Die Malyutka-Waschmaschine hat viele Vorteile. Eine solche Maschine ist leicht, benötigt außer Strom keine Kommunikationsmittel, ist klein und kostengünstig. Es ist für Personen geeignet, die keine großen Anforderungen an Waschgeräte stellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie man sich in Maljutka wäscht.
Vorbereiten der Maschine
Die Waschmaschine „Malyutka“ ist Aktivator, da die Rotation der darin enthaltenen Dinge über einen Aktivator erfolgt. Die meisten Waschmaschinen vom Typ „Malyutka“ sind nur mit einem Aktivator, einem Tank und einer mechanischen Zeitschaltuhr ausgestattet.
Letzteres ist notwendig, um den Waschvorgang zu starten. Und nur einige Maschinen dieser Art verfügen über eine eingebaute Zentrifuge. Und noch seltener sind Zweitankwagen vom Typ „Malyutka“. Bei solchen Waschmaschinen erfolgt das Waschen in einem Tank und im anderen. drehen.
In jedem Fall gilt es zunächst, die Waschmaschine für den Waschgang vorzubereiten. Es ist notwendig, den richtigen Ort für das Gerät auszuwählen und es so zu installieren, dass es bequem damit zu arbeiten ist.
Mit anderen Worten: Beim Einfüllen und Entleeren des Wassers sowie beim Be- und Entladen der Wäsche sollte es keine Unannehmlichkeiten geben.
In der Regel wird die Waschmaschine direkt an der Badewanne auf einem Holzrost aufgestellt. Nach Abschluss des Waschvorgangs müssen Sie nur noch den Stopfen an der Unterseite der Waschmaschine öffnen und das gesamte Wasser fließt in die Wanne. Sie können Waschutensilien auch auf dem Boden abstellen.Dazu müssen Sie jedoch zunächst einen Ablaufschlauch an die Wasserablauföffnung anschließen und diese dann verschließen, damit kein Wasser ausläuft.
Als nächstes sollten Sie Wasser in die „Malyutka“-Maschine gießen. Die meisten Besitzer beziehen heißes Wasser zum Waschen aus dem Wasserhahn.
Wasser kann wie folgt gesammelt werden:
- Sammeln Sie heißes Wasser in einem Eimer und gießen Sie es dann in die Waschmaschine.
- stecken Sie den Duschschlauch in die Malyutka-Waschmaschine;
- Stecken Sie den Schlauch auf den Wasserhahn und lassen Sie heißes Wasser in die Waschmaschine laufen.
Tatsache ist, dass heißes Wasser oft eine große Menge an Verunreinigungen enthält. Es hat auch oft einen roten Farbton. Dieses Wasser sollte nicht zum Waschen weißer Wäsche oder Wäsche aus empfindlichen Materialien verwendet werden.
Anschließend hineingießen Auto „Baby“ benötigte Menge Waschpulver. Es ist wichtig zu beachten, dass zum Waschen jedes Pulver verwendet werden kann. Sogar Pulver zum Händewaschen reicht aus. Wichtig hierbei ist, dass es sich gut in Wasser löst. Dann bereiten Sie die schmutzigen Sachen vor.
Es ist wichtig, die folgenden Regeln zu befolgen:
- Waschen Sie farbige Wäsche nicht zusammen mit weißer und schwarzer Wäsche;
- Vermeiden Sie eine Überlastung der Waschausrüstung. Hierzu empfiehlt es sich, in kleinen Teilen zu waschen;
- Wenn Kleidung Knöpfe und Reißverschlüsse enthält, muss sie zugeknöpft und dann umgestülpt werden;
- In den Taschen der Kleidung sollten sich keine Gegenstände befinden.
Waschanlage einschalten
Waschmaschine „Malyutka“ und die Dinge sind bereits vorbereitet. Als nächstes schalten Sie die Waschmaschine ein. Schließen Sie dazu den Deckel der Waschmaschine und stecken Sie dann das Kabel in die Steckdose.Danach drehen Sie den am Gehäuse angebrachten Timer ein bis sechs Minuten lang. Die Zeit sollte je nach Verschmutzungsgrad der zu waschenden Wäsche gewählt werden.
Wenn es zu stark verschmutzt ist, können Sie es vorher im Tank einweichen. „Baby“-Autos für 20-30 Minuten. Anschließend starten Sie den Waschvorgang. Stark verschmutzte Wäsche kann zweimal geschleudert werden.
Das gleiche Wasser kann für mehrere Waschgänge verwendet werden. Waschen Sie beispielsweise zuerst weiße Kleidung und dann schwarze oder farbige. Das Wasser sollte nach zwei bis drei Waschgängen gewechselt werden. Als nächstes folgt das Spülen. Es wird auf die gleiche Weise durchgeführt wie das Waschen. Und das Spinnen erfolgt normalerweise manuell.
Bei Waschmaschinen mit Zentrifuge müssen Sie zunächst das Wasser ablassen. Anschließend installieren Sie eine Zentrifuge im Tank und geben die gewaschene Wäsche hinein. Als nächstes müssen Sie den Spin-Kippschalter betätigen.
Wenn die Malyutka-Maschine zwei Tanks enthält, muss die Wäsche von einem Tank in den zweiten umgefüllt und dann mit dem Schleudern begonnen werden.
Was tun nach dem Waschen?
Wenn der Waschvorgang beendet ist, müssen Sie sich um die Waschmaschine kümmern. Zunächst müssen Sie das Wasser aus dem Tank ablassen und dann die Waschmaschine vom Stromnetz trennen.
Wischen Sie anschließend den Waschbehälter mit einem Lappen trocken. Lassen Sie die „Malyutka“-Maschine nach diesem Vorgang einige Zeit geöffnet. Dann trocknet es gut und es bilden sich weder Schimmel noch Rost darin.