Der Anschluss von Waschmaschinen an die Wasserversorgung ist nach wie vor ein drängendes Problem. Und jeder Käufer hat praktisch seine eigene, individuelle Lösung. Gleichzeitig verwenden viele Menschen einen speziellen Siphon für die Spüle mit Auslass für die Waschmaschine, was die richtigste Lösung ist.
Siphons: Hauptzweck
Siphons werden nicht nur benötigt, um Räumlichkeiten vor unangenehmen Gerüchen zu schützen.
Solche Geräte haben viel mehr Funktionen:
- Vereinfachen Sie die Bedienung der Wasserpumpe. Schließlich wird ein recht langer Schlauch verwendet.
- Bei Bedarf bereitet die Reinigung keine Schwierigkeiten, da der Zugang zum Inneren einfach und unkompliziert ist.
- Der Hydrosizer ist der Hauptbestandteil, der das Auftreten unangenehmer Gerüche und zusätzlicher Geräusche verhindert.
- Schutz vor verschiedenen schädlichen Mikroorganismen.
In diesem Fall können Sie jedoch nicht auf eine zusätzliche Verlängerung verzichten. Und die Höhe muss ausreichend sein, mindestens 500 Millimeter über dem Boden. Solche Lösungen sehen in bestehenden Innenräumen nicht immer attraktiv aus.
Beschreibung des Gerätes und Funktionsprinzips
Siphons gelten als nützliches Zubehör, das dazu beiträgt, die Belastung von Pumpen zu verringern. Darüber hinaus entfallen viele Probleme im Zusammenhang mit der Systemwartung.
Konstruktiv ist das Gerät so konzipiert, dass es eine sogenannte Wassersperre bildet. Deshalb sagen Experten, dass dies ein wirklich notwendiges Detail ist.
Im Kern sieht ein Siphon aus wie ein Rohr mit einem gebogenen Kanal. Im Inneren wird eine bestimmte Menge Flüssigkeit verwendet, wodurch das Entweichen von Gasen nach dem Entleeren vollständig verhindert wird. Der Wasserstopfen verhindert, dass überschüssige Partikel in die Hauptteile des Systems gelangen.
Der Anschluss von Waschmaschinen an ein Abwassersystem ist ohne den Einsatz von Siphons kaum mehr vorstellbar. Dieselben Geräte ermöglichen den Anschluss anderer Geräte wie Waschbecken, Duschen usw.
Die Geräte bestehen aus Kunststoff, da dieser auch bei Feuchtigkeitseinwirkung vor Rost geschützt ist. Messing und Kupfer werden ebenfalls verwendet, jedoch seltener.
Bereiten Sie sich auf die weitere Verwendung vor
Anschließend können Sie den Ort auswählen, an dem die Geräte installiert werden sollen. Wir müssen auch über die Art der Kommunikation entscheiden. Damit die Arbeiten korrekt ausgeführt werden, müssen die Merkmale eines bestimmten Siphonmodells berücksichtigt werden.Es bleibt nur noch die Auswahl der passenden Werkzeuge und Zusatzmaterialien.
Welche Regeln werden beim Verbinden beachtet?
Einige Hersteller haben Pumpen mit niedrigem Wirkungsgrad.
Weitere Empfehlungen können gegeben werden:
- Es wird nicht empfohlen, die Schläuche während der Installation zu verlängern.
- Das Aufziehen eines Schlauchs auf das Auslassrohr ist ein Standardschema, mit dem Geräte an einen Siphon angeschlossen werden können.
- Eine Überwurfmutter ist eine weitere akzeptable Option.
Doch in diesem Fall ist die Bedienung der Pumpe oft schwierig. Und das Gerät fällt vorzeitig aus. Reicht die Schlauchlänge nicht aus, empfehlen die Hersteller, auf eine Verlängerung zu verzichten. Besser ist es, zusätzliche Abwasserrohre mit ausreichendem Durchmesser zu verlegen. Dann wird es weniger Schwierigkeiten bei Ihrer Arbeit geben.
Ist nur eine Verlängerung vorhanden, muss der Schlauch so befestigt werden, dass ein gewisses Gefälle zu den Abwasserrohren eingehalten wird. In den Anweisungen des Herstellers sollte möglichst detailliert beschrieben werden, welche Maßnahmen wie durchgeführt werden. Im Normalfall sollte sich das offene Ende des Abflussrohrs in einer Höhe von mindestens 60 Zentimetern über dem Boden befinden.
Installation: einige Funktionen
Wenn der Raum klein genug ist, müssen Besitzer die Maschinen oft unten unter der Spüle platzieren. In diesem Fall müssen dessen Abmessungen die Abmessungen des Geräts überschreiten. Dann gelangt keine Feuchtigkeit auf das Gerät.
Siphons werden in der Regel mit vertikaler Anordnung gewählt. Dadurch können Sie sicherstellen, dass das Gerät möglichst nahe an der Wand steht. Hersteller liefern solche Produkte montiert.
Es bleibt nur noch der Einbau in die Steckdose des Auslassnetzes, wo auch der Dichtring montiert wird. Durch die Do-it-yourself-Installation können Sie zusätzlich Geld sparen. Der Hauptnachteil besteht darin, dass der Siphon näher an der Spüle platziert werden muss.
Wie erfolgt die Installation?
Automatische Waschmaschinen sind teure Geräte. Daher müssen Sie bei der Installation unbedingt die Anweisungen des Herstellers befolgen. Je höher die Kosten für das Produkt sind, desto teurer wird später die Reparatur.
Installation von Siphons mit Auslass
Siphons ähneln im Aussehen normalen Waschbecken. Der einzige Unterschied besteht darin, dass kein separates Rohr vorhanden ist, an das die Maschine angeschlossen wird. Die Installation verfügt außerdem über ein Standardschema, das in fast allen Badezimmern verwendet wird. Manchmal wechseln sie nur das Rohr mit der Armatur und nicht den Siphon selbst, aber solche Optionen können nicht als akzeptabel angesehen werden.
Die Beschreibung des Prozesses lautet wie folgt:
- Wir entfernen das Altgerät komplett. Warum zwei Kunststoffmuttern abschrauben, die für die Befestigung am Abfluss und anderen Teilen verantwortlich sind? Die Hauptsache ist, nicht zu vergessen, einen Behälter dort aufzustellen, wo Schmutzwasser fließt.
- Der Abfluss des Waschbeckens in die Kanalisation wird gründlich gereinigt. Schmutz und Ablagerungen müssen vollständig entfernt werden.
- Wir installieren einen neuen Siphon. Denken Sie vor allem daran, die Kunststoffmuttern festzuziehen, wenn die Arbeit fast beendet ist.
- Wir stecken den Schlauch von der Maschine auf die dafür vorgesehene Armatur.
- Die Verbindung wird festgezogen, um maximale Dichtheit zu gewährleisten.
Informationen zur Installation integrierter Produkte
Die Hauptsache ist, im Voraus darüber nachzudenken, wie die Waschmaschine an die Kanalisation angeschlossen wird. Wenn das Gerät einen eigenen festen Platz hat, werden spezielle Siphons zur Wasserableitung eingebaut. Das installierte Produkt wird vollständig mit feuchtigkeitsbeständigen Gipskartonplatten abgedeckt. Oben sollte sich eine Fliese befinden. Lediglich ein kleiner Auslass sollte draußen bleiben, durch den der Schlauch angeschlossen wird.
Das Aufsetzen der Mutter oder das Anziehen sind einfache, aber effektive Möglichkeiten, die Befestigung abzuschließen. Der Hauptvorteil dieser Art von Siphons besteht darin, dass ein geringer Abstand zwischen den Maschinen und den Wänden eingehalten wird. Die Anschlüsse selbst haben ein ansprechendes Erscheinungsbild.
Dank Siphons werden Pumpen vor zusätzlicher Belastung geschützt. Bietet vollständigen Schutz vor schädlichen Auswirkungen aus der Kanalisation.
Rückschlagventile: Wozu dienen sie?
Rückschlagventile sind zusätzliche Geräte, die an derselben Stelle installiert werden, an der die Waschmaschine an die Kanalisation angeschlossen ist. Zweck – Verhinderung des spontanen Abfließens von Wasser. Darüber hinaus verhindert dieser Teil der Konstruktion, dass Abwasser aus der Kanalisation in das System gelangt. Dies ist bei Verstopfungen oder Überschwemmungen relevant.
Im letzteren Fall ist ein Siphon mit Rückschlagventil erforderlich.
In die Verbindungsmuffe sind Rückschlagventile eingebaut, die üblicherweise zur Befestigung dienen. Solche Geräte gibt es in verschiedenen Varianten.Einige Modelle sind speziell für den Ablaufschlauch der Waschmaschine konzipiert.
Angeschlossene Geräte: Testen
Nach Abschluss der Arbeiten wird die Qualität der Verbindungen auf Dichtheit überprüft. Schrauben, Klammern, Muttern und ähnliche Elemente sollten so fest wie möglich angezogen werden.
Danach müssen Sie nur noch die Waschmaschine einschalten und eine Betriebsart wählen, damit ausreichend Flüssigkeit aufgefangen wird. Anschließend wird der Modus so geändert, dass das Wasser wie gewohnt abgelassen wird. Dort, wo die Fugen hingehen, wird eine Lage Papierhandtücher oder Toilettenpapier ausgelegt.
Installation und einige Funktionen
Eine Spüle oder Arbeitsplatte kann Spülen mit Überlauf aufnehmen. Die Hauptsache ist, im Voraus zu wissen, wo und wie die Maschine selbst aufgestellt wird.
- Der Standort liegt genau unter der Spüle. Dann eignen sich in die Wand eingebaute oder flache Siphons. Sie müssen sie nur noch am Abfluss in der Nähe des Waschbeckens festschrauben. Der Wellschlauch wird in einen der Auslässe eingeführt. Das andere Ende dieses Geräts sollte bereits in das Abwasserrohr gerichtet sein. Der Ablaufschlauch der Waschmaschine wird mit einer Schelle an den zweiten Auslass angeschlossen. Damit ist die Installation abgeschlossen.

Wandsiphon
- Unter der Arbeitsplatte, links oder rechts vom Waschbecken. In solchen Situationen dürfen alle Siphons verwendet werden, die mit Auslässen für Spülbecken ausgestattet sind. Aber das ist nur theoretisch. Sie müssen lediglich berücksichtigen, dass der Raum unter der Spüle offen bleibt. Dies bedeutet, dass ein außenstehender Besucher die komplette Gestaltung des Siphons leicht erkennen kann.Ein weiterer Grund, sich für wandmontierte Varianten zu entscheiden.
- Die Waschmaschine steht in beträchtlichem Abstand vom Waschbecken unter einer langen Arbeitsplatte. Diese Anordnung impliziert auch die Möglichkeit, einen beliebigen Siphon zu verwenden. Es bleibt nur noch darauf zu achten, dass das Erscheinungsbild des Raumes nicht zu sehr leidet. Es gibt jedoch noch eine weitere Funktion, die berücksichtigt werden muss. Schließlich steht die Waschmaschine ziemlich weit vom Waschbecken entfernt. Daher ist der Standard-Ablaufschlauch möglicherweise nicht lang genug. Sie müssen ein erweitertes Gerät kaufen. Es ist diese Sorte, die die Standardvariante ersetzt.
Abschluss
Der Einbau eines Spülbeckensiphons erfordert keinen großen Aufwand. Sie benötigen sogar eine kleine Menge Werkzeug. Schwierigkeiten können nur beim Kauf eines Siphons mit für den jeweiligen Fall geeigneten Eigenschaften auftreten. Aber wenn Sie einfach ein wenig Zeit damit verbringen, die relevanten Informationen zu studieren, wird die Aufgabe einfacher.