Nach dem Waschen in der Waschmaschine verbleibt Pulver im Pulverfach

Nach dem Waschen in der Waschmaschine verbleibt Pulver im Pulverfach
INHALT

Es ist noch Pulver in der WaschmaschineIm Laufe der Zeit kann es bei jedem Gerät zu Fehlfunktionen oder Ausfällen kommen, von denen einige die Leistung des Geräts nicht wesentlich beeinträchtigen, während andere dazu führen, dass das Gerät nicht mehr verwendet werden kann. Wenn sich noch Pulver in der Waschmaschinenschale befindet, ist das Waschen zwar noch möglich, die Qualität lässt jedoch zu wünschen übrig. Eine Waschmaschine mit einer solchen Störung sollten Sie nicht über längere Zeit nutzen, da dies zu anderen, schwerwiegenderen Schäden führen kann.

 

Das Prinzip des Sammelns von Pulver in der Maschine

Die Pulveraufnahme hängt direkt von der Art des Ventils ab, das in einem bestimmten Waschmaschinenmodell installiert ist. Alte, die nicht mehr im Alltagsgebrauch sind, nutzen komplexe Mechanismen, durch die Wasser das Pulver während des Betriebs nach und nach aufnimmt.

Ventil

Bei neuen Waschmaschinen ist alles viel einfacher; die Wasserversorgung aller Fächer erfolgt über Magnetventile und elektronische Steuerung. In diesem Fall liegt der Fehler hauptsächlich an den Ventilen.

Die Hauptgründe, warum Waschpulver in der Maschine verbleibt:

  1. Verwendung minderwertiger oder völlig ungeeigneter Pulver. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die gerne die günstigsten Waschmittel kaufen, die einfach nicht für den Einsatz in Waschmaschinen geeignet sind.Dadurch bleibt ein Teil des Waschpulvers zurück und zusätzlich besteht die Möglichkeit eines Komplettausfalls der Anlage. Durch die Verwendung eines höherwertigen Pulvers wird dieses Problem behoben.
  2. Hartes Wasser, das in vielen Regionen unseres Landes ein echtes Problem darstellt. Dies kann der Grund dafür sein, dass Pulver in der Maschine zurückbleibt. Um mögliche Probleme beim Betrieb der Waschmaschine zu vermeiden, empfiehlt sich die Verwendung spezieller Wasserenthärter.
  3. In manchen Fällen verbleibt Pulver in der Maschine, weil das Wasserzufuhrventil nicht vollständig geöffnet ist. Bei einigen günstigen Waschmaschinen muss das Wasserzulaufventil manuell geöffnet werden, manche Benutzer machen dies aus Unerfahrenheit nicht vollständig, weshalb das Waschmittel in der Wanne verbleibt. Daher lohnt es sich, das Ventil vollständig zu öffnen (normalerweise bis ein charakteristisches Klicken zu hören ist).
  4. Ein weiterer Grund dafür, dass Waschpulver in der Maschine verbleibt, ist ein zu geringer Wasserdruck, der auftreten kann, wenn der Druck nicht ausreicht. In diesem Fall hilft eine Reinigung oder ein kompletter Austausch der Rohre, über die Kalt- und Warmwasser zugeführt werden. Wenn das Problem tatsächlich verstopfte Rohre sind, kann die Reinigung oder der Austausch dieser Rohre Abhilfe schaffen. Aufmerksamkeit! Vor Reparaturarbeiten ist es notwendig, die Leitungen von der Wasserversorgung zu trennen und zu entfernen. Wenn die Rohre sehr alt sind, ist von einer Reinigung dringend abzuraten; dies führt häufig zu weiteren Durchbrüchen und Überschwemmungen. Es ist besser, neue Rohre für die Wasserversorgung zu kaufen und zu installieren.
  5. In manchen Fällen macht der Benutzer einfach das falsche Fach zum Einfüllen von Waschmittel. Wird das Pulver in das falsche Fach der Waschmaschine geschüttet, ist es selbstverständlich, dass es nicht weggespült wird.Es wird empfohlen, das gesamte Waschmittel zu entfernen, wenn es sich im falschen Fach befindet, da dies die Leistung der Waschmaschine direkt beeinträchtigen kann.
  6. Auch ein verstopftes Füllventil führt häufig zu schlechter Waschqualität. Bei Störungen kann es zu einem vorzeitigen Schließen des Ventils kommen, wodurch Wasser und Pulver nicht vollständig verbraucht werden und ein Teil des Reinigungsmittels im Behälter verbleibt. Um zu verhindern, dass Pulver in der Waschmaschine zurückbleibt, sollten Sie den Filter vollständig reinigen. Dies muss jedoch mit äußerster Vorsicht erfolgen, da sonst die Gefahr besteht, dass das Teil zerbricht. Im Falle einer solchen Störung ist es nicht immer möglich, das Ventil zu reinigen; es besteht die Gefahr einer Beschädigung oder eines Bruchs. In manchen Fällen ist es notwendig, das Füllventil der Waschanlage komplett auszutauschen; oft beginnt es nach der normalen Reinigung undicht zu werden, was zu einer Überschwemmung im Badezimmer führen kann.
  7. Abflussrohr ist verstopft. In der Regel kommt es bei unvollständiger Verwendung von Pulvern oder anderen Reinigungsmitteln zu Verstopfungen, wodurch das Abflussrohr verstopft wird, was zu Betriebsstörungen oder sogar zur völligen Funktionsunfähigkeit der Geräte führt. Sie können das Abflussrohr auch selbst reinigen, allerdings sollten Sie dabei möglichst sorgfältig vorgehen. Wenn das Rohr beschädigt ist, müssen Sie es wegwerfen und ein neues kaufen. Beschädigte Teile sollten Sie nicht verwenden, da dies zu einer Überschwemmung des Badezimmers und Ihrer darunter wohnenden Nachbarn führen kann.
  8. Auch die Verwendung von zu viel Pulver beeinträchtigt die Leistung Ihrer Waschmaschine. Wenn zu viel Waschmittel vorhanden ist, hat das Gerät keine Zeit, es bis zum Schluss zu verwenden.Dadurch verbleibt ein Teil des Waschpulvers im Waschmittelfach und anderen Elementen und beeinträchtigt den ordnungsgemäßen Betrieb. Um zu verhindern, dass Pulver in der Waschmaschine zurückbleibt, empfiehlt es sich, spezielle Messbecher zu verwenden (diese sind in der Regel bei verschiedenen Waschgeräten, auch bei Waschmaschinen, enthalten). Wenn die Messbecher nicht im Lieferumfang enthalten waren (der Hersteller erwies sich als gierig oder der Verkäufer hat vergessen, sie beizulegen), empfiehlt sich der Kauf.Entfernen und waschen Sie das Filtergewebe

Abschluss

Die meisten Fälle, in denen Pulver in der Waschmaschine zurückbleibt, sind weder kompliziert noch beängstigend. Die meisten Probleme kann der Anwender selbst lösen, indem er das Waschpulver wechselt oder einen speziellen Messbecher verwendet. Erfahrenere Benutzer mit grundlegenden technischen Kenntnissen können versuchen, die Filter oder Wasserzu- und -abflussschläuche zu reinigen oder auszutauschen.

In manchen Situationen empfiehlt es sich, einen Spezialisten zu kontaktieren, insbesondere wenn die Störung in den internen Mechanismen der Waschmaschine liegt. Es ist unwahrscheinlich, dass normale Benutzer eine schwerwiegende Panne selbst beheben können, während ein guter Fachmann das auftretende Problem in kurzer Zeit schnell finden und beheben kann.