Waschmaschine ans Stromnetz anschließen

Waschmaschine ans Stromnetz anschließen
INHALT

Anschließen der Waschmaschine an das StromnetzWaschmaschinen gehören zu den wichtigsten Geräten eines modernen Zuhauses. Daher sollte jeder Hausmeister die wichtigsten Merkmale und Anforderungen in diesem Bereich kennen. Wenn Sie Ihre Waschmaschine selbst an das Stromnetz anschließen, sparen Sie viel Geld.

Kabelmarken, Nennleistungen und Querschnitte

Moderne Waschmaschinen verbrauchen viel Strom, doch die Hersteller versuchen, diesen Wert so weit wie möglich zu reduzieren. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 2500 W.

Auf der Rückseite des Geräts können Sie gut erkennen, welche Eigenschaften es diesbezüglich aufweist. Die Informationen sind häufig in Begleitdokumenten enthalten. Um den Kabelquerschnitt zu ermitteln, sollten Sie eine spezielle Tabelle verwenden. Sie befinden sich auf speziellen Websites.

Anschließen der Waschmaschine an das Stromnetz

In der Praxis ist es verboten, Drähte zu verwenden, für die folgende Bezeichnungen verwendet werden:

  1. PUNP.
  2. APUNP.

Wenn die Wohnung nur mit der alten Zweidrahtverkabelung ausgestattet ist, wird diese durch eine analoge Dreidrahtverkabelung ersetzt.

Zur Herstellung von Verbindungen eignet sich am besten die dreiadrige Verkabelung aus Kupfer.Der Einsatz zusätzlicher Schutzeinrichtungen ist zwingend erforderlich; solche Anschlussregeln gelten in jedem Fall.

Wenn Sie einen geeigneten Abschnitt ausgewählt haben, können Sie sicher in den Laden gehen, um ein Produkt mit geeigneten Eigenschaften zu kaufen. Die Hauptsache ist, nur Hersteller mit einem wohlverdienten Ruf auszuwählen.

Erdung: Beginnen wir mit der Installation

Der Anschluss an das Stromnetz ist ohne Erdung grundsätzlich nicht möglich. Das liegt auch daran, dass sich solche Geräte meist im Badezimmer befinden. Solche Orte sind für Elektrogeräte besonders gefährlich.

Viele Hersteller haben begonnen, Produkte zu produzieren, die zunächst geerdet sind. In diesem Fall ist der Stecker mit einem Loch für den Schutzkontakt ausgestattet.

An eine Steckdose anschließen

Die Steckdose muss wasserdicht sein, wenn sie an der Verbindung beteiligt ist. Sowohl der Stecker als auch die Steckdose müssen in diesem Bereich modernen Anforderungen genügen. Anschlusspläne sind auf Fachportalen leicht zu finden.

Waschmaschinensteckdose

Hauptsache, der Schutzgrad der Steckdosen ist hoch genug. Es ist zulässig, die gleichen Geräte zu wählen, die beim Anschluss von Pumpen an das Stromnetz verwendet werden.

Waschmaschinen: Verwenden Sie die richtigen FI-Schutzschalter

Die Waschmaschine muss geschützt werden, wenn sie im Badezimmer aufgestellt wird. Dann können Sie auf Automatikschalter und RCDs nicht verzichten.

Diese Geräte machen den Betrieb für jedes Familienmitglied so sicher wie möglich. Im Störungsfall wird das Gerät einfach vom Stromnetz getrennt.

Durchführung der elektrischen Kommunikation für Waschmaschinen

Betrachten wir bestehende hochwertige Lösungen für dieses Problem.Als erstes muss ein separates Kabel mit entsprechendem Querschnitt direkt vom Verteiler verlegt werden. Der Stromkreis umfasst außerdem einen Leistungsschalter und eine Erdung sowie eine Notabschaltvorrichtung.

Die Möglichkeit, sie an eine Steckdose für einen Elektroherd anzuschließen, ist durchaus akzeptabel. Seine Indikatoren sollten ausreichen, um den aktuellen Belastungen standzuhalten. Der dreiadrige Draht wird aus der Steckdose entfernt.

elektrische Kommunikation für Waschmaschinen

Werden Drähte aus unterschiedlichen Metallen verwendet, werden diese mit speziellen Klemmen verbunden. Verdrehen ist nicht gestattet.

Wie im Standard-Anschlussplan angegeben, wird mit folgenden Komponenten weitergearbeitet:

  1. Maschine.
  2. Notabschaltgerät.
  3. Erdungskabel.

Die drei Adern dieses Kabels sollten dann in einer Euro-Buchse zusammenlaufen. Es wäre gut, wenn es einen Keramiksockel hätte. Hauptsache, Sie können das Erdungskabel selbst anschließen.

Drähte sollten so weit wie möglich in speziellen Kanälen versteckt werden. Der automatische Schalter und die Notabschaltvorrichtung sind in Kunststoff- und Aluminiumboxen untergebracht.

Solche Lösungen haben ihre Vorteile:

  • Attraktives Aussehen.
  • Geringeres Risiko, dass Drähte mit Feuchtigkeit in Berührung kommen.

Wenn Sie die Maschine richtig verwenden und mit einem Notabschaltsystem ausgestattet sind, kann die klassische Schaltung vereinfacht werden. Allerdings werden auf unserem Markt noch nicht sehr viele wirklich hochwertige Maschinen produziert.

Besonderes Augenmerk wird auf die Steckdose gelegt, an die die Waschmaschine direkt angeschlossen wird. Das Wichtigste ist, qualitativ hochwertige Produkte zu wählen, die maximalen Schutz bieten. Im nächsten Schritt erfolgt der Anschluss an das Wasserversorgungs- und Abwassersystem.

Wir bieten Schutz vor Ausfällen

Eine hochwertige Erdung ist der erste Schritt, um die meisten Probleme zu vergessen. Doch erst seit Kurzem macht man sich Gedanken über die ordnungsgemäße Erdung von Steckdosen, die mit Geräten versorgt werden.

Erdung der Waschmaschine

Die Aktionen werden wie folgt beschrieben:

  • Wir bringen einen Draht heraus, der zur Erdung an der gewünschten Hauswand bestimmt ist. Das Ende des Drahtes sollte das Fundament erreichen.
  • Ein Stück Bewehrung wird ca. 2 Meter tief in den Boden gerammt. Die Spitze sollte etwa 30 Zentimeter über die Oberfläche hinausragen.
  • Die Enden des Drahtes müssen völlig frei von Isolierung sein. Überstehende Enden müssen von Schmutz und Rost befreit werden. Der freiliegende Teil des Kabels muss fest um die Anschlüsse gewickelt werden. Die Verbindung kann durch ein wenig Kaltschweißen gesichert werden, um alles sicherer zu machen.
  • Die Verbindung zwischen den Armaturen und den Drähten wird sorgfältig mit Isolierband umwickelt. Auf die Anschlüsse wird ein Stück Gummischlauch mit entsprechendem Durchmesser gesteckt.
  • Hier endet die Vorbereitung der ordnungsgemäßen Erdung. Jetzt verbinden sich Kabel und Buchse problemlos.

Zusätzliche Tipps von Experten

Die Anbindung einer Waschmaschine an die gesamte Kommunikation stellt ein Problem dar, für das es viele Lösungen gibt. Aber nicht alle sind richtig. Manche hingegen beschleunigen nur den Prozess der natürlichen Abnutzung. Darüber hinaus wirken sie sich negativ auf die Gesundheit der Besitzer aus.

Daher lohnt es sich, bei der Durchführung der Arbeiten folgende Nuancen zu berücksichtigen:

  1. Erdungskontakte sollten niemals an Batterien oder Gas- und Wasserversorgungsleitungen angeschlossen werden.
  2. Sie können nicht nur klassische Fumlenta, sondern auch ähnliche Materialien wie Flachs und Paste verwenden. Sie bewältigen das Blockieren von Lecks nicht weniger effektiv.
  3. Waschmaschinen können nicht nur an die zentrale Wasserversorgung angeschlossen werden.Der Anschluss ist auch mit gewöhnlichen, mit Wasser gefüllten Fässern zulässig. Es reicht aus, den Tank so zu positionieren, dass er sich mindestens 4 Meter über dem Niveau des Geräts selbst befindet. Ein Abstand von 1 Meter ergibt einen Druck von 0,1 Atmosphäre. Damit die Maschine auch ohne Pumpe funktioniert, reichen 0,4 Atmosphären aus. Dies ist eine gute Option für Privathäuser und Sommerhäuser, in denen es überhaupt kein fließendes Wasser gibt oder die Stabilität nicht gewährleistet ist.
  4. Der Körper des Geräts wird basierend auf der Verwendung einer Gebäudeebene eingestellt. Die Ursache für Vibrationen sind kleinste Verzerrungen.
  5. Auf keinen Fall sollten Sie Gummi- oder Linoleumstücke unter die Beine legen. Zur korrekten Höheneinstellung dient lediglich das Abschrauben oder Drehen der Beine selbst. Die Vibration der Ausrüstung während des Zentrifugenbetriebs kann durch das Vorhandensein von Substraten beeinflusst werden. Das Verstellen der Füße hilft auch dann, wenn der Boden selbst die Ursache des Problems ist.
  6. Die Transportsicherungen sollten Sie nicht wegwerfen, sie können später noch nützlich sein.
  7. Bei der Installation eines provisorischen Abflusses kommt es häufig vor, dass Schläuche aus dem Badezimmer fallen. Es ist besser, einen neuen hochwertigen Schlauch mit geeigneten Eigenschaften zu kaufen.

Abschluss

Erdungskabel müssen nicht an funktionierende Neutralleiter angeschlossen werden, wenn in der Wohnung oder im Haus überhaupt keine Erdung vorhanden ist. Die meisten russischen Wohnungen verfügen tatsächlich über keinen separaten Schutz. Anschluss über RCD, Difavtomaten wären die beste Option.

In diesem Fall empfiehlt es sich, die Erdung der Überspannungsschutzkondensatoren aufzutrennen, um einen besseren Schutz zu gewährleisten. Normalerweise befindet sich die Erdung selbst neben dem Eingang des Stromkabels. Dieses Teil ist im Inneren des Gehäuses leicht zu finden.Filter werden zum Schutz vor bestimmten Arten von Störungen eingesetzt, die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens ist jedoch geringer als die eines Stromschlags.

Das Wichtigste ist, auf die korrekte Lage aller Teile zu achten. Sie sollten nicht der Gefahr eines Brandes ausgesetzt sein; solche Situationen bergen immer zusätzliche Gefahren. Und sie können erhebliche Gesundheits- und Sachschäden verursachen.

Das ist interessant