Abstand von der Wand zur Waschmaschine – wie groß sollte der Abstand sein?

Abstand von der Wand zur Waschmaschine – wie groß sollte der Abstand sein?
INHALT

Abstand von der Wand zur WaschmaschineZum Zeitpunkt des Kaufs neue Waschmaschine Der Käufer steht vor der Frage, wie er es richtig einbaut. Ein häufiger Fehler besteht darin, Haushaltsgeräte nah an der Wand zu installieren. Die Betriebsordnung schreibt vor, dass ein gewisser Abstand von der Wand zur Waschmaschine eingehalten werden muss. Wie definiert man es?

 

Gründe, warum eine Freigabe erforderlich ist

Fast alle heute produzierten Modelle verfügen über einen Schlauch an der Rückwand, durch den Wasser in das Gerät gelangt. Meist gibt es auch einen zweiten Schlauch, über den das bereits verbrauchte Wasser abgelassen wird. Für die einwandfreie Funktion von Haushaltsgeräten ist es notwendig, dass diese beiden Schläuche nicht geknickt werden. Andernfalls besteht ein erhöhtes Risiko, dass Schläuche brechen und Wasser austritt.

Der Anschluss an das Stromnetz erfolgt bei den meisten Modellen über ein Kabel, das sich meist auch an der Rückwand befindet. Es ist wichtig, diesen Draht nicht zu quetschen, da er dadurch beschädigt werden oder sogar brechen kann. Dadurch besteht nicht nur die Gefahr eines Geräteausfalls, sondern auch die Gefahr eines Stromschlags für Familienangehörige sowie die Gefahr eines Brandes.

Bei den meisten Besitzern dieses Haushaltsgeräts kam es schon einmal zu Ausfällen Während des Betriebs beginnt es zu lecken. Um die Folgen eines Unfalls schnell zu beseitigen, ist es notwendig, dass der Abstand zwischen Wand und Waschmaschine einen freien Zugang zur Gerätekommunikation ermöglicht, also zu den Schläuchen, über die das Wasser dem Gerät zugeführt und abgeführt wird. Wenn der Unfall nicht rechtzeitig behoben wird, können Reparaturen in der Wohnung erforderlich werden. Darüber hinaus können Sie die Wohnung Ihrer Nachbarn überschwemmen, mit denen Sie dann die Sache regeln und ihnen eventuell auch eine Reparaturentschädigung zahlen müssen.

Beim Betrieb von Haushaltsgeräten kommt es aufgrund der hohen Rotationsgeschwindigkeit der Trommel oft zu starken Vibrationen. Beim Schleudern von Wäschestücken entstehen die stärksten Vibrationen. Wenn Sie die Waschmaschine in geringem Abstand von der Wand aufstellen, schlägt das Gerät dagegen. Ständige Stöße können zu einem schnellen Ausfall von Haushaltsgeräten führen, und dabei geht es nicht nur um das Aussehen der Waschmaschine (das Auftreten von Kratzern und Mikrobeulen). Aufgrund von Stoßbelastungen nutzen sich die internen Mechanismen schneller ab und versagen: Lager, Trommel, Federaufhängung.

Andererseits werden Vibrationen auf die Wände übertragen. Dies wird nicht nur zunehmen Lärm von Haushaltsgeräten, kann aber auch zum Sturz und zur Zerstörung von Einrichtungsgegenständen führen – Vasen, Gemälde, Blumentöpfe. Wenn die Waschmaschine in der Küche aufgestellt ist, kann das dort befindliche Geschirr zerbrechen.

Die Anweisungen für jedes Modell geben strenge Anforderungen für seine Installation an. Wenn es falsch installiert wurde und während der Garantiezeit ausgefallen ist, kann die Nichteinhaltung der Betriebsvorschriften dazu führen, dass die kostenlose Reparatur des Geräts verweigert wird.

 

Richtiger Standort der Waschmaschine

Wie groß sollte also der Abstand zwischen der Rückwand des Haushaltsgeräts und der Hauswand sein? Am häufigsten sind die genauen Informationen in der Anleitung für ein bestimmtes Modell angegeben. Aber er kann nicht weniger sein 5 Zentimeter, aber es ist besser, einen Abstand von zehn Zentimetern vorzusehen. Ein wichtiges Kriterium ist, dass die Hand einer Person frei in diese Lücke passen muss.

Richtiger Standort der Waschmaschine

Aufgrund von Vibrationen ist es außerdem erforderlich, einen gewissen Abstand zwischen den Seitenwänden des Geräts und den Hauswänden einzuhalten. Dieser Abstand hängt von der Oberfläche ab, auf der die Haushaltsgeräte installiert werden. Wenn der Boden vollkommen eben ist, reicht ein Zentimeter. Ansonsten ist es besser, auf einen Abstand von mindestens drei Zentimetern zu achten.

Sehr wichtig Installieren Sie das gekaufte Modell korrekt auf einer ebenen Fläche. Schon seine leichte, für das Auge unsichtbare Durchbiegung kann mit der Zeit zum Bruch führen. Tatsache ist, dass es aufgrund der asymmetrischen Position der Waschmaschine zu einem Ungleichgewicht in der Belastung der darin eingebauten Dämpfer kommt. Infolgedessen wird einer von ihnen vorzeitig ausfallen. Dies führt dazu, dass die Sensoren im Inneren des Geräts die Masse der in die Trommel geladenen Wäsche falsch ermitteln, weshalb die Hausfrau diese nicht vollständig beladen kann – die Waschmaschine friert während des Schleudergangs ein.

Übrigens gibt es spezielle Ständer für Waschmaschinen, die bei unebenen Bodenflächen zum Einsatz kommen sollten. Um Vibrationen zu reduzieren, eignet sich auch ein Antivibrationsteppich.

Manchmal wird bei der Installation von Haushaltsgeräten entweder eine Arbeitsplatte darüber platziert, wenn diese in der Küche installiert wird, oder ein Waschbecken, wenn das Gerät im Badezimmer installiert wird. In beiden Fällen ist es wichtig, den direkten Kontakt des gekauften Modells mit anderen Oberflächen aufgrund derselben Vibration zu verhindern.

Bei der Installation einer Maschine mit vertikaler Belastung unterscheiden sich die Anforderungen an den Standort des Aggregats nicht grundsätzlich. Es ist auch erforderlich, für eine Freigabe zu sorgen 5-10 Zentimeter von der Rückwand des Autos entfernt und einen Abstand von 2-3 Zentimeter von den Seiten- und Vorderwänden (bei einer Einheit mit vertikaler Belastung) der Maschine zu anderen Oberflächen.

 

Abschluss

Die Waschmaschine muss mit einem Spalt installiert werden, um Vibrationsprobleme zu vermeiden, einen einfachen Zugang zur Kommunikation zu gewährleisten und die Stromkabel sowie die Wasserzu- und -abflussschläuche nicht einzuklemmen. Der empfohlene Abstand von der Geräterückwand zur Hauswand beträgt 5-10 Zentimeter und von den Seitenwänden - 2-3 Zentimeter Gleichzeitig ist es das Beste Lesen Sie die Anweisungen des Herstellers Haushaltsgeräte, bei denen alle Anforderungen an den richtigen Standort des Gerätes angegeben werden müssen.

  1. Alexander Ts
    Antwort

    Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen, sie haben geholfen.