selbst vom Bildschirm verschwindet, dann beeilen Sie sich nicht, denn höchstwahrscheinlich wird er bald wieder auftreten und Probleme, die vor langer Zeit aufgetreten sind, können nur noch schlimmer werden.
Wir möchten erwähnen, dass die Kombination der Tasten zum Aufheben der Sperre vom Modell des Musters abhängt. Um den Fehlercode einer Waschmaschine dieser Firma zu löschen, müssen Sie dieses Verfahren befolgen:
- Starten Sie zunächst Ihr Gerät.
- Geben Sie dann den Befehl „Deaktiviert“ an.
- Drehen Sie anschließend den Hebel um zwei Rasten nach links, ohne den Netzschalter loszulassen.
- Warten Sie eine Weile und lassen Sie den Netzschalter los.
- Wenn Sie die Uhrzeit des von Ihnen ausgewählten Modus auf dem Bildschirm sehen, bedeutet dies, dass der Fehler behoben wurde.
Erfolgt keine Anzeige, blinken beim Zurücksetzen des Fehlers alle Anzeigen gleichzeitig. Wenn Sie das Auto nach einmaliger Durchführung nicht entriegeln konnten und der Fehler weiterhin besteht, muss diese Methode mehrmals wiederholt werden und der Fehler sollte zurückgesetzt werden.
Bei Maschinen der Maxx 5-Serie erfolgt die Fehlerkorrektur nach einem etwas anderen Schema:
- Bewegen Sie zunächst den Hebel von der „Aus“-Markierung auf „Spin“.
- Halten Sie dann die „Revolution“-Taste gedrückt und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt.
- Halten Sie diese Taste gedrückt und bewegen Sie den Hebel auf die Markierung „Ablassen“.
- Zählen Sie bis drei und senken Sie die Taste „Revolution“.
- Stellen Sie den Hebel sofort auf die Markierung „Super Quick Wash“.
- Schalten Sie die Maschine nach einigen Sekunden durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn auf „Aus“.
Nach solchen Manipulationen normalisiert sich alles wieder. Wir möchten Sie daran erinnern, dass alle Maßnahmen so schnell wie möglich durchgeführt werden müssen.
Wenn Sie den Fehler nach dem ersten Versuch nicht beheben konnten, verzweifeln Sie nicht und wiederholen Sie den Vorgang noch einmal. Wenn sich die Luke also plötzlich nicht beim ersten Mal öffnet, helfen alle oben genannten Empfehlungen.
Das Wichtigste ist, dass eine solche Störung ganz einfach selbst behoben werden kann. Vergessen Sie auch nicht, die Bedienungsanleitung der Waschmaschine zu lesen – sie beschreibt alle Situationen, die passieren können, sowie die Tipps, mit deren Befolgung die Waschmaschine noch viele weitere Jahre treu dienen kann.