Eine der häufigsten Beschwerden vieler Besitzer von Waschmaschinen ist die Verlängerung der Waschzeit. Eine ähnliche Situation tritt aufgrund einer Fehlfunktion auf. Die erste Frage, die sich stellt, ist, warum das Waschen der Waschmaschine so lange dauert und was daran falsch ist? Aber keine Panik, Sie müssen zunächst die Situation verstehen.
Merkmale des Problems
Eine Waschmaschine ist eine ziemlich komplexe Einheit. Es funktioniert nach einem klaren Schema, das vom Programm vorgegeben wird. Um die Situation besser zu verstehen, ist es notwendig, alle Einzelheiten der Funktionsweise dieser Technik zu ermitteln. Der Benutzer wählt das gewünschte Programm aus, dann führt die Waschmaschine den Befehl aus und überwacht den Vorgang. Tritt eine Abweichung von den eingestellten Parametern auf, stellt die Elektronikeinheit den Fehler eines Programms fest. Die Waschzeit verlängert sich.
Die Waschzeit beträgt je nach gewähltem Programm 30 Minuten bis 2 Stunden. Es scheint oft fälschlicherweise, dass der Prozess lange gedauert hat.Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Sie ein Standardprogramm ausgewählt haben, das kein zusätzliches Einweichen und Spülen erfordert. Um völlig sicher zu sein, dass das Gerät fehlerhaft ist, müssen Sie ein Programm ausführen und beobachten. Mit dieser Taktik können Sie nachvollziehen, in welchem Stadium die Störung aufgetreten ist.
Notiz! Abgesehen davon, dass die Maschine länger als die angegebene Zeit wäscht, kann es sein, dass der Übergang zum Spülen und Schleudern nicht erfolgt.
Warum dauert das Waschen der Waschmaschine so lange?
Traditionell gibt es zwei Gruppen von Problemen, die die Betriebszeit der Waschmaschine verzögern. Die erste umfasst Probleme, die in direktem Zusammenhang mit der Sammlung oder dem Abfluss von Wasser stehen. Die zweite Gruppe sind Ausfälle, die auf eine Fehlfunktion oder Erwärmung des Steuermoduls zurückzuführen sind. In diesen Situationen dauert das Waschen des Geräts nicht nur lange, sondern kann auch ausfallen.
Es gibt folgende Gründe, warum das Waschen einer Maschine lange dauert:
- Problem mit Wasserversorgung/-abfluss;
- falscher Anschluss von Geräten an die Wasserversorgung oder den Abfluss;
- verstopfter Abflussfilter;
- Verstopfungen in Rohren;
- Ausfall des Wasserstandsensors;
- Ausfälle in der elektronischen Steuereinheit;
- Fehlfunktion des Heizelements des Warmwasserbereiters.
Versorgungs- oder Entwässerungsprobleme
Bei vielen Modellen erfolgt der Vorgang der Wasserzufuhr und -ableitung automatisch. Diese Rolle wird den Einlass-/Auslassventilen zugewiesen, die Signale vom Steuergerät erhalten. Wenn diese Befehle nicht ausgeführt werden, kann dies zu geringfügigen Problemen führen. Es gelangt eine geringe Menge Wasser in das Gerät und wird dementsprechend nicht ausreichend abgeführt. Das Steuergerät wertet dies als Fehler bei der Ausführung des Befehls. Es führt zu wiederholten Schritten, was zu längeren Bearbeitungszeiten der Wäsche führt.
Das Problem tritt auf, wenn das Zurücksetzen langsam ist. Das Gerät beginnt im langsamen Modus zu arbeiten, wenn das Wasser nicht gut fließt oder einfach im Inneren bleibt. Auch ein unzureichender Druck in der Wasserversorgung verlängert die Waschzeit. Dadurch füllt sich der Tank langsamer und das Programm dauert länger.
Falscher Anschluss an Kanalisation und Wasserversorgung
Es kommt auch zu einer langsamen Befüllung des Tanks durch falschen Anschluss der Maschine. Bei einer solchen Fahrt verlässt eine bestimmte Menge Wasser freiwillig das Abteil durch das Ventil. Kommt es zu systematischen Undichtigkeiten, füllt sich die Waschmaschine wieder, was die Bearbeitungszeit der Wäsche verlängert.
Filter und Schlauch verstopft
Wenn der Zulauf-/Ablaufschlauch verstopft ist, verringert sich die Füll- und Entleerungsgeschwindigkeit des Tanks. Die gleiche Situation tritt auf, wenn Filter und Siphon verstopft sind. Dadurch wartet die Maschine auf die vollständige Befüllung, was sich auf die Dauer des Vorgangs auswirkt.
Fehlfunktion des Heizelements und des Thermostats
Eine Fehlfunktion des Heizelements und des Thermostats führt oft dazu, dass das Waschen der Maschine lange dauert. Bei einem Ausfall des Heizelements erhöht das Programm die Zeit. Die Steuereinheit sendet ein Signal zum Neustart des Heizmodus, da die Maschine den Vorgang als unvollständig betrachtet. Dadurch wird der Waschvorgang erneut gestartet.
Wenn der Thermostat ausfällt, wie im vorherigen Fall, liegt eine Verletzung des Temperaturregimes vor. Infolgedessen kommt es zu Fehlfunktionen der Maschine. Der Thermostat sendet falsche Informationen an die Steuereinheit. Der Zyklus dauert länger und Sie müssen das Gerät auf den manuellen Spülmodus umstellen. Wenn das Temperaturniveau nicht auf dem Maschinenbildschirm angezeigt wird, müssen Sie das Fenster überprüfen. Es sollte warm sein.
Probleme mit dem Wasserstandsensor
Bei einem Ausfall des Wasserstandsensors verzögert sich der Waschvorgang. Bei solchen Störungen macht das Programm ständig Fehler und entnimmt die falsche Wassermenge. Das Ergebnis dieser Situation: Es gibt einen Satz, einen Abfluss und dann wieder einen Satz. In manchen Fällen führt das Gerät das eingestellte Programm nicht aus, es überspringt den Waschschritt und geht sofort zum Spülen über.
Störungen im Maschinenprogramm
Seltenere Probleme, die dazu führen, dass die Waschmaschine länger läuft, sind Programmfehler. Das Steuergerät wandelt und sendet falsche Signale. Aufgrund ihrer Fehlfunktion verzögert die Waschmaschine den Vorgang und möchte ihn nicht abschließen. Außerdem wird der Spül- und Schleudermodus nicht ausgeführt.
Trommeldrehung ohne Stopp
Wenn sich die Trommel ohne Unterbrechung dreht oder im Gegenteil stehen bleibt, kann dies auf zwei Probleme hinweisen. Der erste ist ein Ausfall der Steuereinheit. Der zweite Grund ist, dass die Trommel überlastet ist. Es ist ziemlich einfach zu beheben. Es genügt, das Fach etwas zu entladen. Schalten Sie dazu das Gerät gewaltsam aus, lassen Sie das Wasser ab und entfernen Sie unnötige Dinge. Schalten Sie dann die Waschmaschine wieder ein.
Was kannst du tun
Warum das Löschen des Geräts so lange dauert, wurde bereits ermittelt. Jetzt müssen Sie für jede spezifische Situation Maßnahmen ergreifen, die Sie selbst lösen können:
- Bestimmen Sie den Wasserdruck. Wenn es sich langsam ansammelt, verlangsamt sich der gesamte Waschzyklus. Um dieses Problem festzustellen, reicht es aus, den Druck an einem Kaltwasserhahn zu prüfen. Wenn es schwach ist, sollten Sie sich an das Wohnungsamt wenden.
- Filter ist verstopft. Um das Problem zu beheben, müssen Sie es entfernen und vorsichtig mit einer Zahnbürste reinigen oder mit Wasser abspülen.
- Der Schlauch ist verstopft. Trennen Sie den Schlauch und blasen Sie ihn aus. Bei starker Verschmutzung ist eine Spülung mit Wasser erforderlich.
- Überprüfen Sie den Ablaufschlauch. Es muss unverformt sein, ohne Biegungen, Risse oder Knicke. Sie müssen auch prüfen, ob ein Knopf oder ein kleines Teil darin festsitzt. Mit diesem Schritt beginnt am häufigsten die Diagnose eines Waschmaschinenproblems.
- Wenn ein Verbindungsfehler vorliegt, überprüfen Sie, ob das Abflussrohr korrekt an den Abwasserkanal angeschlossen ist. Die korrekte Installation erfolgt über einen Siphon, der vorschriftsmäßig in einer Höhe von mindestens 50 cm angebracht wird. Genauere Informationen finden Sie in der Anleitung zum Gerät.
- Fehlfunktion des Wassertemperatursensors. Zur Überprüfung müssen Sie einen flexiblen Schlauch an den Druckschalter anschließen. Wenn es Klickgeräusche gibt, können Sie daraus schließen, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Wenn keine Geräusche zu hören sind, müssen Sie den Wasserstandsensor austauschen.
- Ausfall des Heizelements. Die Ursache für Ausfälle von Heizelementen ist im Wesentlichen Ablagerungen. Beseitigen Sie es mit speziellen Mitteln oder einer Zitronensäurelösung. Wenn diese Methode nicht hilft, können wir über ihre Fehlfunktion und dementsprechend über die Notwendigkeit eines Austauschs sprechen.
Wenn Sie die Waschzeit und die Dauer des Timer-Countdowns verlängern, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Neustart. Sie müssen das Gerät ein-/ausschalten und dann das Programm neu starten.
- Starten Sie den ausgewählten Modus neu. Dazu wird die Maschine angehalten, neu gestartet und ein anderer Modus eingestellt.
- Wechseln Sie in einen anderen Modus. Es ist notwendig, die Waschmaschine anzuhalten und nur den Spül- und Schleudermodus einzustellen.
- Führen Sie einen Selbstcheck durch. Überprüfen Sie dazu den Wasserdruck, den Zustand von Filter und Siphon sowie die korrekte Position der Schläuche.
Notiz! Wenn sich die oben genannten Maßnahmen nicht auf die Situation auswirken und das Löschen der Maschine dennoch lange dauert, müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden. Hier geht die Ausrüstung kaputt.
Nützliche Tipps für Hausfrauen
Damit der Waschvorgang zu der im Modus eingestellten Zeit erfolgt und die Maschine reibungslos funktioniert, müssen Sie:
- Der Benutzer sollte regelmäßig die Bildung von Kalk und Plaque verhindern. Zu diesem Zweck werden spezielle Werkzeuge für Maschinen verwendet. Geeignet sind Volksheilmittel auf Basis von Zitronensäure und Essig.
- Hausfrauen müssen außerdem sicherstellen, dass sich in verschiedenen Teilen der Ausrüstung keine Verstopfungen bilden.
- Es ist vorzuziehen, Qualitätsprodukte zu verwenden.
- Verwenden Sie kein Pulver zum Händewaschen, sondern solche mit der Aufschrift „Für Maschinenwäsche“.
- Waschen Sie Kleidungsstücke mit dekorativen Elementen (Knöpfe, Strasssteine, Steine) und Schuhe nur in speziellen Bezügen.
Zu den häufig gestellten Fragen zu langem Waschen gehört, ob es in einer solchen Situation verwendet werden kann. Wenn das Gerät funktioniert und die Elektronik keinen Fehler generiert, gilt die Situation als einigermaßen akzeptabel. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass die Geräte mit erhöhter Geschwindigkeit arbeiten, also einem Verschleiß unterliegen. Maschinenteile sind starken Belastungen ausgesetzt. Der zweite wichtige Punkt ist der erhöhte Energieverbrauch. Um die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine zu verlängern, größere Reparaturen zu verhindern und Geld zu sparen, ist es wichtig, das Problem rechtzeitig zu erkennen und zu beheben.
Die Gründe, warum das Waschen einer Maschine lange dauert, können äußerer und innerer Natur sein. Äußere können Sie ganz einfach selbst beseitigen. Interne Probleme können von einem Service-Center-Spezialisten gelöst werden. Es ist wichtig, die Situation nicht zu verzögern, damit die Waschmaschine nicht kaputt geht.