Die Waschmaschine knarrt, wenn sich die Trommel während des Schleudergangs dreht

Die Waschmaschine knarrt, wenn sich die Trommel während des Schleudergangs dreht
INHALT

Geräusche und Schleifgeräusche beim Drehen der Waschmaschinentrommel weisen auf mögliche Probleme im Betrieb hin. Wenn Sie ein Quietsch- oder Knackgeräusch hören, ist es wichtig, die Ursache dafür zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Schauen wir uns die möglichen Ursachen für Geräusche in der Waschmaschine bei rotierender Trommel an und geben Empfehlungen zur Behebung der Probleme.

Mögliche Ursachen für Quietschen in der Waschmaschine

Wenn die Waschmaschine ungewöhnliche Geräusche von sich gibt, Schleifgeräusche zu hören ist oder knarrt, müssen Sie die Ursache für dieses Phänomen ermitteln. Die Probleme, die Lärm verursachen, sind vielfältig.Daher empfiehlt es sich, sich über häufige Ursachen zu informieren, die zu klopfenden oder knisternden Geräuschen führen.

Trommel quietscht beim Drehen

Ein knarrendes oder schleifendes Geräusch während des Betriebs der Waschmaschine kann auf ein Problem mit der Trommel selbst hinweisen. Dies kann durch Reibung zwischen der Trommel und ihren Lagern oder durch verschlissene Lager verursacht werden. Dieses quietschende Geräusch weist darauf hin, dass eine Wartung oder ein Austausch von Komponenten erforderlich ist.

Klappergeräusch in der Waschmaschine, wenn sich die Trommel dreht

Schwächung der Welle

Wenn die Waschmaschinenwelle locker ist, kann es beim Drehen der Trommel zu Quietsch- oder Klopfgeräuschen kommen. Dies ist häufig auf eine unsachgemäße Installation, verschlissene Befestigungselemente oder Lagerprobleme zurückzuführen. Überprüfen Sie die Wellenbefestigung und ziehen Sie diese gegebenenfalls nach oder ersetzen Sie verschlissene Komponenten.

Die Waschmaschine quietscht, wenn sich die Trommel dreht

Kleine Dinge gelangten in die Trommel

Manchmal werden Quietschgeräusche in Ihrer Waschmaschine durch kleine Gegenstände wie Knöpfe, Münzen oder Schlösser in der Trommel verursacht. Beim Drehen verursachen diese Gegenstände Geräusche und Quietschgeräusche. Überprüfen Sie die Trommel auf Fremdkörper und entfernen Sie diese, um die Ursache des Quietschens zu beseitigen.

Die Trommel in der Waschmaschine quietscht

Antriebsriemen gedehnt

Der Antriebsriemen der Waschmaschine ist für die Übertragung der Bewegung vom Motor auf die Trommel verantwortlich. Wenn der Riemen gedehnt oder abgenutzt ist, kann es beim Drehen oder Wenden der Maschine zu Quietschgeräuschen und anderen Geräuschen kommen. In diesem Fall muss der Antriebsriemen ausgetauscht werden.

Waschmaschinentrommel quietscht beim Drehen

Knarrende Stoßdämpfer und Federn

Stoßdämpfer und Federn dienen in einer Waschmaschine dazu, die Trommel abzufedern und zu stützen. Wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind, kann es beim Drehen oder Schleudern der Trommel zu Quietschgeräuschen kommen. Überprüfen Sie den Zustand der Stoßdämpfer und Federn und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.

Die Trommel der Waschmaschine quietscht beim Waschen

Knarren an den Körpergelenken

Die Verbindungen des Unterlegscheibenkörpers können Quietschen oder Quietschgeräusche verursachen, wenn sie locker sind oder geschmiert werden müssen. Überprüfen Sie die Verbindungen und ziehen Sie sie fest oder tragen Sie bei Bedarf Schmiermittel auf, um das Geräusch zu beseitigen.

Zerstörung der Lagereinheit

Die Lagereinheit in der Waschmaschine sorgt für eine reibungslose Rotation der Trommel. Wenn die Lager verschlissen oder beschädigt sind, kann es zu Quietsch- oder Schleifgeräuschen kommen. Für den Austausch von Lagern ist in der Regel die Kontaktaufnahme mit einem Spezialisten oder Servicecenter erforderlich.

Die Maschine quietscht beim Schleudern

Ungleichgewicht

Wenn die Waschmaschinentrommel nicht im Gleichgewicht ist, kann es beim Drehen zu einem Quietsch- oder Klopfgeräusch kommen. Eine ungleichmäßige Verteilung der Wäsche in der Trommel kann zu einem Ungleichgewicht führen. Versuchen Sie, die Wäsche in der Maschine neu zu verteilen. Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen möglicherweise die Ausgleichsmechanismen überprüft und angepasst werden.

Falsch positionierter Körper

Wenn das Gehäuse nicht richtig montiert oder befestigt ist, quietscht die Waschmaschine, wenn sich die Trommel dreht. Überprüfen Sie den korrekten Einbau des Gehäuses und passen Sie ggf. seine Position an oder befestigen Sie es fester.

Stoßdämpfer verschlissen

Stoßdämpfer in einer Waschmaschine dienen dazu, Vibrationen und Stöße beim Trommelbetrieb zu absorbieren. Wenn die Stoßdämpfer verschlissen sind, kann dies dazu führen, dass die Maschine quietscht, klopft oder nicht richtig funktioniert. Ersetzen Sie verschlissene Stoßdämpfer, um dieses Problem zu beheben.

Falsche Installation

Bei unsachgemäßer Aufstellung der Waschmaschine, insbesondere auf unebenem Untergrund, kann es beim Betrieb der Trommel zu Quietsch- und Klopfgeräuschen kommen. Stellen Sie sicher, dass die Struktur auf einer ebenen und stabilen Oberfläche installiert ist, und verwenden Sie zum Nivellieren verstellbare Füße oder Unterlagen.

Waschmaschine klappert beim Waschen

Die Transportsicherungen sind nicht gelöst

Waschmaschinen sind mit Transportsicherungen ausgestattet, die die Trommel während des Transports sichern. Wenn diese Schrauben vor der ersten Inbetriebnahme der Maschine nicht ordnungsgemäß entfernt werden, kann es beim Betrieb zu Quietsch- oder Quietschgeräuschen kommen. Überprüfen Sie, ob alle Transportsicherungen gelöst und entfernt wurden.

Quietschgeräusch in der Waschmaschine, wenn sich die Trommel dreht

Ungleichmäßige Platzierung der Gegengewichte

Gegengewichte in einer Waschmaschine dienen dazu, die Trommel auszubalancieren und Vibrationen zu reduzieren. Wenn die Gegengewichte nicht richtig ausgerichtet oder beschädigt sind, verursacht die Maschine beim Betrieb Quietschen, Klopfen oder Vibrationen. Überprüfen Sie den Zustand und die korrekte Position der Gegengewichte.

Die Dichtung passt nicht zur Lukengröße

Der Gummi-O-Ring, der die Tür der Waschmaschine umgibt, muss die richtige Größe haben und genau sitzen. Wenn die Dichtung beschädigt, verbogen oder nicht richtig sitzt, kann es im Betrieb zu Quietsch- oder Schleifgeräuschen kommen. Ersetzen Sie die Dichtung, um dieses Problem zu beheben.

Waschmaschine quietscht

Das Gegengewicht ist lose

Das Gegengewicht der Waschmaschine, das Trommelvibrationen ausgleicht, kann sich mit der Zeit lockern oder schwächer werden. Überprüfen Sie den Zustand der Gegengewichtsbefestigung und ziehen Sie die Schrauben gegebenenfalls fest.

Lockerung der Riemenscheibe

Die Riemenscheibe, die den Motor und den Antriebsriemen verbindet, kann sich aufgrund unsachgemäßer Installation oder Verschleiß lockern oder falsch ausgerichtet werden. Wenn das Element nicht sicher befestigt ist, kann es beim Betrieb der Waschmaschine zu Quietsch- oder Klopfgeräuschen kommen. Beurteilen Sie den Zustand und den Sitz der Riemenscheibe und ziehen Sie sie fest oder ersetzen Sie sie bei Bedarf.

Beschädigte Lager

Die Lager, die dafür sorgen, dass sich die Trommel reibungslos dreht, können durch Verschleiß oder unsachgemäße Wartung beschädigt werden.Beschädigte Lager verursachen beim Betrieb der Waschmaschine Quietschen, Klopfen oder Vibrationen. Wenn solche Teile beschädigt sind, müssen sie ersetzt werden, um das Problem zu beheben. Wenden Sie sich für Reparaturen an einen Fachmann oder ein Servicecenter.

Ist es möglich, die Geräuschursache selbst zu beseitigen?

Viele Waschmaschinenbesitzer möchten das Problem selbst erkennen und beheben. Das spart Geld und Zeit und Sie müssen sich keine Gedanken über den Transport der Ausrüstung zu einem Servicecenter machen.

Manche Probleme lassen sich leicht selbst lösen. Ein sorgfältiger Ansatz hilft dabei, die Funktionalität einer Waschmaschine jeder Marke wiederherzustellen: Beko, LG, Samsung und andere, und unnötige Geräusche zu eliminieren.

Wie kann ich das beheben?

Wenn die Maschine beim Schleudern knarrt oder bei anderen Arbeitsgängen Schleifgeräusche von sich gibt, deutet dies auf Probleme innerhalb der Struktur hin. Einige können tatsächlich mit minimaler Erfahrung selbst zu Hause gelöst werden.

Manschette

Wenn das Geräusch durch eine abgenutzte oder beschädigte Manschette verursacht wird, können Sie diese selbst zu Hause austauschen.

Schalten Sie zunächst die Waschmaschine aus und trennen Sie sie von der Stromquelle. Entfernen Sie anschließend vorsichtig die alte Manschette, indem Sie die Tür der Waschmaschine öffnen.

Installieren Sie die neue Manschette und achten Sie darauf, dass sie ausgerichtet und sicher befestigt ist. Sehen Sie sich Ihr Benutzerhandbuch oder die Videoanweisungen an, um sicherzustellen, dass Sie alle Schritte korrekt ausführen.

Feder und Stoßdämpfer

Wenn das Quietschen durch geschwächte oder beschädigte Federn oder Stoßdämpfer verursacht wird, können diese auch zu Hause ausgetauscht werden. Dazu müssen Sie die Rückwand der Waschmaschine öffnen, um an die Federn und Stoßdämpfer zu gelangen.

Entfernen Sie die alten Federn und Stoßdämpfer und bauen Sie neue gemäß den Anweisungen des Herstellers ein. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest sitzen und keine zusätzlichen Geräusche verursachen.

Motorantriebsriemen

Wenn der Antriebsriemen des Motors gedehnt oder beschädigt ist, können Sie ihn selbst ersetzen. Öffnen Sie die Rückwand der Waschmaschine, um an das benötigte Teil zu gelangen.

Entfernen Sie den alten Riemen, achten Sie dabei auf die Montage und montieren Sie den neuen auf die entsprechenden Riemenscheiben. Stellen Sie sicher, dass der Riemen richtig gespannt ist, um einen ordnungsgemäßen Antriebsbetrieb zu gewährleisten.

Waschmaschine klappert beim Schleudern

Fremdes Objekt

Wenn das Quietschen durch das Vorhandensein eines Fremdkörpers in der Waschmaschine verursacht wird, müssen Sie die Trommel sorgfältig auf das Vorhandensein eines Fremdkörpers überprüfen. Wenn Sie einen Gegenstand finden, entfernen Sie ihn, um weitere Probleme zu vermeiden.

Warum klappert die Waschmaschine?

Spiel an der Welle

Wenn die Ursache für das Quietschen ein Spiel in der Welle ist, kann eine Einstellung oder ein Austausch der zugehörigen Komponenten erforderlich sein. Für solche Arbeiten sind bestimmte Fähigkeiten und Werkzeuge erforderlich. Daher wird empfohlen, dass Sie sich für die Durchführung von Reparaturen an einen Fachmann oder ein autorisiertes Servicecenter wenden. Manchmal können Sie versuchen, das Spiel zu beseitigen, indem Sie die Position der Maschine anpassen.

Körperteile sind beweglich

Wenn das Geräusch durch die Bewegung einiger Gehäuseteile verursacht wird, müssen Sie die Befestigungen überprüfen und wenn möglich sichern. Verwenden Sie einen Schraubendreher oder ein anderes geeignetes Werkzeug, um alle beweglichen Teile fest zu befestigen und Geräusche zu reduzieren.

Lager

Der Austausch von Lagern ist oft ein komplexer Vorgang und erfordert Spezialwerkzeuge. Sie müssen das Problem identifizieren, den richtigen Ersatz auswählen und eine Lösung installieren.Es wird empfohlen, die Lager von einem qualifizierten Techniker oder Servicecenter überprüfen und austauschen zu lassen.

Was tun, um Geräusche und Knistern in der Pumpe zu beseitigen?

In der Waschmaschinenpumpe treten häufig Geräusche und Fremdgeräusche auf. Dieses Problem kann ohne die Hilfe von Fachleuten diagnostiziert und behoben werden.

Überprüfung des Abflussfilters

Geräusche und Knistergeräusche in der Waschmaschinenpumpe können durch einen verstopften Ablauffilter verursacht werden. Dieses Element befindet sich vorne oder unten an der Maschine neben der Pumpe.

Befolgen Sie zur Überprüfung des Ablauffilters die Anweisungen des Waschmaschinenherstellers. Sie müssen das Gerät ausschalten, von der Stromquelle trennen, die Abdeckung öffnen oder die Frontplatte entfernen und den Filter auf Verstopfungen prüfen.

Wenn der Filter verstopft ist, reinigen Sie ihn von Schmutz, Haaren oder anderen Hindernissen. Stellen Sie nach der Reinigung sicher, dass es richtig installiert ist.

Rasselgeräusch beim Schleudern in der Waschmaschine

Rohr und Schlauch prüfen

Wenn der Ablauffilter nicht verstopft ist, besteht der nächste Schritt darin, die Rohre und Schläuche zu überprüfen, die die Pumpe mit anderen Komponenten der Waschmaschine verbinden. Stellen Sie sicher, dass Rohre und Schläuche nicht geknickt oder eingeklemmt werden. Suchen Sie nach Hindernissen wie Schmutz- oder Waschmittelansammlungen und reinigen Sie diese bei Bedarf. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Verbindungen dicht sind und keine Lecks vorhanden sind.

Wenn Schäden am Rohr oder an den Schläuchen festgestellt werden, müssen diese ausgetauscht werden.

Wenn die Pumpe nach diesen Überprüfungen weiterhin Geräusche macht oder klappert, wird empfohlen, dass Sie sich zur weiteren Diagnose und Reparatur an einen professionellen Techniker oder ein Servicecenter wenden.

Quietschen beim Waschen in der Waschmaschine

Vermeidung von Verstopfungen, damit die Pumpe keine Geräusche macht

Die folgenden Maßnahmen helfen, Verstopfungen und Geräusche in der Waschmaschinenpumpe zu vermeiden:

  1. Regelmäßige Reinigung des Ablauffilters.Der Ablauffilter ist die erste Barriere, die verhindert, dass große Gegenstände und Schmutz in die Pumpe gelangen. Überprüfen und reinigen Sie den Filter regelmäßig gemäß den Anweisungen des Herstellers. Dadurch wird ein Verstopfen der Pumpe verhindert und ihre Leistung verbessert.
  2. Taschen prüfen. Überprüfen Sie vor dem Waschen sorgfältig die Taschen Ihrer Kleidung, um sicherzustellen, dass sich keine kleinen Gegenstände wie Münzen, Knöpfe oder Schlösser darin befinden. Diese Gegenstände können sich in der Trommel verfangen und in die Pumpe gelangen, was zu Verstopfungen und Geräuschen führt. Nehmen Sie vor dem Waschen alle Kleidungsstücke aus den Taschen.
  3. Vorbehandlung schmutziger Kleidung. Wenn Ihre Kleidung stark mit Schmutz oder Sand verschmutzt ist, empfiehlt es sich, sie vorab auszuspülen oder an der frischen Luft auszuschütteln, um überschüssige Schmutzpartikel zu entfernen. Dadurch wird verhindert, dass große Verunreinigungen in das Fass und die Pumpe gelangen.
  4. Einsatz besonderer Mittel. Um zu verhindern, dass sich Öl, Fett und Ablagerungen im Inneren Ihrer Waschmaschine ansammeln, reinigen Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig mit speziellen Reinigungsmitteln oder Zusätzen. Sie halten Ihre Pumpe sauber und effizient.
  5. Rohre und Schläuche prüfen und reinigen. Überprüfen Sie regelmäßig die Rohre und Schläuche, die die Pumpe mit anderen Komponenten der Waschmaschine verbinden. Stellen Sie sicher, dass sie nicht verdreht, eingeklemmt oder durch Schmutz oder Ablagerungen verstopft sind. Wenn Verstopfungen festgestellt werden, reinigen Sie die Rohre und Schläuche.
  6. Richtiger Gebrauch der Waschmaschine. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers für maximale Wäscheladungen, um eine Überladung der Trommel zu vermeiden. Eine überladene Trommel kann zu einer ungleichmäßigen Verteilung der Wäsche führen und das Risiko einer Verstopfung der Pumpe erhöhen.

Wenn Sie vorbeugende Maßnahmen befolgen, verhindern Sie Verstopfungen und Geräusche in der Pumpe Ihrer Waschmaschine und sorgen so für einen effizienteren Betrieb und eine längere Lebensdauer der Maschine.